Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????

Antworten: 30
  10-09-2009 15:46  RT93
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Hallo!!

Bei einem Maispreis von unter 100€ stellt sich die frage ob man noch gewinnbringend beziehungsweise kostendeckend wirtschaften kann.
Letztes Jahr hat noch der Weizen das Ergebnis ausgeglichen heuer wirds dann eng!!
Wenn man dann noch rechnen würd das man fürs arbeiten jemand bezahlen muss!!
Naja, aber was soll man den anderes mit schönen Flächen machen????

LG da Magrethner

  10-09-2009 16:56  Tyrolens
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
http://farmingforum.co.uk/forums/attachment.php?attachmentid=12486&d=1252263664

  10-09-2009 18:08  Hirschfarm
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
@tyrolens
Saatgut um 26 pfund bei uns minimum 40€
Dünger 125Pfund bei uns 190 kg N im letzten Jahr minimum 200€
Phosphor und Kali brauchen die Engländer wahrscheinlich nicht bei uns aber€100
Pflanzenschutz in etwa gleich ca 100€
Arbeitserledigungskosten bei uns unter 300€ nicht zu bewerkstelligen
macht zusammen ca .740€/ha ohne Infrastrukturkosten und Verwaltungskosten (Die Hofstelle, maschinenhalle, getreidelager, Trockner etc. kosten auch eine Kleinigkeit, der Pick-up und das Büro sowiso).
Richtig gerechnet unter 800 € /ha 2009 unmöglich 1ha Weizen zu Produzieren.(ca 700 Pfund)
Ertrag bei uns in Ö durchschnittlich 5t/ha. Produzentenpreis mahlweizen momentan ca.110€ ergibt also 550€/t oder minus 250€/ha Weizen.
Wenn die Engländer so rechnen wundert es mich nicht das die Landlords ein leichtes Spiel haben.


  10-09-2009 18:44  Tyrolens
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Wenigstens jammern die Briten nicht. Die können scheinbar auch dann noch was verdienen, wenn du ein dickes Minus machst.


  10-09-2009 19:02  Hirschfarm
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
@Tyrolens
Samma a bissi a Realitätsverweigerer??

  10-09-2009 19:24  u99
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Ist schon ein bischen eine Ilusion zu glauben mit 15 Hektaren könne man heut e noch gewinnbringend arbeiten und dies erst noch bei Eigenmechanisierung. Da braucht man wirklich nicht lange zu rechnen. In den anderen EU - Ländern ists nicht anders, egal, wie das Preisniveau dort auch immer ist. Anders siehts aus, wenn man überbetrieblich arbeitet.
mfg.

  10-09-2009 19:32  Hirschfarm
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Egal ob 5 oder 50 oder 5000 ha bei den Produktionskosten 2009 und bei den momentanen Getreidepreisen verdient keiner mehr was.

  10-09-2009 21:09  RT93
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Aber was soll man statt mais, weizen, gerste, roggen anbauen?????

lg

  10-09-2009 21:26  Hans_Gr
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Guten Abend!

Diese Frage stellt sich auch bei mir ein. Bei unseren Böden ist auch kein Sinnvolller Weizenanbau möglich. Na, ja weiter um Alternativen umsehen.

LG
Hans



  10-09-2009 23:02  Tyrolens
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Hirschfarm, ich glaube eher, dass du noch nicht realisiert hast, wo Kosten eingespart werden können.
Entweder du lernst das, oder du wirst ein zukünftiger Verpächter.


