Antworten: 6
Crossboard oder Federzahnvorsatz
Hallo!
Zuhause habe ich einen mittleren Boden, der Stellenweise ziemlich "Speckig" ist. ich habe jetzt zwar eine Walze, jedoch keinen vorsatz. um auch auf's geackerte zu "walzen" brauche ich einen Vorsatz. Meine Frage: Crossboard oder Federzahnvorsatz !?!
Ich meine ,dass der Federzinkenvorsatz besser wäre, da er vorallem die Schollen zerteilt und ich fürchte, dass das Crossboard manchmal durch die schräge Stellung die Walze "über die Schollen" hebt ...
Was meint ihr dazu, hat jemand erfahrungen?
Danke im Voraus!
MfG Deerer
Crossboard oder Federzahnvorsatz
Schau mal bei güttler di machen auch sowas mit Federzinkenvorsatz für schwere Böden, sieht nicht schlecht aus, mit den zinken holst du grobe Schollen an die Oberfläche welche die Walze dann zerdrücken kann. Crossboard würde besser einebnen, meiner Meinung nach...
Crossboard oder Federzahnvorsatz
hab mich schon bei güttler umgesehen, weiß auch durch nachbaren das es ein Gutes Gerät ist, jedoch ist dieses Vorwerkzeug ziemlich "groß" dimensioniert. Ich tentiere daher eher zum Federzahnvorsatz von Regent.
Bezüglich Einebnung gebe ich dir recht, aber ich befürchte wie gesagt, dass wen es sehr "speckige" Pflugschollen sind, das das Crossboard die walze "drüber hebt", wegen der schrägen Stellung der Crossboard-Zinken. Könnte das sein?
MfG Deerer
Crossboard oder Federzahnvorsatz
Ja könnte ich mir auch vorstellen, der Arbeitseffekt wäre dann gleich null. Und wer einen Pflug ordentlich einstellen kann braucht sich ums einebnen auch keine sorgen zu machen...
Crossboard oder Federzahnvorsatz
Da hast du recht, und da denke ich eben, wenn die schollen nicht stehen sonder eher "flach" und "eben" auf dem Fewld liegt, dass das Crossboard nicht so viel ausrichten kann als der Federzahnv... , der die schollen gleich auseinander reißt
MfG Deerer_001
Crossboard oder Federzahnvorsatz
Hallo Deerer001 Wofür hast du dich entschieden, bzw. welches Fabrikat? Möchte auch Frontwalze mit Federzinken wegen der Schollen. Welches Walzenprofil ist gut.? Danke.
Crossboard oder Federzahnvorsatz
Servus Fridi!
Folgende Situation:
Status Quo ;)
Wir haben eine He-va Walze mit Crosskill-Ringen und kommen damit auf unseren Böden sehr gut zurecht. Durch die unterschiedliche Größe der Ringe ist sie auch bei nassen Verhältnissen gut ein zu setzten. Durch die Crosskillringe werden auch unter trockenen Bedingungen sehr gute Ergebnisse erziehlt, da di auch harte Klumpen sehr gut zerreist.
Da wir aber immer mehr auf reduzierte BBG setzten und vermehrt Mulchsaat anwenden, haben uns keinen Vorsatz dazu angeschafft. Ausserdem wollen wir in den nächsten Jahren eventuell vergrössern und di AB von 2,5 auf 3m umstellen und da zahlt es sich nicht aus die Walze noch auf zu rüsten.
Wenn wir dann doch wieder einmal ackern, dann kreiseln wir vor oder säen direkt ins geplügte mit der Frontwalze.
Trotzdem würde ich bei einer Neuanschaffung die Federzinken bevorzugen...
Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)
MfG
Deerer
P.S.:
Wir haben uns für eine He-va entschieden, da z.B. eine Kerner fast doppelt so teuer gewesen wäre und uns dass absolut nicht wert war - wir habens absolut nicht bereut!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!