Antworten: 3
Fendt 307 Ci
Nachdem ich mich bei den Fendts überhaupt nicht auskenn hab ich mir gedacht ich frag mal was Euch dazu einfällt. Hätt ev. einen Gebrauchten in Aussicht. Meine Frage was gibt's da für Unterschiede in der Motorisierung? 307- er find ich auf der Gebrauchtmaschinenseite von 80 bis 105 PS. Was ist da der Unterschied, nur Einstellungssache, Turbo,..? Das Selbe beim Getriebe, haben die Serienmässig ein Splitgetriebe? Ist das 21/21 Wendegetriebe brauchbar für's Grünland? Auf was sollte man verschleissmässig achten und was darf der mit Std. Ausrüstung ohne FH/FZ, ~2000 Std. kosten? Einsatzgebiet wär nur Grünland und Wald.
Fendt 307 Ci
hallo,
307 Ci hat 80 Ps, 308 Ci 90 Ps, der 309 Ci 105 Ps. Der Unterschied dürfte nur Abstimmungs- und Einstellungssache sein. Vieleicht haben die beiden stärkeren andere Achsen, weil das Gesamtgewicht höher angegeben ist. Das Getriebe ist eines der am besten abgestuften Getriebe im Traktorenbau überhaupt. Es hat eine Ackergruppe (von ca 1,2 bis ca 5,0 km/h bei Volgas) und eine Straßengruppe ( von ca 5,5 bis rund 20 km/h plus 3 Overdrivegänge mit rund 24, 30 und 40 km/h ). Das Grundgetriebe hat 3 Gänge mit je 3 Splitstufen, ergibt 9 Ackergänge und 12 Straßengänge.
mfg.
Fendt 307 Ci
Hallo hab einen 308 lsa Bj 92, 6700 std, 21/21 Wend.getr. vorwählbar in vollausstatung: Fh,Fz,Fendt 3s Lader,Pflegereifen,Druckluft,usw..., Der Traktor is ein guter Allrounder vom Pflegearbeit,Güllefahren 6 m³ Fass, Frontladerarbeit find ich das elektr. vorwählb. Wendegertriebe super, sparsam 100 lt Tank mit 2 Tage Güllefahren kein Problem ca. 5 lt / std. , Nachteil is verhältnismäßig hohes Eigengewicht dadurch etwas müde, hab ihm auch zum Kranwagen fahren oft im Einsatz das Gespann paßt gut ca. 10 t Kesla 304 t . Würd ihm wieder kaufen wahrscheinlich aber einen 310 vario .
Fendt 307 Ci
Hallo 81er !
Die Motorisierung hängt ab, ob er einen Ladeluftkühler hat und wie die Einspritzpumpe eingestellt ist. Turbolader hat jeder 300er.
Das Wende - bzw. serienmäßige Splittgetriebe ist in Ordnung, der Nachteil aber, daß es mechanisch und nicht elektrisch zu schalten ist.
Ein undichter Simmering beim Allradantrieb bei knapp 5000 Std. ist zu verschmerzen.
Zum Preis: Der Traktor ist das wert, was du bereit bist zu bezahlen.
lg
mase
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!