Antworten: 34
Asphaltieren
Ist es ratsam eine Gerätehütte oder Maschinen Halle zu asphaltieren? Wie sieht es mit den Kosten im vergleich zu einem Betonboden aus?
Würde ein Streifefundament machen wo dann die Säulen drauf kommen! Die Zufahrt und eben eventuell den Boden asphaltieren!
Würde sonnst die Zufahrt erstmal nur geschottert lassen und erst später mal asphaltieren.
Mfg schellniesel
Asphaltieren
Habe selbst voriges Jahr im Herbst noch einen Unterstand für ein paar Maschinen errichtet. Als untergrund dient auch nur ein weißer Bruchschotter der mitn Hoftrac eingeebnet und ein bisschen angwealzt worden ist!
Zur zeit bin ich damit voll zufrieden, sicher wäre ein asphalt bei weitem besser, aber man nuss ja nicht alles im Leben haben!
wenn du einen Fendt 933 oder einen Challenger oder den neuen Xerion besitzt dann musst du eigentlich asphaltieren, denn ein anderer Untergrund wäre einfach zu schade für diese Geräte!!
:-)))))))))))))
Meine Meinung
Asphaltieren
So schlimm is es noch nicht:-)
ist nurals Unterstand für Forstkran div.Anhänger, Kreiselegge , Kürbisputzmaschine, .... Porsche, Lampo und Ferrari :-)gedacht!
Nur Schotter will ich auf keinen Fall lasen! Obwohl es den Zweck auch erfüllt doch wenn schon denn schon!
mfg schellniesel
Asphaltieren
"wenn du einen Fendt 933 oder einen Challenger oder den neuen Xerion besitzt dann musst du eigentlich asphaltieren, denn ein anderer Untergrund wäre einfach zu schade für diese Geräte"!!
Ich meine wenn diese "Gerätschaften" ein Dach über dem "Kopf" haben, dann müssten "Sie" auch zufrieden sein. Oder?????????
Asphaltieren
Warum nur den 933 vario wenn dan hätte ich schon die Königsklasse 936, Callenger mtb975 Xerion 5000, Case Quatrac,....
Und dann wäre da ein Fliesenboden oder Granit :-))))
Mfg schellniesel
Asphaltieren
Servus schnelliesel
Würde es lieber betonieren oder pflastern, denn wenn sich die Halle im Sommer stark aufheitzt und der Asphalt weicher wird kann es sein das Stützfüße oder räder Abdrücke hinterlassen.
Die Preise habe ich jetzt leider nicht im Kopf, aber es kann von Vorteil sein es über eine Firma laufen zu lassen die im Jahr soundsoviel Tonnen Asphalt abnimmt.Bekommen viel bessere Preise.Rechnen mußt du mit 25kg pro m2 und cm Schichtstärke.Also bei 10cm hast du 250kg pro m2.
Würde mit 10cm Tragschicht Körnung 0/22 und 3cm Deckschicht Körnung 0/8 rechnen.
Gruß Markus
Asphaltieren
Oh,Entschuldigung,
sollte natürlich schnellniesel heißen.
Gruß Markus
Asphaltieren
Danke!
endlich mal ein Beitrag der man ernst nehmen kann! Naja hab ja selber auch mit geblödelt!
Wegen den Abdrücken würde ich mir nur bei meinem Forstkran sorgen machen alles andere ist nicht gerade so schwer das es den asphalt zerstört! Alles was eben neben einen 60 ps Traktor passt!
mfg schellniesel
Asphaltieren
Also ich würde zuerst betonieren, dann Estrich und dann Fliesen legen. Vielleicht auch noch eine Fussbodenheizung damits die Maschinen schön warm haben.
Also wenigtens ist damit wiedermal belegt wie guts den Bauern finanziell eigentlich gehen muss!
Eine Maschinenhalle zu bauen lass ich mir ja noch einreden, die aber diese dann noch um einige Zig-tausend Euro zu asphaltieren, schlägt dem Fass schon den Boden aus.
Nur schimpfen über zu niedrige Milch- Fleisch und Ackerfruchtpreise, aber Geld für solch einen Schwachsinn überhaben.
Asphaltieren
@gadet
Nebenerwerb! Scheiß zinsen bei der Bank! irgendwo muss du das Geld doch anlegen!
