Antworten: 24
  24-12-2004 13:06  Habe
CNH Maschinen
Hallo
Interessiere mich für einen Case JXC, Steyr Kompakt bzw. NH TND A.
Mich interessiert vor allem das Fahrverhalten (Klauenkupplung von Allrad) und das Motorverhalten (insbesondere Spritverbrauch).

Die neuen Steyr 9000M werden im Prospekt mit einem ziemlich hohen Bestverbrauch angegeben, das verwundert mich umso mehr, da die alten Steyr 9000 mit Sisu Motor relativ sparsam waren (laut DLG). Kann dazu jemand Stellung beziehen (Am besten jemand, der einen solchen Steyr hat)?


Ein frohes Weihnachtsfest, guter Rutsch sowie ein gutes Jahr 2005!

mfg


  24-12-2004 14:13  zweigelt
CNH Maschinen
>
Hallo
durch die Neue EU-Abgasnorm II musten die meisten Motore etwas
aders eingestellt werden, (Schlieswinkel,Einspritzzeitpunkt ).
Dadurch kam es bei einigen Marken zu leichten Verbrauchssteigerungen.
und noch ein Hinweis New Holland TND-A sowie Steyr Kompact und
Profi haben einen Iveco-cummins Motor neuester Entwicklung.


  24-12-2004 21:47  giebenrath
CNH Maschinen
>
Zitat: "Flossen weg von einer Klauenkupplung"

sorry, aber dies ist ausgemachter Unsinn !!! sowohl die Klauenkupplung als auch die Lamellenkupplung haben ihre Vor- und Nachteile !

wobei bei einem Traktor die Vorteile einer Klauenkupplung überwiegen !
bei Pkw wäre natürlich eine Lamellenkupplung zu bevorzugen !

eine Lamellenkupplung bei Traktor ist nunmal reparaturanfälliger ....



mfg
Hans

post scriptum: noch zu deiner Aussage, vonwegen "Klauenkupplung ist echt italienisch" ! hast du überhaupt eine Ahnung, wer diese Art von Kupplung, als erstes serienmäßig verwendet hat ? bzw. wo sie auch heute noch verbaut wird ???? nix mit "echt italenisch"

  25-12-2004 18:22  Habe
CNH Maschinen
> was mich bei den JXC / Kompakt / TND A auch stört, ist, dass Getriebe- und Hydrauliköl nicht getrennt sind.

Mit den Klauenkupplungen an sich könnte ich ja leben, das blöde ist ja nur die Allradzuschaltung beim Bremsen -> Klaue rein, bei höherer Geschwindigkeit mit meklichen, materialbelastenden Ruck wieder raus. Es wird doch auch eine echte 4-Rad Bremse angeboten, da könnte man dieses Problem doch umgehen?


  25-12-2004 21:16  ALADIN
CNH Maschinen
> Ich habe vor 20 Jahren einen Steyr 8055 Allrad gekauft und bin damit 500h gefahren. Sehr oft mit Frontlader. Dieser Traktor hat sicher eine Lammellenkupplung für den Vorderradantrieb gehabt. Die Allradkupplung war nie kaputt und ist nie durchgerutscht. Auch nicht wenn beim Mistladen die Hinterräder in der Luft waren. Jetzt fahre ich einen MF 4335 mit Klauen kupplung und ich finde es ziemlich blöd wenn er nach jedem Bremsen in der Kurve ein Geräusch und einen Ruck macht. Würde einen Traktor mit Klauenkupplung nicht mehr kaufen.
PS:Beim JD6400 hält die Lamellenkupplung bereits über 6000h.



  26-12-2004 16:14  Habe
CNH Maschinen
>
@hubs

hast Du einen Steyr M9000? (ganz alt, alt oder neu?)
Ab wieviel Bh traten die Probleme auf? Welches Ausstattungspaket hat der Traktor?

@Tomi

Die 4-Rad Bremse wird schon länger bei den meisten Steyr Modellen als Sonderausstattung angeboten,
und den 3,2 L DEUTZ Motor wollte ich nicht wirklich...

mfg

  28-12-2004 14:28  Habe
CNH Maschinen
>
Das mit 3,2 Liter Motor war eher im Spaß gemeint. Ich bin mal eine Zeit lang mit nen Agrotron 85 MK2 gefahren.
Tolle Optik, klasse Sicht, und brauchbare Leistung, wenn er erst mal auf Touren kam... ich wollte mit dem Ding nicht unbedingt mit schwerer Anhängelast eine stark hügelige Strecke fahren.
Mit einer leeren(!) 8to Hängerlein bei geringer Steigung hab ich mich mit knapp 20 km/h den Berg hochgequält, ein schnellerer Gang war leider nicht möglich.

