Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Antworten: 32
30-12-2008 23:29 Mawi
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Kennt jemand eine preiswerte Bezugsquelle für Xenon-Arbeitsscheinwerfer mit integriertem Vorschaltgerät. Ich habe den Eindruck, dass die Dinger zu ganz unterschiedlichen Preisen verkauft werden. Besten Dank für eure Hinweise.
Kennt jemand eine preiswerte Bezugsquelle für Xenon-Arbeitsscheinwerfer mit integriertem Vorschaltgerät. Ich habe den Eindruck, dass die Dinger zu ganz unterschiedlichen Preisen verkauft werden. Besten Dank für eure Hinweise.
31-12-2008 00:11 schellniesel
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Ökoprofi hat welche um 180€ finde den Preis ganz in ordnung wenn ich bedenke was alleine eine Lampe bei Autos kostet (Preisunterschiede zwiscjen Hertseller auch gewaltig).
Beim einbau unbedingt gumipuffer verwenden die lötstellen im integriertem Steuergerät mögen vibrationen gar nicht.
Mfg schellniesel
Ökoprofi hat welche um 180€ finde den Preis ganz in ordnung wenn ich bedenke was alleine eine Lampe bei Autos kostet (Preisunterschiede zwiscjen Hertseller auch gewaltig).
Beim einbau unbedingt gumipuffer verwenden die lötstellen im integriertem Steuergerät mögen vibrationen gar nicht.
Mfg schellniesel
31-12-2008 09:56 zog88
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
beim Matik LKW zubehör kriegst die Hella auch mit integrierte vorschaltgerät. spitzen scheinwerfer, zum preis kann ich dir aber nichts sagen.
beim Matik LKW zubehör kriegst die Hella auch mit integrierte vorschaltgerät. spitzen scheinwerfer, zum preis kann ich dir aber nichts sagen.
31-12-2008 12:28 DJ111
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Fragt sich ob es sinnvoll ist, derart teure Scheinwerfer am Traktor zu montieren, wenn man bedenkt, dass man ums gleiche Geld 10 normale oder 5 Twin-Scheinwerfer bekommt ...
Wennst an einem Ast hängen bleibst ist wohl jeder kaputt ...
Fragt sich ob es sinnvoll ist, derart teure Scheinwerfer am Traktor zu montieren, wenn man bedenkt, dass man ums gleiche Geld 10 normale oder 5 Twin-Scheinwerfer bekommt ...
Wennst an einem Ast hängen bleibst ist wohl jeder kaputt ...
31-12-2008 16:40 FraFra
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
ich hab 2 stück im dach vorne
dagegen ist h3 ein witz
einfach 2 hella steuergeräte mit d2r brennern und einen adapter für die h4 fassung
gesteigert auf ibähh
kostenpunkt ca 80eur
und nicht auf öffentlichen strassen fahren mit dem licht!!!!!!!
ich hab 2 stück im dach vorne
dagegen ist h3 ein witz
einfach 2 hella steuergeräte mit d2r brennern und einen adapter für die h4 fassung
gesteigert auf ibähh
kostenpunkt ca 80eur
und nicht auf öffentlichen strassen fahren mit dem licht!!!!!!!
17-03-2009 23:44 star
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Kann ich das bei jedem Scheinwerfer nachrüsten oder geht das nur bei neuere
Will 2 Xenon Scheinwerfer bei meinem Mähdrescher (Dominator 88s) nachrüsten
Danke für die Info
bzw. eine kleine Anleitung was ich brauche und auf was ich achten mus wär auch super
Danke
Kann ich das bei jedem Scheinwerfer nachrüsten oder geht das nur bei neuere
Will 2 Xenon Scheinwerfer bei meinem Mähdrescher (Dominator 88s) nachrüsten
Danke für die Info
bzw. eine kleine Anleitung was ich brauche und auf was ich achten mus wär auch super
Danke
22-06-2009 20:12 Pumuckl
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Hallo, nachrüsten von Xenonbrennern ist sehr gefährlich. Die meisten Reflektoren sind für die H-Birnen ausgelegt, die neben der Glühwendel nochmals einen eigenen Reflektor haben. Deswegen hatte der Tüv auch vor einer Zeit falsch berechnete H7 nachbauten aus Asien aus dem Verkehr gezogen. Es kann also sein, das du die Leistung deines Reflektors mit einem Xenonbrenner ehr verschlechterst. Hinzu kommt die starke Hitzebildung. Das ist noch einmal um einiges Heißer als eine normale H7 oder H4 Birne. Da kann schnell was schmoren, schmelzen oder Springen.
Ich würde da ehr einen Zusatzscheinwerfer mit eingebautem Steuergerät empfehlen. Die bekommt man schont knapp unter 100 €.
Hallo, nachrüsten von Xenonbrennern ist sehr gefährlich. Die meisten Reflektoren sind für die H-Birnen ausgelegt, die neben der Glühwendel nochmals einen eigenen Reflektor haben. Deswegen hatte der Tüv auch vor einer Zeit falsch berechnete H7 nachbauten aus Asien aus dem Verkehr gezogen. Es kann also sein, das du die Leistung deines Reflektors mit einem Xenonbrenner ehr verschlechterst. Hinzu kommt die starke Hitzebildung. Das ist noch einmal um einiges Heißer als eine normale H7 oder H4 Birne. Da kann schnell was schmoren, schmelzen oder Springen.
Ich würde da ehr einen Zusatzscheinwerfer mit eingebautem Steuergerät empfehlen. Die bekommt man schont knapp unter 100 €.
22-06-2009 20:34 Felix05
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Guten Abend Freunde,
klärt mich mal auf, in Deutschland ist bei Xenon eine Reinigunganlage für die Scheinwerfer vorgeschrieben und bei Nachrüstung ist das Zeug eintragungspflichtig.
Im Pkw o.k. aber am Schlepper? Bringt das wirklich so viel?
Schellniesel hat´s schon gesagt, Erschütterungen mag die Anlage nun gar nicht und so ganz billig sind die Leuchten ja nu auch net.
Kleiner Scherz am Rande:
Was ihr bis zum Einbruch der absoluten Dunkelheit nicht schafft, dass wird mit Xenon auch nicht mehr!
Bissel sicherer ist unter Umständen der Heimweg vom Heurigen, aber da geht´s eh meist zu Fuß und da reichen Reflektoren an der Jacke allemal.
Gruß, Lutz!
Guten Abend Freunde,
klärt mich mal auf, in Deutschland ist bei Xenon eine Reinigunganlage für die Scheinwerfer vorgeschrieben und bei Nachrüstung ist das Zeug eintragungspflichtig.
Im Pkw o.k. aber am Schlepper? Bringt das wirklich so viel?
Schellniesel hat´s schon gesagt, Erschütterungen mag die Anlage nun gar nicht und so ganz billig sind die Leuchten ja nu auch net.
Kleiner Scherz am Rande:
Was ihr bis zum Einbruch der absoluten Dunkelheit nicht schafft, dass wird mit Xenon auch nicht mehr!
Bissel sicherer ist unter Umständen der Heimweg vom Heurigen, aber da geht´s eh meist zu Fuß und da reichen Reflektoren an der Jacke allemal.
Gruß, Lutz!
