Antworten: 13
Kürbisanbau wieviel TK bei einem Hektar
Weiß von euch jemand wieviel TK man bei einem hektar braucht und wie ihr sie anbaut vom Abstand her.
lg angerweber
Kürbisanbau wieviel TK bei einem Hektar
Ich nehme an er wollte wissen, wie viele tausend Korn je ha. So ca. 15 - 18.000 sind die offiziellen Empfehlungen.
Ich rate aus persönlichen Erfahrungen von Reihenweiten unter 2,10 m auch bei Hybridsorten ab. Es stimmt schon, dass dies buschiger wachsen, aber sie gehen dann sehr wohl auch in die Breite, vielleicht nicht so lang wie Gleisdorfer Liniensorte, aber doch. Jedenfalls spricht die geringere Reihenanzahl auch bei der Unkrautbekämpfung (Hacke) für sich.
Dass kleinere Abstände tatsächlich zu Mehrerträgen führen, müsste erst einmal durch einen Exaktversuch nachgewiesen werden und mir ist kein großflächigeres, mehrfaches Ergebnis in die Richtung bekannt.
Ich habe einen Bekannten, der sät seit Jahren auf 2,80 m Reihenabstand, um möglichst lange hacken zu können und meint auch keine schlechteren Erträge zu haben als andere.
2 Beispiele noch: Ich hab mal die Ranken einer schönen Kürbispflanze ca. abgemessen in eine Richtung ca. 15 m und in die andere 6 m (Gleisdorfer Liniensorte)
Voriges Jahr hab ich mir in einem Schlag mit Diamant (Reihenabstand 2,1 m) irrtümlich mitten im Feld 2 Reihen totgespritzt. Blieb also ein Reihenabstand von 6,3 m. Ich schätze mal, dass dieser Acker ca. 600 - 700 kg im vorigen Jahr! gebracht hat, wobei wenn man nicht genau geschaut hat, auch dieser große Abstand mit Ranken überwuchert war, zwar nicht so dicht wie sonst, aber immerhin!!!
Grundsätzlich bin ich bei allen Kulturen ein Freund von niedrigen Saatstärken. Und ich bin mir sicher, dass man auch mit 10.000 Pflanzen oder weniger am ha einen Vollertrag erreichen kann, was natürlich wieder eine Frage der Saatbedingungen ist. Jede Pflanze brauch ihren Standraum und sollte meiner Vorstellung nach auch nach dem Fruchtansatz noch Platz zum Weiterwachsen haben.
Jeder kann machen was er will. Aber wie bei vielen Fachgebieten: Man sollte nicht alles als letzte Weisheit hinnehmen, was auf einem Ackerbautag farbig auf powerpoint vorgetragen wird ... Aber von daher sind Kürbisbautage eh immer interessant, weil sich anscheinend bei keiner anderen Kultur so oft die Anbauempfehlungen ändern ;-)
Viel Erfolg beim Kürbisanbau, wie auch immer man es macht!
Kürbisanbau wieviel TK bei einem Hektar
Hi tria
Viel Glück mit deinem 70cm Versuch - meinem Nachbarn ist das sowas von gewaltig in die Hose gegangen vor ein paar Jahren - beim Vorauflaufspritzen wars zu trocken und dann durchfahren nix mehr möglich - Katastrophe pur und das auf zig Hektar
Mir gefällt der Hybrind auf 1,4 /1,5m Reihenabstand und mit ca. 1,5 Pflanzen m2
Gibt Flächen wo es dem Diamant gefallen hat und der bis 5 Kürbis pro Pflanze hatte - schaut gewaltig aus dann ... aber immer läufts ned so...
Den Diamant gibts nimma und momentan hört man auch von den anderen Hybriden nicht viel gutes vom Saatgut her (Menge)
mfg
Kürbisanbau wieviel TK bei einem Hektar
Servus Tria!
"Erfolgreich" ist auch relativ ,-)
Von Natur aus versuche ich auch das beste zu machen und bin immer wieder dabei was neues auszuprobieren und bin natürlich auch schon des öfteren auf die Nase gefallen. Aber man gewinnt mit der Zeit an Erfahrung, weiß ein bissl, was möglich ist und lässt sich nicht gleich von jedem dahergelaufenen Berater was einreden, so wie du ja auch.
Beim Kürbis ist auch meine Erfahrung, dass mind. 2/3 das Wetter und das vor allem während der Blütezeit für den Ertrag ausschlaggebend ist. Da ist der sicher von den Ackerkulturen die empfindlichste Frucht. Die neuen Hybridsorten haben ja den Hauptvorteil gegenüber den alten Linien, dass diese vor allem in feuchten Jahren viel weniger faulen und das ist eigentlich ausschlaggebend für den Mehrertrag. Ich und auch der eine oder andere Berufskollege sind ja der Meinung, dass im Laufe der Zeit bei den Liniensorten größter Wert nur auf Virusresistenz gezüchtet wurde und dadurch einiges an der Schalendicke und damit Haltbarkeit verloren gegangen ist. Vor allem wenn du mit Leuten redest, die schon sehr lange Kürbisse anbauen und wie lange die früher liegen konnten und dass diese doch etwas "stabiler" waren. Ich glaube nicht, dass das nur der angeblich zunehmende Krankheitsdruck ist - durch vermehrten Anbau.
