Ehrlich wärt am längsten....

Antworten: 40
  26-09-2009 07:41  tch
Ehrlich wärt am längsten....
Es wird besser, aber erst dann – ich sage bewusst eine zu hohe Zahl – wenn 40 Prozent der Bauern nicht mehr da sind." sagt IG Milch Gerer

Quelle:http://vorarlberg.orf.at/stories/392374/

Wenn das die IG Milch offiziell rauslässt muss es wohl stimmen.

lg
tch

  26-09-2009 08:20  biolix
Ehrlich wärt am längsten....
na ja soll schon mal wer falsch auch zitiert worden sein, wenn wir für die BäuerInnen und füs nciht aufhören kämpft ist das wohl die IG mIlch.... ich häts sarkastisch von ihm gemeint wenns wirklich stimmt, denn der ist vielleicht so wie du tch... ;-)))

lg biolix

  26-09-2009 08:24  helmar
Ehrlich wärt am längsten....
Und wie hat er es dann gemeint? Wenn er es so gesagt hat, wird er es auch so gemeint haben, lieber Biolix....wie ich immer schon gesagt habe, die "Kleinen" brauchens für Transparenttragen, Mitgliedsbeitrag zahlen und sonst für nichts......ist aber eh beim BB a net anders.......und wie ist es da bei Bioaustria?
Mfg, helmar

  26-09-2009 08:27  biolix
Ehrlich wärt am längsten....
Ja sicha, darum lassen sie auch alle in "Ruhe Sterben" wie andere Vertretungen....

komsich, helmar, erklärs mir... wie ist es bei BIO AUSTRIA wenn sie für hohe Preise kämpfen wo andere sagen, "da könn ma nix machen..." ??? bzw. BA den Strukturwandel als nicht gegeben hin nimmt, und Einkommenschancen auch für kleine Biobetriebe immer wieder findet und aufzeigt...

also bitte um deine Antwort wer für was steht...

g biolix


  26-09-2009 08:29  helmar
Ehrlich wärt am längsten....
Also für Ackerbauern ganz bestimmt....
Mfg, helmar

  26-09-2009 08:30  biolix
Ehrlich wärt am längsten....
und wer rennt um die Biomilchzuschläge ??

  26-09-2009 08:36  helmar
Ehrlich wärt am längsten....
Dass die Grünlandbios auch Biogetreide kaufen und vor allem bezahlen können, lieber biolix!!!!!!!
Mfg, helmar

  26-09-2009 08:45  biolix
Ehrlich wärt am längsten....
ja helmine wie schon angesprochen, wenn man aus einem Kilo Getreide bis zu 2 Liter Milch machen kann, sollen wirs dann verschenken ? Bzw. über 10 Jahre hatten wir gleibleibende Preise, alles war ruhig, jetzt wünschen sich leider viele auch schon im Biobereich einen "Schweinezyklus" weil sie daran gut verdienen können... ich nicht und viele ander auch nicht, wieder konstants auf allen Ebenen, das macht auch ein schönes leben aus, nicht einen tag himmelhoch jauchzend und am nächsten tag tief betrübt selbsmordgefährdet... darum versuch ma gemeinsam das in den Griff zu bekommen...

schönen tag, den ich muß den anbau für ein Wicken-Roggengemenge vorbereiten um die Eiweißlücke für die Günlandbauern zu schließen.... ;-)))))

lg biolix

p.s. ja und wenn da impiortbiosoja 500 kostet, werdens wir doch selbst um 350 Euro die Tonne produzieren können... ;-)))

  26-09-2009 08:47  Schmergler
Ehrlich wärt am längsten....
hallo
i kann nur sagen im bio zu bleiben war der größte fehler den i gmacht hab
das die 100 % biofütterung kommt hät i mir nit gedacht
in manchen regionen wirds mit der vermarktung schon funktionieren
aber bei uns bei weitem nicht
des sieht man auch bei der anzahl verbliebenen betrieben
ist schon a trauerspiel das so a extensive region wie osttirol ausgenommen vielleicht den lienzer talboden keine chance sondern nur mehrausgaben im biobereich haben


  26-09-2009 08:47  Tyrolens
Ehrlich wärt am längsten....
Bio Austria ist eine Lösung? Für wie viele Betriebe in Österreich? Wie viele Betriebe könnte Bio Austria noch aufnehmen, bevor das Bio Austria System kippt?
Nach der letzten größeren Expansionswelle sind die Preise jedenfalls anständig in den Keller gefallen. Und derzeit? Werder Bio-Getreide noch Bio-Milch sind preislich sonderlich interessant. Außer man hat ordentlich Fläche und kann sich am vollen Fördertopf laben.