22-06-2009 21:20 Tyrolens
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Ach was. Der Tag hat 24 Stunden und ab uns zu pressiert's halt. Xenon hilft dir dabei, ermüdungsfrei zu arbeiten. Die Ausleuchtung ist ein Wahnsinn. Quasi taghelles Licht! Wer's einmal ausprobiert hat, will nix anderes.
Ach was. Der Tag hat 24 Stunden und ab uns zu pressiert's halt. Xenon hilft dir dabei, ermüdungsfrei zu arbeiten. Die Ausleuchtung ist ein Wahnsinn. Quasi taghelles Licht! Wer's einmal ausprobiert hat, will nix anderes.
22-06-2009 21:36 schurl325
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Also ich hab auf meinem schneepflugvario vorne de originalen scheinwerfer alle auf xenon umgerüstet also erstens mal brauchst du weniger strom dh man schont die lichtmaschine und 2tens werden de xenon lampen keinesfalls heißer als halogenbirnen da xenonbirnen nur 35watt haben und halogenbirnen meist 55watt.
und es geht wirklich de sonne auf in der nacht und ganz besonders bei schneestürmen usw.
der einzige nachteil is man muss ab und zu mal de scheinwerfer abputzen den das licht ist so kalt das der schnee aufm scheinwerfer nicht mehr schmilzt. mfg
Also ich hab auf meinem schneepflugvario vorne de originalen scheinwerfer alle auf xenon umgerüstet also erstens mal brauchst du weniger strom dh man schont die lichtmaschine und 2tens werden de xenon lampen keinesfalls heißer als halogenbirnen da xenonbirnen nur 35watt haben und halogenbirnen meist 55watt.
und es geht wirklich de sonne auf in der nacht und ganz besonders bei schneestürmen usw.
der einzige nachteil is man muss ab und zu mal de scheinwerfer abputzen den das licht ist so kalt das der schnee aufm scheinwerfer nicht mehr schmilzt. mfg
22-06-2009 21:59 Felix05
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Das lass ich gelten, Tyrolens!
Aber da ist doch ein Hintergedanke, oder?
Wenn ihr dann mit dem Schlepper über die Felder fahrt, mit Xenon natürlich; taghell wird´s dann, gell?
Die Photosynthese der Pflanzen wird anderegt, sie produzieren Cholophyll und wachsen so rund um die Uhr.
Vor über 30 Jahren hab ich das im Unterricht nie so recht begriffen, jetzt geht mir das (Xenon) Licht auf!!
Da reden die in anderen Beiträgen davon, wie die Landwirtschaft zu reformieren ist, wie man kostendeckend arbeitet und ob Kleinbetriebe rentabel sind?
Alles Quatsch!
Man muß nur jeden alten Schlepper mit Xenon ausrüsten und die Alten (Arbeitsgreise) draufsetzen und um die Felder gurken lassen. Das hat nur Vorteile, die Alten freuen sich über Arbeit, weil sie eh weniger Schlaf brauchen, sind begeistert, wie gut sie sehen können und man hat seine Ruhe.
Gruß, Lutz!
Das lass ich gelten, Tyrolens!
Aber da ist doch ein Hintergedanke, oder?
Wenn ihr dann mit dem Schlepper über die Felder fahrt, mit Xenon natürlich; taghell wird´s dann, gell?
Die Photosynthese der Pflanzen wird anderegt, sie produzieren Cholophyll und wachsen so rund um die Uhr.
Vor über 30 Jahren hab ich das im Unterricht nie so recht begriffen, jetzt geht mir das (Xenon) Licht auf!!
Da reden die in anderen Beiträgen davon, wie die Landwirtschaft zu reformieren ist, wie man kostendeckend arbeitet und ob Kleinbetriebe rentabel sind?
Alles Quatsch!
Man muß nur jeden alten Schlepper mit Xenon ausrüsten und die Alten (Arbeitsgreise) draufsetzen und um die Felder gurken lassen. Das hat nur Vorteile, die Alten freuen sich über Arbeit, weil sie eh weniger Schlaf brauchen, sind begeistert, wie gut sie sehen können und man hat seine Ruhe.
Gruß, Lutz!
22-06-2009 22:11 Tyrolens
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Naja, Felix, du kommst aus einer Region, wo man auch beim schönesten Wetter den Mähdrescher am Freitag Nachmittag abgestellt hat, weil Wochenende war.
Schichtbetrieb ist halt schon verlockend, wenn sich, so wie bei euch, die Pensionisten für 5 Euro pro Stunde auf den Traktor hocken.
Naja, Felix, du kommst aus einer Region, wo man auch beim schönesten Wetter den Mähdrescher am Freitag Nachmittag abgestellt hat, weil Wochenende war.
Schichtbetrieb ist halt schon verlockend, wenn sich, so wie bei euch, die Pensionisten für 5 Euro pro Stunde auf den Traktor hocken.
22-06-2009 22:52 Felix05
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Tyrolens,
sie(die Pensionisten) hocken sich noch drauf. Betonung liegt auf hocken! Die haben schon "gehockt", als wir beide noch mit der Trommel um den Christbaum gerannt sind!
Die hocken aber nicht, um die "Neueinrichter" (Unternehmer) zu ärgern, die hocken ganz einfach, weil sie, wie bei euch auch, in der Landwirtschaft herzlich wenig verdient haben :-) und jetzt einfach nur ihr Auskommen haben wollen, die meißten jedenfalls. Ausnahmen gibt´s immer!
Ich stamme auch nicht aus einer Region, wo der Mähdrescher stehen gelassen wurde, wir hatte keine, halt drei. Die mußten aber dort arbeiten, wo die Partei das wollte!
Mein Beitrag sollte eigentlich nur auflockernd sein, habe aber anscheinend wieder mal das Thema verfehlt, was soll´s.
Du stammst halt aus einer Region, wo´s Tag und Nacht voll durchgeht und man keine 5 Euro Traktoristen hat, aber leicht Xenon nachrüsten kann.
Gruß, Lutz!
Tyrolens,
sie(die Pensionisten) hocken sich noch drauf. Betonung liegt auf hocken! Die haben schon "gehockt", als wir beide noch mit der Trommel um den Christbaum gerannt sind!
Die hocken aber nicht, um die "Neueinrichter" (Unternehmer) zu ärgern, die hocken ganz einfach, weil sie, wie bei euch auch, in der Landwirtschaft herzlich wenig verdient haben :-) und jetzt einfach nur ihr Auskommen haben wollen, die meißten jedenfalls. Ausnahmen gibt´s immer!
Ich stamme auch nicht aus einer Region, wo der Mähdrescher stehen gelassen wurde, wir hatte keine, halt drei. Die mußten aber dort arbeiten, wo die Partei das wollte!
Mein Beitrag sollte eigentlich nur auflockernd sein, habe aber anscheinend wieder mal das Thema verfehlt, was soll´s.
Du stammst halt aus einer Region, wo´s Tag und Nacht voll durchgeht und man keine 5 Euro Traktoristen hat, aber leicht Xenon nachrüsten kann.
Gruß, Lutz!
25-06-2009 22:39 Pumuckl
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Hallo Lutz,
ich versuche dir mal ein wenig meines "Wissens" preis zu geben.
