Glücksgriff unserer Bauern ?????

Antworten: 55
  20-01-2005 08:36  leop
Glücksgriff unserer Bauern ?????
Wer hat am vergangenen Samstag, 15. Jänner die Kronen Zeitung gelesen?
Herr Bauernbundpräsident Grillitsch schwärmt auf einer Doppelseite von den vielen Direktzahlungen und Beihilfen die die österreichischen Bauern bekommen.
MILDE GESAGT ist es eine einseitge Darstellung, weil von den Leistungen der heimischen Landwirtschaft überhaupt nichts zu lesen ist. Dass die Bauern Lebensmittel zu Spottpreisen in den Handel liefern, damit der Konsument billig einkaufen kann steht nirgends geschrieben.
so gesehen ist eigentlich der Konsument der der gestützt wird.
GROB GESAGT ist es eine Frechheit.
Ich für meinen Teil habe einen Leserbrief verfasst und an die Kronen Zeitung geschickt (leser@kronenzeitung.at)
und weiters habe ich einen Brief an unseren Herrn Präsident Grillitsch geschickt ( mailadresse auf www.bauernbund.at).
Es wäre sehr wichtig, wenn sich hier noch einige Leserbriefschreiber finden würden.
mfg
Marchart L.

  20-01-2005 09:24  biolix
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
>
leop. nur ein Tipp o.a. hast du die rubrik wo du die diskussion findest die bereits zu diesem Thema statt gefunden hat..
lg biolix

  20-01-2005 09:36  kst
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
Lieber tch !
Du hast ja anscheinend das Ei des Columbus gefunden, kein Bauer liefert mehr ans Lagerhaus, an die Zuckerfabrik, an den Fleischhauer oder an die Molkerei, wir werden alle Direktvermarkter und schon bekommt der Bauer bessere Preise.
Entschuldige dass ich etwas zynisch werde, wirklich dumm, dass vor dir noch Niemand diese Idee hatte.
Wie soll denn das funktionieren? Getreide selber mahlen und auf den Wiener Naschmarkt stellen? mfg. kst

  20-01-2005 12:05  salde
Glücksgriff unserer Bauern ?????
Hmmm tch hast du eine Ahnung was ein Landwirt für seine Produkte bekommt wenn du so groß redest? Glauben tu ich das eigentlich nicht, wenn ich so lese was du da schreibst... mfg


  20-01-2005 16:57  Pauke
Glücksgriff unserer Bauern ?????
> http:/ Lieber tch, entweder sitzt du ganz oben im Bauernbund,oder du hast wirklich keine Ahnung wie es uns Bauern geht.Ich würde dir raten ,zuerst zu denken und dann zu reden. Aber mit einem hast du Recht.Wir Bauern sollten uns nicht alles gefallen lassen.



  20-01-2005 20:12  kst
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
Hallo tch!
Hast du einen konkreten Vorschlag, wie ich mein Getreide, meine Zuckerrüben und meine Mastschweine anders vermarkte, als über Lagerhaus, Zuckerfabrik und Schweinebörse? danke, mfg. kst


  20-01-2005 22:04  biolix
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
> Hallo !

ein paar Fragen : Wie viel zeit und arbeit steckt eigentlich jeder einzelne Bauer in Durchschnitt in Marktbeobachtung und Marktbearbeitung bzw. Marketing ??
Weiters wenn sich Grillitsch groß in Pressemeldungen rühmt er hat den Milchpreis erhöht ( danke IG MIlch ;-)) ) klar das dann die AK schreit umgekehrt ist es ganau so.. fakt ist die politik ermutigt alle "kleinen" sich gegenseitig zu bekämpfen und die merken nciht wie sie gegeneinander ausgespielt werden..
Wie machens die Großen, die reden nicht viel, betreiben netzwerke professioneller art, schieben sehr viel geld in die richtigen kanäle und schaffen monopole wo sie uns den freine markt verkaufen...
solange wir uns nicht vernetzen wirds nicht klappen und uns nur auf andere verlassen lieber kst..darum werde ich mich nur über rahmenbedingung beschweren, siehe agrarpolitik, aber bei dem anderen kann jeder selbst anpacken..siehe IG MIlch und schon hat sich was gerührt was jahre nciht gegangen ist..aber der BB hats ja gerichtet und bfu bildet die bauern zu netzwerkstragen, hoffe ich doch ;-)))
lg biolix
p.s. und zitiert doch mal grillitsch satz zur milchpreiserhöhung am titelblatt der neuen "Bauernzeitung" ... apropos wißt ihr eigentlich das sogar der name der Bauernzeitung geklaut ist.. der Bauer"schwindler" hat früher ja eh besser gepaßt.. ;-))))))))))


