06-08-2009 11:13  maitli
Grummet oder doch Silage?
Hallo!
Wir wollten diese Woche unser Grummet fertig machen......es hat auch ganz super getrocknet, nur dann hats nochmal reingeregnet. Für Silage wäre das ganze eigentlich schon zu trocken gewesen, aber da es jetzt nochmal draufgeregnet hat.....Was is in diesem Fall gescheiter- das ganze weitertrocknen und noch einen Regenguß zu riskieren, oder es einzusilieren?? Hinsichtlich Nähstoffe usw. Wir haben keine Heubelüftung!

MfG
maitli

  06-08-2009 13:08  Nuss
Grummet oder doch Silage?
Hallo!

Hatte vorige Woche genau das selbe Problem. Mein heu war eigentlich dürr es hätte nur ein halber Tag noch gefällt dann hätte ich es loser eingefahren!
Nur hatt es am tag der geplanten Ernte so richtig schön nach Regen ausgeschaut. am Vormittag kein Wind, keine Sonne also keine entsprechende Trocknung!

Habe kurzerhand meinen Presser angerufen und gefragt welche Erfahrungen er mit solcher Situation schon gemacht hat. Er kams anschauen und zwei Minuten später warf er die Presse an und presste mein Heu und später wickelten wir es ein!

Es SOLLTE nichts passieren, wenn du Pferde hast dann fressen die das sehr gerne auch die Kühe fressen es ohne Probleme laut Erfahrung. Es ist nur so es gärt nicht, es ist beim öffnen genau so wie dus gepresst hast eben ein feuchteres Heu.

Ein ideales Grundfutter eben!!

angaben lt. meinen Pressenfahrer!!!!!

Ich hatte dabei überhaupt keine Bedenken obs schief geht, nur der Kostenaufwand störte mich!!

  06-08-2009 23:06  edi1984
Grummet oder doch Silage?
@Nuss

darf ich dich fragen, ob du mit 21 schon betriebsführer bist (sofern das angegebene alter stimmt halt)

2. frage: was erwartest du bitte, wenn dein presser mit presse bei dir vorbeikommt, (bedeutet wohl dass er zeit hat) der wird kaum unverrichteter dinge wieder wegfahren ohne was zu verdienen ;-) sowas sollte man doch immer selber entscheiden, hast ja auch selber etwaige konsequenzen zu tragen.

gute nacht

  07-08-2009 12:28  Nuss
Grummet oder doch Silage?
@ Edi

Zu deiner Info, hab kurz nach meinem 19. Geburtstag den Hof übernohmen da mein Onkel auf Grund einer Krankheit verstorben ist. Also ja ich bin mit 21 schon Betriebsführer und ich denke Kärntens jüngster Landwirt!

2.) Mein Presser war gerade in der Gegend (5km. entfernt) und kam beim nach Hasue fahren vorbei! IDer Kunde wo er zuvor war hat eben sein Hau das im selben Zustand war wie meins nur locker pressen lassen. Mir war das zu riskant also wickelte ich es auch noch ein!

Habe im Vorjahr schon ähnliches Gärheu produziert, war nach öffnen der Ballen sehr gut!
Ich glaube die Anzahl der Ballen die er bei mir in einem Jahr presst und wickelt stellt ihn zu frieden da kommt es auf die 21 Stück die wir so eingepresst haben auch nicht drauf an!!!

Kleiner Tipp: gute Freundschaften oder Bekanntschaften gehören gepflegt dann hat mans im Leben eben leichter!!


  07-08-2009 15:19  org
Grummet oder doch Silage?
@nuss: Schön zu hören dass es junge eifrige Betriebsführer gibt. Ich war mit 16 bereits Betriebsführer - keine leichte Sache am Anfang - aber rückblickend glaube ich immer noch, es ist besser zu jung in eine Sache "hineingestoßen zu werden" als vielleicht mit 45 Jahren immer noch nichts zu sagen haben weil "die Alten" nicht loslassen können.
Übrigens: Probleme machten in meiner Nachbarschaft nicht die jungen Bauern. Die waren allesamt hilfsbereit. Schwierig waren die alten (50+), denn die nahmen mich entweder nicht für voll oder wollten mich ausnützen!

  09-08-2009 17:15  mkalt
Grummet oder doch Silage?
Habe schon mehrmals solche "Aktionen" durchgeführt, dieses Jahr gleich mehrere des Wetters wegen. Da ich eine Heubelüftung für Mutterkühe in zur Sommertrockenheit neigengndem Gebiet für Luxus halte, ist dies eben die Alternative wenns mit dem Bodenheu nicht ganz klappt.

Knackpunkt dabei ist die Futterverschmutzung. Je geringer diese ist, desto kleiner ist die Gefahr von möglichen Fehlgärungen. Was erfahrungsgemäss nicht geht ist, erst nach dem Regen schwaden. Wann gepresst wird spielt dann weniger eine Rolle.
Mein LU war diese Jahr in meiner Region mehr als einmal damit ausgebucht "beinahe-Heu" statt das geplante Stroh zu pressen.

  10-08-2009 21:30  Blumenwiese
Grummet oder doch Silage?
Fressen die Tiere das "Beinahe-heu" gern?
lg bw

  10-08-2009 22:59  mkalt
Grummet oder doch Silage?
Bei trocken bis leicht verregnet gepressten ist im Verzehr kein Unterschied feststellbar. Sobald an den Ballen sichtbare Saftblasen auftreten, geht beim Verfüttern auch der Verzehr zurück. Diese Ballen riechen auch etwas streng. Ich verwende diese Variante allerdings nur für den 2. und folgende Schnitte. Diese lassen sich auch besser verdichten als der 1.Schnitt.
Da ich meine Siloballen in der Raufe füttere, bei gleichzeitigem Angebot an Maissilage und Heu in anderen Raufen ist der Verzehr sehr gut sichtbar.

In den letzten Jahren ist in der CH die Konservierung von Pferdeheu in Siloballen unter Zugabe von Propionsäure sehr gross in Mode gekommen. Da wird überständiges Futter mit einem TS-Gehalt von 70% und mehr mit sehr gutem Resultat in Siloballen gepackt.

  14-08-2009 11:40  Staffi
Grummet oder doch Silage?
Überhaupt kein Problem so ein Futter! Die Rinder fressen es sogar gern. Nur teuer ist es! Wenden und so kommt zum sowieso teuren Presseen und wickeln dazu! Leider

  14-08-2009 11:57  kraftwerk81
Grummet oder doch Silage?
Das ist sowieso Voraussetzung dass Futter kein Problem ist. Die Frage ist eher wie schaut's mit den Inhaltsstoffen aus? Was hab ich davon wenn's gerne fressen und trotzdem nix rauskommt?

  14-08-2009 13:12  mkalt
Grummet oder doch Silage?
Verstehe die Frage nach den Inhaltsstoffen nicht so ganz. Es kommt dasjenige Futter raus ,das auch eingepackt wurde, abzüglich der üblichen Verluste für den Prozess der Gärung/Lagerung.
Sollte Sickersaft anfallen ist eine teilweise Auswaschung der Nährstoffe eben auch eine Tatsache. Vergleichbar mit zu feuchtem Pressgut in Siloballen.

Je trockener das Pressgut desto wichtiger wird die gleichmässige Verdichtung. Mein LU verwendet eine Festkammerpresse mit Schneidwerk dazu. Könnte mir jedoch vorstellen, dass variable Kammern noch bessere Verdichtungsergebnisse erzielen könnten.


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.