Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
Antworten: 14
01-03-2005 11:19 biolix
Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
ja so ist die WElt, gleich noch ne aufgabe für den BB, sie tun ja auch so als woltlen sie wenigstens das W4 gentechfrei auf freiwillige basis machen, doch in einem jahr nicht mal tausend unterschriften udn wer hat die gesammtelt der BB.? die wenigsten... wenns nicht so traurig wäre aber die verantwortung werdens schon irgend wann übernehmen müssen.. aber liest selbst was mit einem bauern passiert ist der selbst nie gentechsch.. anbauen wollte..
nhttp://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17492/1.html
ja so ist die WElt, gleich noch ne aufgabe für den BB, sie tun ja auch so als woltlen sie wenigstens das W4 gentechfrei auf freiwillige basis machen, doch in einem jahr nicht mal tausend unterschriften udn wer hat die gesammtelt der BB.? die wenigsten... wenns nicht so traurig wäre aber die verantwortung werdens schon irgend wann übernehmen müssen.. aber liest selbst was mit einem bauern passiert ist der selbst nie gentechsch.. anbauen wollte..
nhttp://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17492/1.html
01-03-2005 11:40 tirolmilch
Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
>
Die Frage des Einsatzes von Gentechnik in der Landwirtschaft ist emotional aufgeschaukelt und wird in seiner Tragweite überbewertet. Tatsache ist, das ihr Einsatz weltweit bereits Realität ist und auch durchwegs Vorteile vorhanden sind. Das damit vor allem die Biobauern Probleme haben ist mir schon klar.
>
Die Frage des Einsatzes von Gentechnik in der Landwirtschaft ist emotional aufgeschaukelt und wird in seiner Tragweite überbewertet. Tatsache ist, das ihr Einsatz weltweit bereits Realität ist und auch durchwegs Vorteile vorhanden sind. Das damit vor allem die Biobauern Probleme haben ist mir schon klar.
01-03-2005 16:17 theres
Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
> Hallo tirolmilch,
ich fürchte, dass du einer Täuschung unterliegst.
Aufgeschaukelt wird eigentlich nichts, eher von offizieller Seite abgewiegelt und verharmlost was nur geht.
Es gibt eine Studie aus Oberösterreich, die die Risikobewertung der Gentechnun unter die Lupe genommen hat-
da wird man schon nachdenklich.
Vor einer Weile war ein deutscher Bauer bei einem Vortrag, er hat sich selbst sein Bild von der Gentechnik machen können, er war einer der ersten, der diesen Genmais angebaut hat-
heute steht er vor den Scherben -
er hat kranke Kühe, das BT toxin in Boden, in der Gülle und in den Grassilagen wartet auf die Verbrennung in der Sondermüllverbrennung.
Ein Tip, sich gründlich informieren und auch mal hinterfragen-
wer von der Gentechnik in der Landwirtschaft wirklich profitiert.
Ausserdem gibt mir etwas zu denken, es wird immer behauptet, dass es nicht nachweisbar sei, ob Gen- veränderter Soja gefüttert würde oder NGVO -Soja- das scheint nicht zu stimmen.
Deinem Loblied auf die grüne Gentechnik kann ich leider nicht zustimmen,
hier wissen wir nicht, was sich alles verändert.
Es gibt einen Filmemacher, der über den Fall Percy Schmeisser einen Film gedreht hat, einen weiteren über die weltweiten Erfolge der Gentechnik-
reicht aus für schlaflose Nächte-
denn eines muss man bedenken- so ein Film in einem öffentlichen Fernsehen ausgetrahlt- wenn das nicht mit Fakten unterlegt wird-
dann kann ich mir gut vorstellen, was so einem Filmemacher blühen könnte.
Als Milchlieferant wäre ich sehr vorsichtig mit der Gentechnik,
die Hänchenmäster füttern alle GVO-freien Soja für ihre Tiere.
Grad aus Jux werden sie das sicher nicht machen.
Drum würde mich wirklich interessieren-
wer hat eigentlich von der grünen Gentechnik was?
frdl.Gr.
regi
> Hallo tirolmilch,
ich fürchte, dass du einer Täuschung unterliegst.
Aufgeschaukelt wird eigentlich nichts, eher von offizieller Seite abgewiegelt und verharmlost was nur geht.
Es gibt eine Studie aus Oberösterreich, die die Risikobewertung der Gentechnun unter die Lupe genommen hat-
da wird man schon nachdenklich.
