Braucht der ländliche Raum die Rinderzucht(?)

14. Nov. 2009, 14:20 Unknown User

Braucht der ländliche Raum die Rinderzucht(?)

Sehr geehrte Damen und Herren! In der aktuellen Ausgabe des "Fortschrittlichen Landwirt" wurde im Interview mit Ing. Mag. Franz Sturmlechner, dem GF der ZAR, über die Notwenigkeit der Rinderzucht im ländlichen Raum gesprochen. Dass die Rinderzucht für die Grünlandgebiete unabdingbar ist, steht wohl außer Frage. Wie weit hat aber die "einseitige" Zucht auf Milchleistung Mitschuld an der jetzigen Situation am Markt und war das Umdenken/Umlenken auf eine vermehrte Zucht auf Nutzungsdauer und Fitness, trotz Vorreiterrolle, in Österreich spät genug? Wie sehen Sie die Zukunft für die Rinderzucht und die Rolle der ZAR dabei und bekommen Sie auf Ihrem Betrieb zu spühren, dass die finanziellen Mittel der Zuchtverbände gekürzt worden sind? MfG Nicole Wieser

Antworten: 2

14. Nov. 2009, 14:41 Tyrolens

Braucht der ländliche Raum die Rinderzucht(?)

Wer sagt dass die Rinderzucht in Grünlandregionen unabdingbar ist? -> http://www.biowert.de/

14. Nov. 2009, 19:00 Hausruckviertler

Braucht der ländliche Raum die Rinderzucht(?)

Liebe Nicole Wieser, gleich zu deiner letzten Frage, ob wir die Einsparungen bei den Zuchtverbänden zu spüren bekommen. Zumindest was unseren Betrieb anbelangt, spüren wir das nur bedingt. Es haben sich die Anzahl der jährlichen Leistungsproben von 10 auf 9 verringert. Will man mehr haben, so muß man die selber bezahlen. Sonst konnte ich keine Veränderung feststellen So wie es in allen anderen Bereichen der Wirtschaft ist, ist es auch beim Zuchtverband, dass Stillstand mit Rückschritt gewertet wird. Natürlich wird immer einen höhere, bzw. bessere (in Bezug auf Lebensdauer und Gesundheit) Leistung angestrebt. Das ist auch soweit in Ordnung. Ob sich das nachteilig auf den Milchmarkt auswirkt hat ausschließlich mit der Lieferdisziplin der Lieferanten zu tun und nur nebenbei mit der Leistugnssteigerung der Kühe. Das positive an der Leistungssteigerung ist für mich, dass ich für die selbe Milchmenge weniger Kühe brauche, ergo weniger Stallplatz. Die Lebensdauer einer Kuh hängt auch in erster Linie von der Betreuung und Fütterung ab und erst in zweiter Linie von der Leistung der Kuh. Nur muß die dem Körpergewicht schon etwas angepasst sein. Ich bin auch nicht der Meinung, dass die höhere Leistung nur durch mehr Kraftfutter erreicht wird. Ein Kuh mit einer Leistung von ca 9000 kg ist ja keine Kuh mehr, die nur 600 kg wiegt, sondern die muß schon so an die 800 kg Gewicht auf die Waage bringen. dass so eine Kuh auch wesentlich mehr Grunddfutter verzehrt liegt eigenlich auf der Hand. das Verhältnis Grundfutter/Kraftfutter wird sich nicht wesentlich ändern, ob es sich um eine 650 kg Kuh handelt, die von mir aus 7000 Liter gibt, oder um eine 800 kg Kuh, die 9000 Liter gibt. Um international mithalten zu können, darf man bei der Leistung nicht hinterherhinken.

ähnliche Themen

  • 1

    Bou - Matik Melkstand gut oder schlecht

    Hallo Ich bräuchte mal euren Rat ? Ich möchte mir eine neuen Melkstand kaufen und man hat mir zu einem Bou - Matik Melkstand geraten hat einer von euch einen Bou - Matik Melkstand zuhause ? seit ihr z…

    Blou gefragt am 15. Nov. 2009, 13:30

  • 2

    Unterstützung der Milchbauern m. 280 Mio in Österreich

    EIN Manager von z.B. Magna verdient das gleiche Geld , das alle Milchbauern Österreichs jetzt als Hilfe bekommen in einem Jahr so ganz für sich alleine. Der hat auch nur ein Gehirn zum Denken. 2 Hände…

    schoosi gefragt am 15. Nov. 2009, 12:55

  • 0

    280 Mio Förderung für Österr. Milchbauern!!

    Wahnsinn, das verdient ein einzelner Manager von Magna oder ähnlichen pro Jahr brutto! Passt net wirklich......

    schoosi gefragt am 15. Nov. 2009, 12:49

  • 0

    Küchenmesser schleifen

    Hallo, was habt ihr für Methoden um eine Scharfe Klinge am Zerlegemesser zu erhalten? Wir haben zwar halbwegs scharfe Messer, aber der Traumschliff ist uns noch nicht gelungen. Gruß, Eli07

    eli07 gefragt am 15. Nov. 2009, 12:28

  • 0

    Einkaufen?

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass immer mehr Internetnutzer das Web dem stressigen Weihnachtsshopping vorziehen. Der Großteil der User suchen im Netz nach Informationen, Preisvergleichen, Reiseangebote…

    realist gefragt am 15. Nov. 2009, 12:18

ähnliche Links