Antworten: 28
AIK und Grundbuch
Hallo!
Ich möchte meinen Stallbau zum Teil über einen AIK kofinanzieren. Weiß jemand, was die Bedingungen der Banken (z.B.: Raiffeisen) sind, Kredite zu vergeben, ohne sie in das Grundbuch zu lassen.
mfg, geo1
AIK und Grundbuch
Was ist an einem Eintrag im Grundbuch so schlimm??
AIK und Grundbuch
Die Grundbuchseintragungsgebühr von 1% der Kreditsumme!
Auch wenn du einen AIK beantragst, verhandle über etwaige Nebengebühren (Bearbeitungsgebühr und dergleichen), denn die sind im AIK-Zinssatz nicht enthalten - das heißt immer den Effektivzinssatz als Entscheidungsgrundlage heranziehen und vom Kreditinstitut einfordern!!!
AIK und Grundbuch
@Geo:
Die Gebühren allein sind nicht das Problem.
Manche Banken versuchen dann den Betrieb in eine Art "Geiselhaft" zu nehmen indem sie eine Wiederausnützungsklausel im Kreditvertrag einbauen.
Das hilft Dir zwar bei späteren weiteren Krediten bei der gleichen Bank Grundbuchsgebühren u. dgl. zu sparen;
Du kannst aber dann schwer zu einem günstigeren Angebot einer anderen Bank wechseln solange Du den Kredit mit der Grundbuchsbesicherung nicht bis zum letzten Cent zurückgezahlt hast und dann löschen kannst.
Oder Du läßt die neue Bank in einem niedrigeren Rang auch eintragen oder sie gibt Dir den Kredit ohne Grundbuchseintragung.
Wenn Du im Ausland, aber auch fallweise im Inland etwas bestellst schauen manche Firmen ins Grundbuch und geben Dir möglicherweise die Ware nur gegen Vorauskasse!
Besonders ärgerlich ist das dann, wenn der Kredit fast schon abgezahlt ist und bei Dir im Grundbuch noch die hohe, damals aufgenommene Summe aufscheint!
AIK und Grundbuch
Naja, vielleicht geht eine Bürgschaft auch...........aber wenn ein Eintrag am Grundbuch gemacht wird, dann schauen ob dies auf einzelnen Grundstücken möglich ist, für den Fall der Fälle, damit für die Hofstelle das Risiko aussen vor bleibt.
Mfg, helmar
AIK und Grundbuch
langsam - langsam
alles Verhandlungssache
Ob die Bank ins Grundbuch will, hängt ausschließlich von der Bonität des Kunden ab.
D.h. wenn du finanziell vernünftig aufgestellt bist und es absehbar ist, dass du den Kredit (AIK oder was auch immer) problemlois zurückzahlen wirst können, ist Grundbuch sicher kein Thema, wobei die Raiffeisen sicher hier strenger sind - einfach ein Vergleichsangebot von einer anderen Bank einholen.
Ist ja egal, wo du den AIK machst, Geld hat kein Mascherl.
Und wie Helmar sagt, falls es nicht ohne geht, dann auf so wenig Grundstücken wie möglich. Normalerweise werden Hypotheken um 30% höher veranschlagt als die Kreditsumme, aber auch hier gibt es jede menge Verhandlungsspielraum. D.h. vielleicht geht es auch, nur über einen Teil der Kreditsumme eine Hypothek hergeben zu müssen etc. - und Grundstücke entsprechend des Teilbetrages zu belasten.
Auf alle Fälle nie mehr als unbedingt notwendig - unnötige Kosten.
Zum Glück ist bei den AIK der Zinssatz vorgegeben, sonst würden viele hier auch nochmals abzocken.............
mfg
AIK und Grundbuch
Die Eintragung ins Grundbuch hat den materiellen Nachteil, dass 1,2% des Pfandrechtes als Gebühr anfallen.
Der immaterielle Nachteil ist dass die Schulden nach aussen sichtbar werden.
