Antworten: 3
  05-02-2005 18:10  hresi
Kälberdurchfall
> Auch wir hatten immer wieder dieses Problem, schon als wir die Milch an die Kälber verfütterten und auch dann bei der Mutterkuhhaltung wo sie ja die Milch nach beleiben trinken konnten. Wir haben dies nur durch die Schutzimpfung der Mutterkuh 6-3 Wochen vor dem kälbern stoppen.(wobei unsere Erfahrung ist eher 3-4 Wochen) auch dann waren ab und zu welche dabei mit Durchfall aber dieser war leicht in den Griff zu bekommen. Auch haben wir vom Tierarzt eine Medizin geholt welche sofort nach der Geburt , noch vor der ersten Milch eingegeben werden muß. Dies hat sich auch oft bewährt. Wir wenden diese Medothe seit ca 10 Jahren an und fahren recht gut damit. Wenn wir schlampig werden und nichts tun ist der Durchfall sofort wieder da, und das kommt dann teurer und ist mit viel Arbeit verbunden.


  06-02-2005 11:15  helmar
Kälberdurchfall
>Schaut wohl nach einem "Stallkeim" aus. Ich habe den meinen mit einer 8er Nosode im Griff, d.h. den Durchfall bekommen bei mir nur einzelne Kälber, nicht alle, und das mit 10-14 Tagen. Und da geht es mit der Nosode gut, dieK älber saufen weiter. Nosodenerzeugung habe ich schon einge male im Forum beschrieben, schau mal nach. Vielleicht kannst du dir auch ein paar Liter Biestmilch, aber nich älter als 3-6Stunden nach der Abkalbung besorgen, wegen einer anderen Keimflora.
Mfg, helmar


  06-02-2005 20:13  lama
Kälberdurchfall
> Schon seit Jahren ist Kälberdurchfall kein Problem mehr. Fürs Erste bekommt das neugeborene Kalb sofort Biestmilch soviel es saufen kann.Dazu verwende ich einen Milcheimer mit einem "ausgelutschten"
Gummisauger,sodaß das Kalb zügig saufen kann.Bleibt ein Rest übrig wird der Eimer so aufgehängt daß das Kalb jederzeit selbst saufen kann.Oft hat das Kalb zur nächsten Mahlzeit noch gar keinen Hunger,macht nichts -frische Milch hinhängen.Spätestens zur dritten Mahlzeit wird der Gummisauger gegen einen Neuen ausgewechselt.Dieser muß ein zimlich kleines Loch haben,so muß das Kalb mit Kraft saugen und kann trotzdem nur langsam trinken.Das ist schon mal etwas vom Wichtigsten.Wenn nach ein zwei Tagen das Kalb mit der angebotenen Milch scheinbar zuwenig hat, also am leeren Eimer weitersaugt kriegt es sogleich frisches Wasser ,welches den ganzen Tag (Nacht) zur Verfügung steht. Vorsorglich mische ich der Milch gelegentlich einen Eßlöffel voll EMa bei.
Kälberbox habe ich schon jahrelang keine mehr mit dem Hochdruckreiniger gespült. Dafür wird aber mit Steinmehl nicht gespart.So verschmutzt die Box gar nicht und im Sommer findet man kaum eine Fliege. Weiters braucht das Kalb Licht und frische Luft.
lama




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.