Erfahrung mit Krone 1250 Rundballenpresse

Antworten: 12
  03-08-2009 13:55  flugberger
Erfahrung mit Krone 1250 Rundballenpresse
Ich beabsichtige mir eine Krone Rundballenpresse 1250 zu kaufen. Presse ca.3000 Siloballen in der Bergbauerzone 2-3 . Hat jemand Erfahrungswerte mit einer solchen Presse oder ein ähnliches Modell. Freue mich auf positive und negative Antworten.

  03-08-2009 15:27  sprengkommando
Erfahrung mit Krone 1250 Rundballenpresse
Von einer Festkammerpresse tät ich abraten
Ich bin mal 2 saionen mit einer 1250iger gefahren, bin dann umgestigen auf eine VP1500MC
Positive sachen zur 1250iger fallen mir net viele ein, außer man kann halt extrem steile Hänge fahren durch die niedere Bauweise, und in der Anschaffung ist sie günstiger

Negatives: => Beim Ballenauswerfen bleiben immer die Bröckelverluste in der Wiese liegen
=> In Summe werden am ha mehr Ballen als bei einer Variablen,
=> Keine konstante Pressdichte
=> Die Ballen werden zumeist Formschöner
=> Zum Heu und Strohpressen von größeren Mengen nicht so geeignet
=> keine Rollbodenabschaltung

Und generell haben die 1250 und die 1500er Probleme mit dem Netz => "Netz um die schwarze Gummirolle wickeln" das werden dir die meisten Kronefahrer bestätigen
Wies jetzt bei den neuen Comprima Modellen is weis ich nicht

Wenns noch fragen gibt einfach melden!














  03-08-2009 15:38  cfcRiccy
Erfahrung mit Krone 1250 Rundballenpresse
es ist negativ wenn die ballen formschöner werden?

und warum ist sie nicht für heu und stroh in großen mengen geeignet?


  03-08-2009 15:48  sprengkommando
Erfahrung mit Krone 1250 Rundballenpresse
@cfcRiccy: Sorry hab mich verschrieben es soll lauten "nicht so formschön"

Beim Heu ist zumeist die Äußere Schicht zu fest gepresst
und beim Stroh darf man die Presse nicht allzu voll machen, sonst bekommt man kein Netz mehr drüber




  03-08-2009 15:58  Drainagerohrreiniger
Erfahrung mit Krone 1250 Rundballenpresse
Servus,

ich ab jetzt über 24.000 Ballen auf meiner 1800 er drauf. Das Problem dass das Netz um die Gummirolle wickelt kann 2 Ursachen haben.

Das Netz hat keine gute Qulität. Ich verwende TAMA CE mit 4200m und muss sagen das Problem jetzt weg ist.

Die 2. Ursache kann folgende sein: Gerade beim Silieren ist das Gras noch feucht. Wenn die Presse dann ein paar Tage steht pickt das Gras an der schwarzen Rolle an. Einfach vor dem pressen ein bißchen an der Netzrolle anziehen. Dann hat sich das Problem von selber gelöst-

  03-08-2009 16:11  sprengkommando
Erfahrung mit Krone 1250 Rundballenpresse
@ Peberinger: danke für die Info

Hast du eine Bestelladresse für das TAMA CE mit 4200m

  03-08-2009 18:02  flugberger
Erfahrung mit Krone 1250 Rundballenpresse
Danke für die Beiträge, aber gibt es wirklich nichts Gutes an der Krone 1250 - Ich bin wie gesagt in " steilerem Gelände " unterwegs und das Gewicht der Presse scheint mir ein wichtiger Faktor zu sein.
Habe mit einer Vorführ Comprima F125 XC 200 Siloballen gemacht , hatte mit dem Netz einige Probleme und tat mich auch sonst recht schwer mit dem Pressen im Gelände
( Kraftbedarf ) trotz 120 PS

  03-08-2009 18:13  1144
Erfahrung mit Krone 1250 Rundballenpresse
Hab schon einige netze erprobt liegt teilweise an der maschine aber auch am netz. gute erfahrung auch mit netzwerk, eco power und silanet.