Also Xenon nach zu rüsten ist grundsätzlich nicht verboten und möglich. Was jedoch verboten ist, wenn du Xenon in Scheinwerfern nach rüstest die beim Fahren auf der Straße (also im Zuständigkeitsbereich der StVo und StvZo) das normale Abblendlicht beinhalten.
Des Weiteren erlischt durch einen solchen Eingriff die Betriebserlaubnis (wenn wir es genau nehmen). Auch der Händler / Hersteller könnte dir jegliche Garantie oder Gewehrleistung verweigern, weil diese Bautechnische Maßnahme nicht erlaubt ist. Sollte im schlimmsten fall ein Fehler in der Elektrik auftauchen und ein Steuergerät vernichten so könnte es der Hersteller auf deine fälschlich verbauten Xenonbrenner schieben und den Ersatz verweigern.
EINTRAGUNG: Da dein Fahrzeug für das fahren auf öffentlichen Straßen zugelassen ist müsste du auch bei diesem eine Änderung an der Beleuchtungselektronik eintragen lassen. Jedenfalls dann wenn du das Abblendlicht modifizierst.
Wenn du dir Zusatzscheinwerfer auf dein Fahrzeug baust kann dir das keiner verbieten dass die nicht mit Xenon bestückt sein dürfen. Diese darfst du dann aber auch nicht bei normaler Fahrt auf der Straße verwenden. Deswegen werden Sie ja auch als Arbeitsscheinwerder verkauft. Also völlig ok.
Beispiel: Jeder zweite LKW hat mind. Vier Zusatzscheinwerfer auf dem Dach. Die sind dann meist mit dem Fernlicht gekoppelt. Ob die als Leuchtmittel Xenon oder H-x Birnen haben ist völlig egal. Solange sie nicht als Abblendlicht benutzt werden.
Der Reflektor in dem die H-X-Birne sitz ist genau darauf berechnet vom Lichtkegel her. Ein Xenonbrenner ist ganz anders aufgebaut.
Zur Stabilität kann ich nur sagen dass der Xenonbrenner stabiler ist als eine H-4 oder H7 Birne ist da hier keine Glühwendel vorhanden ist. Xenon ist ein Gas welches durch zwei Elektroden und einen Lichtbogen zum leuchten gebracht wird. Zwischen diesen bildet sich ein Lichtbogen. Also da kann bei Erschütterungen nichts kaputt gehen. Jedenfalls weniger las bei einer H Birne.
Preislich bekommt man komplette Xenon Scheinwerfer schon unter 100,00€
OB DAS WAS BRINGT: ich glaube das kann ich dir in den kommenden tagen mit einem kleinen Video zeigen.
Hallo Lutz,
ich versuche dir mal ein wenig meines "Wissens" preis zu geben.
Also Xenon nach zu rüsten ist grundsätzlich nicht verboten und möglich. Was jedoch verboten ist, wenn du Xenon in Scheinwerfern nach rüstest die beim Fahren auf der Straße (also im Zuständigkeitsbereich der StVo und StvZo) das normale Abblendlicht beinhalten.
Des Weiteren erlischt durch einen solchen Eingriff die Betriebserlaubnis (wenn wir es genau nehmen). Auch der Händler / Hersteller könnte dir jegliche Garantie oder Gewehrleistung verweigern, weil diese Bautechnische Maßnahme nicht erlaubt ist. Sollte im schlimmsten fall ein Fehler in der Elektrik auftauchen und ein Steuergerät vernichten so könnte es der Hersteller auf deine fälschlich verbauten Xenonbrenner schieben und den Ersatz verweigern.
EINTRAGUNG: Da dein Fahrzeug für das fahren auf öffentlichen Straßen zugelassen ist müsste du auch bei diesem eine Änderung an der Beleuchtungselektronik eintragen lassen. Jedenfalls dann wenn du das Abblendlicht modifizierst.
Wenn du dir Zusatzscheinwerfer auf dein Fahrzeug baust kann dir das keiner verbieten dass die nicht mit Xenon bestückt sein dürfen. Diese darfst du dann aber auch nicht bei normaler Fahrt auf der Straße verwenden. Deswegen werden Sie ja auch als Arbeitsscheinwerder verkauft. Also völlig ok.
Beispiel: Jeder zweite LKW hat mind. Vier Zusatzscheinwerfer auf dem Dach. Die sind dann meist mit dem Fernlicht gekoppelt. Ob die als Leuchtmittel Xenon oder H-x Birnen haben ist völlig egal. Solange sie nicht als Abblendlicht benutzt werden.
Der Reflektor in dem die H-X-Birne sitz ist genau darauf berechnet vom Lichtkegel her. Ein Xenonbrenner ist ganz anders aufgebaut.
Zur Stabilität kann ich nur sagen dass der Xenonbrenner stabiler ist als eine H-4 oder H7 Birne ist da hier keine Glühwendel vorhanden ist. Xenon ist ein Gas welches durch zwei Elektroden und einen Lichtbogen zum leuchten gebracht wird. Zwischen diesen bildet sich ein Lichtbogen. Also da kann bei Erschütterungen nichts kaputt gehen. Jedenfalls weniger las bei einer H Birne.
Preislich bekommt man komplette Xenon Scheinwerfer schon unter 100,00€
OB DAS WAS BRINGT: ich glaube das kann ich dir in den kommenden tagen mit einem kleinen Video zeigen.
25-06-2009 23:13 Felix05
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Pumuckl,
das war ne erste Klasse klasse Erklärung, ehrlich!
Vielen Dank! Ich freu mich wirklich auf deine "Erfolgsmeldung"!
Viel Freude beim Umbau und lass recht bald was hören.
Guten Abend, Lutz!
Pumuckl,
das war ne erste Klasse klasse Erklärung, ehrlich!
Vielen Dank! Ich freu mich wirklich auf deine "Erfolgsmeldung"!
Viel Freude beim Umbau und lass recht bald was hören.
Guten Abend, Lutz!
02-07-2009 00:08 Pumuckl
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Hallo Lutz,
so ich habe das Video fertig. Naja, ich habe es nicht selbst gemacht. Nur gedreht. Die ganze Sache mit dem Text usw. hat ein Kumpel gemacht der sich mit solchen PC-Sachen besser aus kennt. Ich habe mich wirklich lange mit der Thematik Scheinwerfer umbauen, Zusatzscheinwerfer usw. auseinandergesetzt und bin von diesem „billig“ Scheinwerfer echt begeistert.
Vorab muss ich sagen, dass die Videokamera obwohl Sie digital ist, das Licht des Xenon Arbeitscheinwerfers nicht gut wieder gibt. Live siehst du wesentlich weiter als im Video. Hinzu kommt, dass man diese Arbeitsscheinwerfer auch mit 55 Watt bekommt. Ich glaube wenn du da nachts rein schaust, kannst du mind. 10 Min nicht richtig gucken.
Da ich die üblichen Preise kenne, dachte ich, dass kann nichts dolles sein und habe mir zur Sicherheit einen teuren Hochwertigen bei Ebay bestellt. Zum vergleichen.
