Antworten: 9
Zellzahl
Hallo
Ich habe in letzter zeit eine sehr hohe zellzahl was können die ursachen sein und was kann man dagegen tun
Danke im voraus
Zellzahl
Hallo Leo
mmhh - lass mich meine Kristallkugel herausnehmen und nachschauen ...
Es gibt soviele Möglichkeiten und Ursachen, dass man mit so gar keinen Angaben sehr schwer Diagnosen stellen kann.
Also: Normal ZZ und jetzige ZZ, Sprunghaft angestiegen oder so nach und nach? Alle Tiere oder einzelne? Fütterung? Temperaturen im Stall/Weide? Zukauf? sonstige Auffälligkeiten?
lg
Kathi
Zellzahl
Hallo!
Es kann viele Ursachen geben, es kann sein, dass eine Kuh eine erhöte Zellzahl hat, die du noch nicht erkannt hast.
Wenn das der Fall ist, besteht die Gefahr, dass du andere Kühe infizierst.
Es kann aber auch sein, dass die Kühe unter Hitzestress oder unter allgemeinen Stress leiden, dann fahren die Kühe mit der ZZ auch schnell nach oben.
Aber ich würde mal die gesamte Zellzahl mit dem Schalmtest überprüfen, um eben zu schauen welche Kuh infiziert ist, um Keim Streuung zu vermeiden.
Hoffe konnt Helfen
Gruß
WM
Zellzahl
Hallo
Meine bisherige ZZ wahr im durchschnitt unter 250 000 jetzt über 300 000 ich füttere Grunfutter ,Anbindehaltung Temperaturen im Stall um die 20 crad an sehr heißen Tagen
viele kühe haben auf einmal schlechte Viertel und wie kann ich eine verstreuung verhindernund wie kann ich dagegen wirken
Zellzahl
Hallo,
tun kannst du sehr viel um die Zellzahl in den Griff zu kriegen. Schalmtest bei allen Kühen, ev. bakteriologische Milchuntersuchung, Melkarbeit bzw. Melkanlage überprüfen lassen, Einwegtücher (od. Holzwolle) zum Reinigen der Euter verwenden, Verwendung von Melkerhandschuhen, Zwischendesinfizieren mit Peressigsäure, Zitzentauchen (Dippmittel sollte eine Pflegekomponente beinhalten), infizierte Kühe zum Schluss melken, Stallhygiene verbessern (auf die Einstreu achten, bestimmte Keime vermehren sich zB in Sägespänen sehr stark).
Bei der Zellzahl solltest du versuchen unter 100.000 zu kommen, da man hier von einer gesunden Herde spricht. Bei 250.000 Zellen hast du bereits einen Leistungsverlust von etwa 7,5%. Wie viel Milchgeld du hier verlierst kannst du dir ja dann selber ausrechnen ....
Zellzahl
Hallo
Schalmtest bereits durchgefürt
Zellzahl
Hallo leopold 99
Wenn du viele Kühe hast die bereits ein schlechtes Viertel haben dann hat die Streuung bereits begonnen. Das wichtigste ist zuerst alle Kraken Kühe zu Markieren, damit du einen Überbilck hast, wie sich die Infektion ausbreitet.
Dann muss man eben einen Infektionsplan erstellen. in extremen fällen muss man dann eben die einfuhr anderer Bakterien in den Stall unterbinden, das Heist also immer Betriebsinterne Kleidung verwenden, und ganz wichtig Hände waschen, und auf die Euter Hygiene achten!
Und dann kommt das wichtigste die eigentliche Streuung unterbinden, das heißt also infizierte Kühe zum Schluss oder mit einen Seperaten Melkzeug melken, und dieses gründlich waschen und nur bei kraken Tieren einsetzten!
Zum Schluss musst du dann die Infektion bekämpfen, das heißt zum Tierartzt gehen und ein Breitbandantibiotikum holen, und dieses dann in das Euter spritzen. Ich denke da so an Cloxavan BS-Hefestop oder sowas.wichtig ist eben nur das das Antibiotikum auch Fremdthefe abtöted, weil sonst vermehrt sich das zeug im euter wie Sau. Und wie du sicher weist kannst dann eben die Milch nicht abgeben. Das muss es dir aber dann schon wert sein.