  21-01-2005 09:19  kst
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
an Suedlicht!
wenn du schreibst, eine Beamtin und ein Polizist bekommen Millionen an Förderungen, neben ihrem Gehalt.
Eine Milchmädchenrechnung : um eine Million Förderung zu bekommen müßtest du mindestens 2000 ha bewirtschaften und wie du das im Nebenerwerb schaffen würdest ist etwas unklar, außerdem müßtest du von der Förderung und vom Lohn 50% Steuer zahlen, zur Klarstellung. Das ich das gerne täte, wenn ich 2000ha besitze ist auch klar. Du würdest die 2000 ha natürlich verpachten und den Bauern vorhalten, dass sie Jammern.
am übrigen wußte ich nicht, dass Getreide, Milch, Fleisch und Zucker Produkte sind die Niemand braucht.
Könntest du uns sagen was wir erzeugen sollen?

an tch: ich habe mit meinem Sohn gesprochen, er würde sich gerne mit dir unterhalten, um deine Verbesserungsvorschläge kennenzulernen. Nur ich persönlich finde es etwas problematisch mit jemanden Verbindung aufzunehmen der von vornherein erklärt, dass ich nicht bereit sei etwas zu verändern und der mir Jammern vorwirft.
Ich bin Pensionist und mir ist es finanziell noch nie so gut gegangen wie jetzt. Einziger Nachteil, ich habe jetzt Zeit in diesem Forum mitzudebattieren, obwohl es sinnlos ist, weil ständig pauschale Vorurteile gefällt werden:
Alle Bauern jammern, sind neidisch und wollen sich nicht verändern, weil es immer so war, ..........mfg. kst



  21-01-2005 10:56  dorni
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
> An suedlicht

Anscheinet hast du den Stein der Weisen gefunden!
mfg dorni.


  21-01-2005 12:04  sturmi
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
Hallo Südlicht!
Ich hätte da noch einige Fragen an dich. Warum hast du eigentlich deine Landwirtschaft verpachtet? Hast du keine Freude damit? Sind deine Eltern solche Bauern gewesen, die sich gegen Veränderungen wehrten?
Du hättest ja als aktive Bäuerin uns veränderungsunfähigen Bauern, die Lebensmittel produzieren, die niemand braucht, zeigen können wie man’s macht.
Vielleicht Krokodil- oder Kängeruzucht auf der Alm. *ggggg*
Noch ein kleiner Tipp, ändere deinen Nick im Flirtchat, sonst könnte es sein, dass Sie dich mit einem nassen Fetzen verjagen oder traust dich da eh nicht mit deiner eigenwilligen Einstellung herausrücken? *fg*
LG Sturmi




  21-01-2005 13:12  landamt
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z


>Hallo Suedlicht,

ich glaube du hast dich vor 30 Jahren für den richtigen Beruf entschieden, denn als Landwirt ist nicht nur eine kaufmännische, sondern eine landwirtschaftliche (wirtschaftliche) Ausbildung erforderlich.
Kalkulieren, fakturieren, Gewinn ermitteln, usw. kann jeder nach kurzer
Zeit.
Gut finde ich wenn es zu der "roten" Krone ein "schwarzes" Kommentar
gibt.
Dein Vorschlag das anbauen was der Markt verlangt finde ich auch sehr gut, denn wenn im nördlichen Waldviertel Zitronen gepflanzt werden erspart sich der Landwirt wenigstens die Erntekosten.
Wenn jemand einen Landwirtschaftlichen Betrieb mit einem Industriebetrieb vergleicht spricht das für seine "Qualifikation".
Ich möchte hier nicht jammern sonder Tatsachen aufzeigen mit denen jeder Bauer leben muß.
Tatsache ist kein anderer Berufstand ist so von politischen Entscheidungen abhängig wie ein Landwirt.
Kein anderer Berufstand wird durch seine Kammer so schlecht vertreten
wie ein Landwirt. Manchmal habe ich das Gefühl die Landwirtschaftskammer gibt es nur um Landwirte in das Abseits zu stellen, denn von einer Interessenvertretung kann man da nicht mehr sprechen.
Das ist die Meinung eines kleinen selbständigen Unternehmers und leidenschaftlichen Bauern.