Ich muss zugeben ich war sehr überrascht was man für 98 € bekommt. Sowohl von der Verarbeitung als auch von der Leistung. Wenn du bedenkst das ich hier über eine Preisspanne von 101 € rede, wo es im Ebay erst anfängt. Aber überzeug dich selbst. Der gleiche Scheinwerfer wie im Video (A) soll mit einem 55 Watt Xenon Brenner ca. 15 € teuerer sein. Also 113 €. Ich denke ich werde mir zu diesem Preis demnächst gleich 6 Stück kaufen. Da spar ich im Vergleich zu den sonst üblichen Preisen mal eben 516 €. Bekannte und die Bekannten von den Bekannten ….. :-) haben auch schon Interesse geäußert.
Lass mich wissen was du dazu meinst.
http://www.youtube.com/watch?v=Ij_yMrVaxmA
Mit freundlichen Grüßen
R. Fischer
Hallo Lutz,
so ich habe das Video fertig. Naja, ich habe es nicht selbst gemacht. Nur gedreht. Die ganze Sache mit dem Text usw. hat ein Kumpel gemacht der sich mit solchen PC-Sachen besser aus kennt. Ich habe mich wirklich lange mit der Thematik Scheinwerfer umbauen, Zusatzscheinwerfer usw. auseinandergesetzt und bin von diesem „billig“ Scheinwerfer echt begeistert.
Vorab muss ich sagen, dass die Videokamera obwohl Sie digital ist, das Licht des Xenon Arbeitscheinwerfers nicht gut wieder gibt. Live siehst du wesentlich weiter als im Video. Hinzu kommt, dass man diese Arbeitsscheinwerfer auch mit 55 Watt bekommt. Ich glaube wenn du da nachts rein schaust, kannst du mind. 10 Min nicht richtig gucken.
Da ich die üblichen Preise kenne, dachte ich, dass kann nichts dolles sein und habe mir zur Sicherheit einen teuren Hochwertigen bei Ebay bestellt. Zum vergleichen.
Ich muss zugeben ich war sehr überrascht was man für 98 € bekommt. Sowohl von der Verarbeitung als auch von der Leistung. Wenn du bedenkst das ich hier über eine Preisspanne von 101 € rede, wo es im Ebay erst anfängt. Aber überzeug dich selbst. Der gleiche Scheinwerfer wie im Video (A) soll mit einem 55 Watt Xenon Brenner ca. 15 € teuerer sein. Also 113 €. Ich denke ich werde mir zu diesem Preis demnächst gleich 6 Stück kaufen. Da spar ich im Vergleich zu den sonst üblichen Preisen mal eben 516 €. Bekannte und die Bekannten von den Bekannten ….. :-) haben auch schon Interesse geäußert.
Lass mich wissen was du dazu meinst.
http://www.youtube.com/watch?v=Ij_yMrVaxmA
Mit freundlichen Grüßen
R. Fischer
02-07-2009 22:13 Felix05
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Abend Pumuckl,
also erst mal R E S P E KT !!!!!!
Das hast du super gemacht, wirklich!
Asche auf mein Haupt, es gibt doch tatsächlich noch Idealisten!
Nun zu mir: ich habe die Sache wirklich sehr lax (lächerlich) betrachtet. Das war ein Fehler!
Ich mache mich umgehend bei unserem Prüf-Ingeneur der DEKRA schlau, was da in Germanien geht; ich bin begeistert, das lohnt sich allemal mit dem nachrüsten!
Weiter so!
Gruß, Lutz!
Abend Pumuckl,
also erst mal R E S P E KT !!!!!!
Das hast du super gemacht, wirklich!
Asche auf mein Haupt, es gibt doch tatsächlich noch Idealisten!
Nun zu mir: ich habe die Sache wirklich sehr lax (lächerlich) betrachtet. Das war ein Fehler!
Ich mache mich umgehend bei unserem Prüf-Ingeneur der DEKRA schlau, was da in Germanien geht; ich bin begeistert, das lohnt sich allemal mit dem nachrüsten!
Weiter so!
Gruß, Lutz!
06-07-2009 20:34 Pumuckl
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Abend Lutz,
Ja da dank ich dir doch recht herzlich. Es freut mich sehr zu hören dass jemand diese Arbeit würdigt.
Aber was meinst du mit „Idealist“!?
Was wolltest du dein eigentlich deinen DEKRA-Prof fragen. Wenn du schon eine Antwort von ihm hast, bitte ich um ein Feedback was er so sagt.
Gruß
der Pumuckl
R. Fischer
Abend Lutz,
Ja da dank ich dir doch recht herzlich. Es freut mich sehr zu hören dass jemand diese Arbeit würdigt.
Aber was meinst du mit „Idealist“!?
Was wolltest du dein eigentlich deinen DEKRA-Prof fragen. Wenn du schon eine Antwort von ihm hast, bitte ich um ein Feedback was er so sagt.
Gruß
der Pumuckl
R. Fischer
06-07-2009 21:04 schellniesel
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
@Pumukel
Dein wissen ist zwar sehr umfangreich und großteils auch richtig doch nicht alles ist ganz richtig was du weiter oben erläutert hast:
Grundsätzlich darf man nur zwei arbeitsscheinwerfer zusätzlich zur gesetzlichen beleuchtung haben. Egal welcher art ob xenon oder Halogenglühbirne. Ich weiß zwar nicht wie es die hersteller schaffen diese mengen an scheinwerfern als arbeitsscheinwerfer zu typisieren. Den im gesetzestext muss ein arbeitsscheinwerfer nach allen seiten beweglich sein und das ist bei nur sehr wenigen der fall.
Soltest du xenon nachrüsten und diese gegen die abblendscheinwerfer ersetzen so muss das Fzg mit einer scheinwerferwaschanlage und automatischen höhenregulierung ausgerüstet sein um überhaupt eine eitragung zu bekommen.
Ist ist aber sehrwohl erlaubt 4 fernlicht scheinwerfer montiert zu haben welche aber zusammen einen lichtwert von 75(?) nicht überschreiten dürfen. Steht im scheinwerferglas welchen lichtwert jeweils ein scheinwerfer erbringt.
Grundsätzlich stimmt es auch das der brenner selbst erschüterungen besser vertägt wie eine Glühbirne jedoch ist das Steuergerät da etwas anfäliger und sollte unbedingt so angebracht werden das es so wenig erschütterung wie möglich hat.
Das licht ist eine wucht und wesentölich angenehmer wenn man da ständig hinschauen muss da es viel langweliger ist. vergelichbar mit dem sonnenlicht.
Mfg schellniesel
@Pumukel
Dein wissen ist zwar sehr umfangreich und großteils auch richtig doch nicht alles ist ganz richtig was du weiter oben erläutert hast:
Grundsätzlich darf man nur zwei arbeitsscheinwerfer zusätzlich zur gesetzlichen beleuchtung haben. Egal welcher art ob xenon oder Halogenglühbirne. Ich weiß zwar nicht wie es die hersteller schaffen diese mengen an scheinwerfern als arbeitsscheinwerfer zu typisieren. Den im gesetzestext muss ein arbeitsscheinwerfer nach allen seiten beweglich sein und das ist bei nur sehr wenigen der fall.
Soltest du xenon nachrüsten und diese gegen die abblendscheinwerfer ersetzen so muss das Fzg mit einer scheinwerferwaschanlage und automatischen höhenregulierung ausgerüstet sein um überhaupt eine eitragung zu bekommen.
