Probleme mit Hubwerk

Antworten: 9
  11-01-2005 07:30  ansruu
Probleme mit Hubwerk
Hallo zusammen!
Ich habe bei unserem alten Steyr 40 das Problem, dass das Hubwerk mit angebautem Gerät nicht mehr in oberster Stellung bleibt, bzw. durch die Regelung immer wieder ein Stück angehoben wird. Ich habe gestern die Dichtung des Hubzylinders erneuert, doch das hat nichts gebracht. Was könnte das sonst noch sein?
Danke im Voraus!
Gruß Andi


  11-01-2005 10:10  g8129di
Probleme mit Hubwerk
Dein Problem könnte 2 Ursachen haben:
Lasse den Druck deiner Hydraulik prüfen. Geeignete Manometer in jeder landwirtschaftlichen Werkstätte vorhanden. Eventruell ausborgen.
Oder aber es ist im Steuergerät (Druckregler) selbst eine Undichtheit bei den diversen O-Ringen oder Sitzen vorhanden. Hier müsste dieses zerlegt und neu abgedichtet werden.
Vielleicht konnte ich dir helfen
g8129di


  11-01-2005 10:26  ansruu
Probleme mit Hubwerk
> Der Druck paßt, denn das Zusatzsteuergerät arbeitet normal (Kipper). Die Hubkraft ist auch normal, nur bleibt das Hubwerk unter Last nicht oben. Habe auch das Steuergerät schon zerlegt und festgestellt, dass der Steuerschieber gar keine Dichtungen hat. O-Ringe sind nur zwischen den Sektionen (also nach aussen hin) und die sind Dicht.



  11-01-2005 13:44  ansruu
Probleme mit Hubwerk
> Danke für den Tip! Der Zylinder hat recht sauber und intakt ausgesehen, aber der Steuerschieber hatte einige Riefen. Vielleicht liegt da das Problem. Ich werde heute mal von unserem zweiten Steyr das Steuergerät einbauen um eine Undichtheit des Hubzylinders ausschließen zu können. Wenn das klappt, werde ich das Steuergerät austauschen. Weiß jemand wo ich so eines (BOSCH) billig herbekomme? Danke nochmals!
Gruß Andi



  11-01-2005 14:55  bauernbua
Probleme mit Hubwerk
> Hallo!
Das auf und absenken der Hydraulik liegt am Senkventil (Sitz eingeschlagen). Das nicht ganz hochheben liegt an der Einstellung der beiden Einstellschrauben am Klemmhebel, könnte auch an der Exzenterschraube im Steuergerät liegen.
Senkventilsitz nachfräsen nur mit dem richtigen Werkzeug und Senkventil erneuern - am besten von einer Fachwerkstätte richten lassen.
mfg.


  12-01-2005 07:29  ansruu
Probleme mit Hubwerk
> Stimmt, austauschen werde ich es wirklich nicht, das Ding kostet 750Euro!!!! Werde doch nicht drum herum kommen, es in die Werkstatt zu bringen...
Danke trotzdem!!
Grüße Andi


  13-01-2005 07:24  ansruu
Probleme mit Hubwerk
> Hallo Bauernbua!
Stimmt, das Problem liegt wirklich am Senkventil. Hab es ausgebaut und festgestellt, dass es recht tiefe Riefen hatte. Habe dann das von unserem zweiten Steyr reingeschraubt und das Problem wurde schon erheblich besser! Kann ich das Ventil in jeder Landmaschinenwerkstätte aufbohren lassen oder muss ích da zu einem Hydraulikspezialisten?



  14-01-2005 07:22  bauernbua
Probleme mit Hubwerk
> Hallo
Die meisten Lagerhauswerkstätten sind auf Bosch Steuergeräte spezialisiert. mfg.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.