Antworten: 4
Wer hat Erfahrung mit Pöttinger 4-Schar Pflug?
Ich beabsichtige, einen 4-Schar Pflug zu kaufen und interessiere mich daher um eure Erfahrungen mit Pöttinger Pflügen.
Wer hat Erfahrung mit 4-Schar-Pflügen von Pöttinger (Servo 25 Nova oder Servo 35 Nova Plus)? Einstellung, Standzeiten der Verschleissteile, Zuverlässigkeit, ... .
Reicht ein Steyr 9094 (94 PS) mit entsprechender Frontballastierung aus (auch von der Hubkraft her), um mit dem Servo 35 Nova Plus mit hydr. Steinsicherung und hydr. verstellbarer Schnittbreite vernünftig arbeiten zu können?
Ich besitze eher leichte Böden, teilweise mit leichter Hanglage.
Besten Dank für eure Mitteilung.
Wer hat Erfahrung mit Pöttinger 4-Schar Pflug?
>
vermutlich ist ein Arbeiten mit dem Servo 35 noch möglich. Jedoch hast du mit Sicherheit keine Freude daran !!!
hab seit etwa 8 Jahren den Pöttinger Servo 3 (dürfte das Vorgängermodell des Servo 35 sein) und bin eigentlich sehr zufrieden !
(verwendete Zugmaschine; 6 Zyl. 140 PS)
mfg
Hans
Wer hat Erfahrung mit Pöttinger 4-Schar Pflug?
> glaube nicht das 94PS für einen sevo3 mit steinsicherung ausreichen.wir haben 135Ps und das gespann paßt gut zusammen.
sonst bin ich mit dem pöttinger pflug sehr zufrieden.
Wer hat Erfahrung mit Pöttinger 4-Schar Pflug?
>
Ich fahre seit 2 Jahren mit eine V&N 3-Schar Wendepflug. Ebenfalls mit Steinsicherung (Blattfedern). Als Traktor habe ich eine NH TL80A mit 82 PS und das ist sicher die Grenze für diesen Pflug. Ich kann mir eine Vierscharer mit Steinsicherung mit 94 PS schon vorstellen. Ab nur bei ebenen Flächen !
mfg
Reinhard
Wer hat Erfahrung mit Pöttinger 4-Schar Pflug?
>
Hallo
Hatte 10 Jahre einen Pöttinger Servo 2.
Der Verschleiß an den Mollblechen war enorm schon nach 2 Jahren hatten wir gewaltige Auswaschungen bei Mollblechen, auf Nachfrage bei Fa. Pöttinger gabs nur die Antwort "da kann man nichts machen".
Das Einstellen ist sowieso ein Horror.
Würde dir Raten einmal den Regent Titan 140 zu probieren.
Ist leicht zum Einstellen, krümmelt super, ackern jetzt 2 Jahre damit und ist vom Verschleiß her auch sehr gut.
Könnte ich mir mit 9094 mit Frontgewichten vorstellen da der Pflug sehr leichtzügig ist und du mit dem Vario Schnitt breite auf deine Verhältnisse einstellen kannst.
Mfg lotus
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!