Ist ist aber sehrwohl erlaubt 4 fernlicht scheinwerfer montiert zu haben welche aber zusammen einen lichtwert von 75(?) nicht überschreiten dürfen. Steht im scheinwerferglas welchen lichtwert jeweils ein scheinwerfer erbringt.
Grundsätzlich stimmt es auch das der brenner selbst erschüterungen besser vertägt wie eine Glühbirne jedoch ist das Steuergerät da etwas anfäliger und sollte unbedingt so angebracht werden das es so wenig erschütterung wie möglich hat.
Das licht ist eine wucht und wesentölich angenehmer wenn man da ständig hinschauen muss da es viel langweliger ist. vergelichbar mit dem sonnenlicht.
Mfg schellniesel
06-07-2009 22:24 Pumuckl
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Hallo Schellniesel,
find ich gut was du schreibst.
Bist du so gut und nennst noch die Quelle aus der du zitierst. Also ich meine den Gesetzestext oder die Richtlinie. Denn eigentlich ist es so, dass wenn dein Fahrzeug sich auf deinem Land oder Hof befindet und dieser nicht öffentlich ist, die StVo keine Gültigkeit mehr hat. Ich habe wirklich noch nie etwas von solch einer Vorschrift gehört, die die Anzahl an Arbeitsscheinwerfern begrenzt. Kann es sein, dass diese Regelung für so genannte Zusatzscheinwerfer im Bereich der StVo gilt? Da ist im Beamtendeutsch viel zu unterschieden. Mir ist nur bekannt, dass Sie über einen separaten Schalter geschaltet werden müssen. Und Sie dürfen nicht während der Fahrt benutzt werden. Ich denke auch, dass dies so richtig ist, da die ganzen Land- und Baumaschinenhersteller kaum gegen EU-Recht verstoßen werden oder können.
Schau mal hier:
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§52 Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten
(7) Mehrspurige Fahrzeuge dürfen mit einer oder mehreren Leuchten zur Beleuchtung von Arbeitsgeräten und Arbeitsstellen (Arbeitsscheinwerfer) ausgerüstet sein. Arbeitsscheinwerfer dürfen nicht während der Fahrt benutzt werden. An Fahrzeugen, die dem Bau, der Unterhaltung oder der Reinigung von Straßen oder Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen, dürfen Arbeitsscheinwerfer abweichend von Satz 2 auch während der Fahrt eingeschaltet sein, wenn die Fahrt zum Arbeitsvorgang gehört. Arbeitsscheinwerfer dürfen nur dann eingeschaltet werden, wenn sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
Quelle: http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_52.php
Die Vorschrift mit der Nachrüstung von Xenon in Verbindung mit der automatisch elektrischen Höhenregulierung und der Reinigungsanlage ist mir bekannt. Ich hab’s bloß nicht mehr erwähnt, weil’s den Rahmen gesprengt hätte. Ich wollte es einst „Legal“ in meinem Motorrad nachrüsten. Jedoch habe ich keine Höhensensoren gefunden und kein Steuergerät was bei Motorrad Beschleunigungskarten schnell genug den Scheinwerfer runterstellt. Und du musst einen Sensor pro Achse haben. Die Reinigungsanlage wäre dagegen das leichteste gewesen. Von den ganzen Zusatzgutachten und Kosten die da noch kommen ganz abgesehen. Deswegen habe ich das Thema nicht weiter erläutert.
Zum Thema Vorschaltgerät: Ich habe hier noch ein altes von Helxx also kein Digitales. Das Ding und der Brenner haben in meinem Motorrad einen Frontunfall überlebt. Hinzu kommt, dass das Vorschaltgerät einige male bei mir im Werkraum zu Boden gefallen ist. Bis heute geht’s. Ich lade dich ein, vorbei zu kommen und zu zusehen wie das Vorschaltgerät die Treppe runterfliegt. Ich wette es geht dann auch noch. Ich will damit sagen, um ein solches Vorschaltgerät zu vernichten brauchst du entweder viel Pech oder ne große Menge Gewalt. Bei der fällt das defekte Vorschaltgerät dann aber kaum noch ins Gewicht.
Hallo Schellniesel,
find ich gut was du schreibst.
Bist du so gut und nennst noch die Quelle aus der du zitierst. Also ich meine den Gesetzestext oder die Richtlinie. Denn eigentlich ist es so, dass wenn dein Fahrzeug sich auf deinem Land oder Hof befindet und dieser nicht öffentlich ist, die StVo keine Gültigkeit mehr hat. Ich habe wirklich noch nie etwas von solch einer Vorschrift gehört, die die Anzahl an Arbeitsscheinwerfern begrenzt. Kann es sein, dass diese Regelung für so genannte Zusatzscheinwerfer im Bereich der StVo gilt? Da ist im Beamtendeutsch viel zu unterschieden. Mir ist nur bekannt, dass Sie über einen separaten Schalter geschaltet werden müssen. Und Sie dürfen nicht während der Fahrt benutzt werden. Ich denke auch, dass dies so richtig ist, da die ganzen Land- und Baumaschinenhersteller kaum gegen EU-Recht verstoßen werden oder können.
Schau mal hier:
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§52 Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten
(7) Mehrspurige Fahrzeuge dürfen mit einer oder mehreren Leuchten zur Beleuchtung von Arbeitsgeräten und Arbeitsstellen (Arbeitsscheinwerfer) ausgerüstet sein. Arbeitsscheinwerfer dürfen nicht während der Fahrt benutzt werden. An Fahrzeugen, die dem Bau, der Unterhaltung oder der Reinigung von Straßen oder Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen, dürfen Arbeitsscheinwerfer abweichend von Satz 2 auch während der Fahrt eingeschaltet sein, wenn die Fahrt zum Arbeitsvorgang gehört. Arbeitsscheinwerfer dürfen nur dann eingeschaltet werden, wenn sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
Quelle: http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_52.php
Die Vorschrift mit der Nachrüstung von Xenon in Verbindung mit der automatisch elektrischen Höhenregulierung und der Reinigungsanlage ist mir bekannt. Ich hab’s bloß nicht mehr erwähnt, weil’s den Rahmen gesprengt hätte. Ich wollte es einst „Legal“ in meinem Motorrad nachrüsten. Jedoch habe ich keine Höhensensoren gefunden und kein Steuergerät was bei Motorrad Beschleunigungskarten schnell genug den Scheinwerfer runterstellt. Und du musst einen Sensor pro Achse haben. Die Reinigungsanlage wäre dagegen das leichteste gewesen. Von den ganzen Zusatzgutachten und Kosten die da noch kommen ganz abgesehen. Deswegen habe ich das Thema nicht weiter erläutert.
Zum Thema Vorschaltgerät: Ich habe hier noch ein altes von Helxx also kein Digitales. Das Ding und der Brenner haben in meinem Motorrad einen Frontunfall überlebt. Hinzu kommt, dass das Vorschaltgerät einige male bei mir im Werkraum zu Boden gefallen ist. Bis heute geht’s. Ich lade dich ein, vorbei zu kommen und zu zusehen wie das Vorschaltgerät die Treppe runterfliegt. Ich wette es geht dann auch noch. Ich will damit sagen, um ein solches Vorschaltgerät zu vernichten brauchst du entweder viel Pech oder ne große Menge Gewalt. Bei der fällt das defekte Vorschaltgerät dann aber kaum noch ins Gewicht.