Vor einer Weile war ein deutscher Bauer bei einem Vortrag, er hat sich selbst sein Bild von der Gentechnik machen können, er war einer der ersten, der diesen Genmais angebaut hat-
heute steht er vor den Scherben -
er hat kranke Kühe, das BT toxin in Boden, in der Gülle und in den Grassilagen wartet auf die Verbrennung in der Sondermüllverbrennung.
Ein Tip, sich gründlich informieren und auch mal hinterfragen-
wer von der Gentechnik in der Landwirtschaft wirklich profitiert.
Ausserdem gibt mir etwas zu denken, es wird immer behauptet, dass es nicht nachweisbar sei, ob Gen- veränderter Soja gefüttert würde oder NGVO -Soja- das scheint nicht zu stimmen.
Deinem Loblied auf die grüne Gentechnik kann ich leider nicht zustimmen,
hier wissen wir nicht, was sich alles verändert.
Es gibt einen Filmemacher, der über den Fall Percy Schmeisser einen Film gedreht hat, einen weiteren über die weltweiten Erfolge der Gentechnik-
reicht aus für schlaflose Nächte-
denn eines muss man bedenken- so ein Film in einem öffentlichen Fernsehen ausgetrahlt- wenn das nicht mit Fakten unterlegt wird-
dann kann ich mir gut vorstellen, was so einem Filmemacher blühen könnte.
Als Milchlieferant wäre ich sehr vorsichtig mit der Gentechnik,
die Hänchenmäster füttern alle GVO-freien Soja für ihre Tiere.
Grad aus Jux werden sie das sicher nicht machen.
Drum würde mich wirklich interessieren-
wer hat eigentlich von der grünen Gentechnik was?
frdl.Gr.
regi
01-03-2005 16:24 theres
Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
> Hallo biolix,
bei deinem Link scheint etwas nicht zu stimmen.
Man kann nichts lesen.
Als Rinderhalterin möchte ich lieber keine GVO Futtermittel in unserem Bestand haben.
Mir haben die Bilder vom deutschen Genmaisbauern mehr als gereicht-
es gibt schon genügend Probleme mit Tiergesundheit, und was noch so alles auf die Bauern herunterprasselt, da brauchts die Gentechnik nicht auch noch, die scheinbar den Tieren nicht gut tut- was in den Böden passiert ist viel zu wenig erforscht, und wie sich das langfristig auf die Menschen auswirkt, weiß bis heute keiner.
Das ist nicht nur das Problem der Biobauern, sondern das geht uns alle an. Bauern genauso wie Verbraucher.
frdl.Gr.
regi
> Hallo biolix,
bei deinem Link scheint etwas nicht zu stimmen.
Man kann nichts lesen.
Als Rinderhalterin möchte ich lieber keine GVO Futtermittel in unserem Bestand haben.
Mir haben die Bilder vom deutschen Genmaisbauern mehr als gereicht-
es gibt schon genügend Probleme mit Tiergesundheit, und was noch so alles auf die Bauern herunterprasselt, da brauchts die Gentechnik nicht auch noch, die scheinbar den Tieren nicht gut tut- was in den Böden passiert ist viel zu wenig erforscht, und wie sich das langfristig auf die Menschen auswirkt, weiß bis heute keiner.
Das ist nicht nur das Problem der Biobauern, sondern das geht uns alle an. Bauern genauso wie Verbraucher.
frdl.Gr.
regi
01-03-2005 16:43 ALADIN
Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
> Wer hat Vorteile von der Gentechnik? Wohl nur die Konzerne. Warum sollten wir noch mehr produzieren wenn zuviel da ist und die Produkte der Bauern nichts kosten.
> Wer hat Vorteile von der Gentechnik? Wohl nur die Konzerne. Warum sollten wir noch mehr produzieren wenn zuviel da ist und die Produkte der Bauern nichts kosten.
01-03-2005 20:45 hundsbua
Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
>
Mal vorneweg – ich glaube das wir die derzeitigen Produkte aus den Gentech-Laboren (derzeit) nicht brauchen – bin nichtsdestotrotz für den Versuchsanbau (samt Milchproduktion) etwa im von mir ein paar Kilometern entfernten bayrischen Grub.
Auch erschließt sich mir die Logik nicht, einerseits in jedem Lebensmitteldiscounter ganz legal (und ungekennzeichnet) Pflanzenöl, Fette und weiterverarbeitete Produkte kaufen zu können die jetzt schon mehr oder weniger aus genetisch verändertem Soja oder Raps hergestellt wurden und gleichzeitig den Presskuchen nicht mehr verfüttern zu sollen/dürfen – aber bitte…
Nur - richtig VERARSCHT komme ich mir dann schon vor wenn in so einem Forum (und von Leuten die es berufsbedingt eigentlich besser wissen MÜSSTEN) ein ums andere Mal die Mär von den Kühen aufgetischt wird die am bt-Mais gestorben seien.