Dass man Pfandrechte nur auf einzelne Grundstücke eintragen könnte, wäre mir völlig neu, es sei denn man hat mehrere Einlagezahlen. Dann ist es natürlich möglich, hier einzutragen und dort nicht.
Fest steht, dass durch die Nichteintragung niemand eine Hofstelle oder einzelne Grundstücke retten kann. Die Schulden bestehen unabhängig von der Eintragung und sind zurückzuzahlen.
AIK und Grundbuch
Klare Verhandlungsssache!
Und die AIK - Zinsen sind überall zu gleichen Bedingungen!
Aber meist vergeht einige Zeit bis der AIK zugeteilt wird - da ist es dann schon von Bedeutung ob Du 1 bis 2 Jahre oder mehr für die Vorfinanzierung die normalen Bankzinsen oder nur die Zinsen zu zahlen hast die die Bank für den AIK insgesamt bekommt.
Da ist dann ein Grundbuchseintrag einer Bank die Dir die normalen Bankzinsen für den Vorfinanzierungszeitraum abverlangt nicht gerade vorteilhaft..............!
AIK und Grundbuch
Grundstücke in verschiedenen Katastralgemeinden haben verschiedene Einlagezahlen. Hab auch 2.
Mfg, helmar
AIK und Grundbuch
Grundbuch oder nicht ist reine Klakulationssache!
Ein Kreditnehmer wird von der Bank auf Zahlungsfähigkeit, Zahlungswilligkeit und Sicherheit geprüft. Davon hängt letztendlich der Zinssatz ab.
Für die Bank ist die Refinanzierung mit Grundbuch billiger als ein Blankokredit.
Also ganz einfach fragen. Z.B. Kredit 100.000,-- (für gute Kunden) mit deckender Hypothek kostet bei uns dzt. ca. 2,5%, ohne Hypothek ca 3%, mit hinterlegter Urkunde ca. 2,75%
Also die Zinsersparnis der Eintragungsgebühr gegenrechnen, dann siehst Du was billiger ist.
AIK und Grundbuch
aktuelle Zinssätze - undbedingt an Euribor binden
mit Aufschlägen von 1% sollte man bei guter Bonität durchkommen
d.h. aktuell liegt der 3-Monatseuribor knapp unter einem Prozent - +1% Aufschlag, gerundet auf 1/8 - sollte ein Kreditzinssatz mit 2% drinnen sein (geht auch, zahl ich selber)
AIK und Grundbuch
@rp4225
Marge von 1% ist ein Superzinsaufschlag, den nur Kunden mit bester Bonität erhalten. Das heisst, du gehörst zu den Superkapitalisten :-))))
Standard ist eine Aufschlag von 2% auf EURIBOR für vollbesicherte Kredite, aber das ist Wunschtraum der Chefs. Alles was niedriger ist, ist auch ein Ergebnis wie sich Dein Bankberater für Dich einsetzt. Das ist nicht uneigennützig von ihm, weil auch er nach Volumen und Ertrag gemessen wird.
AIK und Grundbuch
achso - noch dazu - ohne grundbuch und dergleichen - lediglich auf überziehungsbasis, d.h. auch keine spesen und sonstigen schnick schnack
geht wirklich - kein spass
AIK und Grundbuch
@org
bin kein superkapitalist
habe eine landwirtschaft und arbeite im bankenbereich (nicht raiffeisen, die sind teuer) - sehe was aktuell an konditionen angeboten wird
hast schon recht - 1% geht bei superbonität
aber ab 1,5% gehts bei der Masse auch, ebenso in der Landwirtschaft, und ohne Sicherheiten
AIK und Grundbuch
@rp4225 arbeite auch nicht bei Raiffeisen sondern auf einer anderen Bank und bin zuständig für Privat-Wohnbaufinanzierungen. Deshalb sind für mich Bonität, Sicherheit, Grundbuch usw. mein täglich Brot.