06-07-2009 22:40 schellniesel
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Hallo Pumuckel!
Hab hier aus keinem Gestzestext zitiert.Steht so in der art im Mängelkatalog laut §57a. Hab das auch in der schulung so gehört. also gilt das für so ziemlich alle Fzg die zugelassen sind und in die wiederkehrende Begutchtung fallen.
Aber bei der schulung hab ich auch gleich mal nachgehackt was den mit den neuen Selbstfahernden Arbeitsmaschienen bzw Landwirtschaftlichen Zugmaschinen ist betreffend arbeitsscheinwerfern. er meinte nur es gibt auch autos die serienmäßig auch keine 11cm Bodenfreiheit haben. Also wenn sie so vom hersteller massentypisiert werden geht das in ordnung nur wenn eine änderung im nachhinen gemacht wird ist das wieder was anderes. Fair ist was anderes.
Mfg schellniesel
Hallo Pumuckel!
Hab hier aus keinem Gestzestext zitiert.Steht so in der art im Mängelkatalog laut §57a. Hab das auch in der schulung so gehört. also gilt das für so ziemlich alle Fzg die zugelassen sind und in die wiederkehrende Begutchtung fallen.
Aber bei der schulung hab ich auch gleich mal nachgehackt was den mit den neuen Selbstfahernden Arbeitsmaschienen bzw Landwirtschaftlichen Zugmaschinen ist betreffend arbeitsscheinwerfern. er meinte nur es gibt auch autos die serienmäßig auch keine 11cm Bodenfreiheit haben. Also wenn sie so vom hersteller massentypisiert werden geht das in ordnung nur wenn eine änderung im nachhinen gemacht wird ist das wieder was anderes. Fair ist was anderes.
Mfg schellniesel
06-07-2009 22:41 Felix05
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Abend Pumuckl und schellniesel,
da habt´s aber euren Fachverstand vom Stapel gelassen, alle Achtung!
Ich habe doch net geschrieben, dass ich alles weiß; im Gegenteil Pumuckl, du hast hier wirklich was in Bewegung gebracht, dass Achtung verdient!
Ich bin als Kundendienstleiter immer zwischen den Fronten derer, die was haben wollen und denen, die´s dann genehmigen bzw. anbauen sollen!
So ist das Leben, ich habe doch eindeutig gesagt, dass ich das Thema eingangs "leichtschultrig" behandelt habe und mich dafür entschuldige!
Mach weiter so und lass hören, wenn dir wieder was eingefallen ist!
Gruß, Lutz!
Abend Pumuckl und schellniesel,
da habt´s aber euren Fachverstand vom Stapel gelassen, alle Achtung!
Ich habe doch net geschrieben, dass ich alles weiß; im Gegenteil Pumuckl, du hast hier wirklich was in Bewegung gebracht, dass Achtung verdient!
Ich bin als Kundendienstleiter immer zwischen den Fronten derer, die was haben wollen und denen, die´s dann genehmigen bzw. anbauen sollen!
So ist das Leben, ich habe doch eindeutig gesagt, dass ich das Thema eingangs "leichtschultrig" behandelt habe und mich dafür entschuldige!
Mach weiter so und lass hören, wenn dir wieder was eingefallen ist!
Gruß, Lutz!
07-07-2009 10:29 Pumuckl
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Hallo Schellniesel,
hast du einen link zu diesem § 57a. So finde ich da nichts. Und nun bin ich wirklich neugierig. Gerade wenn so etwas auf einer Schulung gesagt wird.
Eigentlich sind solche Sachen dem Tüv oder der Dekra auch ziemlich egal. Die kennen und können auch nicht jede kürzlich erlassene Richtlinie oder Änderung. Auch wenn diese in Regelmäßigen Rundschreiben bekannt gegeben werde. Mehr sind da die Berufsgenossenschaften hinterher. Und da habe ich auch noch einmal das was du schreibst gefragt. „hat noch keiner gehört“
Hallo Schellniesel,
hast du einen link zu diesem § 57a. So finde ich da nichts. Und nun bin ich wirklich neugierig. Gerade wenn so etwas auf einer Schulung gesagt wird.
Eigentlich sind solche Sachen dem Tüv oder der Dekra auch ziemlich egal. Die kennen und können auch nicht jede kürzlich erlassene Richtlinie oder Änderung. Auch wenn diese in Regelmäßigen Rundschreiben bekannt gegeben werde. Mehr sind da die Berufsgenossenschaften hinterher. Und da habe ich auch noch einmal das was du schreibst gefragt. „hat noch keiner gehört“
07-07-2009 10:29 Pumuckl
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Hallo Felix,
man(n) muss nicht alles wissen, nur wo es steht !!! Ha Ha. Ok, Spaß bei Seite.
Du machst mich aber gerade sehr neugierig. Aber wirklich. Für wen und was bist du Kundendienstleiter wenn ich fragen darf.
Zitat: ““So ist das Leben, ich habe doch eindeutig gesagt, dass ich das Thema eingangs "leichtschultrig" behandelt habe und mich dafür entschuldige!““““
Hast du irgendetwas als Vorwurf verstanden?
Hallo Felix,
man(n) muss nicht alles wissen, nur wo es steht !!! Ha Ha. Ok, Spaß bei Seite.
Du machst mich aber gerade sehr neugierig. Aber wirklich. Für wen und was bist du Kundendienstleiter wenn ich fragen darf.
Zitat: ““So ist das Leben, ich habe doch eindeutig gesagt, dass ich das Thema eingangs "leichtschultrig" behandelt habe und mich dafür entschuldige!““““
Hast du irgendetwas als Vorwurf verstanden?
07-07-2009 21:24 Felix05
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Hallo,
ich habe doch nichts als Vorwurf verstanden, wollte dir das sogar in einer mail schreiben.
die ist aber leider abgekackt! Warum weiß ich auch nicht.
Kundendienstleiter bin ich bei AUTOMEISTER, die gibt´s auch in bei euch.
Freie Werkstatt mit Verkauf, da koche ich auch Kaffee, eben alles, was der Lehrbub nicht gern macht oder (noch) nicht kann:-) !
Gruß, Lutz!
Hallo,
ich habe doch nichts als Vorwurf verstanden, wollte dir das sogar in einer mail schreiben.
die ist aber leider abgekackt! Warum weiß ich auch nicht.
Kundendienstleiter bin ich bei AUTOMEISTER, die gibt´s auch in bei euch.
Freie Werkstatt mit Verkauf, da koche ich auch Kaffee, eben alles, was der Lehrbub nicht gern macht oder (noch) nicht kann:-) !
Gruß, Lutz!
07-07-2009 21:58 schellniesel
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Hallo Pumuckel!
Woher kommst du weil du TÜv und DEKRA erwähnst.
Deutschland?
Bei uns macht die wiederkehrende begutachtung direkt bei werkstätten und prüfer sind ganz normale KFZ-Techniker/Meister.
Ich schau morgen mal nach ob ich im "Mängelkatalog" dazu einen gesetzestext finde.
Ich bin selbst Prüfer jedoch drücke ich bei solchen sachen mehr wie ein auge zu.