Mfg schellniesel
Asphaltieren
aber geh Fliesen, da gehört doch Marmor, oder nicht ????
Asphaltieren
Jetzt wieder mal ernsthaft
Haben vor einigen Jahren in qualitativer (Schwarz)arbeit unser Hauseinfahrt Asphaltieren lassen und da hat der m³ ca 17€ gekostet! ohne schotterkoffer den ich so oder so brauche!
Bei meiner Maschinenhalle wären es ca. 160m³ und noch die zufahrt mit ca. 80m³ die ich so oder so mal Asphaltieren will.
Was würde mir eine Betonboden für 160m³ kosten?
Mfg schellniesel
Asphaltieren
Je größer die Fläche und je mehr vom Asfalt-Fertiger gemacht werden kann ohne Handarbeit, um so billiger wird der Asfalt gegenüber dem Beton.
Wenn sowieso eine zufahrt asfaltiert werden soll, sind die Grundkosten von der Firma, nämlich die Einrichtung einer Baustelle, sowieso vorhanden und die Abstellfläche ist dann im Verhältnis nur mehr ein Klacks.
Bei Rinderstallbauten läuft das ja teilweise schon.
Konkret weisst Du es aber erst nach einem Anbot eines Asphaltierers.
Asphaltieren
seawas grüßdich
ich würde auf jedemfall betoniren wie schon gesagt wegen den abdrücken!!!
hausnummer du stellst einen 5to einachskipper voll mit getreide ab dann dauert es nicht lange und du hast schon einen schönen abdruck vom stützrad!!!
beim frontlader ist es das selbe!!! ich habs schon auspribire es is net wenn man das macht!!!
gruss aus dem schönen mostviertel
Asphaltieren
Hallo,
Wie lange muss man eigentlich warten, ehe man mit schwerem Gerät drauffährt, wenn man die einfahrt betoniert oder asphaltiert, damit man sicher keinen schaden verursacht?
Ich meine auch mit Gabelstapler oder Rückezug usw.
mfg
Asphaltieren
Ich habe voriges Jahr betonieren lassen. 20cm Beton mit Stahlfasern, geschliffen und imprägniert gegen Salz und Öl. Hat ca 40€ gekostet pro m².
Aber wenn du nur Schotter hast wie so manche hier, ist das praktisch, wenn du mal ein Ölleck hast. Weil der Boden nimmt schon einiges auf.
Ich bin nach zwei Wochen mit dem leeren Traktor draufgefahren, nach vier Wochen sollte der Beton durchgehärtet sein.
Asphaltieren
Sog a moi wie groß wird dei Geräteschuppen bei 160m³ A(rsch)phalt? Wie STark rechnest du?
Wennst sogst 17euros der Asphalt, wieviel kkost ca die Arbeit noch dazu?
Asphaltieren
Hi!! Also ich würd den Boden betonieren und schleifen lassen. Weil beim Asphalt hast du probleme wennst mal wo ein Ölfleckerl machst, weil sich der Spaß mit der zeit in den Asphalt reinfrißt. Weiters geht der Beton schöner zum reinigen, wenn du mal zusammenkehren oder rauswaschen willst. vom Preis kommst jetzt drauf an ob du beim Asphalt mit einer groben Variante (Unterschicht beim Straßenbau) zufrieden bist, oder ob du noch eine Feinschicht mit einem höheren Bitumenanteil haben willst. Kann dir nur mal so sagen was bei uns der Aspahlt bei der Hofzufahrt je tonne gekostet hat lag bei so ca. 35 €. Der cm Beton hohe Güte liegt bei ca. 105€ must halt noch das glätten rechnen kostet ca. 3-5 € m2. Mfg
Asphaltieren
Wie weit komme ich mit einer Tonne Asphalt? Ist da der Einbau nicht dabei, oder?
Asphaltieren
Bei 17€/m³ war die arbeit schon dabei! Waren sogar mit der großen Verteilermaschine am werken. war damals so das eine Gemeindestraße in der nähe neu asphaltiert wurde.
