Antworten: 4
Staplerkauf- auf was achten?
Hallo,
Was sollte ich beim (Diesel)Staplerkauf beachten? Was sind Schachpunkte bei Staplern? Woran erkenne ich einen schlechten Stapler?
MFG A STEIRA
Staplerkauf- auf was achten?
Wofür willst Du ihn verwenden? Erst dann kann man Dich richtig beraten.
Wir haben ca.15 Jahre einige Toyota Stapler und sind zufrieden!
Auf ebenen und - oder befestigten Boden macht ein Stapler kaum Probleme, ins Feld fahren - da brauchst dann ein anderes Fahrzeug.
Ein Stapler ist ähnlich wie ein Hoftrak - er wird viel mehr verwendet als man sich am Anfang vorstellen kann!
Staplerkauf- auf was achten?
Ich bin in meiner Firma 18 jahre lang Staplerfahrer gewesen, zuerst mit einem Toyota Dieselstapler, dann mit einem Still Elektrostapler. Anfäglich mußsste ich mich überwinden mich für den Elektrostapler zu entscheiden. Ich hatte mehrere zum probieren. der Still Elektrostapler hat mich aber überzeugt. Gefallen hätte mir auch der Mitsubishi Dieselstapler, da hätten mir die kleinen Bedienungshebel getaugt, wo man nur mit den Fingern steuert, schont die Gelenke enorm. Die Hebelstellung beim Toyota war ungünstig und etwas schwergängig, was mir auch Schulterproblem eingehandelt hat. Wichtig ist, was ja heute ohnehin Standart sein soll, eine Servolenkung. guter Sitz, Bedienungshebel in günstiger Griffposition.
Da es in der Landwirtschaft nicht so viel zu fahren gibt wie in einer Firma mit 8 Stunden Eisatz täglich, sind diese Dinge nicht so relevant.
Achten solltest du auf deine Durchfahrtshöhen. Freisichtmasten haben bei einer Hubhöhe von über 3,60 Meter auch einen entsprechend hohen Hubmast. In diesem Fall wäre ein Triplexmast erforderlich, der aber andererseits die Sicht auf die Gabel etwas einschränkt. Ein Triplexmast mit einer Hubhöhe von 4,50 Meter reicht im eingefahrenen Zustand über die Kabine nicht hinaus. Seitenschub ist sicher sehr von Vorteil, hydraulische Zinkenverstellung ist meiner Meinung nach für einen Landwirt unnötiger Luxus, aber sehr bequem.
Staplerkauf- auf was achten?
Ich gehe davon aus, du kaufst einen günstigen gebrauchten (also älteren) Stapler.
- Probier und kauf ihn im Winter (Startprobleme!)
- Gabellänge: Meine sind nur 100cm, geht zwar, aber 120 cm wären besser (Palettenmaß). Ev. Gabelverlängerungen
- Achte auf ausgeschlagene Lager (v.a.) Hubmastlager
- Seitenverschub wäre gut, zur Not gehts aber auch ohne ganz gut
- Handbremse muss gut funktionieren
- Reifenbreite und -durchmesser sind aussschlaggebend für ev. Einsatz abseits befestigter Flächen (Trockenheit vorausgesetzt)
Staplerkauf- auf was achten?
Hallo!
Schau mal bei http://home.mobile.de/home/fahrzeuge-velkoobchodvzvsro.html rein.
Habe mir dort erst vor kurzem einen Gasstapler gekauft.
Wichtig ist : Gas,Elekrostapler (sind besser für Keller)
Diesel (einfacher zu betanken)
Antrieb:Hydrostat (besser im Gelände)
Wandler
Freihubmast und ev. Triblexmast,Seitenschub,Anzahl der Steuergeräte
Hubhöhe,Gabellänge(100 cm reichen) und natürlich Hubkraft (2.5t = 4.5t
Eigengewicht)
MFG
Felder
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!