Problem bei LundS Hackgutanlage

Antworten: 16
  02-01-2010 13:23  bruc
Problem bei LundS Hackgutanlage
Hallo. Habe die zweite Saison eine 30 kw Hackgutanlage von Lindner und Sommerauer mit 1000l Puffer in Betrieb und teilweise probleme mit dem Stellantrieb von der Rückbrandklappe. Die Klappe macht ca zu hälfte zu, somit erkennt der Füllstandsensor die Hackgutmenge bei der Stockerschnecke nicht mehr, da er auf die Klappe ziehlt und voll anzeigt. Die Stockerschnecke läuft leer und der Kessel geht auf Fehler. Die Anlage muss dann neu gestartet werden. Wie gesagt, nicht laufend, sondern manchmal 1mal im Monat, dann wieder nur 1mal in drei Monaten. Der Stellantrieb und der Sensor wurden schon 3mal erneuert (natürlich auf Garantie-bin mit dem Servicemann sehr zufrieden, da er schnell zur Stelle und sehr freundlich ist). In meiner Umgebung laufen mehrere Anlagen der gleichen Firma und größe ohne Fehler. Habe ich ein Montagsprodukt? Kennt von Euch jemand von meinem Problem?
Bin für jede Antwort dankbar.
MFG.

  02-01-2010 13:30  Haa-Pee
Problem bei LundS Hackgutanlage
ich habe diese technik mit dem senor bei den S&L anlagen schon gesehen und war in meiner privaten meinung dass das eine zukünftige fehlerquelle sein kann.und ich auch schon von dem problem bei einem bekannten erfahren habe da war das schon nach 2 monaten aufgetaucht!
und eigentlich unnötig ist i,n dem bereich wo viel feinstaub entsteht!

da gibt es wesentlich einfachere und störungsunempfindlichere lösungen!
schwachpunkt von S&L

  02-01-2010 13:38  bruc
Problem bei LundS Hackgutanlage
Hallo haapee.
Der Staub ist nicht das problem, da der Sensor mit jedem Schliesen der Klappe mit einem eingebauten Binsel gereinigt wird, und es schon festgestellt wurde, das es zu 100% der Stellmotor ist. Vielleicht ein Serienfehler des Stellmotors.
MFG.

  02-01-2010 13:58  MUKUbauer
Problem bei LundS Hackgutanlage
Hi

Oder die Stromleitung zum Stellmotor ?
mein Schwager hat die gleiche Anlage und die Läuft seit 2 Jahren ohne ein Problem ...

wir haben ein Zellenrad - was schlägt der Service Mann vor? Nochmal tauschen? oft kann man eben pech haben

mfg


  02-01-2010 14:17  DJ111
Problem bei LundS Hackgutanlage
Ich kenne die Anlage zwar nicht aber meine Gedanken dazu:

Stellmotore zu solchen Klappen gehen meist elektrisch auf und mit Federkraft wieder zu.
Könnte es sein, dass der Füllschacht zu voll wird oder aus einem anderen Grund sich etwas an der Klappe verklemmt und sie so nicht schließen kann und dann den Lichschranken blockiert?

  02-01-2010 14:21  bruc
Problem bei LundS Hackgutanlage
Hallo MUKUbauer.
Strom ist vorhanden, da die Klappe nur ein bisserl zugeht. Bei stromlos würde die Klappe mit Federkraft ganz schließen, welches Sie ja auch zur gegebenen Zeit macht. Bei nochmaligen vorkommen wird Er wieder erneuert lt. Servicemann.
MfG.

  02-01-2010 14:31  bruc
Problem bei LundS Hackgutanlage
Hallo DJ111-
Die Funktion stimmt wie Du es schreibst. Habe den Vorfall zufällig einmal erwischt, bevor der Kessel auf Störung ging. Da war es so wie ich es im ersten Beitrag beschrieben hab. Der Schacht war ganz leer, und die Klappe ging sofort ohne irgendeiner Mithilfe beim Neustart zu (wie es ja sein muß).
Gruß.

  02-01-2010 15:09  isi
Problem bei LundS Hackgutanlage
Hallo bruc, tippe bei deinem problem eher auf einen fehlerhaften oder verschmutzten Lichtschrankensender od. empfänger als auf den Stellantrieb . Wenn da kein Fehler ist könntest den Telco überprüfen und stärker einstellen.Habe selber eine 30 kw anlage seit 2001 und keinerlei Probleme.

  02-01-2010 15:20  DJ111
Problem bei LundS Hackgutanlage
Also ich vermute nach deiner Beschreibung am ehesten, dass die Klappe durch irgendetwas mechanisches beim Schließen gehindert wird. Vielleicht eckt sie irgendwo im Fallschacht an ...? ... oder könnte es sein, dass sich irgendwo Hackgut verklemmt...?
Ansonsten müsste sie doch jedenfalls schließen.
Vielleicht könnte man fragen, wie die Klappe denn auf Stromschwankungen reagiert...
Wäre es möglich, dass durch kurze Stromunterbrechungen oder Stromschwankungen, woher die kämen wäre zu klären, die Klappe einen Moment keinen Strom hat, dann zu schließen beginnt, der Strom wiederkommt und sie so stehenbleibt ...? Aber normalerweise würde sie in dem Fall ja wieder ganz öffnen, weil sie ja immer bis zum Anschlag öffnen will ... oder? Wenn du den Antrieb schon mehrmals getauscht hast, is wohl unwahrscheinlich, dass dieser jemals fehlerhaft war ..
Du könntest ja gemeinsam mit dem Techniker oder Elektriker mal versuchen, dem Stellmotor ganz kurz den Strom zu unterbrechen, um zu sehen, wie er reagiert ...
Ich weiß nur von einem Bekannten mit einer SL-Heizung, wo es auch von Haus aus Probleme mit der Steuerungsplatine gab und eine Phase bei der Raumaustragung gefehlt hat ...