  26-09-2009 08:58  Christoph38
Ehrlich wärt am längsten....
Kürzlich war zu lesen, dass der Konsument einen Bioaufschlag von etwa 10% akzeptiert, darüber ist zu teuer.

Der Biobauer darf daher auch nur Kosten haben, die um bis zu 10% höher sind.

  26-09-2009 09:01  Tyrolens
Ehrlich wärt am längsten....
Diese Rechnung stimmt nicht, denk ich. Nimm die Milch. Kostet dann statt 1 Euro eben 1,10 Euro, die der MIlchbauer direkt bekommen könnte. Wäre also ein Milchpreis von 35 statt 25 cent und somit ein Plus von 40%.

  26-09-2009 09:05  Nuss
Ehrlich wärt am längsten....
Weils grad so gut zum Beitrag vom sthuber dazu passt!!!

Titelthema des Kärntner Bauern vom 4.9.2009:

BIOeinstieg nur mehr heuer möglich! (jetz schnell wechseln und abkassieren)


Jaja, jetz schnell wechseln die Förderung kassieren und 2013 wieder austeigen. und in der zwischenzeit Unkraut vermehren damit 2013 wieder alles niedergespritzt wird!

Also wenn die Landwirtschaftskammer schon den Bioeinstieg prädigt, muss man echt fragen sind wir KONVENTIONELLE alles schlechte oder überhaupt keine Landwirte in den Augen derer???

Aber BIOLOGISCH ist halt das beste was es gibt!! :-)

Wers glaubt wird seelig oder wie? Eine Frage an alle Biologen unter uns im Forum: Fährt euer Traktor hoffentlich wohl mit Biologisch hergestellen Biodiesel?
Wenn nicht seid ihr alles selber umweltverschmutzer und somit nicht besser als wir Konvis, auf die ihr immer schimpft!!!

Ich kann mich noch an etliche Gespräche im heurigen Jahr erinnern zwischen mehreren Mutterkuhbetrieben und mir. Thema war der Bioienstieg: und einzig wahrer Grund für den ich umsteigen sollte oder die anderen es gemacht haben?? Richtige wegen dem Geld!!!!

si sahen alle darin eine neue Marktlücke(eher ein Grund zum stopfen ihrer Lücke in der Brieftasche) und was hat es ihnen gebracht rein gar nichts! Ihre Vermarktungspreise sind vielleicht etwas mehr gestiegen, aber auch die Auflagen sowie die Ausgaben!!

aber jeder sollte seinen Hof und Flächen so bewirtschaften wie er es möchte und sollte von etwas überzeugt sein und nicht immer nur den Geld hinterher rennen!!!

Meine Meinung

  26-09-2009 10:14  FraFra
Ehrlich wärt am längsten....
merkt ihr das eigentlich noch das ihr aus fast jedem 3 thread einen bio pro und contra beitrag macht??????


könnt ihr damit mal aufhören

diese scheiss auseinander dividiererei!!!!!!!!!!!


das is da wahre problem was wir haben!!

  26-09-2009 10:24  pa1984
Ehrlich wärt am längsten....
Natürlich hat die Wirtschaftskrise auch ihre Spuren im Biomarkt hinterlassen. Bei Milchprodukten leider besonders. Eine Trendwende wird es jedoch nicht geben. Langfristig gesehen ist die bio. LW gut positioniert.
Die Krise bietet auch eine Chance: Die Gefahr eines zu schnellen Wachstums (Blasenbildung) wird vermindert. Der Biogedanke kann geschärft werden (hat er auch notwendig). Der Kontakt zum Konsumenten wird wieder besser werden.
Wenn die Politik ruhig bleibt, und den Markt nicht mit künstlich durch Subventionen ruiniert, sehe ich die Zukunft positiv. Jetzt ist die Zeit, dass sich die Spreu vom Weizen trennt.

