Antworten: 6
  03-02-2010 18:49  Bugge1
John Deer 5315
Hallo Kollegen!
Hat jemand Erfahrung mit einen John Deer 5315
Fahre ca. 200 Std. im Jahr
Wie sind die Erfahrungen mit einen Frontlader
Bin Bergbauer im Nebenerwerb (Grünland u. Forstwirtschaft)

  03-02-2010 19:09  wernergrabler
John Deer 5315
Hallo!

Im Grunde ein einfacher Traktor ohne viel Schnick-Schnack und preislich nicht übertrieben.

Aber ich würde mich nicht trauen, diesen Traktor zu kaufen.
Ist ein Italiener mit dem stark unterdimensionierten Carraro-Getriebe, das gerne mal Pflege durch einen Mechaniker hat.
Kenne einen 5400er (Vorgängerserie).
Stehen auch einige herum.

Aber am besten du testest ihn einmal.

mfg
wgsf

  03-02-2010 19:20  Bugge1
John Deer 5315
Habe einen in Aussicht mit erst 130 Std.
Mit vollhydraulischen Frontlader und fronthydraulik um 35.000€
Ist der preis vertretbar???

  03-02-2010 19:23  wernergrabler
John Deer 5315
Hallo!

Preis geht meines Erachtens in Ordnung.

War der Traktor ein Vorführer?
Oder wäre es ein Privatkauf?

mfg
wgsf


  03-02-2010 19:33  Bugge1
John Deer 5315
Traktor wurde nach einen Jahr eingetauscht (gegen einen neuen 100 PS Fendt)
Ich würde ihn von einen Landmaschinenhändler bekommen.
Welche Nachteile beim Getriebe meinst du im Detail.

  04-02-2010 22:18  wernergrabler
John Deer 5315
äähh.

Nach einem Jahr eingetauscht.
War er zu schwach?

Das ist immer so eine Sache. Wenn er nur kurz gefahren ist ...

Das Getriebe ist meines Wissens in 2 "Sektionen" aufgeteilt.
Zuerst die Gruppe, dann die Gänge.
JD gab es selbst nicht zu, welches Getriebe verbaut wurde.

Im Fall des Bekannten war es so, dass er mit einem 6 Tonnen Kipper ziemlich voll (bei einfachen Wänden) ein kurzes Bergstück (ca. 200 m) bergab fuhr und dazu den Allrad einschaltete (->Bremse). Auf der Ebene Allrad raus und dort "zersetzte" sich etwas und fiel in die Zahnräder des Getriebes. Und ein paar Zähne fehlten.

Soll natürlich nicht heißen, dass das Standart wäre.
Aber der Traktor war sonst nie schweren Zugarbeiten ausgesetzt. (fast kein Pflügen, hauptsächlich Gründland).

mfg
wgsf

  24-07-2010 07:11  Fendt59
John Deer 5315
Hallo
Ich habe seid 2006 einen 5315 mit Frontlader ( Alö/Quicke),der Traktor wurde 2004 mit 500Std gebraucht gekauft.Ich benutze den Traktor hauptsächlich zum mähen (2m Scheibe),
mulchen (2m Schlegel),Mist laden und Straßentransport.Bei arbeiten mit dem Frontlader ist ein Heckgewicht angesagt,durch den kurzen Radstand neigt er bei höherer Geschwindigkeit
zum Hüpfen.Ich habe das 24/24 Getriebe mit 1 Lastschaltstufe und mechanischer
Wendeschaltung.Bisher mußte ich das Ventil der Heizung im Innenraum erneuern,so wie
die Dichtung der Dieselförderpumpe am Tank ersetzen.Ich erledige auch viel Mulcharbeit für den NABU die Grundstücke sind meist schlecht zu befahren,bewährt hat sich hierbei die Wendigkeit des Traktors.Bei seitlichem Befahren am Hang war allerdings mein früherer Same Argon besser,dies liegt aber vermutlich an der größeren Bodenfreiheit des John Deere.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.