mfg
Landamt


  21-01-2005 15:15  landamt
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z

> Hallo Tch

du hast mein Kommentar scheinbar nicht verstanden, schade den um an einer Diskusion teilnehmen zu können ist lesen und verstehen eine Grundvoraussetzung.
Noch einmal für dich als ganz Inteligenten, mein Kommentar zu suedlicht
war sehr ironisch gemeint.
Mir etwas in den Mund zu legen von dem ich nicht geschrieben habe ist dumm.( suedlicht verglich landwirtschaft und Industrie nicht ich).
Händler gegeneinander auszuspielen ist scheinbar nur in deinem engen geistigen Umfeld möglich, bei uns zahlt kein Händler drauf.
Dir das Grundprinzip von Wirtschaft und Handel zu erklären ist sinnlos.
Da ich mich mit deinem Intellekt nicht messen kann, sag mir bitte was der Markt zur Zeit verlangt.
mfg
landamt


  21-01-2005 15:31  dorni
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
> Hallo stb,
jede Gruppe in ö hat ihre Vertretung die auch für ihre Mitglieder etwas leistet. Dafür werden sie auch entlohnt.
Nur bei den Bauern ist das anderst, die stecken nur das Geld ein und halten ihre Klappe damit sie ihr Amtl bloß nicht verliern.
Doch eins können sie, sie werden aggresiev wenn man nicht ihrer Meinung ist.
mfg dorni


  21-01-2005 15:40  landamt
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z

> hallo dorni

Bin 100% deiner Meinung
landamt


  21-01-2005 16:47  biolix
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
>
ja dorni volltreffer !

hab grad diese statement zu Grillitsch "Geschmack der Heimat" zu seinem "pakt" herein bekommen, der sagt alles

IG Milch zeigt den pragmatisierten Schlafmützen des Bauernbunds den Weg!

Bauernbund-Grillitsch reagiert so grantig wie jemand, der zu früh aus seinem Schläfchen geweckt wurde. Er hat lange die Vertretung der Interessen der Bauern verschlafen, wurde erst durch IG Milch unsanft geweckt. Die Wahrheit
ist: Ohne die unabhängige Initiative der IG Milch wäre es nie zu Verbesserungen des Milchpreises gekommen

Bauern sollen sich Beispiel nehmen, und aus dem Schatten der müde gewordenen Bauernvertreter des Bauernbunds treten Mit Aktionen und Aktionismus läßt sich viel erreichen GBB schlagen als nächstes ähnliche Initiativen für Anhebung des Rind- und Schweinefleischpreises vor, wo die Produktkosten ebenfalls kaum die Gestehungskosten tragen

lg michael und biolix

  21-01-2005 18:01  landamt
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z


> Hallo tch

jetzt sind wir wieder bei lesen und verstehen (wenn ich bei uns schreibe meine ich nicht dich), also habe ich mit keinem Wort behauptet das eure Händler draufzahlen.

Angebot und Nachfrage regeln den Preis!!!!!!!!

bitte genau durchlesen und eventuell darüber nachdenken dann Antworten.
lesen und verstehen!!!!!

nocheinmal was verlangt der Markt zur Zeit!!!
mfg
landamt




  22-01-2005 10:16  sturmi
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
Hallo,
Also, ich verstehe und akzeptiere jeden der sagt, ich höre unter diesen Rahmenbedingungen auf. Vorausgesetzt er/sie hat einen gut bezahlten lebenserfüllenden Job. Meiner Meinung nach müsste es in die Richtung gehen wieder unabhängiger zu werden. Nämlich nachwachsende Rohstoffe möglichst für den Bauernhof zu nutzen, Hackschnitzelheizung anstatt Ölheizung z.b.oder Traktoren mit Pflanzenöl zu betreiben, Strom aus Solarzellen, Biogasanlagen und dergleichen mehr.
Gruß Sturmi
PS.: Südlicht, meinen gut gemeinten Rat solltest du nicht als Drohung empfinden. ;-))