Von mir aus kann der soviele arbeitsscheinwerfer drauf haben wie er will. Aber bitte nicht weitersagen!:-)))
In Österreich ist das aber auch oft ein unterschied zwischen den Bundesländern. In der STMK z.B. Müssen auch alle Fronthydrauliken eigetragen werden.
Mfg schellniesel
Hallo Pumuckel!
Woher kommst du weil du TÜv und DEKRA erwähnst.
Deutschland?
Bei uns macht die wiederkehrende begutachtung direkt bei werkstätten und prüfer sind ganz normale KFZ-Techniker/Meister.
Ich schau morgen mal nach ob ich im "Mängelkatalog" dazu einen gesetzestext finde.
Ich bin selbst Prüfer jedoch drücke ich bei solchen sachen mehr wie ein auge zu.
Von mir aus kann der soviele arbeitsscheinwerfer drauf haben wie er will. Aber bitte nicht weitersagen!:-)))
In Österreich ist das aber auch oft ein unterschied zwischen den Bundesländern. In der STMK z.B. Müssen auch alle Fronthydrauliken eigetragen werden.
Mfg schellniesel
08-07-2009 19:11 Pumuckl
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Hallo Lutz,
ok alles klar.
Automeister sagte mir so nichts. Sorry.
PS: Das Video wurde noch einmal ergänzt. Am Ende sind jetzt noch zwei Bilder die die Leistung des Xenon Arbeitsscheinwerfers deutlich machen. Das eine ist auf dem Parkplatz vom örtlichen Supermarkt, dass andere auf dem Feld.
Folglich hat sich der Link geändert.
Da ist er:
Xenon Arbeitsscheinwerfer Link: http://www.youtube.com/watch?v=ELQPrjsZXy4
Hallo Lutz,
ok alles klar.
Automeister sagte mir so nichts. Sorry.
PS: Das Video wurde noch einmal ergänzt. Am Ende sind jetzt noch zwei Bilder die die Leistung des Xenon Arbeitsscheinwerfers deutlich machen. Das eine ist auf dem Parkplatz vom örtlichen Supermarkt, dass andere auf dem Feld.
Folglich hat sich der Link geändert.
Da ist er:
Xenon Arbeitsscheinwerfer Link: http://www.youtube.com/watch?v=ELQPrjsZXy4
08-07-2009 19:19 Pumuckl
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Hallo Schellniesel,
Ja ich komme aus dem hohen Norden Deutschlands. Da gibt´s Dekra und Tüv.
Ich würde mich wirklich freuen wenn du da mal genaueres angeben kannst. Welcher Mängelkatalog oder wo ich den runter laden kann oder einsehen. Das interessiert mich sehr.
Tja der Bürokratische Antrags-Formular-Wahn macht wohl auch vor Österreich nicht halt.
Also kauf ich mir doch noch ne Insel im Atol. Da kann ich machen was und wie ich’s will.
Hattest du dir das Video angeschaut? Falls Interesse hier der neue Link
Xenon Arbeitsscheinwerfer Link: http://www.youtube.com/watch?v=ELQPrjsZXy4
Hallo Schellniesel,
Ja ich komme aus dem hohen Norden Deutschlands. Da gibt´s Dekra und Tüv.
Ich würde mich wirklich freuen wenn du da mal genaueres angeben kannst. Welcher Mängelkatalog oder wo ich den runter laden kann oder einsehen. Das interessiert mich sehr.
Tja der Bürokratische Antrags-Formular-Wahn macht wohl auch vor Österreich nicht halt.
Also kauf ich mir doch noch ne Insel im Atol. Da kann ich machen was und wie ich’s will.
Hattest du dir das Video angeschaut? Falls Interesse hier der neue Link
Xenon Arbeitsscheinwerfer Link: http://www.youtube.com/watch?v=ELQPrjsZXy4
08-07-2009 19:49 Felix05
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Hallo,
mein Beitrag war schon wieder weg, Sch.... aber auch!
Jetzt sag ich´s kürzer.
Unser DEKRA-Prüfer hat absolut kein Problem mit nachgerüsteten Arbeitsscheinwerfern!
Auch nicht, wenn das Xenon sind!
Er meint: wie der Name schon sagt "Arbeitsscheinwerfer" und die schaltet man bekanntlich nur beim Arbeiten ein, hat er ja Recht nicht wahr?
Ansonsten gilt: Arbeitsscheinwerfer erst ab 3,5to zulässigem Gesamtgewicht.
Aber selbst bei meinem "Pfützenhüpfer", so nennt er meinen 16er Fendt-Boliden, würde er die Dinger nicht bemängeln!
Ist halt ein Bauernfreund, und dass er selbst auf einem Bauernhof lebt, spielt da gar keine Rolle:-)!
Er hält sich nur an Vorschriften, klar?!
Gruß, Lutz!
Hallo,
mein Beitrag war schon wieder weg, Sch.... aber auch!
Jetzt sag ich´s kürzer.
Unser DEKRA-Prüfer hat absolut kein Problem mit nachgerüsteten Arbeitsscheinwerfern!
Auch nicht, wenn das Xenon sind!
Er meint: wie der Name schon sagt "Arbeitsscheinwerfer" und die schaltet man bekanntlich nur beim Arbeiten ein, hat er ja Recht nicht wahr?
Ansonsten gilt: Arbeitsscheinwerfer erst ab 3,5to zulässigem Gesamtgewicht.
Aber selbst bei meinem "Pfützenhüpfer", so nennt er meinen 16er Fendt-Boliden, würde er die Dinger nicht bemängeln!
Ist halt ein Bauernfreund, und dass er selbst auf einem Bauernhof lebt, spielt da gar keine Rolle:-)!
Er hält sich nur an Vorschriften, klar?!
Gruß, Lutz!
08-07-2009 21:36 schellniesel
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Hallo pumuckel!
Habs selbst schon versucht als Privatperson via internet im Mängelkatalog nachzusehen aber scheinbar geht das nicht so einfach.
Hab heute in der firma etwas zeit gefunden und mal etwas nachgelesen.
NAja zum thema arbeitsscheinwerfer steht eigentlich detaliert gar nichts drinnen. Es steht nur das Bei Landwirtschaftlichen Zugmaschienen nicht mehr wie 4 abblendscheinwerfer die aber symetrisch und in gleicher höhe angebracht sein müssen (bestimmte breite und höhe) und nicht mehr wie 8 fernlichtscheinwerfer mit insgesamt einer lichtkennzahl von nicht mehr wie 75 pro seite. Scheinwerfer müssen ebenfalls paarweise angebracht werden.
Nun bin ich auch draufgekommen wieso es möglich soviele scheinwerfer legal zu haben:
Man darf ausserdem noch 4 nebelscheinwerfer und auch noch 4 Breitstrahler montieren. Auch noch arbeitscheinwerfer kann man montieren jedoch auch soviele man will nur müssen diese wirklich in beweglich sein. ansonsten müssen sie als nebel- oder breitstrahler eingetragen sein. Egal welcher Bauart!
Ich denke mir mal alles was nach vorne leuchtet wird entweder als ein Abblendlicht, Fernlicht. Nebelscheinwerfer oder Breitstrahler eingetragen sein. Alle schweinwerfer die nach hinten leuchten werden dann Arbeitscheinwerfer sein und ob die nun so beweglich sind oder nicht wird auch nicht so streng sein.
