Antworten: 15
Schwader Pöttinger Eurotop 380
Hallo Berufskollegen!
Ich habe in nächster Zeit vor einen Schwader zu kaufen. Ich habe dabei den Eurotop 380 von Pöttinger mit Tandemfahrwerk, Tastrad und Dämpfungsstreben ins Auge gefasst.
Wer hat Erfahrung mit diesem Gerät bezüglich Recharbeit (auch steilere Flächen), Futterverschmutzung, Wartung, Reperaturen, usw.?
Ist es sinnvoll den Schwader mit Tastrad zu kaufen?
Ist der höhere Anschaffungspreis gerechtfertigt?
Ich danke im Voraus für die sachlichen Hinweise!
mfg
Schwader Pöttinger Eurotop 380
>
Ich habe zwar keinen Pöttinger, sondern 'nur' einen Fella, aber das wichtigste für mich ist das Tastrad. Nur das Tastrad garantiert optimale Bodenanpassung.
Ein sanftes Zurückschwingen in die Mittelposition beim Ausheben würde ich mir allerdings auch wünschen.
Richard
Schwader Pöttinger Eurotop 380
Unsere Entscheidung fiel auf einen Eurotop 340, da wir auf relativ steilen Flächen nur mit einem Steyr 545 fahren und der 380er doch um etliches schwerer ist und dadurch das fahren bzw. auch das ausheben mit warmem Hydrauliköl nicht mehr sicher war. Bezüglich Ausstattung würde ich dir auf jeden Fall die Tandemachse mit Dämpfungsstreben und Tastrad empfehlen, so leistet er wirklich ganz tolle Arbeit! Anstatt der Kette (Oberlenker) haben wir eine Schwenklasche montiert, dadurch mußt du nicht den Oberlenker abmontieren um die Kette zu befestigen, das bringt auch Arbeitsersparniß beim Anhängen.
Schwader Pöttinger Eurotop 380
>
hallo
haben letztes jahr im Fruhjahr einen eurotop 340 gekauft und sind sehr damit zu frieden, das tastrad is für mich das wichtigste teil an diesem gerät!!!! Ist nur zu empfehlen dieses gerät
Mfg Kitz
Schwader Pöttinger Eurotop 380
> Da kann ich nur sagen ,ohne Tastrad kommt mir kein Schwader ins Haus .Hatte früher einen Pöttinger mit Tastrad , jetzt einen Krone mit Tastrad anders könnte ich es mir nicht mehr vorstellen .
Schwader Pöttinger Eurotop 380
>
Hallo!
also wir haben voriges Jahr einen 380ger gekauft mit Dämpfungsstreben, Tastrad, und Tandemfahrwerk!
Zum Thema Tastrad... ich würde es auf jeden Fall dazukaufen! Der Schwader lauft damit wirklich super über jeden Hügel!
Ein Problem hatten wir nur damit das das Tastrad fast nicht Platz hat zwischen den Hubarmen (Steyr 545) beim 8075 tätts ohne Probleme gehn (KAT II).
Zum Thema Steiles Gelände. Mit ewas Fahrkunst auch im sehr Steilen Gelände möglich mit unserem 545 (Rückwärts mit Schwader nach oben umdrehen), Hubwerk hat kein Problem mit dem Ausheben!
Der 8075 tut sich natürlich leichter.
Ein Manko vom Pöttinger Schwenkbock ist nur das die Kulisse am Hang meist nicht von selbst den Schwader wieder freigibt... dh. es is immer eine kleine Lenkbewegung nötig damit der Bock nicht fixiert ist!
Gruß
Chris
Schwader Pöttinger Eurotop 380
Hallo! Hab mir im September auch den Eurotop 380 mit Tandemachse, Dämpfungsstreben und Tastrad gekauft. Hab ihn leider noch nicht im Einsatz gehabt und kann daher noch nichts sagen wie die Arbeitsqualität ist. Würd dir aber auf jedenfall das Tastrad empfehlen. Hab für das Tastrad nicht mehr bezahlen müssen. Bei meinen Händler war das bei einer Hausmesse (Winteraktion) kostenlos dabei.
mfg. Markus
Schwader Pöttinger Eurotop 380
Hallo nocheinmal!
Wir haben uns auch zuerst auf einen 340ger konzentriert... aber nach vergleich der Kreiseldurchmesser zu unsern alten Schwader (Fella 280) haben wir uns dann für den 380ger entschieden und bereuen diese Entscheidung auf keinen Fall!! Die breite ist für eine Saubere Rechenarbeit auch auf releativ hügeligen Gelände noch vertretbar! (deshalb glaube ich ist auch das Tastrad sehr wichtig und natürlich auch die Tandemachse damit der Schwader nicht in jedes Löcherl reinfährt!)
Nicht so überzeugt bin ich von den Dämpfungsstreben... werde sie Heuer mal nachstellten denn es reißt den Traktor schon mal ordentlich wenn der Schwader zurückschwenkt trotz der Streben!
Also ein 50ger Steyr ohne Allrad brauch mal sicher ein ordentliches Gewicht vorne!! weil unseren 45ger mit Allrad hebts aucht noch recht leicht aus! aber sonst denk ich schon das er mit dem Schwader fertig wird!
Ohnen Pendelbock würde ich auf keinen Fall einen Schwader kaufen!!! Den Schwad den man mit einen solchen erzeugt (schlägt ja bei jeder kleineren Kurve einen Haken) mit Presse oder Ladewagen nachzufahren ist ein Horror!
Das Pendeln von Kreiselheuern kenne ich auch.. haben auch einen
47 Pöttinger mit Schwenkbock! Bei höheren Geschwindigkeiten pendelt unserer Ordentlich! Haben auch schon überlegt einen Nachzubauen oder zu Kaufen!!!
Beim Schwader is das was anderes der fährt ja wie ein Anhänger nach... da gibts kein Pendeln!!
Gruß
Chris
Schwader Pöttinger Eurotop 380
> Hallo,
Ja ich habe auch immer die Unterlenker fixiert beim Hit 47 . Jetzt beim 54 Hit mit den Dämpfungstreben ist das nicht mehr so wichtig , den so ruhig wie dieser kann kein anderer nachlaufen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!