  22-01-2005 11:53  sturmi
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
Bis 2013 werde ich mich noch mit den Schweinen über Wasser halten.....dann werde ich Bioackerbauer und zapfe die dortigen Fördergelder an....
Meine Frau hat Gott sei Dank einen sicheren Job in der Krankenhausverwaltung. Ich werde mir auch noch ein Zusatzeinkommen schaffen, bin grade dabei mich weiterzubilden (www.nlp.at).
Gruß Sturmi



  22-01-2005 13:15  sturmi
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
....is supa wenn ma ah frau hat die produktiv ist und ned imma s geldbörsl vom mann ausraubt....*ggg*


  22-01-2005 20:33  giebenrath
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
>
@ sturmi

du musst ein Optimist sein, wenn du glaubst du kannst 2013 noch irgendwelche Fördergelder
"anzapfen" !

lg
Hans

  22-01-2005 21:03  farmer75
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
>
also am anfang der diskusion will südlicht noch den übrigen bauern einbläuen sie müssen sich betrieblich verändern ,anbauen was der markt verlangt usw.
hat aber selbst keine lösung parat
und rät dann zum schluss doch nur "aufhören und zu verpachten"
da gefällt mir das motto von tch schon besser "weniger produzieren" .aber das würde ich dann so machen denn pachtgrund von südlicht zurückzugeben
denn zum sozialversicherung einbezahlen wären wir bauer ob jammerer oder nicht ja doch gut genug
lg farmer 75


  23-01-2005 09:13  sturmi
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
@ Hans Giebenrath

Hallo Hans!
Die Biolandwirtschaft wird doch von unseren Agrarpolitikern wie LW Pröll oder auch unser OÖ Agrarlandesrat Stockinger als Vorzeige- und Prestigeprojekt immer wieder gelobt und hervorgehoben. Durch meine guten Kontakte zur Bezirksbauernkammerleuten habe ich Insiderwissen bekommen. Die sagen, auch wenn die Fördergelder knapper werden, der Biolandbau wird weiterhin massiv unterstützt. Es ist nur mehr eine Frage der Zeit und die Grünen werden mitregieren, die Förderer des Biolandwirtschaft.
Ob die Biolandwirtschaft das Ei des Columbus ist wage ich zu bezweifeln, aber ich werde mich nach den politischen Rahmenbedingungen richten. Gerade was die Hygiene so manch erzeugter Bioprodukte betrifft liegt einiges im argen.
Bayer. Rundfunk:
Dioxin in Freilandeiern Kein Grund zur Panik?
Man solle sich das Frühstücksei nicht verderben lassen, wiegelt der Bundesverband der Verbraucherzentralen in Berlin ab. Und forderte doch, ebenso wie Verbraucherministerin Renate Künast, verseuchte Eier sofort aus dem Verkehr zu ziehen. Das Ausmaß der erhöhten Dioxin-Belastung bei Freilandeiern ist noch unklar.
Siehe auch:
www.br2.de/umwelt-gesundheit/artikel/0501/17-dioxin-eier/index.xml?theme=print
ORF:
Warnung vor Schimmelpilzgift in Bio-Birnensaft
Das Gesundheitsministerium hat gestern vor "Natur pur Bio-Birnensaft" aus Österreich gewarnt. In dem von der Supermarktkette Spar hergestellten und in Tetrapak abgefüllten, naturtrüben Getränk sei ein hoher Gehalt an Patulin (1.000µg/l) nachgewiesen.
Siehe auch:
www.orf.at/index.html?url=http%3A//www.orf.at/ticker/170725.html%3Ftmp%3D16370

Sind wahrscheinlich eh nur wenige schwarze Schafe, aber nachdenklich macht einen das schon.
Gruß Sturmi




  24-01-2005 11:33  dorni
Glücksgriff unserer Bauern unter Grillitsch jubelt über EU Z
> Hallo stb,
sicher gibt es auch bei anderen Vertretungen Probleme, aber Arbeitnehmer ca 2% Löhnerhöhung jedes Jahr und Arbeitgeber haben auch den Stundensatz um ca 2€ ohne Mwst.
Diese Erhöhung wird begründet mit der Inflation!
Bekommen wir Bauern auch eine Inflationsabdeckung?
Nein wir bekommen nur jedes Jahr neue Auflagen wo unsere Bauernbund einfach zustimmt.
Und das Verhalten was bei uns einige BbVertreter und Lwkammerräten gegenüber uns Bauern haben ist eine Frechheit.(gilt für meinen Bezirk).
mfg dorni




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.