Antworten: 10
Licht im Laufstall (Milchkühe)
Bin erst diesen Sommer in einen Laufstall umgezogen.
Hatte früher eine Anbindehaltung mit Kurzstand.
Wie ist das bei Euch im Winter !
Ich bin um 18:00 Uhr mit der Stallarbeit fertig.
Meine Kühe sind im Fressgitter eingesperrt.
Wie lange lässt Ihr das Licht aufgedreht und habt Ihr eigentlich Dauerlicht im Laufstall.
Bin am Überlegen ob ich nicht eine 30 Watt Lampe installiere, die mittels Zeitschaltuhr um 22:00 Uhr automatisch abschaltet.
Wieviel sehen Rinder eigentlich im Dunkeln.
Licht im Laufstall (Milchkühe)
bin auch um ca. 18 Uhr fertig mit der Stallarbeit, und da wird auch das Licht abgedreht,
wenn du sie aber im Fressgatter eingesperrt hast, musst du sie ja wieder auslassen auch daher könntest du da dann das licht abdrehen!
Licht im Laufstall (Milchkühe)
Wir haben vor zwei Jahren 2 Lampen mit jeweils 15 Watt installiert. Einmal beim Fressplatz und direkt beim Fütterungsautomaten. Wenn´s dunkel ist, kann man doch relativ viel überblicken und unsere Kühe fühlen sich ganz wohl mit ihren "Wegweisern". Natürlich können so ungebetene Besucher auch des Nacht´s unseren Stall bewundern, aber die Sicherheit der Tiere ist für uns wichtig und ich denke die paar Groschen für den Strom haben wir auch noch ; )
Licht im Laufstall (Milchkühe)
Hab bei mir im Laufstall das ganze Jahr über Nacht eine Energiesparlampe (11 W) über einen Dämmerungsschalter. Verbraucht nicht eine Unmenge an Energie und ist super als Nachtlicht. Es ist egal zu welcher Zeit ich Nachts in den Stall gehe, es sind immer mehrere Kühe beim Barren und fressen. Über die höhere Trockensubstanzaufnahme macht sich dieser Energieverbrauch locker bezahlt. Mfg
Licht im Laufstall (Milchkühe)
Das Thema Licht im Stall war vor 3-4 Jahren Thema zahlreicher Fachartikel. Man müsste sogar im Forum was finden.
Auf der Weide fressen die Kühe bekanntlich auch in der Nacht, weshalb man den Laufstall auch dafür verwenden sollte, diese zusätzlliche Fresszeit zu gewähren bzw. zu nützen.
Licht im Laufstall (Milchkühe)
ich muss Johnfarmer zustimmen, aber es reicht sogar eine noch schwächere Lampe.
Wir haben ebenso einen Dämmerungsschalter (er hat einen Verbrauch von 4 Watt!!) und eine Energiesparlampe mit 7 Watt. Reicht voll aus und die Kühe auch in der dunkelsten nebligsten Nacht (Offenfront u Außenklimastall) zur Viehbürste und zum Futter.
Die Lampe ist alle 2-3 Jahre zu wechseln (bereits 2 mal geschehen). das geht aber nicht so ins Geld weils 1 euro Lampen waren.
Grundsätzlich armortisiert sich der Dämmerungsschalter vermutlich nie (4Watt Stromaufnahme!), aber es schaut einfach besser aus wenn am Tage kein Licht brennt.
Licht im Laufstall (Milchkühe)
Ich habe anfangs auch eine 40 Watt Birne in der Stall mitte in einer Lampe. Irgendwann, als ich mal Kälberschauen ging, war diese in der Nacht kaputt, und an der Heuraufe haben trotzdem ein paar Kühe gefressen. Der Walter hat schon recht mit der Weidehaltung, denn da fressen die Kühe auch, wenn ihnen danach ist, in völliger Dunkelheit.
Mfg, helmar
Licht im Laufstall (Milchkühe)
Haben schon 20 Jahre einen Laufstall für Milchkühe ohne dieser modernen "Nachtbeleuchtung".
Ich gehe immer spät Abends nochmals in den Stall um das Futter nach zu schieben, da fressen die meisten Kühe wieder und am nächsten Morgen ist fast alles zusammen gefressen.
Kühe sehen bei Nacht um ein vielfaches besser als wir blinde Menschen, sie brechen ja auf der Weide auch nicht in der Nacht aus. (auch wenn es völlig Dunkel ist)
Da könnte man noch viele Beispiele anführen indem man erkennen kann das die Kühe sich bei völliger Dunkelheit sehr gut bewegen können, auch im Stall ohne licht.
Wenn es auch nicht sehr viel Strom braucht diese kleine Lichtquelle, aber ich bin der Meinung man kann sich dieses Licht leicht ersparen.
Licht im Laufstall (Milchkühe)
Wir sind seit fast 2 Jahren im Laufstall und haben jede Nacht eine Leuchtstoffröhre eingeschalten.
Bis 21:00 leuchten 2 größere Lampen, die mit einem Dämmerungsschalter verkabelt sind und wenn wir um 19:30 aus dem Stall gehen schalten wir die Leuchtstoffröhre ein.
Uns passt das, denn wenn man, so wie wir um 22:00 futter nachschieben geht, braucht man kein Licht aufdehen, das die Kühe dazubringt aufzustehen und einen Wirbel zu machen.
Das war nämlich im Alten Stall das Problem.
Und den Strom den man verbraucht, der fällt auf das Jahr betrachtet nciht wirklich ins Gewicht.
mfg
Licht im Laufstall (Milchkühe)
@verleihnix
um 22 h Futter nachschieben? Habt ihr da nichts Besseres zu tun um diese Zeit? Um diese Zeit müßte schon längst Ruhe sein im Stall!
Licht im Laufstall (Milchkühe)
rindviecher brauchen kein licht, wir sollten bei den tieren nicht immer unsere menschlichen maßstäbe anlegen.
wenn es finster ist sollten auch die menschen ins bett und nicht immer die nacht zum tag machen .... ups was hab ich den da schon wieder geschrieben ;-)))
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!