Wünsch noch einen schönen Abend
DJ
Kürbisanbau wieviel TK bei einem Hektar
@ muku:
Hybridsaatgut wird heuer sicher nicht zu viel sein, vor allem durch den zu erwartenden Boom beim Kürbisanbau.
Aber tröste dich damit: Ich nehme nicht an, dass sich so ein Jahr wie 2009 wettermäßig gleich wieder wiederholen wird.
In einem trockenen Jahr, ist der Gleisdorfer nicht die schlechteste Wahl, weil Saatgut ja auch etwas billiger ist.
Kürbisanbau wieviel TK bei einem Hektar
@mukubauer
Ist beim Kürbis oft so in einem jahr wärs besser gwesen es so zu machen im nächsten ist es wieder andersrum besser!
BVei uns ain der nähe baut einer schon jahre die 70cm an. hat immer super erträge gehabt heuer wars auch nicht so berauscheend. Aber wer hat heuer schon Spitzenerträge gehabt.
Wie gesagt den Stein der Weisen hat noch niemand gefunden.
Schließe mich Tria voll und ganz an man versucht eben auch einiges.
Hab heuer mit dünger etwas probiert so jetzt weiß ich niocht ob das was gebracht hat. den das wetter ist beim kürbis die größte ertragsgröße. Ist wohl die empfindlichste Kultur was das angeht!
Heuer will ich troz der etwas höherne Kosten ein Feld mit den Diamant versuchen. hatte bis Dato immer super erträge mit Eigensaatgut von den glesidorfern. Man muss eben vergleichen und probieren.
Hoffen wir auf Trockenes wetter dann passt schon wieder!
Mfg schellniesel
Kürbisanbau wieviel TK bei einem Hektar
Hi
Gleisdorfer ist sicher ned schlecht - ich werd heuer den Kürbis auf Flächen stellen wo noch nie einer Angebaut wurde - bringt auch Vorteile
Und Berechnen kannst den Kürbis eh nie - ein paar Tage Regen beim Blühen und auch so kann die Madame Kürbis recht schnell angefressen sein und keiner weiß warum
Im Prinzip kann immer was daneben gehen, zb. Soja 09 zuerst wollte er bei einer Fläche ned aufgehen weils zu Trocken war, dann hats ihn angehagelt, und dann ist a Woche Wasser drauf gestanden - den Ertrag könnts euch denken
Punkto Wetter ich glaub nicht das heuer so ein super Kürbisjahr wird - Kürbis ist a Tiefwurzler und viele haben schon gewaltig rumgeschmiert im Herbst....
allen viel Glück beim Kürbis
Kürbisanbau wieviel TK bei einem Hektar
@mukubauer
beim Kürbis ist es sehr entscheident ob man Fruchtfolge eingehalten hat oder nicht nach Mais ist Kürbis nie optimal. Am Besten ist es wenn man vorher auf den Acker Getreide mit einer Begrünung gehabt hat. Und wenn man im Herbst nur umischmiert ist es für den Kürbis sehr schlecht.
Was bei mir auch noch dazu kommt ist das ich mit den Schnecken und den Rehen zu kämpfen habe kann schon mal vorkommen das inerhalb einer nacht so 10m von einer zeile fehlen alles schon vorgekommen.
lg angerwber
Kürbisanbau wieviel TK bei einem Hektar
@ muku:
Dass der Kürbis ein Tiefwurzler ist, halte ich doch eher für ein Gerücht!
Im Wurzelatlas, wo u. a. komplettes Wurzelwerk von Kürbis abgebildet ist, zeigt sich, dass dieser sehr flach wurzelt.
Aber natürlich mag er keinesfalls "Patzereieien" im Fühjahr. Feuchte Herbstfurche ist da vielleicht nicht so problematisch, weil ja normalerweise der Boden eh ausfriert und so manchen Fehler ein bissl auswetzt.
Die besten Erträge sind auch meiner Erfahrung nach auf Böden, wo noch nie Kürbis gestanden hat. Oder auch nach Brachen oder schönen Begrünungen.
gruß DJ
Kürbisanbau wieviel TK bei einem Hektar
Hi
In der Literatur wird er als solches geführt - ist halt ein Grenzgang...
Kürbis wurzelt auch soweit wie er läuft - Ranken reinlegen und dann mit der Hacke durchfahren kann zu Wurzelschäden führen die sehr Ertragswirksam sein können
Mais ist Machbar - Rindermist hat er gern kommt mir vor
mfg
Kürbisanbau wieviel TK bei einem Hektar
Rindermist aber bitte in Dosen sonnst wird dein Kürbis leichter Faul. Merkt man wenn amn das ein wenig über die Jahre Vergleicht.
Tiefwurzler wohl eher nicht.
Wurzelsystem ist sehr fein und wurzelt schon tiefer wie es zb. Getreide macht. deshalb ist die Bodenlockerung vor dem Ranken auch nicht zu vernachlässigen. Vorsicht ist geboten das stimmt man kann da auch mehr hin machen.
Ideal ist es wenn es da keine starken Niederschläge gibt bis das Feld zugewachsen ist! eben keine Niederschläge das der boden wieder zu wird. Krustenbildung.
So ist der Boden leichter zu bewurzeln und die Ranken sind somit besser versorgt.
War heuer ja gar nicht möglich!
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!