  10-09-2009 23:32  schellniesel
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
will ja nix falsches sagen aber wenn ich mich so bei den Deutschen kollegen so umhöre ist zwar der derzeitige weizenpreis auch für sie kein honigschlecken und der deckungsbetrag pro ha nur noch gering aber mit einem 12t Qualitätsweizen und dementsprechender wirtschaftweise erwirtschaften sie auch noch gewinne! Da wird z.B. nur im Fahren abgebunkert jeder Ü-wagen ber minute getimet und der Drescher und ü wagen steht steht nie still! und so gaht das von der aussaat bis zur ernte.
Was sagt uns das auf unseren Handtüchern kannste nie so effizent wirtschaften also was bleibt uns noch Alternativen und das ist das was uns der weltmarkt gebracht hat und ich schon lange gesagt habe. Langfristig gesehen kann in Österreich nur sehr wenig Marktfruchtwirtschaft im herkommlichen sinne betrieben werden sodas wir zwangsläufig nur mehr nischenprodukte bauen können oder über mast verdeln!
Mfg schellniesel

  11-09-2009 01:29  DJ111
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
@ tyrolens:

Da muss ich mit "hirschfarm" übereinstimmen! Zeig mir mal eine positive DB-Kalkulation aus den vorjährigen Düngerpreisen und den heurigen Produktpreisen bei den Standard-Marktfrüchten Gerste, Mais, Weizen unter Mitberechnung eines Pachtzinses!!!
Gott Sei Dank, hab ich bis jetzt immer noch ein paar Spezialkulturen, die mehr als obige abwerfen.

Momentan möcht ich jedenfalls mit keinem Betrieb tauschen, der vielleicht 1000 ha Mais am Feld stehen hat ....
Das ganze Risiko und die Arbeit für einen möglicherweise nicht einmal kostendeckenden Rohertrag ?
Oder wo kommt der Gewinn her, wenn ich bei 15 to Nassmais mit 25 % etwa 750 € am ha erlöse und davon noch SVB, Pacht und andere Kosten zahlen soll ... mal abgesehen von den Produktionskosten ...?
Kannst du mir mal bitte ein Beispiel rechnen?
Kannnst ruhig einen 3000 ha Betrieb rechnen, weil dir ja die großen Dimensionen anscheinend besser liegen.

Ein heut etwas zynischer

DJ

  11-09-2009 10:20  Hirschfarm
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
@Tyrolens
Nochmal :
Wenn ich keinen Dünger rechne ,die Sozialversicherung außen vor lasse , unrealistische Maschinenkosten ansetze (wie in deinem Beispiel 190 Pfund für 3mal Bodenbearbeitung,säen,walzen,4mal spritzen,3mal düngen und Ernte inklusive Abfuhr),außerdem keine Trocknungskosten ansetze (in England wird fast alles getrocknet),auf die Kosten der Hofstelle vergesse und dann noch einen Großhandelspreis hernehme (115 Pfund ist der Großhandelsabgabepreis, der Bauernpreis für Mahlweizen liegt momentan bei 105), Kredite haben die Engländer sicher auch keine deshalb brauchen sie auch keine Zinsen rechnen (Eigenes Geld kostet ja nichts), ja wenn ich so rechne, dann mach ich auch fette Gewinne.
p.s.:Tatsachen darzustellen hat nichts mit Jammern zu tun.

  11-09-2009 10:29  RT93
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
@DJ:
was hast da für welche Spezialkulturen?? würd mich brennend interessieren!!!
Hab mich mal ein bisschen umgeschaut und bei der ama folgendes interessantes gefunden
http://www.ama.at/Portal.Node/ama/public?gentics.rm=PCP&gentics.pm=gti_full&p.contentid=10008.47529&1_Getreide.pdf
Diese pdf zeigt die Preise von Getreide von 1980 bis 2007 wenn man jedoch die AMA seite ein wenig durchschaut findet man auch den Maispreis für die heurige Ernte. (Börse Wels €165t, Börse Wien €200t) und im Marktbericht ist die Rede von 120€ die Tonne.
bin gespannt was rauskommt!!!!!!!!!!!!!

