Antworten: 11
Winterackerbohne
Hallo, werde heuer Winterackerbohne erstmals anbauen.
Mein Problem ist, dass ich mit der normalen Sämaschine nicht auf die geforderte Ablagetiefe von 8-10 cm komme. Meine Frage deshalb: Könnte man die Ackebohne nicht einfach eingrubbern, in England wird sie z.B. auch eingepflügt?
L.G.
fred
Winterackerbohne
Hallo manas , willst mein System mit den eingegrubberten Erbsen auf die Ackerbohnen
übertragen ?
Warum müssen die so tief rein ?
Ackerbohnen werden auch mit pneumatischen Sägeräten (evtl mit der Maisscheibe)
ausgesät .
Aber probier doch mal einen Teil mit dem Grubber .
gruß 2810
Winterackerbohne
kein problem eingrubbern, schon zig mal gemahct bei sommerakcerbohne....früher jahts der Schwiegervater sogar 18 cm eingeacker t und sie waren super...
lg biolix
Winterackerbohne
mal ne Frage zu den Winter bohnen wird das was ertrag und wann ist die Ernte kommen die noch vor dem Winter aus den Boden?
Winterackerbohne
Ist es unbedingt notwendig Ackerbohnen (winter/sommer) so einzugraben.
Ich pflüg ja nicht einmal so tief!
Hab vor nächstes Jahr Sommerackerbohnen zur Saatgut gewinnung zwecks Begrünung anzubauen und denke mir das ich die max.5-8cm tief rein bringe.
Heuer hab ich sie als begrünung schon angebaut und die haben teilweise nach der aussaat sogar etwas rausgesehen weil ich mit dem saatbeet nicht vielherumgetan habe und sind auch super gewachsen.
Mfg schellniesel
Winterackerbohne
@schellniesel
heuer war nach der Begrünungsaussaat allerdings auch mehr als genug Wasser da, was nicht immer so ist.
Bei den Winter ABs ist die Saattiefe für die Winterhärte entscheidend. Bei ausreichender Tiefe sind sie unempfindlicher und können sich bei Abfrieren unterhalb noch einmal regenerieren (WinterABs verzweigen sich normalerweise gleich über dem Boden - bis zu 7 "Triebe" und mehr)
Außerdem sollen sie mit 4 bis 6 Blättern in den Winter gehen und nicht mehr.
Viel Erfolg!
Georg
Winterackerbohne
@bioschurl
Da haste allerdings recht!
Hab jetzt das problem das die ackerbohnen(begrünung) teilweise absterben.(wurzeln)
Ich tippe auf den sehr niedrigen BH wert,der durch kalken im Frühing hoffentlich ausgeglichen wird.
Wasserversorgung ist bei uns eigentlich nie so das Problem zu trocken wird es eher selten meist is es zu nass.
Mfg schellniesel
Winterackerbohne
Hallo 2810, freut mich wieder mal etwas von dir zu hören - übrigens die Drainage läuft bis jetzt sehr gut.
Aber nun zu den Ackerbohnen, du hast da ein Grubbersystem, wie geht das?
Falls du es hier nicht beschreiben willst dann sende mir bitte ein mail an:
mans@gmx.at
Hab leider jetzt schon gepflügt, geht da trotzdem mit dem Grubber noch was?
mfg
fred
Winterackerbohne
Erklär mir bitte das mit dem BH - Wert noch mal näher! :-) Gehst du vo der Freundin aus oder vo der Mama oder der feschen Nachbarstochter??
Winterackerbohne
Hallo manas ,, das mit dem Eingrubbern der Erbsen (zur Begrünung) habe ich m.W.
schon mal hier vorgestellt :nach der Getreideernte fahr ich in den Fahrgassen und bringe mit dem Schleudersteuer die Erbsen aus (ca 100 kg/ha) .Vorteil , man hat exakte Orientierung und fährt auf ebenem Acker .
Danach Grubbern , evtl bei zu grobem Saatbett mit der KE drüber .
Hat heuer wieder prima geklappt , und das bei dieser verda....n Trockenheit , sind nun am Blühen .
Ob dies bei AB funzt , musst mal probieren , evtl mit Teilfläche.
Oder brauchst Du Reihen wegen der Hackmaschine . Beim Striegel wären keine Reihen notwendig.
Könnte auf gepflügtem auch gehen , ist eben teurer , falls nicht noch andere Effekte das Pflügen erfordern .
Gruß 28 10
Winterackerbohne
Hallo 2810!
Danke für die INFO, habe deinen Beitrag nicht mehr gefunden kann mich aber jetzt wo du das schreibst daran erinnern.
Werde mit der Kreiselegge grob und schnell über das Gepflügte fahren und dann mit der Sämaschine seperat anbauen. Schardruck auf das Höchste und zusätzlich den Oberlenker
maximal ausfahren damit die Maschine schräg nach hinten in die Erde gedrückt wird.
Warte aber vorerst mal einen Regen ab und dann mache ich den Versuch!
Werde bei einem TKG von 507 Gramm, einer Keimfähigkeit von 88% bei einer Empfehlung von 30 Körnern pro m2 ca 175 kg auf das eine ha Versuchsfläche anbauen.
Schreibe hier mal darüber wie es gelaufen ist.
mfg
fred
Winterackerbohne
@farmboy
Die fesche Nachbars Tochter wir auch immer Sauer wenn ich von ihren BH Werten rede:-)))
Meinte natürlich PH-wert!
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!