AIK und Grundbuch
Hallo!
Da hier Bankexperten diskutieren, einige Fragen: Wir hatten einen neuen Kreditvertrag für unser Giro Betriebskonto im Februar 09 mit Bindung an den Euribor plus 1,5 % mit unserer Raiffeisenbank abgeschlossen. Im Mai kam ein Schreiben (angeblich an alle Bauern und Gewerbekunden), daß aufgrund der aktuellen Entwicklungen auf den Finanzmärkten der Aufschlag um 0,75 % auf 2,25 % erhöht wird. Der Bankleiter erklärte mir, das der Euribor als Basiswert nicht mehr existent sei. Stimmt dies? Nun haben wir für ein Jahr einen Fixzinssatz von 3,25 % neu unterzeichnet.
Ein Abstattungskredit hat auch eine fixe Zinsbindung an SMR Emittenten plus 0,75 %. Wo kann ich die aktuelle SMR erfahren? Derzeit werden uns 5 % Zinsen in Rechnung gestellt. Ist dies richtig berechnet? Diesen Vertrag änderte die Bank nach meinem Einspruch nicht.
Am problemlosesten sind AIK Gelder - da schaut den Banken die öffentliche Hand auf die Finger. Und da fallen dann weniger Nebengebühren an.
Vom Giebelkreuz enttäuscht, grüsst Kuhlimuh20
AIK und Grundbuch
@kuhlimuh 20 Ich bin auch kein Bankexperte. Aber auf eines bin ich schon vor Jahren gekommen das die Bank was sich am Bauernfreundlichsten und am Bauernähesten darhrstellt im grunde genommmen für uns Bauern die schlimmste ist. Kann jeder halten wie er will aber es ist halt meine Einstellung durch erfahrungswerte mit dieser Bank.
Mfg
AIK und Grundbuch
mal wieder eine interessante diskussion.
bei krediten kann ich nicht explizit genau mitreden da ich mich wenn möglich selber finanziere.
ich bin schon eher der meinung dass jetzt "sinnvolle" kreditaufnahmen und investionen auch mit eigenkapital(sparbuchzinsen derzeit um die 0,5-0,75 täglich fällig) sicher angebracht sind auch bei dem deflationären umfeld das wir haben wo eigentlich cash king ist.
das niedrige zinsniveau mit einem zinscap(optionsschein) absichern kostet zwar aber schütz auch bei auf und davon galoppierenden zinsen
(euribor aufwärts der infaltion nach usw...)
die wird zwar noch eine weile bleiben ich schätze mindestens noch ein jahr aber anschliessend gehts richtung inflation.
als guter kaufmann solltest du so lange eine finanzierende bank suchen die dir nicht ins grundbuch geht!!!
weil da hängst du am gängelband der bank,je nachdem in welchem rang eingetragen wird.
haben die gewisser massen ein "spiel" mit dir.
ich persönlich hau lieber die bank in die "pfanne" riskier ein paar monate unbedingt für betrügerische krida als dass ich meine ererbte oder persönlich angehäufte substanz den banken eventuell via zwangsversteigerung "verwerten" lasse.
wenn mein geschäft durch welche gründe auch immer schiefgeht und ich nicht mehr den kredit bedienen kann.
also keinen AIK im grundbuch im +übrigen kenn ich die grundbuchsauszüge meiner umliegenden berufskollegen, vorallem besonders interessant sind die wenn auf teufel komm raus investiert wird und alles ziemlich neu glänzt um haus und hof.......;-))
AIK und Grundbuch
joholt hat völlig recht, darum haben wir zum letzten Jahreswechsel die Hausbank gwechselt.
Das kam gar nicht gut an............!
Wenn ihr die Möglichkeit habt, nutzt die Gelegenheit ebenso für einen Bankwechsel.