Drum – für alle bisher unwissenden – die Kühe sind an Botulismus eingegangen – und etliche Kleinhirne konnten/wollten die Abkürzung „bt“ wohl ganz bewusst in eine ganz bestimmte Richtung umdeuten…
Trägt m.E. ganz bestimmt nicht dazu bei die wirklichen Risiken der Gentech seriös zu benennen und daraus die erforderlichen Konsequenzen zu ziehen falls nötig. Geht eher schon ind die „wer einmal lügt den glaubt man nicht …“-richtung … und das macht mir wirklich Angst.
wollte niemanden persönlich über Gebühr angehen
mfg
hundsbua
>
Mal vorneweg – ich glaube das wir die derzeitigen Produkte aus den Gentech-Laboren (derzeit) nicht brauchen – bin nichtsdestotrotz für den Versuchsanbau (samt Milchproduktion) etwa im von mir ein paar Kilometern entfernten bayrischen Grub.
Auch erschließt sich mir die Logik nicht, einerseits in jedem Lebensmitteldiscounter ganz legal (und ungekennzeichnet) Pflanzenöl, Fette und weiterverarbeitete Produkte kaufen zu können die jetzt schon mehr oder weniger aus genetisch verändertem Soja oder Raps hergestellt wurden und gleichzeitig den Presskuchen nicht mehr verfüttern zu sollen/dürfen – aber bitte…
Nur - richtig VERARSCHT komme ich mir dann schon vor wenn in so einem Forum (und von Leuten die es berufsbedingt eigentlich besser wissen MÜSSTEN) ein ums andere Mal die Mär von den Kühen aufgetischt wird die am bt-Mais gestorben seien.
Drum – für alle bisher unwissenden – die Kühe sind an Botulismus eingegangen – und etliche Kleinhirne konnten/wollten die Abkürzung „bt“ wohl ganz bewusst in eine ganz bestimmte Richtung umdeuten…
Trägt m.E. ganz bestimmt nicht dazu bei die wirklichen Risiken der Gentech seriös zu benennen und daraus die erforderlichen Konsequenzen zu ziehen falls nötig. Geht eher schon ind die „wer einmal lügt den glaubt man nicht …“-richtung … und das macht mir wirklich Angst.
wollte niemanden persönlich über Gebühr angehen
mfg
hundsbua
02-03-2005 06:31 theres
Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
>
Wenn Diskussionen auf diesem Niveau stattfinden, dann frage ich mich nur- warum?
Ich bin kein hintertupfiges grünes Weibchen vom Mars, sondern habe mich bisher immer informiert- und auch genau hingehört.
Nur so wie es bei der grünen Gentechnik läuft- da wird man doch mit der Zeit immer misstrauischer. Einfach mal lesen und mehr informieren, wäre vielleicht manchmal kein Fehler und auch nicht alles glauben, was von offizieller Seite veröffentlicht wird.
.
Dass das BT Toxin bei der Kuh hinten wieder rauskommt ist Fakt.
Wenn du mir Lügen und Unwahrheiten unterstellen willst,
dann schaust dir mal die ganze Gentechnikgenehmigung ein bisschen genauer an.
Ich habe Glöckner persönlich kennengelernt, bisher habe ich mich auf meine Menschenkenntnis recht gut verlassen können.
Der Mais BT 176 ist vom Markt genommen.
Und wenn ich mir weltweit anschaue, wie sich die grüne Gentechnik so entwickelt, dann tauchen immer mehr fragen auf.
In Indien bringen sich die Bauern um, weil sie die Schulden für das BT-Baumwollsaatgut, dass doch vom Baumwollschädling geschädigt worden ist, nicht mehr aufbringen können.
In vielen Ländern haben die Sojabauern rieisige Probleme mit Superunkräutern, die eben auch inzwischen ressistent geworden sind,
inzwischen leiden die Sojapflanzen unter einer Pilzerkrankung, die nur noch mit massiven Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sehr teuer bekämpft werden können.
Die Versprechungen der zukünftigen Einsparung von Pflanzenschutzmitteln scheinen doch nicht so schnell erreicht werden können.