  26-09-2009 10:37  walterst
Ehrlich wärt am längsten....
Das H ist wichtig! sonst ergibts keinen Sinn!

  26-09-2009 14:50  Hirschfarm
Ehrlich wärt am längsten....
Jeder konventionelle landwirt sollte darüber froh sein wenn viele Betriebe auf Bio umstellen weil dadurch die Angebotene Menge (Milch ,Fleisch ,Getreide) um 20-40% zurückgeht.
Würden in Österreich alle Biolandwirte konventionell arbeiten wären die Überkapazitäten noch höher als sie es jetzt eh schon sind.

  26-09-2009 16:47  Fallkerbe
Ehrlich wärt am längsten....
Österreich ist keine Insel, daher sind unsere eigenen Überproduktionen nur ein Teil der Wahrheit. Auch wenn alle auf Bio umstellen und dadurch weniger milch Produzieren würden, die Gesamtproduktion der EU würde das wohl kaum belasten.

Eher hätte ich aber bedenken, ob sich die Biomilch dann in der Menge noch vermarkten läßt.

mfg

  26-09-2009 17:57  iderfdes
Ehrlich wärt am längsten....
....wer stiehlt, der lebt am schönsten." Sagt zumindest der Volksmund. Es sind ja schon 40 Prozent weniger Bauern, fragt sich nur, welches Jahr man als Ausgangspunkt nimmt. Und wenn jetzt noch mal so viel weniger werden, wird trotzdem noch so viel Milch geliefert werden können.
Was Bio betrifft, wird es jetzt interessant, was mit Kühen passiert, die man mehr als vier Mal im Jahr behandeln lassen muss. Dann muss man ja die Milch von der Kuh jetzt extra als konventionell verkaufen oder wie. Oder man stellt sie gleich trocken. Oder man behandelt seine kranken Tiere nicht mehr. Das kann ja auch nicht der Sinn der neuen Regeln sein.

  26-09-2009 18:40  biolix
Ehrlich wärt am längsten....
Nabend !

ja ist schon komisch, wer hier immer gegen wen eine konv. gegen bio geschichte eröffnet...;-))

ja tiroler, als wir 96 eingestiegen sind, warens auch grad zu viel, angeblich... ;-)

2000 dann das selbe, 2004 daselbe, udn jetzt auch.. komisch mit allen Anstrengungen der Bioverbände wurde aber immer weiter und weiter "Gas" gegeben, Märkte erschlossen und stell dir vor es hat voriges Jahr einen Mangel gegeben...

also das hat imer schon gegeben, die ANgst war immer groß aber unbegründet....;-))

sonst stimme ich Hrischfram zu, seits doch froh inkl. das gute Image der Ö LW wird doch durch Bio nur verstärkt...

Was den Markt angeht, ja hätte man die Chancen noch mehr genutzt zum wirklichen Feinkostladen Europas zu werden, na da ham ma lieber auf Bio geschimpft etc., wäre es anders schon vor 10 Jahren gepuscht worden und wirklich dahinter gestanden, dann ständen wir jetzt weit besser da,und jetzt wo alle anderen auch drauf kommen das bio ein geschäft wird wirds immer schweren, aber sieht irgend wer konv. zu diesen Preisen irgendwelche Chancen ?


aber ehrlich währt am längsten und ich sags nochmals wie zu Beginn, obs nun ein IGler oder BBler denkt is mir wurscht, wer glaubt mit weiteren minus 40% BäuerInnen wirds besser , der irrt gewaltig... ;-(

g biolix


  26-09-2009 19:10  Hirschfarm
Ehrlich wärt am längsten....
@Fallkerbe
Mit ca. 10 dekagramm Phantasie lässt sich auch EU-weit , mit 20 dag sogar Weltweit der Anteil der Biolandwirte erhöhen.