Da kann man so manche Dinge noch viel besser lösen. ("Kosten")
mfg G
AIK und Grundbuch
"...ich persönlich hau lieber die bank in die "pfanne" riskier ein paar monate unbedingt für betrügerische krida als dass ich meine ererbte oder persönlich angehäufte substanz den banken eventuell via zwangsversteigerung "verwerten" lasse."
...loudmouth
AIK und Grundbuch
Guten Morgen.
Ich persönlich habe bei Anlage oder Bedarf an Kapital folgende Erfahrungen gemacht:
A) Nur eine Bank zu haben ist ein Fehler. Ich habe z.B zwei unterschiedliche Raibas
(zwei verschiedene Regionen) es ist lustig wie sich die beiden jetzt auf einmal bemühen.
B) Grundbucheintrag war bei mir noch nie notwendig.
C) Wenn ich Kapital brauche dann gehe ich mit meinem Betriebskonto einfach ins Minus
habe dort einen ordentlichen Rahmen. Haben und Sollzinsen sind dort an den 3M-Euribor
aufgerundet auf 1/8 gebunden. (Soll 3M Euribor +1,125 Haben 3M Euribor -0,25)
Keine Spesen, keine Kreditgebühren, keine Laufzeit sobald wieder was reinkommt ist der
Kredit auch schon wieder weniger.
Bei höhern Habenbeträgen gehts bei mir momentan kurzfristig auf zur DIBA 2% tägl fällig
Langfristige Anleihen ergänzen den Habenbereich (z.B Vöst Anleihe 8,75% pA)
D) Das Gerücht, dass bei AIK-Krediten der Zinsatz fix ist ist ein beliebtes Argument der
Banken. Stimmt aber nicht. Auch hier geht mal ein halbes noch runter.
C) Spesen runter. Hier kann man unglaublich beinahe runter auf NULL.
Übrigens über Geld soll man nicht Sprechen man sollte!!! es haben
mfg tschosef
AIK und Grundbuch
@ haapee:
"ich persönlich hau lieber die bank in die "pfanne" riskier ein paar monate unbedingt für betrügerische krida als dass ich meine ererbte oder persönlich angehäufte substanz den banken eventuell via zwangsversteigerung "verwerten" lasse."
Falls es noch nicht bekannt ist: Bei uns in Österreich haftet man für alle Verbindlichkeiten mit seinem ganzen Vermögen, die Bank kann also genausogut die "ererbte oder persönlich an gehäufte Substanz" zwangsversteigern lassen (wenn keine (ausreichende) Pfandsicherung, nach rechtskräftigem Urteil und mit Vollstreckbarkeitsbestätigung), wenn der Kredit nicht zurückbezahlt wird. Die Hypotheken haben mehr den Sinn, die Haftung nach außen sichtbar zu machen, einen fixen Haftungsrahmen im Voraus zu sichern und zu verhindern, dass jemand anders mit einer Verwertung zuvorkommt.
Eine Haftung nur mit der Pfandsache gibt es meines Wissens zB in den USA.
Also keine Illusionen ;)
Finde diese Diskussion sehr gut und interessant, kann vielleicht einigen sehr helfen und auch Argumente liefern.
mfg diewahrheitist
AIK und Grundbuch
zitat:
ich persönlich hau lieber die bank in die "pfanne" riskier ein paar monate unbedingt für betrügerische krida als dass ich meine ererbte oder persönlich angehäufte substanz den banken eventuell via zwangsversteigerung "verwerten" lasse.
wenn mein geschäft durch welche gründe auch immer schiefgeht und ich nicht mehr den kredit bedienen kann.
Zitat ende
Solche Geschäftspartner wünscht man sich. Ist leider scheinbar ein trend der Zeit, das die Zahlungsmoral ins bodenlose sinkt. Die Risiken für deinen Geschäfte sollen also andere tragen. So ohne weiteres werden die Gläubiger gegebenenfalls aber deine Besitztümer aber nicht aus der Haftung entlassen.
