Erdnussanbau in Österreich-möglich???

Antworten: 6
  30-08-2009 08:25  bergbauer310
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
Geht diese Kultur bei uns??

  30-08-2009 09:39  maestro
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
das selbe hab ich mich auch gefragt vor ein paar tagen*gg*

leider keine antwort

  30-08-2009 09:43  cowkeeper
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
Witzig, ich auch schon mal, also auf zum 1. Österreichischen Erdnuss-Syndikat (zu dritt samma scho *g*)

lg cowkeeper

  30-08-2009 10:16  Nuss
Erdnussanbau in Österreich-möglich???

Herkunft und Anbau

Ursprünglich in den Anden Südamerikas beheimatet, hat sich der Anbau der Erdnuss seit ihrer wachsenden Bedeutung als Ölfrucht über die ganzen Tropen und Subtropen ausgebreitet.

Archäologen datierten die ältesten bekannten Funde domestizierter Erdnüsse aus Peru auf ein Alter von 7.600 Jahren.[1] Von dort ihren Ursprung nehmend verbreitete sich der Erdnussanbau auf weitere Teile Süd- und Mesoamerikas, wo spanische Konquistadoren an den Märkten von Tenochtitlán auf die tlalcacáhuatl (Nahuatl für „Erdnuss“, wörtlich „Kakaobohne der Erde“, von diesem Wort stammen auch die spanischen und französischen Begriffe für die Erdnuss, cacahuete bzw. cacahuète) aufmerksam wurden.

Auch in Brasilien war die Erdnuss schon vor 2000 Jahren im Anbau und wurde von dort im Zuge des Sklavenhandels nach Afrika gebracht. Heute wird die Erdnuss weltweit in warmen Gebieten angebaut. Hauptanbaugebiete sind Westafrika, China, Indien, Nord- und Südamerika.

Die geernteten Feldfrüchte werden zunächst im Wassergehalt von 40 % auf 5 % bis 10 % heruntergetrocknet. In warmen Ländern lässt man die Erdnüsse im Freien trocknen, in gemäßigten Klimazonen werden sie mit künstlicher Wärmezufuhr getrocknet. Nach der Trocknung werden die Nüsse gedroschen oder gebrochen und gegebenenfalls noch entschalt. Erdnüsse kommen meist geröstet und gesalzen in den Handel.

Also ich denke nicht das bei uns in Österreich solche Gunstlagen gibt damit die Erdnuss wächst. Wenn dann am müsste man es mit Folientunnels etc. probieren, oder einfach daheim im Gartenhaus 1 - 2 Stauden setzten zum Versuch!





  30-08-2009 10:19  steyr18
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
Ich habe zwar keine Ahnung von Erdnussanbau, ahbe aber das Internet befragt:
(zwar keine genauen Antworten, aber zumindest etwas)

http://www.referate10.com/referate/Biologie/13/ERDNUSS---Anbau-und-Anbaubedingungen--Ernte-und-Verwertung-reon.php

"Die geernteten Feldfrüchte werden zunächst im Wassergehalt von 40 % auf 5 % bis 10 % heruntergetrocknet. In warmen Ländern lässt man die Erdnüsse im Freien trocknen, in gemäßigten Klimazonen werden sie mit künstlicher Wärmezufuhr getrocknet. Nach der Trocknung werden die Nüsse gedroschen oder gebrochen und gegebenenfalls noch entschalt. Erdnüsse kommen meist geröstet und gesalzen in den Handel."

  30-08-2009 22:02  biolix
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
Erdmandeln schon, und die schmecken auch toll... ,-))

lg biolix

  14-09-2009 08:12  maestro
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
@cowkeeper

supa!!

wir müssen die österreichische Bauernschaft revolutionieren!
auf in eine neue zeit

*gg*



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.