Antworten: 23
Mähwerk
Hallo
Ich möchte mir ein neues Heck Scheibenmähwerk zulegen.
Mähe zurzeit ca.60 ha/Jahr teils steiles Gelände mit 75 PS, bin am überlegen ein Pöttinger Novadisc 225, Kuhn GMD 600 oder GMD 66 Select anzuschaffen.
Welches Mähwerk mäht schöner und wie ist der Preis
Was ist der unterschied bei Kuhn GMD 600 zum Select
vom Kraftbedarf sind alle gleich welches ist leichtzügiger
Welches ist besser und welche erfahrungen habt ihr damit
Was für Mähwerk entfiehlt ihr mir
Danke schon im voraus
Mähwerk
Ich weiß nur eins, kauf dir kein Kuhn Select die mähen nicht sauber und sind sehr laut, wie
die anderen funktionieren weiß ich nicht, aber ich glaube mir wäre ein Pöttinger lieber.
Mähwerk
Hallo! wir mähten mit einem Pöttinger Novadisc 265 mit 82 Ps. Kann dieses Mähwerk sehr empfehlen. Sehr sauberes Schnittbild, gute Schwadablage und verstopfungsunanfällig. Wir mähen jetzt mit einem Pöttinger Novacat 306 Alpha-Motion mit Aufbereiter mit 120 Ps. Mfg
Mähwerk
Hallo!
Wir haben auch ein Novadisc 265 vor unserem 5720er Johnny laufen. Gutes Schnittbild, stopft überhaupt nicht und sehr gute verarbeitung. Einziges Manko sind die Klingen, denn die sind bald einmal fertig, und drehen oder nachgeben können die nicht wegen dem Schnellwechsel... die äußeren Klingen bracuh ich nichtmal umdrehen denn die sind komplett fertig wenn eine Seite hin ist... ist bei meinem Nachbarn genau dasgleiche....
Da war unser GMD 500 was wir vorher hatten viel besser bei den Klingen...
am besten testen
Mähwerk
ich dreh die Klingen ca. alle 15 ha um, dann mit dem Winkelschleifer nachschärfen und den Vorgang wiederholen. Dann werden die Klingen erneuert. Ich finde dem Schnellwechsel klasse. Mfg
Mähwerk
ja der Schnellwechsel ist Klasse keine Frage!!
mir geht es nur um die Klingen und die sind fest und deswegn sind die schneller kaputt weil sie nicht ausweichen können bei einem großen Stein oder so....
und das nachschleifen bringt etwas???? meines glaubens ist die Schneide dann ja noch viell schneller hinüber weil ja das ganze weich wird wegen der temp...?
Mähwerk
Beim schärfen braucht man schon etwas Geduld, um das Metall nicht zu verbrennen. Zusätzlich tauche ich die Klinge dann in kaltes Wasser. Geht gut. Ist wie bei einer neuen Motorsägenkette. Die schneidet als neue auch besser als nachgeschärft, wenn ich das vergleichen darf. PS: wir haben keine Steine, nur etwas Kies neben der Straße vom Winter. Mfg
Mähwerk
Nee weich wird da nix!
eher gehärtet wenn man zu heiß drüber schleift. Aber darauf auchten das die klingen beim schleifen sich nicht verfärben dann bleibt auch das Kohlenstoffgefüge in Takt.
Mfg schellniesel
Mähwerk
Genau. Bei verbrennen des Metalls bricht die Schneide leicht da die Klinge spröde ist.
Mähwerk
@peter CVX
Du hast aber geschrieben das du die klingen nach dem schleifen in Kaltes wasser tauchst!
Das entspricht genau einem Härtevorgang. Am besten an der luft auskühlen lassen!
Wenn man sie schon Oberflächen härten will dan muss man die komblette klinge auf 800°C erhitzen (orange/rote färbung) danach ins wasser abschreken und danach wieder auf 600°C über eine bestimmten zeitraum anlassen und wieder kontrolliert abkühlen lassen.
Aber denke nicht das eine Härtung für Mähwerksklingen sinnvoll ist. Bricht dementsprechend eben leichter
Mfg schellniesel
Mähwerk
Danke schellniesel. D.h im kalten Wasser abkühlen ist schlechter als nur bei Umgebungstemperatur abkühlen lassen. Ich dachte, es sei nur zu beachten, dass die Klinge nicht verbrennt. Mfg
Mähwerk
@peter
Ja genau!
Beim schleifen eben aufpassen das die klinge nicht zu heiß wird und danach einfach mit der ungebungsluft abkühlen lassen. So bleibt die meterialgüte erhalten oder wird nicht verändert!
