Antworten: 3
Erfahrung mit Kamerunschafen
Kann mir jemand Tipps oder Erfahrungswerte geben, wie sich Kamerunschafe für extensive Schafhaltung bzw. Landschaftspflege eignen?
Bin auf der Suche nach Weidetieren, die nicht zu schwer sind, ( bzgl. Trittschäden im Steilhang ) und von der Pflege her ähnlich wie Damwild sind, jedoch möchte ich den aufwändigen Wildzaun meiden.
Wär für eure Ratschläge sehr dankbar.
Erfahrung mit Kamerunschafen
Habe 6 Jahre Kamerunschafe gezüchtet ,aber du wirst nicht ohne Wildzaun ,mind. 1.5 m nicht auskommen.Kamerunschafe sind sehr Pflegeleicht ,und Anspruchslos ,haben ein sehr gutes Fleisch,nur die Ausbeute ist einfach nicht so groß gegenüber seine Kollegen.
Erfahrung mit Kamerunschafen
hallo zx9r
da wären die waldschafe optimal,sind eher eine kleinere landschafrasse,sehr fruchtbar und total problemlos bei ablammung,sehr robust, und sie sind eher ruhig,bei denen reicht ein elektozaun ,also Netz oder auch drähte gehen,kann sie dir nur empfehlen für landschaftspflege die optimale rasse!
Gutes neues Jahr.
Erfahrung mit Kamerunschafen
Die kameruner brauchen nur nen elektronetz du musst sie nicht scheren und die klauen musste auch sehr selden schneide die kameruner sind liebevolle tiere die anfangs seher sehr scheu sind doch wenn du ihnen lekerlies gibst gewöhnen sie sich schnell an dich mfg kameruner p.s. habe selber solche schafe
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!