Mfg schellniesel
Hallo pumuckel!
Habs selbst schon versucht als Privatperson via internet im Mängelkatalog nachzusehen aber scheinbar geht das nicht so einfach.
Hab heute in der firma etwas zeit gefunden und mal etwas nachgelesen.
NAja zum thema arbeitsscheinwerfer steht eigentlich detaliert gar nichts drinnen. Es steht nur das Bei Landwirtschaftlichen Zugmaschienen nicht mehr wie 4 abblendscheinwerfer die aber symetrisch und in gleicher höhe angebracht sein müssen (bestimmte breite und höhe) und nicht mehr wie 8 fernlichtscheinwerfer mit insgesamt einer lichtkennzahl von nicht mehr wie 75 pro seite. Scheinwerfer müssen ebenfalls paarweise angebracht werden.
Nun bin ich auch draufgekommen wieso es möglich soviele scheinwerfer legal zu haben:
Man darf ausserdem noch 4 nebelscheinwerfer und auch noch 4 Breitstrahler montieren. Auch noch arbeitscheinwerfer kann man montieren jedoch auch soviele man will nur müssen diese wirklich in beweglich sein. ansonsten müssen sie als nebel- oder breitstrahler eingetragen sein. Egal welcher Bauart!
Ich denke mir mal alles was nach vorne leuchtet wird entweder als ein Abblendlicht, Fernlicht. Nebelscheinwerfer oder Breitstrahler eingetragen sein. Alle schweinwerfer die nach hinten leuchten werden dann Arbeitscheinwerfer sein und ob die nun so beweglich sind oder nicht wird auch nicht so streng sein.
Mfg schellniesel
12-07-2009 02:50 Pumuckl
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Hallo Lutz,
Hallo Schellniesel,
bitte entschuldigt dass ich erst jetzt wieder schreibe. Ich hatte viel um die Ohren.
Beim Stammtisch letztens hatten wir über den Xenon Arbeitsscheinwerfer und das Video gesprochen. Da kam zur Sprache das die Bilder im Video zu kurz zu sehen sind. Das liegt jedoch daran das man bei Youtube nur noch Videos die maximal 10 Minuten lang sind hoch laden kann.
So haben wir das noch einmal auf zwei Videos aufgeteilt. Da die alten Links nicht mehr gültig sind, hier die neuen: http://www.youtube.com/watch?v=mRNqglLPphk
http://www.youtube.com/watch?v=4kiHx_t7J2s
Meine Freunde und bekannten vom Stammtisch wollen auch welche von diesem Xenon Arbeitsscheinwerfer. Nun haben wir uns überlegt eine Sammelbestellung zu veranstalten. Natürlich Sicher für alle. Also Ohne Vorkasse.
Falls ihr auch Interesse daran habt, könnt ihr ja auch gerne teil nehmen. Ansonsten seit so gut und gebt diese Info auch an eure Freunde und Bekannten weiter. Damit Helft ihr den anderen, da eine Mindestmenge zusammen kommen muss.
Hier noch einmal alles zusammengefasst als PDF Dateien. So lässt es sich auch per Email versenden oder ausdrucken.
http://www.file-upload.net/download-1757690/Xenon-Zusatzscheinwerfer.pdf.html
Hallo Lutz,
Hallo Schellniesel,
bitte entschuldigt dass ich erst jetzt wieder schreibe. Ich hatte viel um die Ohren.
Beim Stammtisch letztens hatten wir über den Xenon Arbeitsscheinwerfer und das Video gesprochen. Da kam zur Sprache das die Bilder im Video zu kurz zu sehen sind. Das liegt jedoch daran das man bei Youtube nur noch Videos die maximal 10 Minuten lang sind hoch laden kann.
So haben wir das noch einmal auf zwei Videos aufgeteilt. Da die alten Links nicht mehr gültig sind, hier die neuen: http://www.youtube.com/watch?v=mRNqglLPphk
http://www.youtube.com/watch?v=4kiHx_t7J2s
Meine Freunde und bekannten vom Stammtisch wollen auch welche von diesem Xenon Arbeitsscheinwerfer. Nun haben wir uns überlegt eine Sammelbestellung zu veranstalten. Natürlich Sicher für alle. Also Ohne Vorkasse.
Falls ihr auch Interesse daran habt, könnt ihr ja auch gerne teil nehmen. Ansonsten seit so gut und gebt diese Info auch an eure Freunde und Bekannten weiter. Damit Helft ihr den anderen, da eine Mindestmenge zusammen kommen muss.
Hier noch einmal alles zusammengefasst als PDF Dateien. So lässt es sich auch per Email versenden oder ausdrucken.
http://www.file-upload.net/download-1757690/Xenon-Zusatzscheinwerfer.pdf.html
27-02-2012 23:36 JCBdriver
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
du hast dein pdf und alle videos gelöscht
könntest du mir denn deine erfahrungen mit denen mitteilen?
Wo bestehen die großen unterschiede zu einem hella Ultra Beam X-Powerpack mit 50 watt?
Bin sehr verunsichert welche was taugen und welche nicht .
du hast dein pdf und alle videos gelöscht
könntest du mir denn deine erfahrungen mit denen mitteilen?
Wo bestehen die großen unterschiede zu einem hella Ultra Beam X-Powerpack mit 50 watt?
Bin sehr verunsichert welche was taugen und welche nicht .
27-02-2012 23:37 JCBdriver
Xenon Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
du hast dein pdf und alle videos gelöscht > könntest du mir denn deine erfahrungen mit denen mitteilen? <br /> Wo bestehen die großen unterschiede zu einem hella Ultra Beam X-Powerpack mit 50 watt? <br /> <br /> Bin sehr verunsichert welche was taugen und welche nicht .
du hast dein pdf und alle videos gelöscht > könntest du mir denn deine erfahrungen mit denen mitteilen? <br /> Wo bestehen die großen unterschiede zu einem hella Ultra Beam X-Powerpack mit 50 watt? <br /> <br /> Bin sehr verunsichert welche was taugen und welche nicht .
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
VW Tiguan 2,0 TDI Allrad, ÖAMTC Pickerl, AHK, Standheizung, Xenon
Bj. 11-2008, nur 83.000 km org. Alle Service eingehalten, natürlich vorwiegend ...
Arbeitsscheinwerfer 2 Stk.
Waren nur 6 Monate montiert....
Arbeitsscheinwerfer Hella Halogen Double-Beam
Verkaufe 2 Stk. Hella Halogen Double-Beam Einbau-Arbeitsscheinwerfer, 12 V, 55 W...
LED Arbeitsscheinwerfer
Verkaufe 2 Stk. LED Arbeitsscheinwerfer, 2.800 Lumen, Breite 148 mm, Höhe 95 mm...
Opel Insignia 4x4 Allrad 132.000 km 2,0 Turbo Leder Xenon
Angeboten wird Opel Insignia 2,0 Turbo Benzin 220 PS 4x4 Allradantrieb aus dem B...
Hella Arbeitsscheinwerfer
Gebrauchte Hella ASW abzugeben, insgesamt 8 Stk., Abnahme mind. 4 Stk., Preis pr...