Antworten: 16
Schutzgas
Hallo, habe mir vor kurzem ein Schutzgasschweißgerät gekauft und benötige noch eine ca 20l große Gasflasche. Meine Frage nun : was ist günstiger, Mieten ober Eigenflasche. Mit welchen kosten muss ich beim füllen rechnen (Mischgas) bzw was kostet mich eine eigene Flasche? Ich benutze das Gerät nur bei gelegentlichen Reperaturen, nicht sehr oft. Ich möchte ev auch Niro damit schweißen. Welches Gas benötige ich hierfür???
danke im vorhinein für alle Antworten!!!
Schutzgas
Hallo,
Von den Preisen weiß ich nichts, aber ich habe gehört das die Leute bei uns auch nach Slowenien fahren und dort das Gas nachfüllen zu lassen da es da billiger ist.
Beim Edelstahl Schweißen brauchst du erstmal einen anderen Draht und ein edles oder reaktionsträges (inertes) Gas, da ein normales Gas mit die Cr und Ni im Metall reagiert und es heraus löst. Diese zwei Stoffe bilden aber die Schutzschicht auf dem Metall, damit es nicht rostet. Wenn man mit inerten Gasen schweißt heißt das MAG schweißen dann MIG schweißen.
Auch beim Alu schweißen braucht man Edelgase sowie beim WIG schweißen da das Gas sonst mit der Wolfram Elektrode reagiert.
Zu diesem Thema hätt ich selber ne Frage: wird auch Stickstoff beim schweißen verwendet? Denn durch die 3 fachbindung ist es ja auch ziemlich reaktionsträge soweit ich weiß.
Schutzgas
Stickstoff funktioniert sehrwohl.
Als Schutzgas werden die inerten Gase Argon, Stickstoff, Helium oder ein Gemisch daraus verwendet. Weitere Gase wie Wasserstoff oder Stickstoff können ebenfalls zugesetzt sein. (Argon 4.6 = 99,996 % Argon), (Argon 4.8 = 99,998 % Argon), (Helargon = 10 % Helium, 40 % Argon, 50 % Stickstoff) (Arcal10 = 10 % Wasserstoff, 40 % Argon, 50 % Stickstoff).
Für das schweißen bei Edelmetallen brauchst du Edelgase :).
Schutzgas
ich hole mir corgon acetylen und sauerstoff in deutschland auch propan kostet dort nur die hälfte
hatte zuerst eine linde eigentumsflasche und die gut verhöckern können
dann kannst du warten auf des glump wenns leer ist!
hab überall eine flasche die mir gehört und wenn sie leer ist wird sie gegen eine volle ausgetauscht!
hab mal mit kohlensäure von der schankanlage geschweisst ,geht auch !!
Schutzgas
Hallo
Wenn du nicht viel schweißt und das Gerät nicht jeden Tag Brauchst
auf jeden Fall eine Eigenflasche Kaufen, spreche aus Erfahrung!!
eine 20 Liter Flasche kostet ca 200€ und für die miete zahlst halbjährlich 45€
Schau im Ebay habe meine auch von da habe 100€ bezahlt samt Fracht aus DE.
Achte darauf das die Flasche Überprüft ist mit Pickerl
Schutzgas
Hallo!
Habe selbst 2 20-Liter Flaschen in Langzeitmiete von der Fa. Zgonc. Die Miete kostet für 10 Jahre ca. 240 Euro, ansonsten 10 Jahre lang keine weiteren Kosten.
Du zahlst, wenn die Flasche leer ist, lediglich die Kosten für das Gas, ca. 38 Euro. Leere Flasche hinbringen, volle Flasche gleich wieder mitnehmen.
Funktioniert in der Praxis problemlos und ist meiner Meinung nach die günstigste und praktikabelste Lösung, keine Wartezeit beim Füllen, keine Kosten für Überprüfung, Fracht usw..
Habe zum Autogenschweissen Eigenflaschen, diese kommen aber sehr teuer. Ich werde diese, wenn sie leer sind, nicht mehr füllen lassen, sondern ebenfalls auf eine Langzeitmiete (Bergin-Werkzeugmarkt) umstellen.
Es gibt im Bergin-Werkzeugmarkt auch die Möglichkeit einer 3Jahres-miete, kostet glaub ich ca. 120 Euro.
Für Eisen nehme ich Mischgas, für Edelstahl verwende ich Reinargon, beides von der Fa. Zgonc.
Gruß
Schutzgas
Kohlensäure von einer Schankanlage kann zum schweissen NICHT verwendet werden, da zu unrein!
Schutzgas
Wasserstoff ist ein brennbares Gas, wie Propan.......................!!!
Ich schweisse alles ( Edelstahl und Alu ) mit Reinargon, flacher Einbrande.
Eisen mit Kohlensäüre ( tiefer Einbrand)
Mischungen je nach Stahlgruppen !!!
Schutzgas
zum Autogenschweissen verwende ich Propan - Sauerstoff, das kommt noch billiger.
Brauche immer nur eine 11 Kg Flasche von Baumarkt.
Schutzgas
Hallo Gratzi
wieso soll das CO2 Schankgas zum Schweißen zu unrein sein, wenn es lebensmitteltauglich sein muss??!
mfg josef
Schutzgas
Schweiss co2 ist am reinsten ich glaube 99,99%
Schank Co2 ist wegen der Unreinheit im Stahlbau verboten , da Poreneinschlüsse ; hält keine Röngenprüfung stand. Wird dir jedes WIFI bestättigen .
Schutzgas
Auf keinen Fall eine eigene Flasche. Das Füllen dauert manchmal sechs Wochen. Die Flasche wird periodisch überprüft. Viel zu teuer. Ich habe (trotz eigener Flasche) bei der Fa. Werkzeugmarkt(Bergin) in Wr. Neudorf einen 10jahresvertrag um ca. 270Euro abgeschlossen. Beim Tausch zahl ich nur die Füllung (ca. 60€ glaube ich) sonst nichts. Umtausch erfolgt bei Stützpunkt der Fa. Messer-Gase im Bezirk.
Schutzgas
Wenn du dir eine eigene Flasche kaufst und die dann im Lgh im Tauschsystem verwenden willst, dann geht die von dir erworbene Flasche ins Eigentum der Firma Messer über und du erhältst dafür einen 10 Jahresvertrag Mietvertrag. Nach 10 Jahren mußt du wieder einen Mietvertrag verlängern (kostet wieder ca. soviel wie die neue Flasche). Bei unserem LGh kostet eine Füllung 56 €.
Schutzgas
Ich hole mein Gas vom Globus Baumarkt.
Keine Flaschenmiete, kein kauf, kein garnix, bezahle nur die Füllung, 20 ltr. knapp 50.-€
lg Jophi
Schutzgas
@ daza17
habe gehört das ma die gasflaschen aus de bei uns nicht füllen kann...hat mir die firma linde erzählt??? hast du probleme???
jophi: wo befindet sich so ein markt...was du must nichtmal pfand zahlen???
meinst du wirklich schweiß-mischgas???
Schutzgas
50 liter flasche + 1 Jahr miete 90 €.für mischgas corgon 18. eine eigenflasche ist wegen der überprüfungsgebühren viel zu teuer
für NE metalle wird meistens reinargon und für schweißbare baustähle mischgas (flacher einbrand) oder CO2 (tiefer einbrand) verwendet
bei wasserstoff im schutzgas besteht eine erhebliche gefahr von induzierten Wasserstoffrissen.
Schutzgas
@ georg 1490:
Ja, ja, das ist schon so. ich bin aus Bayern, Unterfranken.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!