Antworten: 6
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
Geht diese Kultur bei uns??
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
das selbe hab ich mich auch gefragt vor ein paar tagen*gg*
leider keine antwort
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
Witzig, ich auch schon mal, also auf zum 1. Österreichischen Erdnuss-Syndikat (zu dritt samma scho *g*)
lg cowkeeper
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
Herkunft und Anbau
Ursprünglich in den Anden Südamerikas beheimatet, hat sich der Anbau der Erdnuss seit ihrer wachsenden Bedeutung als Ölfrucht über die ganzen Tropen und Subtropen ausgebreitet.
Archäologen datierten die ältesten bekannten Funde domestizierter Erdnüsse aus Peru auf ein Alter von 7.600 Jahren.[1] Von dort ihren Ursprung nehmend verbreitete sich der Erdnussanbau auf weitere Teile Süd- und Mesoamerikas, wo spanische Konquistadoren an den Märkten von Tenochtitlán auf die tlalcacáhuatl (Nahuatl für „Erdnuss“, wörtlich „Kakaobohne der Erde“, von diesem Wort stammen auch die spanischen und französischen Begriffe für die Erdnuss, cacahuete bzw. cacahuète) aufmerksam wurden.
Auch in Brasilien war die Erdnuss schon vor 2000 Jahren im Anbau und wurde von dort im Zuge des Sklavenhandels nach Afrika gebracht. Heute wird die Erdnuss weltweit in warmen Gebieten angebaut. Hauptanbaugebiete sind Westafrika, China, Indien, Nord- und Südamerika.
Die geernteten Feldfrüchte werden zunächst im Wassergehalt von 40 % auf 5 % bis 10 % heruntergetrocknet. In warmen Ländern lässt man die Erdnüsse im Freien trocknen, in gemäßigten Klimazonen werden sie mit künstlicher Wärmezufuhr getrocknet. Nach der Trocknung werden die Nüsse gedroschen oder gebrochen und gegebenenfalls noch entschalt. Erdnüsse kommen meist geröstet und gesalzen in den Handel.
Also ich denke nicht das bei uns in Österreich solche Gunstlagen gibt damit die Erdnuss wächst. Wenn dann am müsste man es mit Folientunnels etc. probieren, oder einfach daheim im Gartenhaus 1 - 2 Stauden setzten zum Versuch!
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
Ich habe zwar keine Ahnung von Erdnussanbau, ahbe aber das Internet befragt:
(zwar keine genauen Antworten, aber zumindest etwas)
http://www.referate10.com/referate/Biologie/13/ERDNUSS---Anbau-und-Anbaubedingungen--Ernte-und-Verwertung-reon.php
"Die geernteten Feldfrüchte werden zunächst im Wassergehalt von 40 % auf 5 % bis 10 % heruntergetrocknet. In warmen Ländern lässt man die Erdnüsse im Freien trocknen, in gemäßigten Klimazonen werden sie mit künstlicher Wärmezufuhr getrocknet. Nach der Trocknung werden die Nüsse gedroschen oder gebrochen und gegebenenfalls noch entschalt. Erdnüsse kommen meist geröstet und gesalzen in den Handel."
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
Erdmandeln schon, und die schmecken auch toll... ,-))
lg biolix
Erdnussanbau in Österreich-möglich???
@cowkeeper
supa!!
wir müssen die österreichische Bauernschaft revolutionieren!
auf in eine neue zeit
*gg*
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!