Bazillus Thuringenis ist eine Bodenbakterie, die normalerweise niemals in einer Pflanzenzelle leben könnte-
auch wenn behauptet wird, dass soviele Flächen auf der Welt damit bebaut und verfüttert werden,
wo wird denn wirklich genau geforscht-
bisher ist der Genveränderte Mais in keiner einzigen Langzeitfütterungsstudie genau überprüft worden.
Denn er wurde als gleichwertig eingestuft-
es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob eine Bakterie draussen ausgebracht werden kann, oder in einer Zelle eingebaut wird.
Wenn ich nur daran erinnern darf,
dass den deutschen Bauern auch immer erklärt wurde, dass die Verfütterung von Tiermehl nach deutschem Standart erhitzt und bearbeitet vollkommen harmlos sei,
ich kann mich nur noch sehr gut erinnern, was nach dem 26. November 2ooo los war.
Wurde das eigentlich schon wieder alles vergessen?
Hast du die öberösterreichische Studie über die Risikobewertung schon gelesen?
Ich habe das komische Gefühl, dass bei der Gentechnik sehr viel behauptet wird und jeder betet es nach,
genau wie damals bei BSE.
Wenn nach 1o Jahren Langzeitfütterungsversuch keine Probleme auftreten, wenn die offenen Fragen geklärt sind,
dann können wir weiter schauen,
aber eines wird nicht bedacht-
nach einem Chemie oder Ölunfall hat die Natur die Möglichkeit, sich mit der Zeit zu regnerieren und die Stoffe abzubauen,
bei der Gentechnik wird bei jeder weiteren Auskreuzung und möglichen weiteren Mutationen Veränderungen geschaffen, die nicht mehr rückholbar sind.
Wir Bauern sind Erzeuger von Lebensmittel, es wird die glasklare Produktion gefordert, aber wie sich genveränderte Lebensmittel auf Schwangere, Säuglinge, Kleinkinder auswirken können- ist bisher überhaupt nicht erforscht.
Wer oder wem ich glauben kann, dass wird einem sehr schwer gemacht,
aber bei solchen strittigen Fragen- stelle ich mir immer eine Frage:
Wer profitiert von der Antwort-
Glöckner hat bis jetzt nicht profitiert, er hat das BT Toxin in der Gülle, auf der Weide, und im Futter.
Es wird behauptet, er hätte seine Kühe verkehrt gefüttert,
die Untersuchungen in Richtung Botulismus wurden gemacht,
aber es wurde nichts gefunden.
Ich verstehe eines in der ganzen Gentechnikdiskussion überhaupt nicht:
die Verbraucher lehnen die grüne Gentechnik mehrheitlich ab,
wenn es ihnen untergejubelt wird, dann ist es ein Skandal,
und dann so zu tun, dass man nichts mehr machen kann-
wir scheinen zu vergessen, dass der Verbraucher unser Partner ist,
denn er kauft "Lebensmittel". Die Firmen, die vom Verkauf ihres Gensaatgutes und der dazugehörigen Mittel leben, wo stehen sie in der Verantwortung, wenn sich doch herausstellen sollte, dass manches sich in der Natur anders entwickeln sollte?
Firmen können im Zuge der Globalisierung überall tätig werden,
aber wir müssen dem Verbraucher ins Gesicht schauen und Rede und Antwort stehen.
Wer Gensaatgut und deren dazugehörende Mittel verkauft, es ist das gute Recht des Verkäufers seine Ware zu preisen,
aber wir verkaufen Milch und Fleisch- auch wir wollen mit gutem Gewissen unsere Produkte verkaufen-
nochmals so ein Kesseltreiben wie bei BSE können wir uns nicht mehr leisten.
Wir brauchen Verbraucher, die sich mit Lust und Freude an den Tisch setzen können und das Essen mit Genuss zu sich nehmen können.
regi
>
Wenn Diskussionen auf diesem Niveau stattfinden, dann frage ich mich nur- warum?
Ich bin kein hintertupfiges grünes Weibchen vom Mars, sondern habe mich bisher immer informiert- und auch genau hingehört.
Nur so wie es bei der grünen Gentechnik läuft- da wird man doch mit der Zeit immer misstrauischer. Einfach mal lesen und mehr informieren, wäre vielleicht manchmal kein Fehler und auch nicht alles glauben, was von offizieller Seite veröffentlicht wird.
.
Dass das BT Toxin bei der Kuh hinten wieder rauskommt ist Fakt.
Wenn du mir Lügen und Unwahrheiten unterstellen willst,
dann schaust dir mal die ganze Gentechnikgenehmigung ein bisschen genauer an.
Ich habe Glöckner persönlich kennengelernt, bisher habe ich mich auf meine Menschenkenntnis recht gut verlassen können.
