Antworten: 6
Ackerbohnen
So da ich heuer das erstmals Ackerbohnen bauen möchte habe ich da mal ein paar fragen:
Möchte die Sorte Alexia auf 0,4ha bauen Aussatstärke von 30-40m² werde wohl eher an die 40körner gehen! das sind dann 160000 körner auf meiner Fläche!
Eine Packung hat 50000 Korn? Dann wären die 35 körner/m² wohl besser denn dann würde ich mi 3 Auskommen.
Mach eine Vorauflaufspritzung mit centium CS. ist das ausreichend für eine halbwegs Unkrautfrei bestandesführung. unkrautdruck ist auf dem feld nicht allzu hoch!
Anbautermin so fruh als Möglich?
Sollen ja bis -5°C auch noch vertragen?
Heuer wirds wohl eher erst so ende März anfang April gehen. Wie wirkt sich der spätere aussaattermin aus?
Mfg schellniesel
Ackerbohnen
Hi,
habe im Vorjahr das erstemal Ackerbohnen angebaut (aber unter Bio-Bedingungen)
Sorte Espresso (Wunschsorte war nicht mehr verfügbar)
Anbauzeitpunkt 18.März
mit kombiniertem Sähgerät, Saattiefe 4-5 cm, sollte aber ca. bei 8 cm sein, sind aber nicht tiefer reingekommen.
39 keimfähige Körner/m2
Die Pflege bestand lediglich aus 2maligem striegeln.
Leider hat es im Juni gehagelt.
Drusch war anfang August
korrigierter Ertrag 3140 kg/ha
Werde heuer das Saatgut mit dem Pendelstreuer ausbringen und 8 - 10 cm tief eingrubbern (Flügelschargrubber)
lg carver
Ackerbohnen
Ackerbohnen sind recht robuste Pflanzen. Bei der Aussaat ist es wichtig die Körner so tief abzulegen, dass sie ausreichend Feuchtigkeit bekommen. Die AB braucht das doppelte Körnergewicht an Wasser damit sie keimt. Auf einem Feld mit geringem Unkrautdruck brauchst du auch nichts zu spritzen. Einmal blindstriegeln und ein zweites Mal striegeln bei etwa 10 cm hohen Pflanzen reicht aus. Eine noch elgantere Lösung ist das Ausstreuen von etwa 4 - 6 kg Leindotter gleich nach der Saat. Da kommt nicht mehr viel anderes auf. Und wenn die Bohnen groß sind verdrängen sie sowieso alles um sich herum. Ein später Aussaattermin muß nicht zwangsläufig zu schlechten Erträgen führen. Es steigt aber das Risiko, das bei einem späten Blühtermin Viruskrankeiten zu tauben Schoten führen.
Trotzdem soltest du erst dann ins Feld hineinfahren, wenn die Bodenverhältnisse passen. Gerade Leguminosen reagieren sehr empfindlich auf verschmierten oder verdichteten Boden.
Wenn du dich ohne Gift nicht traust, dann lass wenigstens eine Fahrgasse frei und beobachte, was sich tut. Vor allem nimm, wenn die Bohne blüht eine Schaufel, und schau dir die Wurzeln genau an.
Gottfried
Ackerbohnen
Hallo!
Viel Spaß beim Probieren.
Ist sicher interessant.
Setzt du es als Reinkultur oder mit dem Mais an?
(Bsp: http://www.youtube.com/watch?v=oV3Ey6fJE3k)
Mais ca. 9 t und Käferbohne bei 1 - 2 t / ha.
Anbau geht ab Anfang bis Mitte Mai. Bodentemperatur bei ca. 10°C.
mfg
wgsf
Ackerbohnen
Ja danke Vorerst für die antworten
!
Ja ok die ablagetiefe war mir bekannt! ja das feld ist gepflügt herbstfurche. wird mit Ke vorbeireitet also um die Ablagetief zu erreichen mal ordenliche Tiefenführung!
Striegel steht mir keiner zur verfügung und Centium habe ich sowieso auf der Bestellliste weil ich sie in der Hauptkultur dem Ölkürbis auch brauche!
Also Ohne Striegel brauchts wohl die Chemie ganz ohne behandlung gehts wohl kaum? will ich auch nicht da ich die ackerbohnen dann als Begrünungssaatgut verwende und nicht unbedingt zuviel Unkrautsamen dabei haben will. Das ganze durchsieben wird da aber auch schon mal Abhilfe schaffen!
Will heuer noch unbedingt Kalken da der Bh wert bei mir ganz schon im keller ist! Ca um die 5. Ackerbohen brauchen ja Fast Alkalische Böden!
Hab sie voriges JAhr als Begrünung nach dem getreide auf anderen feldern gehabt und als die Ackerbohnen Geblüht hatten sind sie großflächig abgestorben.
Kann das mit dem Bh wert Zusammenhängen oder handelt es sich um den erwähnten Virusbefall?
Mfg schellniesel
Ackerbohnen
Hallo du Schellniesel
also Wie ist das mit dem Bh Wert. Von deiner Freundin?Nachbarin? oder wem
Ackerbohnen
Ein pH-Wert um die 5 ist schon sehr niedrig. Wenn Kalk, dann einen möglichst fein vermahlenen. Der niedrige pH-Wert kann aber auch andere Ursachen haben (zu viel Mg, K...).
Bohnen sollte man so früh wie möglich säen. Also ich mach das immer so früh wie möglich. Hält das Wetter, geht's in zwei Wochen los.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!