john deere rundballenpresse

Antworten: 17
  22-12-2009 11:07  sepp99
john deere rundballenpresse
hallo

möchte mir eine john deere rundballenpresse 578 premium zulegen.
was sagt ihr zu dieser maschine??
vorteile, nachteile

  22-12-2009 14:37  Prosta
john deere rundballenpresse
habe selbst eine 578, das gerät ist für silageballen sehr einfach und zuverlässig-für heu ist sie wegen der hohen bröckelverluste nicht ganz optimal! ein nachteil ist sicher das relativ hohe Eigengewicht im steilen gelände. ansonsten bin ich mit der presse sehr zufrieden!!

  22-12-2009 15:31  maestro
john deere rundballenpresse
Hallo!

eine johny presse ist meiner meinung nach nicht gut geeignet!
es fehlt einfach der Rollboden, bringt auch nicht so eine hohe Drücke zusammen

mfg

  22-12-2009 15:54  Agrar99
john deere rundballenpresse
Hallo!

Ich habe selbst eine 575 und eine 578 John Deere gehabt. Die Betonung liegt auf gehabt. Pick-up mit 1200 Ballen fertig. Eingelaufen, Räder gebrochen, Zinken,usw. Zusätzlich brach mir bei beiden Pressen die letzte Rolle bei rund 2000 Ballen ( Lieferzeit 14 Tage). Das Schrauben locker wurden war Alltag. Wenn du ein Bastler bist, der gerne schraubt, dann ist dies die richtige Maschine.



  22-12-2009 16:40  vslsimuo
john deere rundballenpresse
Hallo!

Am besten du siehst dich um eine Krone Presse um. In meiner Umgebung laufen viele und ich kann von der Pressqualität auch kein schlechtes Wort darüber verlieren.

MFG
KJMF

  22-12-2009 22:58  Jander
john deere rundballenpresse
Hallo

Ich bin jetzt etwas überascht von den negativen Meldungen über die JD Pressen .
Möchte mir auch eine gebrauchte JD kaufen .
Ich hatte noch nie eine Presse und kannte mich bisher auch nicht aus bei diesen Maschinen.
Habe mich aber viel informiert und bin zu dem Schluss gekommen das diese Pressen in Ordnung sein dürften.
Bei mir ginge es um die variablen Modelle 582 bzw. 580.
Wem es möglich ist bitte ich seine Erfahrungen mit diesen Modellen bekannt zu geben .

Danke
mfg jander

  23-12-2009 06:05  fredl0699
john deere rundballenpresse
Hallo
Die John Deere Pressen sind Top Maschinen und unverwüstlich. Ich fahre selber eine 592er und eine Krone Vario 1800. Die Krone hat ein besseres Schneidwerk, dafür ist der Durchsatz bei der Jonny sehr gut. Beide Maschinen sind Top!!!!!!!!!!
lg
fredl

  23-12-2009 08:15  Wunderwuzi
john deere rundballenpresse
hallo hab eine john deere 582 und bin sehr zufrieden damit.hab jetzt 5000 ballen drauf und null probleme.wen du eine 582 kaufst dann schau das die presse die große starterwalze drinnen hat das du bei zu trockenen stroh keine probleme beim ballenstart hast. Sie ist sehr leichtzügig und hangtauglich wenn du die achsschenkel ganz nach oben stellst.die verbinder stäbe jährlich tauschen wegen verschleisch kosten ca 8 euro.hoffe hab dir weiter geholfen. Frohe weihnachten .Mfg ts 115

  23-12-2009 08:17  Arion820
john deere rundballenpresse
Ich fahre seit 16 Jahren mit John Deere Pressen, hab alle Höhen und Tiefen mitgemacht. Ich kann nur sagen das die Pressen ab Bj.2004 ausgereift sind. Gröster vorteil gegenüber andern Modellen ist sicher ihre Einfachheit, was sich auch bei Reparaturen bemerkbar macht. Ich würde aber nur zu einer Großen raten, da die eine Kupplung für den dritten Rollenantrieb haben. Dadurch braucht man beim Ballenablegen die Zapfwelle nicht ausschalten.

Ps.: Jander wenn du eine 592 er Johnny suchst, schau mal auf

https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/seokleinanzeigen/1/Erntegeraete/36/13/

  23-12-2009 08:26  Teuschlhof
john deere rundballenpresse
Hallo!