Der Mais BT 176 ist vom Markt genommen.
Und wenn ich mir weltweit anschaue, wie sich die grüne Gentechnik so entwickelt, dann tauchen immer mehr fragen auf.
In Indien bringen sich die Bauern um, weil sie die Schulden für das BT-Baumwollsaatgut, dass doch vom Baumwollschädling geschädigt worden ist, nicht mehr aufbringen können.
In vielen Ländern haben die Sojabauern rieisige Probleme mit Superunkräutern, die eben auch inzwischen ressistent geworden sind,
inzwischen leiden die Sojapflanzen unter einer Pilzerkrankung, die nur noch mit massiven Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sehr teuer bekämpft werden können.
Die Versprechungen der zukünftigen Einsparung von Pflanzenschutzmitteln scheinen doch nicht so schnell erreicht werden können.
Bazillus Thuringenis ist eine Bodenbakterie, die normalerweise niemals in einer Pflanzenzelle leben könnte-
auch wenn behauptet wird, dass soviele Flächen auf der Welt damit bebaut und verfüttert werden,
wo wird denn wirklich genau geforscht-
bisher ist der Genveränderte Mais in keiner einzigen Langzeitfütterungsstudie genau überprüft worden.
Denn er wurde als gleichwertig eingestuft-
es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob eine Bakterie draussen ausgebracht werden kann, oder in einer Zelle eingebaut wird.
Wenn ich nur daran erinnern darf,
dass den deutschen Bauern auch immer erklärt wurde, dass die Verfütterung von Tiermehl nach deutschem Standart erhitzt und bearbeitet vollkommen harmlos sei,
ich kann mich nur noch sehr gut erinnern, was nach dem 26. November 2ooo los war.
Wurde das eigentlich schon wieder alles vergessen?
Hast du die öberösterreichische Studie über die Risikobewertung schon gelesen?
Ich habe das komische Gefühl, dass bei der Gentechnik sehr viel behauptet wird und jeder betet es nach,
genau wie damals bei BSE.
Wenn nach 1o Jahren Langzeitfütterungsversuch keine Probleme auftreten, wenn die offenen Fragen geklärt sind,
dann können wir weiter schauen,
aber eines wird nicht bedacht-
nach einem Chemie oder Ölunfall hat die Natur die Möglichkeit, sich mit der Zeit zu regnerieren und die Stoffe abzubauen,
bei der Gentechnik wird bei jeder weiteren Auskreuzung und möglichen weiteren Mutationen Veränderungen geschaffen, die nicht mehr rückholbar sind.
Wir Bauern sind Erzeuger von Lebensmittel, es wird die glasklare Produktion gefordert, aber wie sich genveränderte Lebensmittel auf Schwangere, Säuglinge, Kleinkinder auswirken können- ist bisher überhaupt nicht erforscht.
Wer oder wem ich glauben kann, dass wird einem sehr schwer gemacht,
aber bei solchen strittigen Fragen- stelle ich mir immer eine Frage:
Wer profitiert von der Antwort-
Glöckner hat bis jetzt nicht profitiert, er hat das BT Toxin in der Gülle, auf der Weide, und im Futter.
Es wird behauptet, er hätte seine Kühe verkehrt gefüttert,
die Untersuchungen in Richtung Botulismus wurden gemacht,
aber es wurde nichts gefunden.
Ich verstehe eines in der ganzen Gentechnikdiskussion überhaupt nicht:
die Verbraucher lehnen die grüne Gentechnik mehrheitlich ab,
wenn es ihnen untergejubelt wird, dann ist es ein Skandal,
und dann so zu tun, dass man nichts mehr machen kann-
wir scheinen zu vergessen, dass der Verbraucher unser Partner ist,
denn er kauft "Lebensmittel". Die Firmen, die vom Verkauf ihres Gensaatgutes und der dazugehörigen Mittel leben, wo stehen sie in der Verantwortung, wenn sich doch herausstellen sollte, dass manches sich in der Natur anders entwickeln sollte?
Firmen können im Zuge der Globalisierung überall tätig werden,
aber wir müssen dem Verbraucher ins Gesicht schauen und Rede und Antwort stehen.
Wer Gensaatgut und deren dazugehörende Mittel verkauft, es ist das gute Recht des Verkäufers seine Ware zu preisen,
aber wir verkaufen Milch und Fleisch- auch wir wollen mit gutem Gewissen unsere Produkte verkaufen-
nochmals so ein Kesseltreiben wie bei BSE können wir uns nicht mehr leisten.