Gruß DJ

  02-01-2010 15:32  bruc
Problem bei LundS Hackgutanlage
Hallo isi.
Kannst du mir bitte sagen was ein Telco ist? Und wo Dieser zum einstellen ist? Wenn Du den Stellmotor meinst, bei mir ist ein Simens GCA montiert.
Gruß.

  02-01-2010 16:25  isi
Problem bei LundS Hackgutanlage
Hallo bruc. Öffne den Schaltschrank dann siehst rechts unten den Telco .=für Lichtschranke notwendig . Wenn die Lichtschranken in Ordnung und sauber sind müssen 3 Leuchtdioden brennen! Bei meinem Telco steht ein Schiebeschalter auf der hellen Seite der andere Schiebeschalter auf dem Pfeil auseinander.
Die Sensibilität des Telcos kannst ganz aufdrehen.
Wie gesagt hat glaube ich kaum mit Stellmotor zu tun sondern mit Lichtschranke die nicht ordentlich funktionieren,eventuell auch der Telco deffekt , daraus kann sich fehler bei Stellmotor ergeben indem er nicht richtig aufmacht und oder offen hält.


  02-01-2010 16:42  DJ111
Problem bei LundS Hackgutanlage
Mit "Telco" is wahrscheinlich die Lichtschrankensteuerung gemeint (Herstellername). Üblicherweise hast im Steuerungskasten einen Bauteil, der die Lichtschrankenimpulse umwandelt und auf dem auch Einstellungen wie Emfpindlichkeit u.ä. vorgenommen werden können.
Halte es aber für unwahrscheinlich, dass dein Problem von der Lichtschranke ausgeht.
Denn auch wenn die Lichtschranke durch die Brandschutzklappe unterbrochen wird und "voll" meldet, müsste sie trotzdem schließen ...

  02-01-2010 18:47  chr20
Problem bei LundS Hackgutanlage
Alles schön und gut was die Lichtschranke sagt.... die Brandschutzklappe muss derwegen immer komplett schließen wenn das Signal weg ist bzw. der Strom der Heizung augeschalten oder ausgefallen ist! Derwegen hat sie ja den Federspeicher.
Wie ist das bei der L&S wird da die Klappe auch zweimal geschlossen?? Bei unserer KWB ist es so das die Klappe geschlossen wird. Dann wird sie nochmal geöffnet und dann erst Endgültig zugemacht im Normalbetrieb.
Also den Fehler bei der Lichtschranke zu suchen ist für mich eigenltich der falsche Weg. Die Brandschutzklappe darf nur zwei Zustände haben und das ist offen und geschlossen. Dazwischen darf es nichts geben. Wenn sie durch die Steuerung beim Zumachen gestoppt wird muss sie ja wieder ganz aufmachen.
Ich habe aber von einem Bekannten noch bevor wir die Heizung gekauft haben erfahren das er auch ein Problem mit dem Brandschutzklappenatrieb hatte. Dieser wurde aber dann durch eine andere Type ersetzt.
Bei KWB werden Branschutzkappenantriebe von BELIMO eingesetzt.

Gruß
Chris

  02-01-2010 19:19  herold
Problem bei LundS Hackgutanlage
Habe eine neue L&S 40 kw Hschn.Heizung Hatte nach 14 Tagen das gleiche beschriebene Problem Laut Auskunft meines Servictechnikers ist der Stellmotor Deffekt (Siemens)
Fehlerhafe Serie hatte bei einen Kunden bereits 5 Motoren verbaut ! dies Problem Zieht sich mitterweile schon Jahre hinweg da hilft nur Austauschen!! bist einen ordentlichen Motor erwischt. Gruss Herold.

  02-01-2010 19:30  schellniesel
Problem bei LundS Hackgutanlage
Ist der Umbau auf Zellenradschleuse nachträglich nicht mehr möglich?
Das würde ich s&l mal vorschlagen! Natürlich auf deren kosten! kann ja nicht sein das man 5mal einen Motor verbauen muss das mal einer eine weile funktioniert!
Mich würde das sehr stören wenn da ständig die Anlage ausfällt!
Mfg schellniesel

  02-01-2010 19:59  MUKUbauer
Problem bei LundS Hackgutanlage
Hi
Nein Umbauen von Zellrad auf klappe und Umgekehrt ist nicht so einfach möglich wir haben das Zellenrad - durch die Klappe geht viel mehr durch wenn schlecht gehackt ist zb.

- mich macht das halbe zugehen stuzig da kann der Sensor nix dafür - ich würd mal schauen wie voll gemacht wird - das sich da nicht wirklich was verkeilt

mfg

  27-11-2010 18:24  wirt686
Problem bei LundS Hackgutanlage
hi,

ich hab eine 80Kw Anlage von Sommerauer und Lindner und exakt das selbe Problem! hast du es schon lösen können?

Wirt



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.