Ich kann nicht verstehen warum hier so negativ über die Johnnys geschrieben wurde ich hatte selber eine 575. Wir fuhren damit 10 Jahre am Ende standen über 22000 Ballen am Zähler.
Wir waren immer zufrieden punkto Kundendienst usw. Aber das liegt auch viel am Händler.
Wenn bei 1200 Ballen die Pick up fertig ist würde ich die einstellung der Tasträder überprüfen eine Pick Up ist kein Tiefenlockerer.
Nun zu meinen Reparaturen über die ich Buch geführt habe.
ca. 3000 Ballen Haupantriebskette, ein paar Pickup Zinken
ca. 5000 Ballen die anderen Antriebsketten
ca. 7500 Ballen Hauptantriebskette die war meistens nach 4000 Ballen fertig.
ca.10000 Ballen untere Presswalze bekam Haarrisse vom steinigen erntegut wurden Dellen verursacht in der Walze die dann später zu rissen wurden. Walze tauschen.
ca. 12.000 Ballen letzte Walze am Deckel bekam Risse weiters von sieben Presswalzen die Lager getauscht.
17000 Ballen Zahnrad von der letzten unteren Presswalze getauscht weil verschlissen.

Ich denke ich habe der Presse sicher nichts geschenkt bin mit 120 PS damit gefahren. Das A und O war immer die Wartung ordentlich schmieren und auf die Kettenschmierung achten das immer genug Öl kommt bei jeder Kette.

Wir waren sehr zufrieden mit dem Gerät und würde sie sofort wieder kaufen.

  23-12-2009 08:40  Agrar99
john deere rundballenpresse
Ich habe beide Pressen von John Deere gehabt. 580 und 575 bzw. 578. Von betriebssicher waren die Meilen weit weg. Und alleine die Wartung die diese Maschinen benötigen sind 4 mal so hoch wie bei anderen

  23-12-2009 11:23  HauserKaibling
john deere rundballenpresse
Fahre eine 582 BJ.2004. Habe 32000Ballen drauf , bis wie oben genannt Pickup 2x die mittlere Sechskantwelle abgebrochen und 1x Antriebsketten erneuert keinerlei Probleme .

Mit der 578 BJ.2003 habe ich 24000Ballen gemacht dieses Jahr umgetauscht auf eine Mchale 550 .
Die 578 ist eine Top Maschine .
Beim Kauf würde ich die Pickup (Kurvenscheibe, Sechskantwelle, Zinken) genau anschauen die Antriebsketten und die beiden untersten Walzen (Risse)
Ersatzteilversorgung war bei uns kein Thema (24Std.)
Zuverlässige Maschine ,Bindung ohne Probleme . Schneidwerk ist auch nicht schlecht, Wartung - abschmieren ist Zeitaufwendig (viele Schmierstellen)
Bei Rollenpressen ist der Futterzustand beim pressen egal .


  23-12-2009 21:13  woodyeins
john deere rundballenpresse
Wennst einmal eine John Deere gefahren hast, dann fährst du nie wieder eine Andere.
Fahre schon viele Jahre mit John Deere und werde auch noch viele Jahre weiterfahren.
Die 592 ist eine Top Maschine. Die beste von allen John Deere Pressen.
Würde dir eine 592 empfehlen.

mfg


  23-12-2009 21:58  Jander
john deere rundballenpresse

Grüss Euch

Danke ich bin sehr überrascht von so vielen positiven Meldungen .
Ich muss aber noch mal nachfragen.

Wie erkennt man ob eine grosse Starterwalze eingebaut ist, ist das die Walze ganz oben an der Presse? (Auch Silageeinrichtung genannt)

Hat auch die 590 eine Kupplung für die dritte Rolle oder hat das nur die 592?

Hat es bei der 582 nie diese Kupplung gegeben oder auf Wunsch

Ich will bei Heu und Stroh nur 150er Ballen machen schleppe ich da mit der grossen nicht unnötiges Gewicht mit bzw.braucht die grosse mehr Antriebskraft?
Habe auch gehört das die 592 etwas mehr Antriebsleistung benötigt als die 590.
Mein Traktor hat 86 PS. Will nur Heu und Stroh pressen.

Möchte Euch bitten mir nochmals weiter zu helfen .

