Antworten: 15
  23-07-2009 09:46  chr20
Schwader am Hang...
Hallo miteinander!
Hat keiner großen Ärger damit das der Schwader am Hang Probleme macht. Je nach Fahrtrichtung einmal zu Tief und einmal wieder zu Hoch.
=> gleich Vorweg es wird mit Scheibenmäher u. sicher 6-7cm hoch gemäht.
Durch zB. das Gewicht des Schwadtuches bzw. generell wegen der Hangneigung kippt der Schwader halt. Bei einem relativen großen Schwader (Pöttinger 380) macht sich das recht starkt bemerkbar.
Wie geht ihr damit um? Ich versuche eine Gratwanderung zwischen in den Boden kratzen beim Herfahren und krat noch bei Ebener Fläche sauberrechen beim zurückfahren.
Wenn mehr zurückbleibt überlappe ich halt ein wenig.
Bin auf eure Kommentare gespannt!
Gruß
Chris


  23-07-2009 09:47  chr20
Schwader am Hang...
=>Hab noch vergessen zu erwähnen das unser Schwader Tamdemfahrwerk hat was sich ja doch eigentlich positiv auswirken sollte!

  23-07-2009 09:56  JDriver
Schwader am Hang...
Also wens ein Tastrad vorne beim Schwader hast dann dürfte das kein Problem sein oder hast vielleicht keines.? Haben auch einen Pöttinger 380N mit Tastrad läuft immer optimal nach egal ob im Steilen oder Ebene.

  23-07-2009 10:08  chr20
Schwader am Hang...
Tastrad vorne ist vorhanden.
Ich glaube du hast das Problem nicht verstanden. Der Schwader kippt um die Längsachse durch die Hangneigung. Dh. es hebt den Kreisel an der Oberseite an wenn das Schadtuch unten ist. und wenn das Schwadtuch oben ist drückts den Kreisel ehrer in den Boden.
Beim vorderen Tastrad ist das egal ob Hang oder nicht Hang.



  23-07-2009 10:32  HPS
Schwader am Hang...
Die brutale Variante wäre senkrechte Schwaden zu machen-ein wenig Energievernichtung muss schon sein,...

Eine Lösungsmöglichkeit wäre eine hydraulische Höhenverstellung deines Schwaders, dann kannst immer einfach die optimale Höhe justieren, wäre durchaus auch mit einer automatischen Regelung verwirklichbar. Ist halt eine umständliche Adaptierung um das bißchen Erde kratzen zu vermeiden.

Gruß HPS

  23-07-2009 10:34  mulifahrer
Schwader am Hang...
ich hab das selbe Problem mit meinem Fella mit 3m Arbeitsbreite (Herstellerangabe)

Meiner hatt ein Tastrad und Schwenkbock.
Hab ihn jetzt auf Starr umgebaut (Tastrad weiterhin in Verwendung) und die Räder lenken jetzt (Der hat das Fahrwerk mit den lankbaren Rädern schon org. drauf, diese werden beim Schwenkbock nur gesperrt)

Jetzt ist es etwas besser gegenüber früher mitn Schwenkbock, aber es hebt ihn immer oben noch etwas auf, aber bei weitem nicht mehr so stark wie früher.

Aber ein murx ist es immer noch hin und her zu fahren.

  23-07-2009 10:43  Tyrolens
Schwader am Hang...
Der Schwader sollte in diesem Fall nicht auf drei Punkten aufliegen, sondern auf vieren. Ich würde das vordere Stützrad weg tun und dafür vorne so weit wie möglich links und recht außen eines montieren.
Breite Schader sind sonst vom Fahrwerk her eh besser. Bei einem 280 cm Hupfer ist die Achsweite so geringe, dass er schon wegen jeder Kleinigkeit in den Boden einsticht.

  23-07-2009 12:39  ALichtenecker
Schwader am Hang...
Stelle deinen Schwader einmal auf einen ebenen untergrung (in der Garage) und dann schaust du ob die Zinken an der linken und an der rechten Seite gleich weit von Boden entfernt sind!!?? Den du sagtest du hast einen Tandem da kann man an einer Seite zwischen den Rädern die über ein Gewinde die Ebene des Schwaders einstellen!

  23-07-2009 12:53  mukuranger
Schwader am Hang...
Hallo Chris

In deinem Fall würde ich auf der leichteren Seite Gewichte montieren.
Zur Probe aber vorerst nicht fix.

mfg
Mukuranger

  23-07-2009 13:05  chr20
Schwader am Hang...
Gewichte sind ja beim Pöttinger nicht notwendig. Da kann man ja die Neigung des Kreisels einstellen. Das hilft aber am Hang nicht.
Da die Abgewendete Seite vom Schwadtuch einmal wenn sie Hangabwärts schaut dem Boden näher ist und wenn sie Hangaufwärtsschaut sich vom Boden entfernt.
Da müsste das Gewicht hyraulisch die Seite wechseln je nach Fahrtrichtung... und das vielleicht noch Neigunggesteuert! :-)
Ich glaub auch das das Stützrad vorne eher schlecht für die Stabilität ist da ja der Schwader sich am Dreipunkt nicht verspannt.
Aber der Vorteil der besseren Bodenanpassung im vorderen Kreiselbereich ist halt auch nicht zu vernachlässigen.
Das mit dem länger mähen ist halt auch so eine Sache das Zwillingsrad vor dem Schwader drückt halt das Gras bzw. Heu auch noch in den Boden bzw. glättet die Stoppel.


  23-07-2009 18:45  leitnfexer
Schwader am Hang...
hallo!

mal ein einfacher Vorachlag: Schwadtuch einfach weglassen und halt am hang ein bisserl langsamer fahren! Mach ich auch so (hab bei mir noch an Schwadrechen(claas), der ist aber fast nie montiert...

  23-07-2009 20:58  lisand1
Schwader am Hang...
Hallo!
Ich habe das gleiche Problem, habe heute erst wieder ein paar ha mit einem Sip 360 mit Tandemmachse zusammengerecht (am Hang)!
Dort habe ich das Schwadtuch auch immer oben, aber das hilft nichts!
Ein bisschen tiefer einstellen, aber nicht zu tief, so dass es oben auch etwas mit nimmt!

Mfg

  23-07-2009 22:53  fi1312
Schwader am Hang...
Hallo Chr20

Bei extremen Hangneigungen drehe bei der Schwaderkurbel 3x um bei jedem Wenden!!
Einmal hinauf u einmal hinab!?
Das funktioniert dann super, ausser das es einwenig aufwendig ist!

  24-07-2009 12:20  chr20
Schwader am Hang...
@fiandi:
Das ist theortisch eine Lösung... ich weis. Aber halt verflucht lästig.
Vielleicht starte ich ein Umbauprojekt mit einem hydraulischer verstellung. Aber das wird ein wenig aufwendig... Mal schaun vielleicht kommt noch ein Geistesblitz.
Gruß
Chris

  09-08-2009 17:01  mkalt
Schwader am Hang...
Habe bei meinem SIP 360 das Tastrad von der rechten Seite auf die linke gewechselt und es war um Welten besser.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.