Und was den Verbrauch angeht: Es wurde ein Vergleich von mehreren Schleppern der 120 PS Klasse durchgeführt, der Agrotron 118 hat, bezogen auf die Durchschnittswerte am meisten gebraucht, sogar der McCormick und der MF waren sparsamer.
Und weißt Du, wer der sparsamste war? Der Valtra mit Sisu Motor. MXU, TSA und Profi waren auch bei den besseren (IVECO Motor).

Und Steyr bietet als Sonderaussattung in der Vorderachse Lamellenscheibenbremsen an. Vielleicht ist das ja dann keine Vierradbremse, vielleicht bauen sie dann die Bremsen aus der Hinterachse vorne ein...

  28-12-2004 19:23  Rescha1
CNH Maschinen
> Gewisse Serien der NEW HOLLAND Traktoren laufen im österreichischen St. Valentin (ehemals Steyr-Werk) vom Band.
Ist dann die Qualität okay?


  28-12-2004 20:13  giebenrath
CNH Maschinen
>
es ist furchtbar zu lesen, wie sich Dummheit und Unwissenheit hier den Rang ablaufen !!! wenn du keine Ahnung hast, wo der TSA vom Band läuft bzw. welcher Billigtraktor teilweise in der Türkei gefertigt wird, so schalte lieber deinen PC nicht mehr ein !!

mf
Hans

  28-12-2004 22:20  Milchpower
CNH Maschinen
Also der New Holland TSA wird in England gebaut. Der Baugleiche Steyr Profi sowie der baugleiche Case werden in St. Valentin zusammengeschraubt. Auch der neue New Holland TLA kommt aus ST. Valentin. Der Steyr Compact kommt dafür aus Italien....


  29-12-2004 21:59  giebenrath
CNH Maschinen
>
bin kein NewHolland-Händler, sodern Landwirt, seit jetzt schon 38 Jahren. Und du (Agrotron) musst noch verdammt jung sein, da es dir
wie es scheint, an Erfahrung, Wissen und Manieren mangelt !

mfg
Hans


  30-12-2004 07:33  ALADIN
CNH Maschinen
>
Bitte nicht alle Jungen pauschal verurteilen. Es gibt sicher auch viele Ältere denen es an Erfahrung Wissen und Manieren mangelt.

Alles Gute!

Alois. Agrotron- Jonny- und MF, und ehem. Steyr Fahrer, 48 Jahre.

  30-12-2004 09:09  JJS
CNH Maschinen
Der TS-A wird nicht in der Türkei gebaut,sondern in Basilton (England)!
Es gibt schon ein Modell das in der Türkei gefertigt wird, der TDD.
Und meines Wissens und meiner Erfahrung nach verfügen TS-A Traktoren über sehr hohe Qualität.


  30-12-2004 20:14  giebenrath
CNH Maschinen
>
nicht "frech" ! vielleicht überzogen reagiert. In etwa genauso wie ich. Vergesse leider immer wieder, daß ich auch einmal ein junger
Heißspron war ...

noch einen guten "Rutsch" wünsche ich

mfg
Hans

  31-12-2004 22:04  Bart
Klauenkupplung-Zwischenfrage
> Also eines weiß ich bestimmt den NH TL gibt es auch mit 4-Rad bremssystem mit Aufpreis. Wie das bei der kleineren Serie ist weiß ich nicht.
Noch was zum pro/contra lamellen-klauen. Könnte es nicht sein dass die Klauenkupplung vor allem in Traktoren unter 100 PS eingebaut wird weil da nicht so hohe Drehmomente wirken? Mir kommt hier vor daß die Klauenkupplung hier im Forum einfach zu extrem verteufelt wird-vor allem ist es mir ganz neu daß dieses System anfällig sein soll??? Hab bis jetzt noch nie von einem versagen einer Klauen oder Lamellenkupplung von einem Praktiker gehört. Also bitte nicht Angst haben daß dieses System nach 3000 h generell den Geist aufgibt.

Was mich interessieren würde: Mit welcher Kupplungsart sind die Bergmaschinen (Metrac, Transporter) ausgestattet?






Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.