LG

  11-09-2009 10:45  Tyrolens
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Geh bitte. Das ist ja wohl auch keine Vollkostenrechnung! Sieht ja ein Blinder. Warum auch? Wie du siehst, geht es in dieser Kostenaufstellung um den Vergleich zwischen "Mulchsaat intensiv", "Mulchsaat extensiv" und "Direktsaat".
Das sollte auch der Stein des Anstoßes sein und bist du darauf auch, wenn auch nur beiläufig, eingegangen, aber leider nur mit dem Argument, dass das unmöglich so billig erledigt werden können.
Ich möchte damit nur aufzeigen, wo eingespart werden kann und man sollte sich da mal Gedanken drüber machen, anstatt ein schnödes "ist unmöglich" auszustoßen.
Wenn der Brite die Arbeiten um 190 Pfund erledigen kann, warum wir nicht? Das ist doch die Frage.


DJ, mit der Betriebsgröße hat das primäre eh nix zu tun. Ganz im Gegenteil. Es macht auch wenig Sinn, wenn ich hier jetzt groß eine Kostenrechnung mache, weil mir das sowieso keiner abkauft. Es käme, der Hirschfarm hat das ja schon angedeutet, ein "ist unmöglich". Wenn ich zum Beispiel damit rechne, dass es genau einmal säen, einmal Düngen und zwei- bis dreimal Pflanzenschutz braucht um 10 to Qualitätsware zu produzieren. Oder der Brite heuer einfach kein P und K gedüngt hat, weil seine Böden eh schon sehr gut damit versorgt sind, wahrscheinlich sogar überversorgt und das Geld zB in Kieserit besser angelegt wäre.

Übrigens wird auch derzeit für Qualität nicht so schlecht gezahlt. E-Weizen der Sorte Bussard erlöst derzeit um die 155 Euro. Stickstoff hat's auch in der heurigen Hochpreisphase für knapp unter einem Euro gegeben. Allerdings nicht beim Lagerhaus. Dafür war da auch Schwefel inklusive.

Abschließend soll's doch bitte darum gehen zu überlegen, wo man denn noch Einsparungspotential hat. Und man sollte dabei wirklich auch an vermeintlich unerschütterbaren Grundfesten rütteln.
Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen, 15 ha Marktfrüchte geht gewinnbringend entweder dann, wenn man weiß, an welchen Schrauben zu drehen ist. Wer sich für seine 15 ha einen schönen 415er Vario zum Pflügen kauft, wird eher auf dem falschen Weg sein. ;)

  11-09-2009 11:30  HPS
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
@ Tyrolens, wenn es schon kein Fendt sein darf, dann tuts halt vieleicht ein Steyr CVT175. Damit könnte man die Arbeitszeit auf 15 ha ungemein verkürzen. Wir müssen doch alle effizienter werden um konkurieren zu können, oder wie nennt man das noch schnell: Flucht nach vorne,...

HPS

  11-09-2009 11:31  RT93
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
@ Tyrolens

DAS war auch klar dast für 15Ha keinen 155PS traktor brauchst. :) (wär zwar witzig, rechnet sich aber nicht in der Lebensdauer vom Traktor)-> deshalb kommen wir mit 40 u 64PS aus!!
Aber wo willste einsparen?? Im Herbst pflügen, im Frühjahr zum Anbauen Gülle ausbringen, anschließend 1x mit ner Kombination drübergefahren und danach wird angesäht. Später noch mal zum Düngen rein und noch Spritzen. zuletzt noch ernten.

Was könnte man da noch verbessern?

LG

  11-09-2009 11:38  RT93
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
@ HPS
und wer zahlt mir so einen Traktor?? (ausser die Giebelkreuzmafia;-)
nein im ernst für was brauche ich für 15ha Acker und13ha Wald einen 150PS oder mehr Traktor?? wir haben einen 40er Steyr und Steyr 8075H, ich meine ein Steyr 8090 SKII wäre komfortabel und würde sich beim Verkauf vom 8075 sicher auf etwas kürzere Zeit rechnen, aber wenn ich Überlege wie lange der Traktor im Jahr eigentlich nur rumsteht?? wir schaffen im jahr sicher nicht mehr als 600h.

lg

  11-09-2009 12:05  HPS
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Heutzutage kannst 15 ha Acker gewinnbringend nutzen.

