Und wieder grüßt die Glatzflechte!
Hallo,
ich habe mit der "Sporyl - Trichophytiesalbe" beste Erfahrungen gemacht.
Wichtig ist das frühe Eingreifen und die tägliche Behandlung.
Von Impfungen zu dieser Sache halte ich nichts !!!
Und wieder grüßt die Glatzflechte!
Wie ich schon vor einer Weile berichtete halte ich auch nichts von der Impfung da dadurch der Ausbruch nicht verhindert werden kann. Beste Erfahrung habe ich mit Schwefelpulver in Salatöl eingerührt gemacht.
Und wieder grüßt die Glatzflechte!
Hallo
Habe mir sagen lassen es soll gut sein ein UV-Licht aufzuhängen. Kann mir gut vorstellen dass das wirkt, denn im Sommer sind ja auch keine Flechten da.
Gruss aus der Schweiz
Und wieder grüßt die Glatzflechte!
Kuh entfernen und Glatzflechte weiterzuechten!!! Nein Spaß bei Seite vom Tierarzt gibt es eine Salbe die sehr gut hilft. Mfg Murbodnerzuechter
Und wieder grüßt die Glatzflechte!
Mich würde interessieren, wie lange oder wie Kurz die Zeit bis zur Ausheilung nach Anwendung von Impfung, Salben, Hausmitteln... ist.
Innerhalb einiger Wochen ergibt sich bei der "Kälberrappe" sowieso eine Selbstheilung.
In Anlehnung an die Regel von der Grippe: Ohne Behandlung dauert die Trichophytie 8 Wochen, aber mit Behandlung nur 2 Monate. Liege ich da ganz falsch?
P.S.: Ich will die Trichophytie aber keineswegs verharmlosen. Ich war selbst als Kind ein "Opfer" dieser Pilzerkrankung und das war wochenlang gar nicht lustig, weil ich damals quasi in Teilquarantäne war. Auch meine Tochter war mit 4 Jahren angeblich davon betroffen, obwohl genau genommen vom Spezialisten eine von Katzen übertragene Erkrankung festgestellt wurde, nachdem eine Behandlung auf Trichophytie nicht angesprochen hat. Bei meinen Rindern tritt die Glatzflechte seit vielen Jahren nicht mehr auf. Habe aber auch so gut wie keinen Zukauf.
Und wieder grüßt die Glatzflechte!
Hallo,
haben sehr gute Erfahrungen mit Homöopathischen Medikamenten gemacht. Das Mittel heisst "Baptisia". Hat sehr gut geholfen. Falls dieses Mittel nicht wirkt kann man auch "Psorinum" nehmen. Wirkt auch bei Menschen sehr gut, falls man selbst die Flechte bekommt.
Gruss
Danny
Und wieder grüßt die Glatzflechte!
@ walterst:Da hast Du bei Deinem Betrieb sicher recht, wichtig bei kleineren Betrieben ist das rechtzeitige Erkennen der befallenen Stellen, dann mit Salben (Sporyl) beste Erfolge, jedoch die Mäster haben mittlerweile ganzjährig enorme Probleme, da sie am Markt von verschiedensten Betrieben zukaufen und nun Vollmilchkälber, teilentwöhnte oder vollentwöhnte zukaufen und dann mit MAT weitermachen müssen von WPC bis Milchaustauschern mit hohen pflanzlichen Bestandteilen, da die Magermilch aus den Milchaustauschern verschwunden ist. Nun Stress durch Umstallen und ungeeigneten Milchaustauscher - dann "kleschts" bei den Betrieben. Die Zeit die da verloren geht kann nicht mehr aufgeholt werden (abgesehen davon sollte man ja die Mastdauer von 16 - 18 Monaten sowiso kritisch hinterfragen - wenn Rindfleisch aus Argentinien mit 3+ jährigen Stieren das Beste sein soll?) .
Das bei Deiner Tochter sehen wir auch oft daß es sich um Microsporum canis handelt, da wirkt keine Impfung, da eben gegen diesen Erreger kein Impfstoff existiert. Übrigends: Erwachsene sind weniger empfindlich als Kinder - unbedingt nach Tierkontakt Hände waschen, vorallem die Unterarme und der Halsbereich und die Brust sind am empfindlichsten. Die Handinnenfäche (stark verhornt) ist nahezu unangreifbar - also Hygiene.
Impfung der Kälber hat nur Sinn wenn lange und konsequent geimpft wird und da auch nur großflächig,(Bezirk und dann Viehverkehr steuern oder so) ist nicht zu organisieren.
Den Mästern kann man nur raten die Zukaufkälber in einen Quarantänestall zu geben und dort mit Salbe bei der kleinsten Veränderung zu behandeln auch die Impfung ist da überlegenswert.
@ Homöopathie: wirkungslos- am ehesten noch KCl 300 g i.v./100 kg da haben die AMIS in den Todeszellen die besten Erfahrungen damit - wirkt 100 %ig.
Und wieder grüßt die Glatzflechte!
meiner erfahrung nach ist die allgemeine stallhygiene wichtig---> 1x im jahr alles reinigen und weisseln
und auslauf besonders an sonnigen tagen ist ebenfalls wichtig
mfg
„Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten“
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!