Danke und schöne Weihnachten

jander





  23-12-2009 22:06  lenkrad
john deere rundballenpresse
Guten Abend, auch wir haben einige Erfahrungen mit John Deere Pressen gemacht: zuerst mit der 590 mit Schneidwerk: lief problemlos bis sie mit 19000 Ballen wegen lagerschaden abgebrannt ist. Mit ca 9000 Ballen alle Ketten getauscht, alle Jahre die Stäbchen der Riemenverbinder (kleinigkeit) und zwei Umlenkwalzen der Bänder ca mit 10000 und 14000 Ballen sowie ein par Lager, aber nicht einen einzigen PU-Zinken, ist von mir aus auch einstellungssache. Gerstenstroh gab manchmal etwas Probleme beim Ballenstart und für Silage nur gut angewelkt, sonst untauglich. Insgesamt aber zuverlässig, günstig im Unterhalt und leichtzügig, wir hatten zwischen 75 und 100 PS.
Als Nachfoger dann die 582 Premium, schwachpunkte der 590 sind verstärkt, hat automatische Kettenschmierung und Schmierleisten für die Lager. Wie schon erwähnt wurde sorgt die grosse Walze im Boden für einen guten Ballenstart auch bei brüchigem Stroh. Dieses Jahr wurde auch diese Presse wieder Opfer eines Brandes wofür die Maschine aber nichts kann! vermutlich wurde der Brand durch einen Steim im Schneidrotor ausgelöst und breitete sich so schnell aus dass nichts mehr zu retten war.
So kauften wir wieder eine 582 Premium. Wiederum wurden noch einige kleinigkeiten verbessert. Ich finde diese Maschine ist wirklich ausgereift und in der Premium Version sind diverse Antriebe verstärkt und die automatische Kettenschmierung ist auch dabei. Auch eine howertige Gelenkwelle mit vergrössertem Wartungsintervall von Walterscheid.
Mit der 578 haben wir gemischte Erfahrungen gemacht: diese Press ist auch Robust gebaut. Bei ca 5000 Ballen mussten 2 Presswalzen ersetzt werden (gibt verstärkte Ausführung!). Ballenform und Gewicht ist wie bei den Riemenpressen auch sehr gut. Von unserer Kundschaft die die Silageballen überwiegend von Hand auflöst bekahmen wir aber viel Kritik wegen der schlechten Schnittqualität. Zusammen mit dem Kundendienst wurde einiges Probiert aber es hat nichts gebracht. In der Schweiz hat die Presse 578 landesweit deswegen einen schlechten Ruf, während sich die 575 als Vorgänger sehr gut gehalten hat und die 578 anfans auch sehr gut verkauft wurde... obwohl sie mit jeder art von Gras (auch kurz und nass) ordentliche Arbeit macht.
Schlussendlich haben wir dann die 578 gegen eine Mc hale f550 getauscht die bis jetz 9000 Ballen geleitstet hat. Super Maschine, robust und einfach gebaut, sehr hohe Leistung, sehr hohes schluckvermögen auch mit allen 23 Messer, absenkbarer Messerboden viel effizienter als Rotorreversierung zum beheben von Verstopfungen etc etc

Hoffentlich habe ich geholfen sonst war die lange schreiberei und ihre leserei für die Katz

  23-12-2009 22:17  lenkrad
john deere rundballenpresse
An Jander

Die grosse Walze ist ganz unten in der Presse im vorderen Teil wenn die Kammer auf ist, hat ca 40 cm Durchmesser gegenüber ca. 20 der kleinen. Würde nur eine Presse der neueren Generation kaufen also 582 oder 592 die diese Walze schon hat. Die Silageeinrichtung beinhaltet unter anderem den Antrieb von 3 walzen statt nur 2 ûnd diverse Abstreifer, ist sicher kein Nachteil. Auch bei der 582 schalten wir die Zapfwelle nicht aus beim auswerfen der Balle. Vom Krafbedarf her ist es meiner meinung nach unwesentlich welche du nimmst, natürlich ist eine 80er kompakter und etwas leichter. Die neuere Generation mit der 2 am ende kann etwas fester pressen was natürlich auch etwas mehr leistung braucht, mit 86 PS kommst du sicher klar aber das maximum an Leistung wirst du nicht fahren können.

  23-12-2009 22:28  Jander
john deere rundballenpresse

@lenkrad

das sind Informatonen ,sowas hilft weiter, besten Dank und auch Dir angenehme Feiertage

jander

  25-12-2009 19:17  ereston
john deere rundballenpresse
Fahre auch bereits seit 18 Jahren john Deere Pressen.
550 ohne Schneidwerk, dann 590 mit Schneidwerk, seit 2 Jahren 592 mit Schneidwerk.
Die 592 funktioniert sehr gut und läuft problemlos.
Bei der 590er gab es ständig probleme mit dem Ballenstart bei eingeschaltetem Schneidwerk, zurückzuführen auf die zu kleine Starterwalze. Darauffolgend großer Verschleiß
und reperaturen am Schneidrotor usw, und probleme mit der Netzbindung.
All diese probleme treten bei der 592er nicht auf, und man kann richtig Leistung erbringen.
Fahre mit 105 PS an der Zapfwelle.






Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.