1. Acker verpachten, jemanden finden der 1.000 euro/ha und mehr für die Pacht zahlt

2. Zu Bauland umwidmen lassen,...

3.aAcker um 10 eur/Quadratmeter verkaufen und das Geld gewinnbringend in einen zukunftsträchtigen Aktienpool anlegen.

3.bAcker verkaufen und wieder zurückpachten (sale and lease back), das generierte Kapital natürlich in einen Aktienfond anlegen, am besten irgendetwas Karibisches, da liegt nämlich besonders viel (Piraten)Gold. Das muss eine gute Vorraussetzung fürs Geldvermehren sein.

4.Anbau von mehreren ha Spargel und Direktvermarktung an die dich umgebende Gastronomie

5.Umstellen auf BIO und gleichzeitige Züchtung der freilaufenden eierlegenden Wollmilchsau.

6.Anbau Energiewald, die Deckungsbeiträge sollen zum Teil ganz passabel sein. Natürlich brauchst auch dann Abnehmer für dein Hackgut.

Vielleicht war ja was passendes für dich dabei.
Viel Glück beim innovativen Ideenfinden!

schöne Grüße HPS


  11-09-2009 12:16  RT93
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
@HPS

du strotzt vor Ideen!!

zu Punkt 1 ich möchte selbst bewirtschaften
zahlt in unserer Gegend keiner maximal 700€ außerdem
2 Unsere Äcker liegen um den hof also lage perfekt zum bewirtschaften
3 Grund ist auch keine schlechte Geldanlage
4 Und die Ausrüstung bekommt man natürlich gratis bei der Umstellung ;-)
5 nix gegen BIO aber ....
6 glaubst du ich opfere meine schönen Flächen für energiewald wo ich dann länger kein Getreide anbauen kann??

LG

PS: interessant wären welche Nischenprodukte/ Spezialkulturen man anbauen könnte??

  11-09-2009 12:35  HPS
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Es hilft dir die beste Nische nichts wenn du dein Produkt nicht los wirst.

Die Direktvermarktung von Spezialprodukten ist halt wahnsinnig Arbeitsintensiv und braucht ein gutes Marketing. Da hilft dann das BIO-Argument, (bin nicht BIO). Dann könntest auch zu diversen BIO-Läden gehen und fragen welches Erzeugnis sie gene hätten und kaum am österreichischen Markt finden ist. Idealerweise funzt das Ganze dann ohne Zwischenhändler,...

  11-09-2009 13:08  MUKUbauer
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
@ Tyrolens

Direktsaat oder Mulchsaat ist kostensparend - aber wenn andere Technik vorhanden ist ist derzeit günstiger das weiter zu machen ... den bist eine neue Sähmaschine auslastung findet bist alt und grau - und gute Lohnunternehmer sind nicht überall stand der dinge

mfg

  11-09-2009 13:17  Tyrolens
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Wer spricht von Neutechnik? Verkaufe Pflug, Egge und Sämaschine und kauf die statt dessen sowas: http://www.agriaffaires.de/gebrauchte/direktsaatmaschinen/991595/sulky-unidrill.html

  11-09-2009 13:29  Hirschfarm
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
@ tyrolens

Du hast recht . Beim Weizen ernten alle 12 t Qualitätsweizen und beim Mais 26t . Der Weizenpreis liegt momentan bei 180€ Maispreis 130€. Jeder der diese Erträge und Preise mit Direktsaat nicht schafft ist ein schlechter Bauer und Vermarkter.


  11-09-2009 13:40  Tyrolens
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Ach Herr je. Da ist jetzt einer beleidigt.
Ich mein, das wird dir wohl selbst auffallen, dass es sich bei deiner Kalkulation eben nicht ausgeht. Und ganz offensichtlich hast du keine Lösung parat. Daher -> zukünftiger Verpächter.