Und um die Übertragung über den Stand zu vermeiden musst Kalk streuen, ganz wichtig, immer bei solchen Sachen den Stand mit Kalk desinfizieren, sonst hast du die Kake sprichwörtlich am dampfen, weil die Erreger halten sich extrem Lange am Stantd.
Und wenn das alles nichts bringt dann ruf mich an, ich kann dir auch gerne weiterhelfen!
Gruß
WM
Zellzahl
Hallo
also bei 250.000 ZZ im normalen Stallschnitt hast du schon ein massives Grundproblem und zulange ruhen lassen. Also was jetzt machen
einen Bakteriologischen Befund aller Kühe und aller Viertel - beim TA holen, als TGD-Betrieb ist die Untersuchung gratis und dann bitte nicht wild mit Antibiotika herumwerkeln sondern mit den TA absprechen !!!! Milch vor dem Einschicken einfrieren (das wird der TA aber alles genau erklären)
Antibiotikaeinsatz ist mal nur eine Akutbekämpfung du musst die Ursachen suchen !!
Melkzeug mit Peressigsäure Zwischendesinfizieren und bitte jedesmal frisch anrühren. Ordendlich ausmisten und ev mit Kalk desinfizieren !
nur bestes Futter eingeben - so wie heuer das Wetter ist, wirds jeden 3 Tag zu warm oder zu nass sein ...
Interessant ist auch ein durchchecken mit den TA oder Hofberater - Melktechnik, Stallklima, Melkroutine abklären. Da hängen soviele kleine "Hund" drinnen, die man sich Jahrelang angewöhnt hat.
Sollte diese Faktoren noch keine Erfolg geben oder der TA nicht ordendlich beraten, rate ich zu einem homöopathieschen TA - die beraten normal sehr ausgibig, schließen sämtliche Faktoren mit ein und meist sinds dann nur geringe Behandlungskosten die zum Erfolg führen.
lg
Kathi
Zellzahl
Hallo , vielleicht auch - falls vorhanden, probemelkergebnisse - idealerweise gleich mehrer laktationen durchgehen . Sind evtl. auch Kühe dabei die immer schon mit erhöhten Zellgehalt "geglänzt" haben . Diese können schlechtestenfalls gegen die gängigen Penicilline resistent sein und Dir jede Menge weiterer Kühe infizieren . Für diese Sache wär auch wie oben schon beschrieben ein spezieller Berater nicht blöd , der hat keine falsche Rücksicht auf alterwürdige Damen im Bestand zu nehmen und kann das ganz pragmatisch angehen.
Finde grad in dieser Zeit der schlechten Erlöse , haben Tierarztintensive Kühe soweit als möglich, nix mehr im Bestand verloren .
Dippen , Melkzeugtauchen , Penicillinkuren , investitionen in neue Melktechnik , alles gut und schön , ziel muss aber sein , OHNE all diese letztlich weitere Kosten verursachenden Geschichten auszukommen . Sind schnell ein paar Tausend Euros beieinander und neben weiterer Arbeit für all diese gut gemeinten Dinge ist noch lange nicht gesagt das sich dann der Erfolg einstellt. Wünsch Dir einen Berater der möglichst nix verkaufen (muss) um seinen Job lukrativ zu machen , sondern einen, der sich die Ursachen rauspickt und Dir erstmal alle Möglichkeiten aufzeigen kann , die OHNE neue Kontoabbucher auskommen......
Zellzahl
Hallo Leo!
Mit diesem problem bist du heute nicht der einzige.
wenn die zellzahl rasch angestiegen ist und du viele viertel probleme hast ist das meist ein
rückschluss auf koli bakterien. da kannst du einiges machen.
kolis sind meist in der umgebung angesiedelt. sprich im mist, boden, usw.
günsitig ist eine gute desinfektion der zitzen unmittelbar nach der melkzeugabnahme.
positiv beeinflussen kann mann das auch mit einstreuprodukten da diese die lebenswichtige
feuchtigkeit für die bakterien entzieht. wichtig wäre es genauere daten vom betrieb zu haben.
wenn du willst und du mir noch einige daten zurverfügenstellen willst könnte ich
das kostenlos durchsehen und dir eininge hilfreiche tipps geben damit du da raus kommst.
Mfg Zeke
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!