  26-09-2009 20:40  pa1984
Ehrlich wärt am längsten....
Der einzige, der den Biomarkt "pushen" kann, ist der Konsument. Die Politik ist da völlig machtlos. Darauf sollten wir uns wieder konzentrieren.
Ist es nicht bezeichnend, dassgerade Leute aus dem "bösen" LEH (Lambert, Steidl) die richtigen Fragen stellen (und nicht BIO-Austria). In Zukunft wird uns wohl der LEH vorschreiben, was BIO ist. Die scheinen besser zu wissen, was der Konsument wünscht als wir.

  26-09-2009 21:08  krampus
Ehrlich wärt am längsten....
Hallo Biolix!

Das gerade Du zu diesem Tread immer wieder Stellung nimmst ist interessant!

Ist es ehrlich mit Deinem franz. kom. Radaufreund bei der ersten Aktivität der IG -Milch im wahrsten Sinn des Wortes "aufzutreten" und damit die IG - Milch Mitglieder in den Augen des damaligen LW Ministers als linkslastige Vereinigung zu markieren?

Ist es wirklich ganz ehrlich sich für viele seiner vielleicht wirklich guten Ideen und Pläne durch beharrliches Vorsprechen beim LW Minister Unterstützung zu holen?

Ist es ehrlich zuerst im Windschatten vom Pirklhuber von den Grünen auf ein falsches Pferd zu setzten, und dann, als sichtbar wurde dass dort nichts zu holen war, immer wieder versuchen sich beim LW Minister "einzuschleimen"?

Ist es wirklich ehrlich wenn Bio nur dann Bio ist wenn es von Dir und Deiner "Bio"seilschaft als Bio zertifiziert wird?
....... Ganz egal ob es Bio im Sinn des gesunden Menschenverstandes ist?



  27-09-2009 08:44  ALADIN
Ehrlich wärt am längsten....
Jetzt muss ich mich doch wieder einmal einschalten. Die BIOkontrolle hat sehr wenig mit den "Seilschaften" zu tun. Sie wurde nur notwendigerweise von den Bioorganisationen aufgebaut. Der Bauernbund hätts sicher nicht getan. Was BIO ist und was nicht, regelt übrigens die EU Verordnung und das österr. Lebensmittelgesetz. (Und nicht BIO Austria) Ich habe die Sache einem Schafzüchter, der geagt hat seine Schafe wären auch BIO, so erklärt: Ein 15 jähriges Mädchen-Bursch (extra für BIOlix) kann sehr gut autofahren. Viel besser als ihr-sein 70jähriger Großvater(...) Trotzdem darf der Großvater fahren und das Mädchen nicht. Warum wohl? Weil der Großvater einen gültigen Führerschein besitzt, ausgestell von einer saatl. akreditierten Organisation. Verstanden?

Übrigens, ich bin schon lange aus dem BB und erst vor zwei Jahren aus BIO-Austria ausgetreten.

  27-09-2009 08:54  helmar
Ehrlich wärt am längsten....
Hallo Aladin......Eine Kontrolle, um die Einhaltung der Verordnungen zu überprüfen, ok. Beanstandung, wenn nicht entsprechend, auch in Ordnung......aber wo was reininterpretieren, oder anders berechnen, herumbrüllen etc. ist es das auch? AMA- Kontrollor hab ich noch keinen solchen erlebt.
Liebe Grüsse, Helga


  27-09-2009 09:45  joholt
Ehrlich wärt am längsten....
Wie heißt es so schön > Vertraun ist gut Kontrolle ist besser< . Aber warum muss Österreich noch BIOLIXer sein als die EU? Es hat den anschein als ob Österreich immer eines obentrauf geben muss bei den EU Vorschriften. Vieleicht ist das der Grund warum man bei uns so gegen die EU ist.
Mfg