Mfg schellniesel
Mähwerk
Zur Grummeternte im August werd ich das so machen. Thx
Mähwerk
Wie sieht es beim Kuhn aus mit den Messern
Mähwerk
Bei Kuhn ist es so.
Also die haben keinen Schnellwechsel soviel ich weiß, also unseres hatte es nicht. Beim Kuhn ist es eben gut das die Klingen sich frei bewegen können und nicht festgeklemmt sind sowie beim Nova!
Deswegen halten auch die Klingen dementsprechend länger, also bei uns ist es halt leider so...
Der Schnellaushub vom Balken, gibt es glaube ich erste ab dem GMD 600 oder? Der ist wirklich klasse, man braucht nicht mehr doppelt greifen sowie bei unserem GMD 500 war.
Einige sagen auch das die Kuhn bei steilerem Gelände stopfen, dass war bei unserm an Anfang auch so, dann wurde aber die Schwadrolle anderes gebogen, und andere Scheiben hatten wir bei unserem auch oben. Bei uns lief es wirklich ideal und sauber, nur ab und zu im steilen gelände stopfte es wegen dem Innenschuh....
Mähwerk
Was heißt Schnellaushub und ist Pöttinger besser
Mähwerk
Schnellaushub bedeutet, dass du nur dein Steuergerät bracuchst um am feld den Balken anheben zu können. Früher musste man immer kurz das Steuergerät bedienen und kurz anziehen und dann die 3 Punkt verwenden. Beim Schnellaushub stellst du das Mähwerk einmal bevor du anfängst mit einem Loch ein also so ists halt beim Pöttinger, und dann wenn du den Balken ausheben möchstest ziehst du immer am Steuergerät und fertig.
Naja ob Pöttinger besser ist kann ich dir nicht sagen, am besten einmal testen... Kuhn ist auch top!
Mähwerk
Welches Mähwerk besser ist, kann ich dir auch nicht sagen. Ich kann dir nur sagen, dass du mit dem Pöttinger sicher gut bedient bist. Mfg
Mähwerk
wie groß ist ca der preisliche unterschied von den beiden? kann man die irgendwo vergleichen? und nochwas: hat das kuhn wirklich keinen schnellwechsler drinnen?
mfg
Mähwerk
Hallo
Soviel ich weiß gibt es kein Kuhn das Schnellwechselklingen hat weil die Gefahr besteht dass die Messer aus der Aufhängung herausfliegen.
Das hat mir zumindest einmal ein Vertreter gesagt.
Mir ist es wert für den Klingenwechsel länger zu brauchen und dafür mit einer Garnitur Klingen länger zu fahren als beim Pöttinger.
Ich finde das Kuhn allgemein gute Maschinen produziert, die vielleicht da und dort ihre Fehler haben wie zum Beispiel den Innenschuh mit dem man am Hang einen Haufen nahc schiebt aber wenn man weiß auf was man aufpassen muss dann ist das kein Problem.
Man darf nur nicht rückwärts mit dem Vorderrad drüberfahren, sonst verbiegt man den Kotflügel (ist mir schon mal passiert)
mfg
Mähwerk
Hallo
Aber das Krone Mähwerk hat auch einen Klingenschnellwechsel und drehen sich auch im Kreis wie sieht es mit den Preisen der Mähwerke aus.
Mähwerk
Wenn ich micht jetzt nicht irre hat haben wir für unseres 5000€ gegeben und dafür unsere Kuhn GMD 500 eingetauscht... keine ahnung was wir dafür bekommen haben.. hab die Rechnung nur mit 5400€ im Kopf....
achja und wir haben es bei der Mafia (Lagerhaus ;)) gekauft!
Also mit Pöttinger bist du bestimmt gut bedient...
Mähwerk
Wir haben ein GMD 600 und mähen auch mit 75PS relativ steil. Ist ein sehr solides Mähwerk, einziger Nachteil der Innenschuh da verschoppt es sich gelegentlich. Aber eher beim retour Umdrehen wenn man nicht sauber ausgehoben hat. Wir haben einige probiert sind aber schnell ans Limit gekommen bez. Gewicht vom Mähwerk. Am liebsten wär mir eine Mittelaufhängung gewesen aber wennst mal irgendwo am Hang hängst lässt sich mit dem langen Hebelarm vom Mähwerk kaum noch was machen. Das GMD ist da relativ Narrensicher.
Aber auf jeden Fall ausprobieren, am besten gleich beide zur selben Zeit!
Mähwerk
Wenn ich dir ein Tipp geben kann. Kaufe kein Kuhnmähwerk in deiner Situation. Mit dem Innenschuh und dem breitem Mähbalken hast du nur Probleme. Wir sind auch von Kuhn auf Pöttinger umgestiegen. Super Mähwerk. Leichtzügig,leise und gute Standzeit der Klingen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!