  03-08-2009 18:37  jonatan
Erfahrung mit Krone 1250 Rundballenpresse
Klar, ganz abstreiten kann man manche Argumente von Sprengkommando nicht,
aber irgendwelche Kleinigkeiten, die den Betrieb stören, findest bei jeder Presse.

Wir haben eine 1250er für Stroh, Heu und Silage seit 5 Jahren und sind absolut zufrieden!

Vor allem, wenn man sieht, dass wir bei extrem trockenen Stroh weiterpressen können wo andere warten "bis die Sonne etwas untergeht".

Auch die Gleichförmigkeit der Ballen wird vielleicht nur durch eine wesentlich teurere Welger übertroffen!

Das Gewicht der Strohballen zum Volumen passt auch, größere Ballen sind oft nicht so dicht gepresst.

Es kommt auch viel auf die Erfahrung des Fahrers an ob sich das Netz "wickelt".

Eine solide leichtgängige Presse fürs Gelände ist die Krone 1250 auf jeden Fall.

  03-08-2009 23:18  cfcRiccy
Erfahrung mit Krone 1250 Rundballenpresse
haben eine john deere 568 und ich kann die aussage von jonatan für unsere presse ebenfalls übernehmen...

  04-08-2009 19:12  gg1
Erfahrung mit Krone 1250 Rundballenpresse
Ich fahre seit heuer auch mit der 1250. Bei mir war das geringere Gewicht für unsere Leitn ausschlaggebend. Sie ist doch um 800 kg leichter als die 1500 VP.
Du kannst genauso mit der 1500 VP auch sehr steil fahren, es kommt immer darauf an wie der Boden ist. Wenn es feucht ist bist du natürlich mit der 1250 klar im Vorteil.
Ich hab mir die 1250 eigentlich hauptsächlich für den Eigengebrauch gekauft, es rufen mich aber immer mehr Leute an, weil ich viel weniger Schäden mache.
Netzbindung hat am Anfang etwas Probleme gemacht. Ist jetzt aber ordentlich eingestellt und läuft seit dem Problemlos.
Mir ist das Netz auch noch nie auf der Gummiwalze festgepickt.
Fahr mit 110 PS und 4500 kg Eigengewicht. Da hat man auf der sicheren Seite unterwegs, auch wenn die Presse mal abrutscht.
Was mir noch an der Presse gefällt ist, das ich die Ballen auch noch auf steileren Hängen noch sicher hinlegen kann.

Gruß Georg


  04-08-2009 19:59  Simsi
Erfahrung mit Krone 1250 Rundballenpresse
Wir haben seit Jahren eine 1250. Sind im großen und ganzen sehr zufrieden. Die Nachteile beim Ballenauswurf Bröckelverluste stimmen (Beim Auswurf retour über eine andere Zeile. Das ganze ist erledigt.) Netzprobleme reine Bedienungs-und Einstellungssache. Pressen Silo mit 15 Messer, Gerstenstroh mit 7 Messer- von der Verdichtung und Futterqualität sehr zufrieden. Fuhren zuerst mit 80 PS, nach Traktortausch mit 100 PS. Wir würden sie weiterempfehlen, ist eine sehr kompakte, einfach zu wartende Maschine. Maschineneinsatz seit 2004.
mfg Simsi

  07-08-2009 09:42  Franz_H
Erfahrung mit Krone 1250 Rundballenpresse
An jonatan

Mußt halt beim Stropressen mal alle 17 Messer rein tun
dann wirst schon sehen wie weit du bei sehr trockenen Stroh kommst.
Ich hatte ne 1250 Round Pack und hab jetzt eine Vario Pack also der Vergleich ist ein Hammer, das ist wie wenn du von Dacia auf Ferrari umsteigst.
Mehr Komfort leichtgängiger weniger Spritverbrauch einfacher zu Bedienen.
Also ich würde nicht mehr zurücktauschen.

mfg. Franz



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.