Mfg schellniesel
Asphaltieren
Hallo
Wir haben die Fläche vor der Werkstatt Mitasphaltiert würd ich nie mehr machen - wo maschinen Abgestellt werden nur Beton - die Stüzräder machen dir schöne Abdrücke - gut Vorteile hat´s auch - dir kann nix wegrollen wenn das in einem Loch steht *gg*
Außer du bist so diszipliniert und legst immer ein Pfostenteil unter
aber einmal einen Grubber abgestellt und das schaut aus....
dann kannst gleich Schotter auch lassen
Asphaltieren
Ist jetzt wieder eine Gemeindestraße dran? Wenn nicht, wird es sicher erheblich teurer. Wenn die ganze Gerätschaft dann erst angekarrt werden muß.
Asphaltieren
Ich glaube du meinst 17,-- € pro Quadratmeter und nicht pro Kubikmeter, oder? Dieser Preis würde für einen Quadratmeter gut passen.
Das verwirrt einige Teilnehmer.
An Gadet!
Ich tu mir da immer so schwer, zu beurteilen, ob ein Beitrag spassig oder ernst sein soll. Zu deinem Beitrag hoffe ich, dass er spassig gemeint ist. Ansonsten muss ich annehmen, dass du noch nie in der Landwirtschaft mit Maschinen gearbeitet hast. Wenn´s so ist, dann sollst du hier nicht mitreden. Wenn du aber meinst, dass Asphalt gegenüber Beton ein Luxus sein soll, dann irrst du auch, weil beides in etwa gleichteuer ist. Wie schon erwähnt, will man ja auch kleinere Maschinen auf Palletenwagerl umherschieben. Vielleicht hast du nur ein Auto, das kann man überall hinfahren.
Asphaltieren
Einen Aixam mit einer Hundehütte als Garage? :-)))
Asphaltieren
Tschuldigung meinet natürlich 17€ je m² und nicht pro m³!
Naja habe ja jetzt eine Betonierte Gerätehütte doch die wird allmählich zu klein oder besser gesagt muss ich da immer saisonal bedingt umgestellt werden da es sich um ein Wirtschaftsgebäude aus dem Jahre 1930 handelt und so eben nicht unbedingt so eingeteilt ist das man da gut Maschinen unterbringen kann. (ein teil war früher die Tenne)
So will ich eben die Alte Holzhütte die ja seit der Hackschnitzelanlage eigentlich nutzlos geworden ist, und auch schon ziemlich baufällig ist, ersetzten!
Also könnte ich die Geräte die eventuell schaden verursachen auch noch in der Alten Geräteunterkunft unterbringen den die Gerätehütte soll ein Maß von 16x6m bekommen!
Die 160m² Asphaltfläche rechnen sich daraus zusammen da ich eben davor min 4m platz haben will und noch die zufahrt eben!
Wie gesagt die zufahrt und die 4m davor würde ich immer asphaltieren eventuell erst später!
In unserer Gemeinde wird jährlich min einmal etwas asphaltiert und deshalb würde sich da schon ein Termin ergeben.
Mfg schellniesel
Mfg schellniesel
Asphaltieren
Solltest du mal den Asphalt mal aus irgend einem Grund entsorgen müssen, wirst schauen was das kostet! und wenn man noch so fest dran glaubt, nichts mehr aufgraben zu müssen, unter einer asphaltierten Fläche, nach kurzer Zeit ist es dann doch soweit! Da ist man mit einem Pflaster weit besser dran! Steine wegklauben, aufgraben, Betreffendes einlegen, zuschütten, verdichten, feinen Sand wieder drauf, Pflaster legen, und alles wieder wie vorher! Kaum Kosten, weil alles selbst gemacht. (Das Ganze war notwendig, weil die Wasserleitung erneuert werden mußte). Wäre das Asphalt oder Beton gewesen im Hof, wäre ich sicher nicht so billig davon gekommen!
Asphaltieren
@0815
Ja das ist ein gutes Argument! Trifft bei mir nicht zu ist nix drunter das mal ausgegraben werden müsste!