  27-09-2009 13:39  biolix
Ehrlich wärt am längsten....
Joholt, ganz ganz einfach, denn sonst ist es wie bei allen Konventionellen "No Name" Produkten du bist sofort ausgetauscht, von weiß gott woher... da wollen die BiokonsumentenInnen nciht und ich hoffe doch die BiobäuerInnen auch nciht... ;-))

darum hohe Ö Standards und sehr gute Ö Bioqualität werden unsere Unaustauschbarkeit noch lange erhalten....

lg biolix

  27-09-2009 13:48  biolix
Ehrlich wärt am längsten....
Hallo !

hab jetzt erst alles gelesen.. Hirschfram toll da hast recht... ;-)))
und überhaupt wenn die "gleichmacherei" alles ist eh supa toll endlich ein ende hat und der nachweis für die vielen Vorzüge erst erbracht wird... ;-))) d.h. aber jetzt wieder nicht alles ander ist schlecht, aber die Vorzüge und die Zukunftsfähigkeit auf die nächsten Generationen sind einfach unschlagbar....

ja und pa, du willst dir leiber vom LEH das vorschreiben lassen, ich eigentlich nciht, da ist mir lieber die Bundesdelegiertenversammlung von BIO AUSTRIA mit seinen 140 Delegierten macht das, und wenn der LEH was von uns will, bekommt ers zu diesen höher als die EU Bioverordnung erbrachten kontrlollieren Bio Autria Standard LEISTUNGEN !

ja aladin, wie gehts da denn , hoffe gut, schon lange ncihtmehr gesehen...
Nur wo wäre der Biolandbau heute ohne die Aufbauarbeit der Verbände ?
Wer steht heut noch 100 % oder shcon zu 100% hinder dem Biolandbau ?
Wer startet fast Monatlich neue Projekte ?

also wie oben geschrieben "ehrlich " währt am längsten, und die Zukunft wirds weisen.. ;-)))

lg und schönen sonntag noch... biolix







  27-09-2009 21:09  Taurus
Ehrlich wärt am längsten....
Hallo allerseits!

Nachdem hier schon wieder, Biolix sei Dank, um Bio-Konvi Ideologien diskutiert wird, brauche ich keinen neuen thread aufmachen.
Vor einigen Tagen wurde in den Orf-Nachrichten von einem Buttertest des VKI berichtet. Die hinteren Plätze waren durchwegs für Bio-Butter reserviert. Ich war einigermaßen schockiert, wo uns doch unser Bio-Pionier der ersten Stunde jahrein jahraus weismachen will, daß nur Bio Qualität liefern kann. Sämtliche Bemühungen der Konvis werden von Ihm in seine Schublade der Gentechvollspaltenusw. gesteckt.
Also Biolix, erklär mir doch einmal, warum die Bio-Butter bei diesem Test so schlecht weggekommen ist.

Liebe Grüße in das Lieferantengebiet der NÖM

  27-09-2009 21:31  walterst
Ehrlich wärt am längsten....
dem Ergebnis des Buttertests gehört ordentlich nachgegangen.

Ich habe den Verdacht, dass mehrere Sorten, die ganz hinten liegen, alle von der selben Butterei kommen. So viel mir bekannt ist, lässt auch die Kärntnermiclh im österr. Norden Buttern.
Das Testergebnis ist selbstverständlich ein Desaster für die Letztplatzierten. Man sollte da schnell weitere Chargen abtesten.

Den Namen des Unternehmens nenne ich lieber nicht, sonst flippt wieder jemand aus.

interessant ist natürlich auch das (schlechte) Abschneiden der Kerrygold
Lidl und Campina dürfen sich freuen
Zurück zum Ursprung liegt auch vorne - gleichzeitig schneidet andere BUtter aus der selben Butterei etwas schlechter ab. Da wird halt auch Rahm in Österreich ziemlich viel herumgekarrt.