AIK und Grundbuch
Solange man vermögen oder grundbesitz hat wird es schwer sein seine gläubiger abzuschütteln. das haben schon einige versucht weil sie glaubten schlauer zu sein aber es gibt immer noch schlauere.
der vater von meiner nachbarin glaubte auch so einer zu sein aber jetzt ist die landwirtschaft weg und von betingter haft ist da keine rede mehr.
mfg
AIK und Grundbuch
es ging hier primär um den aik und kreditaufnahme.
es ist nicht mein ansinnen durch irgendwelche unredlichen transaktionen gläubigern eventuell vorsätzlich schaden zuzufügen.
hat auch nichts mit zahlungsmoral und umwälzen von risiko zu tun.
auch gläubiger können unfair agieren!
natürlich sollte man alle sich bietenden möglichkeiten nützen um den kredit für eventuelle zahlungsschwierigkeiten abzusichern!
an die wahrheit ist natürlich kenne ich die österreichische gesetzteslage mit der haftung etc etc,
das ist aber momentan kein allzugrossen problem wenn du ein vermögen absichern willst.
gebe hier keine anleitung aber ich würde dazu folgendermassen vorgehen.um aus der haftung zu kommen.
vorausgesetzt man hat schon vermögen regelt man das relativ einfach.
du suchst dir eine offshore gesellschaft die dir eine stiftung bevorzugt auf den cayman inseln,seychellen,belize,panama, usw einrichtet.
das kostet dich mit allem drum und dran keine 10000 euro vorausgesetzt das stiftungsvermögen bewegt sich oberhalb mind.200000 euro ansonsten ist selbst eine offshore stiftung zu teuer.
du kannst dich als stifter offiziell als vermögenslos deklarieren und in österreich problemlos um notstand ansuchen.
der bank legst wenn möglich ein sparbuch , ein aktiendepot mit hohem anleihewerten unter die nase die in etwa der kreditsumme und höher entspricht.(wenn nicht soviel cash vorhanden,kreditaufnahme bemühungen bleiben lassen.)
danach sollte es kein grosses problem mit der bonität und der kreditvergabe geben....
nach geraumer zeit überträgst du einen grossen teil der vorgelegten sicherheiten deiner stiftung in der du begünstigter und stifter zugleich bist, und es ist vor zugriffen jeglicher art ,keine pfändung etc, geschützt da die stiftung weder personifiziert noch zuordenbar ist.
das ganze ist auch bei scheidung und schadenersatzprozessen sehr dienlich.
und völlig legal und gesetzeskonform.(derzeit noch!?)
soviel zur haftung in österreich.
AIK und Grundbuch
Servus hapee!
So eine blöde Bank mußt Du aber erst mal finden, die solche dubiosen Stiftungsgelder als Sicherheit akzeptiert. Auch SPB od. WP-Depots werden VOR Kreditvergabe überprüft werden. Bei aller Achtung Deines Selbstvertrauens....
mfg
schladek
AIK und Grundbuch
das ist kein problem schladek
credit suisse finanzierte zb cevdet caner mit nahezu null eigenkapital 1,5 mrd Euro! zum aufkaufen von alten berliner plattenbauten.......level one ging wie die das frühere call center clc pleite.... auch ohne eigenkapital aufgebaut....
auch von den haffa brüder kann man einiges lernen....em TV und co waren der volle erfolg wie man kredite und anlegergelder ohne sicherheiten bekommt...!
und im übrigen hast du den artikel nicht verstanden,kein wunder dass du nicht finanzierst!
es war keine rede von stiftungsgeldern als sicherheiten!
grundsätzlich wirst natürlich ein brauchbares betriebsconzept vorlegen müssen und so leicht wie früher gehts jetzt natürlich nicht mehr ,die zeiten sind vorbei....
AIK und Grundbuch
an geo1
was heist eigentlich ´´kofinanzieren´´
lg ludolf
AIK und Grundbuch
@ haapee Und wieviele haben es versucht und sind gescheitert ?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!