  11-09-2009 14:01  RT93
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Ich hab mal eine neue Diskussion zum Thema pfluglos arbeiten eröffnet---> damit wir hier beim Thema bleiben können.
Alternative Fruchtarten????????????????????????????????????????

LG

  11-09-2009 20:01  Hirschfarm
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
@Tyrolens
Nicht beleidigt nur auf dein Intelligenzniveau zugeschnitten.
Lösungsansätze gibts genug, z b. umstellung auf Bio d.h. chemische industrie geht Pleite
Keine Maschinen kaufen d.h. Landmaschinenindustrie geht Pleite
Option in der SV
nichts mehr bauen
Selber lagern und verkaufen d.h. Lagerhäuser und Landhandel gehen Pleite.
Wenn wir Landwirte 1 Jahr nichts investieren würden würde das System zusammenbrechen.
Jeder normaldenkende Mensch soll sich freuen über jeden Landwirt der versucht mit aller Kraft seinen Betrieb auf Vordermann zu halten und ordentlich investiert.
Das ändert nichts an der Tatsache das 2009 eine kostendeckende Produktion im Ackerbau nicht möglich war.

  11-09-2009 20:31  biolix
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Nabend !

echt nett, wenn man(n) ein paar tage nicht hier ist...

aber tolle Vorschläge Hirschfarm !

auf die wäre der tyroleans als "Chemievertreter" und nciht Bauer nie gekommen... ;-))

Aber so wäre e sauch in vielen anderen Bereichen, ich werde hier öfters als "Biopapst" bezeichnet, aber weit gefehlt, aber die konv. KollegenInnen könnten wenigstens selbst drauf kommen bei den Preisen ein wenig ihre Intensiven Fruchtfolgen zu reduzieren, Zukaufsdünger mal ein Jahr weg zulassen etc... Siehe was bei der Milch grad wieder los ist, in jedem Land sag man ihnen "wegen euch paar prozent..." aber schau an, in jedem Land ein paar Prozent produktion, würde schon was ausmachen... Ich glaub es ist an der Zeit das die BäuerInnen aufwachen, ich glaub sie schaffen es... ;-)))

lg biolix

ps. und der Mutter Erde würd es gut tun, der Lebensmittelqualität etc.e tc....
apropos, komm grad von einer Gentechfrei tagung, Gratulation den konv. Kollegeninnen, ihr hab es in wenigen Jahren geschafft den Sojaverbauch in Ö von 600 tsd tonnen auf 400 tsd zu reduzieren,... ja geht ja, und was die Tagung gezeigt hat, ginge es jetzt schon leicht ohne gensoja, und ihr könntet die Zertifizeirten GenfreibauernInnen aus Brasilien unterstützen... also Dneke dafür und ihr schafft den nächsten "Sprung" auch noch... ;-))))



  11-09-2009 20:44  helmar
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Biopapst?.....Eigentlich passend, denn auch der Kollege im Vatikan soll angeblich unfehlbar sein.....
Glaubt halt helmar

  11-09-2009 20:52  biolix
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
also manchmal hat man eher bei dir das gefühl... da braucht man sich nur einen neuen t hreat ansehen... ;-)))

alos ich mach genug fehler, auch klar, arbeite auch einiges, also weit weg von unfehlbar..;-))

aber was manche Meinungen betrifft, hab ich mich schon sehr oft bestätigt gefühlt was ich vor Jahren wuch schon hier geschrieben hab und was eingetreten ist... aber mit unfehlbarkeit hat das nichts zu tun... aber bei dir mit Neid vielleciht ? ;-)))

lg biolix

  11-09-2009 20:57  helmar
Marktfruchtanbau auf 15ha-gewinnbringend????
Und was sollte ich dir, lieber Biolix denn neiden?
Fragt dich helmar



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.