Ein all zu scharfes Urteil würde ich vorerst aber nicht fällen: Ein Buttertest in BRD hat auch eine Molkerei ganz vernichtend geschlagen - wegen Mängeln bei der Versuchsdurchführung zu UNrecht.

walter

  27-09-2009 21:55  Taurus
Ehrlich wärt am längsten....
Komisch, warum wundert es mich nicht, daß Walter hier antwortet? Wessen Brot ich eß, dessen Lied ich sing? Nachdem Du gewöhnlich gut informiert bist, könntest Du ja Details (Was wurde untersucht? Habe kein Abo beim VKI.) bekanntgeben. Ich nehme einmal an, das Du bei Deinen Betriebsbesuchen keine ranzige Butterbrote aufgewartet bekommen hast.
LG

  27-09-2009 22:11  walterst
Ehrlich wärt am längsten....
@adampower

Wessen brot ich eß, dessen Lied ich sing?

Da verstehe ich jetzt den Zusammenhang nicht genau. Bitte um Erklärung.
Und warum ich bei dem Thema aus Deiner Sicht nicht antworten soll?

Ebenso wie Du habe ich kein Abo beim VKI.

Natürlich könnte ich Details bekanntgeben.

Mir ist es aber zu mühsam, insgesamt 3 Seiten und eine riesige Tabelle hier herein zu tippen, nur damit mich dann jemand ansudert.

Wenn jemand ganz freundlich zu mir ist und wirklich am Thema interessiert ist, dann könnte ich ja die Seiten einscannen und an eine persönliche Adresse mailen. Mach ich doch gerne.

Noch einfacher wäre es, wenn dies z.B. ein Herr Adampower machen würde - dann müsste ich niemanden mit meinem Eintrag belästigen.

Die Zeitschrift "Konsument" um 4,5€ habe ich mir diesmal gekauft, um mir den Artikel über den Analogkäse und die involvierten Molkereien zu sichern.

Walter

  27-09-2009 22:49  Taurus
Ehrlich wärt am längsten....
@Walter

Da dürfte meine Phantasie mit mir durchgegangen sein. Ich bilde mir ein, so zwischen den Zeilen Deiner vielen Einträge gelesen zu haben, daß Du Biokontrollor bist und sozusagen biolixunterstützend antwortest. (Wobei deine Beiträge angenehm leserlich und nachvollziehend sind.) Sollte ich hier etwas zuviel hineininterpretiert haben, entschuldige ich mich in aller Form.

Analogkäse und involvierte Molkereien? Jetzt wird es interessant. Inländische? Ich denke, ich werde demnächst € 4,50 investieren müssen.

LG

Postscriptum: Was hast Du eigentlich gegen die Kärntnermilch? Soviel ich weiß, liefern auch einige Lieferanten aus der grünen Mark.

  27-09-2009 22:56  Taurus
Ehrlich wärt am längsten....
@Walter

Das H ist wichtig. Ungeteilte Zustimmung!

LG

  27-09-2009 23:05  walterst
Ehrlich wärt am längsten....
Ich habe überhaupt nichts gegen die Kärntnermilch. Wie kommst Du darauf?

Mir tut es nur leid, dass möglicherweise die Kärntnermich beim Buttertest deswegen schlecht abschneidet, weil sie bei einer anderen Molkerei buttern lässt. Das kann ich aber nur feststellen, wenn ich die Molkereinummern auf den getesteten Butterpackerln kenne, und die sind jetzt noch schwerer zu merken mit den neuen Nummern.

MIr tut es für alle heimischen Milchbauern leid, wenn Buttersorten schlecht abschneiden, egal ob bio oder konventionell. Hat ja keiner was davon und es gehört sofort Besserung her. Ich halte aber auch nichts davon, die Dinge unter der Tuchent zu halten.

Wegen der Involvierung heimischer Molkereien in das Kunstkäsegeschäft brauchst Du die Zeitschrift Konsument nicht kaufen. Das ist eh in 2 Sätzen gesagt und habe ich schon irgendwo einen Auszug aus einem Bauernzeitungartikel über den Konsument-Testbericht hereingestellt. und zwar HIER

Die Hand würde ich aber nicht ins Feuer legen, dass tatsächlich nur die beiden genannten Molkereien mit Analogkäse zu tun haben /hatten. Aktuell sind ja die Regale ziemlich geräumt, aber die Hersteller der Analogkäse-Vorstufen hatten sicher mehr Kunden in Ö als nur 2.