Mfg schellniesel
Asphaltieren
Selbst wennst nichts mehr aufgraben mußt (oder zumindest glaubst ggg), wäre Pflaster keine Alternative? Habe so ein Wellenpflaster im Hofbereich, hält auch LKW´s aus! Ob ein Pflasterstein auch ein schweres Stützrad aushält, das weiß ich allerdings nicht! Aber sollte so ein Stein brechen, das auswechslen geht ganz einfach! Was bei einem Asphalt nicht so einfach ist, wenn ein Loch ist, gerade bei hochsommerlikche Temperaturen ist der Asphalt manchmal weich wie Butter! Und aufheizen tut sich die Fläche auch viel mehr!
Und noch ein Vorteil von Pflaster, Regenwasser versickert das Meiste direkt auf der Fläche, Diese ist daher viel schneller trocken! Sehe es bei einem Nachbarn, der eine Asphaltfläche hat, weil sich der Unterbau teileise gesetzt hat, sind noch lange nach einem Regen die Lacken zum sehen. Habe auch Setzungen, aber von Lacken keine Spur!
Habe aber auch einen Nachteil von Pflasterflächen zu berichten. Nach Jahren wächst Unkraut aus den Fugen, das heißt man muss oder sollte mit Unkrautmitteln kommen. Geht aber auch mit Viehsalz, man muss allerdings öfters damit kommen.
Asphaltieren
Ja hab auch einen teil Verbundpflaster im Hofbereich pkw einfahrt bin aber damit nicht so zufrieden den man kann darauf nicht gerade gut Schneeräumen zumindest nicht mit der Kippmulde!
Kenne die Vorteile auch dazu zählt auch noch das der noch schöner wäre als der schwarze Teerbelag!
Ich weiß nicht aber der Pflaster ist mir eigentlich für das zu schade! Der asphalt kann ruhig etwas mitgenommen werden beim Pflaster neige ich schon dazu steine auszutauschen wo ich sie mit der mulde etwas geschürft habe oder kleine Ölflecken gemachte habe!
Mir ist asphalt im einfahrtsbereich eigentlich fix doch ob ich ihn gleich in der hütte auch als Belag nehmen werde braucht es noch ein paar überlegungen.
Mfg schellniesel
Asphaltieren
Ich hoffe, Du kannst Dir ein Dach auf der Hütte leisten, dann verringert sich nämlich das Problem mit der Schneeräumung .... ;-)
Und jetzt im Ernst: Wir hatten auch alles zum Betonieren gerichtet. Jetzt liegen Pflastersteine in der Gerätehalle. Reicht vollkommen, und war für mich damals das Billigste. Den Unterbau brauchst eigentlich immer in etwa gleich.
Asphaltieren
Hallo!
Ich habe auch rund ums Haus ca. 300m² Pflaster, räume alles mit der Kippmulde und habe noch nie Probleme damit gehabt. Pflaster ist auch viel wiederstandsfähiger als Beton oder Asphalt gegenüber Öl oder Säure.
Den Innenhof habe ich vor etwa 25 Jahren betoniert, jetzt gehört er eigentlich heraus gerissen, da er schon gewaltige frostschäden aufweist. Das gibt es bei den Pflastersteinen nicht.
Pflaster kostet auch nicht viel mehr als Asphalt, da du den Unterbau für alles gleich brauchst, ist schöner und du kannst dir alles selber machen.
Bei Asphalt mußt du vorsichtig sein mit dem Hochdruckreiniger, sonst hast du gleich ein Loch im Boden.
L.Gl herbyy
Asphaltieren
Es werden scho klane Schramen durch des Abschieben auf der Oberfläch von die Stein,aber die vergehen e mit da Zeit.
Unkrautproblem sollt a net sei. I geh da mit an starken Hochdruckreiniger drüber (Dreckfresser) und die STein schaun aus wia neu und des Moos is weg.Brauchst halt a gute Drainage, dann hast ka Moos.
Asphaltieren
Wenn du wirklich eine Maschinenhalle brauchst dann nur mit geglättetem Beton. Einfach zu reinigen und durch die glatte Oberfläche kannst du z.B. mit einem Hubwagerl alles einfach manipulieren. Bei uns 27€/m2 inkl. Einbau(15-20cm).
Asphaltieren
Geschliffen muss der Beton ja auch nicht sein so glatt muss der Belag dann nicht werden! Normaler Beton schön abgezogen würde schon reichen!
Aber danke nochmal an alle!
Sind sicherlich einige sachen dabei die zum überlegen sind.
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!