Antworten: 4
Scheibenegge als Grubbernachläufer
ich möchte mir einen gebrauchten Grubber zulegen (3 oder 4-reihig, 9 oder 11 Doppelherzschare) und bin auf einen mit Scheibenegge als Nachläufer gestoßen. Nachdem man das heutzutage nicht mehr sieht: ist das empfehlenswert oder sollte man die Finger davon lassen? Ich kann mir vorstellen, daß sie relativ schwer ist. Ist Seitenzug aufgrund der einbalkigen Bauweise auch ein Thema?
Scheibenegge als Grubbernachläufer
Ich kenne einige Landwirte, die so fahren. Seitenzug dürfte kaum ein Thema sein. Insgesamt würde ich sagen, Mittelprächtig.
Jophi
Scheibenegge als Grubbernachläufer
Wir hatten so einen und haben den in erster Linie wegen der Schebenegge weggegeben. Der Seitenzug ist nicht so das Problem, wenn der Traktor schwer genug ist. Aber das Gerät wirft auf einer Seite kleine Dämme auf und macht auf der anderen Seite gräben, wodurch das Feld immer uneben ist.
Gottfried
Scheibenegge als Grubbernachläufer
Ja,das stimmt. Schwaden ist halt immer das Problem bei den Scheibeneggen.
jg Jophi
Scheibenegge als Grubbernachläufer
Hab mir auch soeine Grubber Scheibenegge Kombination angeschafft ,meiner macht nur auf einer Seite eine Schwad des wegen fahre ich wie mit einem Beetpflug um die Aufhäufung gering zu zuhalten.Ein Problem ergibt sich wenn du viel Unkraut bzw. Gras hast erstends stopft es vor der Scheibenegge zweitens vermehrst du es damit.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!