Den Biolix kenne ich persönlich und schätze ihn, auch wenn ich manches anders sehe.
In die unendlichen Grundsatzdiskussionen bio-konvi, wo ohnehin keiner einen Millimeter an seiner Position nachgibt, mische ich mich nur ausnahmsweise ein. Da soll jeder seine Suppe selber auslöffeln.

walter

  28-09-2009 08:29  biolix
Ehrlich wärt am längsten....
Guten Morgen !

hallo adampower, warum dank an mich mit der konv.-bio Diskussion ????

kannst oben nachlesen, ich hab sie nicht begonnen, warum diese Unterstellung ?????

dem anderen ist nicht viel hinzuzufügen, danke walter für die ausführlichen antworten...


lg biolix

  28-09-2009 08:33  biolix
Ehrlich wärt am längsten....
Zusatz :

Das dies alles nichts mti der Qualität der Biomilch zu tun hat, wirst nicht bestreiten Adampower , oder ?
WEiters sind wir seit Mittwoch dran da wars das erste mal in den Medien, den Verarbeitern "auf den Grund" zu gehen, denn das können wir nicht uaf uns sitzen lassen und sollte nciht passieren.. also keine Angst in ein paar Tagen gibts offizielle Stellungnahmen dazu...

lg biolix

  28-09-2009 09:25  mfj
Ehrlich wärt am längsten....
Biolix, darum wäre es an der Zeit – den Verbrauchern auch die Wahrheit aufzutischen.

Bioprodukte schmecken nicht besser, sind nicht gesünder, haben keine anderen Inhaltsstoffe – sondern haben lediglich einen „ideellen Liebhaberpreis“ – wo sich jeder Konsument am Ladentisch entscheiden kann, was er will.

Eure Gesundbeterei könnt Ihr Euch sparen. Die Wahrheit ist die beste Anwort – wie die Überschrift schon empfiehlt.


  28-09-2009 21:53  Taurus
Ehrlich wärt am längsten....
@Walter

Thema verfehlt, würde es in der Schule heißen, aber da ich keinen neuen thread aufmachen will, kurz ein paar Fragen, da Du ja der IG - Milchmedienprofi bist.

Beim Kärntner Milchstreikaktionstag waren Transparente mit € 0,40 UND € 0,47 zu sehen. Welchen Milchpreis strebt die IG - Milch nun wirklich an? Weiters merkwürdig finde ich die Aussage von LH Dörfler: "Ich möchte keinen Kärntner beim LIDL einkaufen sehen, die haben nur importiertes Klumpat!" Merkwürdig deshalb, weil LIDL immerhin die faire Milch und das faire Joghurt gelistet hat und die Buttersorte Milbona, laut Werbung beim Buttertest am Besten abgeschnitten hat und als österreichische Teebutter gekennnzeichnet ist. Wer produziert Milbona? Teilt die IG - Milch die Aussage des Kärntner Landeshauptmannes?

LG Adampower

  28-09-2009 21:57  Taurus
Ehrlich wärt am längsten....
@Walter

Danke für den Analogkäselink, ich dachte immer, dieser Käse wird nur in Labors hergestellt.

LG Ap

  28-09-2009 22:19  walterst
Ehrlich wärt am längsten....
@adampower

Die Aussage des Landeshauptmannes muss man, so glaube ich, gar nicht kommentieren.
Erst recht nicht, nachdem Du ohnehin Argumente aufgezählt hast, die Dörflers Aussagen in FRage stellen..
Ich hab diese sinnlose Diskussion um Dörfler und das Hickhack mit der Kärntner SPÖ jetzt nicht mehr so genau verfolgt - es soll ja sogar ein in Besitz des Landes Kärnten befindliches UNternehmen an Lidl liefern - und Dörfler haut drauf.

Wenn wir schon bei den Handelsketten sind: Bei den MIlchprodukten dürfte derzeit Hofer den höchsten Anteil an heimischer Ware haben.
Besonders bei den Eigenmarken schleusen Spar und Rewe jetzt zeimlich viel Auslandsware ein (schaut mal die S-Budget-Waren genau an!!!)



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.