Wir brauchen Verbraucher, die sich mit Lust und Freude an den Tisch setzen können und das Essen mit Genuss zu sich nehmen können.
regi
02-03-2005 10:23 tirolmilch
Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
>
Ich kann mich nur wiederholen: Emotionslos an die Sache herangehen, die Fakten anerkennen. Ich brauche die Gentechnik auch nicht, lehne sie auch ab. Sehe jedoch, das bereits Millionen von Hektar weltweit mit gentechnisch verändertem Saatgut bestellt werden. Das ist Tatsache, und die Produkte daraus stehen auch in unseren Regalen. Übrigens warte ich immer noch auf ein Massensterben der Briten, oder war BSE doch nur eine Rinderkrankheit (hervorgerufen durch unverantwortliches Verfüttern von zu wenig erhitztem Tiermehl-natürlich ein gesundes Fressen für die stets auf Skandale wartende Presse)?
>
Ich kann mich nur wiederholen: Emotionslos an die Sache herangehen, die Fakten anerkennen. Ich brauche die Gentechnik auch nicht, lehne sie auch ab. Sehe jedoch, das bereits Millionen von Hektar weltweit mit gentechnisch verändertem Saatgut bestellt werden. Das ist Tatsache, und die Produkte daraus stehen auch in unseren Regalen. Übrigens warte ich immer noch auf ein Massensterben der Briten, oder war BSE doch nur eine Rinderkrankheit (hervorgerufen durch unverantwortliches Verfüttern von zu wenig erhitztem Tiermehl-natürlich ein gesundes Fressen für die stets auf Skandale wartende Presse)?
02-03-2005 12:43 biolix
Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
>
ja tirolmilch, war auch eine tolle strategie in deutschland und Ö zu sagen: BSE gibts bei uns nicht.. in der brd und gerade in bayern treten noch heute fälle auf.. udn weiters warten wir mal eine generation und eigentlich alzheimer, altersdemenz etc. nimmt in rasender geschwindigkeit zu und das schon bei knapp 60 jährigen, man kanns sichs medizinisch noch nicht erklären..komisch..das ist fast so wie bei der Genforschung " Wir haben alles entdeckt und wissen und können alles und dann kommt plötzlich so ein blödes Prion daher und wir wissen gar nichts..."
komisch komisch.. ja und wenn millionen tun müssen wirs auch tun ..das erninnert mich an die fliegen millionen fressen sch.. kanns ja nicht schl.. sein, sorry...
ne danke für alle anderen wortspenden, das n vorne im link gehört weg nhttp://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17492/1.html
lg biolix
>
ja tirolmilch, war auch eine tolle strategie in deutschland und Ö zu sagen: BSE gibts bei uns nicht.. in der brd und gerade in bayern treten noch heute fälle auf.. udn weiters warten wir mal eine generation und eigentlich alzheimer, altersdemenz etc. nimmt in rasender geschwindigkeit zu und das schon bei knapp 60 jährigen, man kanns sichs medizinisch noch nicht erklären..komisch..das ist fast so wie bei der Genforschung " Wir haben alles entdeckt und wissen und können alles und dann kommt plötzlich so ein blödes Prion daher und wir wissen gar nichts..."
komisch komisch.. ja und wenn millionen tun müssen wirs auch tun ..das erninnert mich an die fliegen millionen fressen sch.. kanns ja nicht schl.. sein, sorry...
ne danke für alle anderen wortspenden, das n vorne im link gehört weg nhttp://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17492/1.html
lg biolix
02-03-2005 14:47 theres
Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
> Hallo tirolmilch,
ganz nüchtern und sachlich hat nach einer Studie, die im letzten Jahr in einer führenden Fachzeitschrift teilweise veröffentlicht wurde-
BSE den europäischen Bauern um die 9o Mrd Euro gekostet,
jährliche Folgekosten von ca. 4 Mrd Euro,
inzwischen scheint organische Düngung auf Zuckerrüben auch noch verboten werden,
da im Futtermittelbereich eine Nulltoleranz festgelegt worden ist.
Über Sinn und Unsinn möchte ich hier nicht diskutieren, das gehört in eine andere Spalte.
und ganz nüchtern und sachlich lehnen die Verbraucher die gentechnische Veränderung der Lebensmittel ab.
Ganz nüchtern und sachlich sehe ich die Konsequenzen und ganz nüchtern und sachlich bilde ich mir ein Urteil.
In der Sendung Monitor am Montag war ein Beitrag über die Genehmigunspraxis von Genpflanzenzulassungen, habe eine Videoaufzeichnung davon gesehen, ganz nüchtern und sachlich betrachtet möchte ich lieber nicht schreiben, was ich mir da denke.
