Antworten: 20
  30-12-2004 14:45  markus_oeller
Probleme mit GIS
>
Da müßt Ihr nur die Auflösung vom Bildschirm auf 1024 x 768 oder höher stellen und mit F11 auf Vollbild vor dem einstieg ins GIS


  31-12-2004 17:17  hubsal
Probleme mit GIS
>
ich habe es in der bbk machen lassen . und auch die haben massive technische probleme . auch bei denen ging das abspeichern eine dreiviertelstunde überhaupt nicht . die 20 € ,die ich für die 3 stunden die ich in der bbk war, bezahlt habe finde ich in ordnung , den wir konnten uns wenigstens die wartezeiten mit tratschen verkürzen.
ich wünsche jedem der es zu hause versucht viel glück und gute nerven
mfg hubsl

  01-01-2005 14:18  hubsal
Probleme mit GIS
>
nach zeitaufwand je angefangene viertelstunde. mir wurden von den 3 stunden die es gedauert hat eine effektive zeit von 1 stunde und 30 minuten verrechnet.
mfg

  01-01-2005 19:39  oekonom
Probleme mit GIS
>Bei mir ist auf der Landkarte noch alles weiss, was soll ich tun?wann brauche ich GIS unbedingt? mfg Toni



  01-01-2005 20:24  Rescha1
Probleme mit GIS
> Dort, wo es auf der Landkarte noch weiße Flecken gibt, stehen die Luftaufnahmen noch nicht zur Verfügung und man braucht deshalb auch nichts zu machen. Sobald die Aufnahmen verfügbar sind, kann man sie eben über's Internet herunterladen, bzw. die Hofkarten werden von den Bauernkammern in Papierform verteilt.


  02-01-2005 11:35  hubsal
Probleme mit GIS
>
also flächenstücke hab ich 16 aber des war nicht das problem. die haben in der bbk die gleichen probleme mit serverüberlastung und da dauert das abspeichern von einem feldstück halt gleich mal einige minuten . und wie gesagt einmal ist das system vollkommen zusammengebrochen und es ging eine dreiviertelstunde überhaupt nichts mehr . und laut auskunft der bbkmitarbeiter ist das leider kein einzelfall

  02-01-2005 19:17  kokosbussi
Probleme mit GIS
Hallo Leo!

An Gis musst du nicht teilnehmen.
Zumindest wird es bei uns in NÖ so gesagt.

Es ist nur eine günstige Chance für Landwirte, die bewirtschaftete Fläche zu ermitteln bzw. ermitteln zu lassen (wenn du es mit der BK machst) und die AMA kontrolliert ab 2005 GIS unterstützt.

Es wird eine gewisse "Waffengleichheit" gegenüber der AMA hergestellt.

Wenn du z.B. kommassierte Grundstücke hast, ist die Digitalisierung entbehrlich, aber ansonsten würde ich dir empfehlen zumindest die unförmigen Feldstücke zu digitalisieren.

Ich weiß nur soviel, dass bei digitalisierten Flächen auch der Umfang der Feldstücke als Toleranz im Bezug auf Flächenabweichungen (z.B. bei ÖPUL) herangezogen wird und somit zusätzliche Toleranzen entstehen.

Wenn du nicht digitalisierst, kommst du in die Risikoanalyse und kannst halt eher mit einer Vorortkontrolle rechnen, wenn du dir bezüglich Flächenangaben sicher bist, soll das aber kein Problem sein.

LG Kokosbussi :-)

  02-01-2005 20:24  donauprinz
Probleme mit GIS

hallo,

bei mir haut des zeugs auch ned hin.

wenn ich bei gis einsteig ladet er mir das programmerl runter und leitet mich automatisch wieder im gis zur übersicht weiter.

wenn ich dann die feldstücke ansehn will kann ich zwar die umrisse vom applet sehn aber es werden keine fotos reingeladen.

was kanns da wieder haben. welche fehler mach ich da ?

bitte um tipps

lg ausm donautal

  03-01-2005 19:55  harly
Probleme mit GIS
>
Hallo zusammen


Bei mir stimmt ist teilweise die Grundstücksgrenze eine Parzelle um rund 20m verschoben obwoh das Grundstück genau vermarkt ist.??

Da muß ziemlicher Pfusch laufen....

Mfg.
Sepp


  06-01-2005 09:39  hubsal
Probleme mit GIS
>

Mir kommt vor als wenn die dikitalisierung wieder nur eine Arbeitsbeschaffung für unsere Bürokraten ist.

na nur so kannst es nit sehn. die sache hat auch positive seiten. gps vermessung war ja auch ein gewisser finanzieller und zeitlicher aufwand.
ich habe ein unförmiges feldstück ,das ich wegen der fruchtfolge in 4 bis 5 schläge einteile die ich auch von der größe her ständig verändere.in zukunft kann ich mit nur einigen breitenmessungen am feld in gis sehr bequem die fläche des jeweiligen schlages ermitteln . und wie gesagt es ist ja kein zwang sondern soll nur eine hilfe sein.

ps.: übrigens in oberösterreich stellt das land in seinem geographischen informationssystem doris den landwirten auch die daten zur flächenermittlung zur verfügung(hab ich im radio gehört)[und falls die florenca das liest ,nicht in radio niederösterreich gggggg]

mfg

  07-01-2005 19:53  hubsal
Probleme mit GIS
>
hallo leo!
wo licht ist ist auch schatten . wir hatten in unserem dorf vor 10 jahren ein grundzusammenlegungsverfahren und ich habe bei der altbestandsaufnahme 3500 m² verloren, wo halt in der natur die grenzen auch anders verlaufen sind wie auf der grundstücksmappe. es wurde heftig gestritten, aber es ging gott sei dank ohne rechtsanwalt und óhne einsprüche alles über die bühne. diese zeit ist vorüber gegangen und jetzt haben wir sichere grundstücksgrenzen (auch im wald) und es gibt über generationen mit sicherheit keine grenzstreitigkeiten mehr , und falls doch kann sie vom geometer cm genau gelöst werden.
Aber ich geb dir schon recht , dass die digitalisierung viel unruhe stiften wird . aber der grund und boden den man bisher bewirtschaftet hat wird ja nicht weniger , nur auf dem papier wird sich bei dem einen oder anderen etwas ändern . mit dieser einsicht müßten die meisten fälle auch ohne rechtsanwalt zu lösen sein

mfg hubsl


  10-02-2005 07:24  redbull
@leo: GPS
Hallo Leo!

> Ich habe meine Flächen mit GPS-Vermessen,
> und zu meinen bisherigen tatsächlich genutzten
> Flächen eigentlich nur geringe abweichungen festgestellt.

Wollte nur fragen, welche Hard- und Software du zum Vermessen verwendet hast...







Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.