Nehmen sich die Bauernvertreter zu wichtig?
Politik ist ein hartes Geschäft. Auch die Agrarpolitik. Deshalb haben Politiker grundsätzlich meinen Respekt. Vordergründig geht es um Macht und Einfluss. Was oft übersehen wird: Sowohl auf der Politiker- als auch auf der Politikkonsumenten-Seite ist, dass es in der Politik um Ideen geht. Es geht um Zukunftskonzepte, um Gestaltung, um Umsetzungsstärke und um Lösungskompetenz.
Nehmen sich die Bauernvertreter zu wichtig?
Schätze unsere Bauernvertreter sind in ihren Zukunftskonzepten Gefangene ihrer eigenen Klientel, wo das kurzfristige überleben mehr zählt als langfristige Zukunftsplanung. Für die 300 Mio, die man in den wenig zukunftsträchtigen Milchmarkt nach Giesskannenmethode schmeisst , könnte man viel Zukünftiges fördern - aber zuzugeben, dass es für alle das beste ist wenn Milch effizient und nicht 40 cent produziert wird, dass trauen sie sich erst wieder nicht.
Nehmen sich die Bauernvertreter zu wichtig?
Ein Politiker der weiter denkt als bis zur nächsten Wahl hat diese schon verloren! Somit sind die Politiker wirklich Gefangene des Systems. Das gilt aber genauso für Manager, die es sich nicht mehr leisten können langfristig zu planen, denn für die Aktionäre zählt nur der aktuelle Quartalsbericht. was nachher kommt interessiert keinen (ausser die dort arbeitenden "Sklaven").
Nehmen sich die Bauernvertreter zu wichtig?
also graf du galubst das macht alles der freie markt und den Milchpreis bestimme in Zukunft die Neuseeländer, weil das wird den Bauern so eingeredet ???
Nehmen sich die Bauernvertreter zu wichtig?
Hallo Grafeder.....mit wenigen Sätzen den Punkt getroffen......hat sich aber zu so manchen Funktionär noch nicht herumgesprochen...
Mfg, helmar
Nehmen sich die Bauernvertreter zu wichtig?
Hallo !
Na ich weis nicht wenn sie sich nur mehr um das kümmern würden dann verkommen wir zu
Harz 4 Empfängern!
Wenn wir gerechte Preise für unsere Produkte bekommen dann ist EHW,SVB,Grundsteuer nicht so das Problem.
Und für ein gerechtes Einkommen sind unsere Bauernverteter gefordert Landwirtschaft wird von der Politk bestimmt darum hat es auch die Marktordnungsverhandlungen gegeben.
Heute wird diese Politik von der EU gemacht und da wird halt nur auf Liberalisierung und Globalisierung gesetzt und dies ist meiner Meinung der falsche Weg und darum brauchen wir eine starke Bauernvertretung die gegen diesen Wahnsinn auftritt !
Es geht ja doch etwas wenn sich so wie letzte Woche 21 Länder zusammensetzten und gemeinsam auftreten!
Ein Beispiel ist auch der Landesrat Stockinger der durch gemeinsames auftreten mehrerer Regionen in der EU schon einges in Sachen Gentechnik bewirkt hat!
mfg. chili
Nehmen sich die Bauernvertreter zu wichtig?
Zitat grafeder
Die Überschrift betreffend: JA
Die bäuerliche Bevölkerung fordert einen Eingriff in die Preisgestaltung und die Vertreter tun so, als ob sie da was machen könnten.
Es ist besser, wenn sie schauen, dass die Rahmenbedingungen passen (EHW, SVB, Grundsteuer, Hygieneverordnung, Tierschutz,...) und von den anderen Sachen die Finger lassen!
Zitat ende.
Ich gebe dir vollinhaltlich recht. Das Problem wird aber sein, das ein Bauernvertreter, der reinen Wein einschenkt und die Tatsachen auf den Tisch legt wohl die längste Zeit Bauernvertreter war.
Seine "Kundschaft" die Bauern sind grösstenteils nicht willig oder teilweise vieleicht auch nicht fähig den Tatsachen ins Auge zu sehen.
Viel zu bitter erscheint der Gedanke, das der Betrieb meilenweit von eine wirtschaftlichen Produktion entfernt ist und der Preis vermutlich nie mehr in jene höhen steigen wird, die man am österreichischen Durchschnittsbetrieb brauchen würde um ausreichend profitabel zu sein.
mfg
Nehmen sich die Bauernvertreter zu wichtig?
@ fallkerbe
"...und der Preis vermutlich nie mehr in jene höhen steigen wird, die man am österreichischen Durchschnittsbetrieb brauchen würde um ausreichend profitabel zu sein. "
Ich glaube da hast recht.
Ich schätze auch dass der Preis schon sehr lange nicht mehr in einer solchen Höhe war.
Das preisbedingte "Bauernsterben" hat und wird immer mit zeitlicher Verzögerung stattfinden, oft beim nächsten Generationswechsel.
Nehmen sich die Bauernvertreter zu wichtig?
Auf der einen Seite sollen wir am Weltmarkt bestehen, auf der andern Seite werden die Produktionsvorsschriften ständig verschräft.
Und warum wird von der EU der Düngermarkt noch immer geschützt, wo ist hier der freie Markt??
Ich bin der Meinung das sich die meisten Bauernvertreter nicht für zu wichtig halten, sie haben bloß Angst ihren Posten zu verlieren!!!
mfg dorni
Nehmen sich die Bauernvertreter zu wichtig?
zitat Christoph38
Ich schätze auch dass der Preis schon sehr lange nicht mehr in einer solchen Höhe war.
Zitat
Das denke ich auch. Über leg nur mal, welchen Milchpreis man bei einem 70000kg Jahresleiferung Milchviehbetrieb brauchen würde, um ohne Förderungen und Ausgleichszahlungen, nur vom Produktverkauf zu leben.
mfg
Nehmen sich die Bauernvertreter zu wichtig?
Schon recht interessant, so manches Posting..........wenn sich "die" Bauernverteter also soooooo wichtig nehmen und eh nix zusammenbringen, warum machens dann jene nicht besser, welche dieser Meinung sind? Wenn sie gute Konzepte haben, diese glaubhaft rüberbringen, selber dahinter stehen, Handschlagqualität und eventuell sogar gute Sitten haben, was soll da noch schief gehen? Halt, da wirds wohl ein kleines Problem geben.........mit dem Überzeugen derjenigen Bauern, welche halt zu alt, zu blöd, zu feige und sonstwas sind, und welche halt so macher These nichts abgewinnen wollen.
Mfg, helmar
Nehmen sich die Bauernvertreter zu wichtig?
Hallo Helmar
weil die großen Bauernvertreter für die kleinen Funktionen nur Sesselkleber suchen, denn andere könnten ja unangenehm werden!!!
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!