Ganz nüchtern und sachlich scheinst du etwas zu vergessen,
der Mensch besteht aus Verstand und Gefühlen.
Und dieser Mensch aus Verstand und Gefühlen geht irgendwann zum Einkaufen.
Ganz nüchtern und sachlich haben wir mitbekommen, wie die Verbraucher auf BSE reagiert haben, haben mitbekommen, welches tiefe Misstrauen um die Lebensmittel besteht-
und ganz nüchtern und sachlich möchte ich derartiges nicht nochmals erleben.
Ganz nüchtern und sachlich möchte ich unseren Tieren kein Futter vorlegen, in das ein giftiges Bodenbakterium eingebaut worden ist.
Und ganz nüchtern und sachlich möchte ich auch meiner Familie nichts auf den Tisch stellen, das in den Genlaboren zusammengemixt worden ist.
Ganz nüchtern und sachlich ist es mir auch absolut nicht egal, ob sich die BT Toxine dann in unserem Ackerboden anreichern, ob wir es dann mit der Gülle wieder ausbringen.
Den Mut von Percy Schmeiser bewundere ich, es verlangt schon einige Zivilvourage, sich gegen so einen Saatgutmulti zu stellen.
Für den deutschen Bauern empfinde ich Mitgefühl, denn was sich da so alles abgespielt hat, das muss man wirklich verarbeiten, ohne Not wurde dieser BT Mais 176 sicher nicht wieder aus dem Verkehr gezogen-und soweit ich mich noch an den Vortrag erinnern kann, war er in Amerika schon nicht mehr auf dem Markt, als er in Deutschland erprobt werden durfte.
frdl.Gr.
regi
> Hallo tirolmilch,
ganz nüchtern und sachlich hat nach einer Studie, die im letzten Jahr in einer führenden Fachzeitschrift teilweise veröffentlicht wurde-
BSE den europäischen Bauern um die 9o Mrd Euro gekostet,
jährliche Folgekosten von ca. 4 Mrd Euro,
inzwischen scheint organische Düngung auf Zuckerrüben auch noch verboten werden,
da im Futtermittelbereich eine Nulltoleranz festgelegt worden ist.
Über Sinn und Unsinn möchte ich hier nicht diskutieren, das gehört in eine andere Spalte.
und ganz nüchtern und sachlich lehnen die Verbraucher die gentechnische Veränderung der Lebensmittel ab.
Ganz nüchtern und sachlich sehe ich die Konsequenzen und ganz nüchtern und sachlich bilde ich mir ein Urteil.
In der Sendung Monitor am Montag war ein Beitrag über die Genehmigunspraxis von Genpflanzenzulassungen, habe eine Videoaufzeichnung davon gesehen, ganz nüchtern und sachlich betrachtet möchte ich lieber nicht schreiben, was ich mir da denke.
Ganz nüchtern und sachlich scheinst du etwas zu vergessen,
der Mensch besteht aus Verstand und Gefühlen.
Und dieser Mensch aus Verstand und Gefühlen geht irgendwann zum Einkaufen.
Ganz nüchtern und sachlich haben wir mitbekommen, wie die Verbraucher auf BSE reagiert haben, haben mitbekommen, welches tiefe Misstrauen um die Lebensmittel besteht-
und ganz nüchtern und sachlich möchte ich derartiges nicht nochmals erleben.
Ganz nüchtern und sachlich möchte ich unseren Tieren kein Futter vorlegen, in das ein giftiges Bodenbakterium eingebaut worden ist.
Und ganz nüchtern und sachlich möchte ich auch meiner Familie nichts auf den Tisch stellen, das in den Genlaboren zusammengemixt worden ist.
Ganz nüchtern und sachlich ist es mir auch absolut nicht egal, ob sich die BT Toxine dann in unserem Ackerboden anreichern, ob wir es dann mit der Gülle wieder ausbringen.
Den Mut von Percy Schmeiser bewundere ich, es verlangt schon einige Zivilvourage, sich gegen so einen Saatgutmulti zu stellen.
Für den deutschen Bauern empfinde ich Mitgefühl, denn was sich da so alles abgespielt hat, das muss man wirklich verarbeiten, ohne Not wurde dieser BT Mais 176 sicher nicht wieder aus dem Verkehr gezogen-und soweit ich mich noch an den Vortrag erinnern kann, war er in Amerika schon nicht mehr auf dem Markt, als er in Deutschland erprobt werden durfte.
frdl.Gr.
regi
02-03-2005 20:16 tirolmilch
Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
>
Ich bin auch gegen den Einsatz der Biotechnik,aber das habt ihr wohl absichtlich nicht gelesen. Tatsache ist jedoch, das es diese Produkte auch bei uns schon zu kaufen gibt und niemand regt sich auf außer ein paar Biofundamendalisten. Das Beispiel von diesem deutschen Bauern kann ich nicht beurteilen, da ich von diesem Fall zu wenig weiß. Nur weil es im Fersehen gezeigt wurde ist eine ziemlich dünne Suppe.
>
Ich bin auch gegen den Einsatz der Biotechnik,aber das habt ihr wohl absichtlich nicht gelesen. Tatsache ist jedoch, das es diese Produkte auch bei uns schon zu kaufen gibt und niemand regt sich auf außer ein paar Biofundamendalisten. Das Beispiel von diesem deutschen Bauern kann ich nicht beurteilen, da ich von diesem Fall zu wenig weiß. Nur weil es im Fersehen gezeigt wurde ist eine ziemlich dünne Suppe.
03-03-2005 18:58 biolix
Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
>
Ja tirolmilch aber genau das sind dann die argumente der befürworter, alles nciht mehr zu verhindern, alles schon da etc. und ihr dummen biofuzis, toll... genau wie beim verkehr, gratuliere zu euren tollen verkehrskonzepten in tirol, bei der atomkraft.. alles nur verückte biofuzis, was ißt du eigentlich gentechverändertes ? wir für unseren teil essen noch nichts und das soll so bleiben und millionen andere wollen das auch noch und so leute wie du sollten gleich mit gentech produzieren, es den menschen sagen und schauen das sie ihr kam anbringen !
biolix
>
Ja tirolmilch aber genau das sind dann die argumente der befürworter, alles nciht mehr zu verhindern, alles schon da etc. und ihr dummen biofuzis, toll... genau wie beim verkehr, gratuliere zu euren tollen verkehrskonzepten in tirol, bei der atomkraft.. alles nur verückte biofuzis, was ißt du eigentlich gentechverändertes ? wir für unseren teil essen noch nichts und das soll so bleiben und millionen andere wollen das auch noch und so leute wie du sollten gleich mit gentech produzieren, es den menschen sagen und schauen das sie ihr kam anbringen !
biolix
04-03-2005 08:50 helmar
Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
>Vorsicht ist noch immer besser als der Versuch im Fall des Falles dann mit der Misere fertig werden zu müssen. ....und daher finde ich das Projekt der NÖM in Ordnung, denn den "normalbauern" wird es wenn ich mir die Liste der "erlaubten" Futtermittel anschaue, keine besonderen
Probleme machen.
Mfg, helmar
>Vorsicht ist noch immer besser als der Versuch im Fall des Falles dann mit der Misere fertig werden zu müssen. ....und daher finde ich das Projekt der NÖM in Ordnung, denn den "normalbauern" wird es wenn ich mir die Liste der "erlaubten" Futtermittel anschaue, keine besonderen
Probleme machen.
Mfg, helmar
04-03-2005 09:50 theres
Gentech Percy Schmeiser verliert gegen Monsanto
>
Hallo Helmar,
kannst Du über das Programm der NÖM mehr schreiben?
Würde mich interessieren.
herzlichen Dank und frdl. Gr.
regi
>
Hallo Helmar,
kannst Du über das Programm der NÖM mehr schreiben?
Würde mich interessieren.
herzlichen Dank und frdl. Gr.
regi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Fischteich und Garten gegen Hand zu tauschen im Innviertel
Würde einen Weiher (Fischteich), dzt. ca. 130 Forellen und Saiblinge drinnen, u...
Ayam Cemani Hahn gegen freie Spende abzugeben
Ayam Cemani Hahn, 1 Jahr, abzugeben. Gegen freie Spende für die Kinder....
Unimog 411, tausche gegen Bagger oder Schneidspalter
Verkaufe teilrestaurierten Unimog 411 mit 3-Seitenkipper, ohne Pickerl. Viele Ne...
Oldtimer Motorrad zu Verkauf oder Tausch gegen Vespa Roller
Suzuki GR 650 Bauj 1988 Top Zustand alles Orginal Neu : 2 Reifen -2 Ritzel -Kett...
Gegengewicht für Frontlader
Das Gegengewicht hat ca. 550kg!...
John Deere T560 Gegenschneide Messerbalken
Verkaufe einen neuen Gegenschneide Messerbalken für den Premium Häcksler eines...