Antworten: 4
Das "Frühstücksei"
Hallo Leute!
Hab mal vor geraumer Zeit irgendwo gelesen, dass es eine Hühnerrasse gibt, die ein originales Frühstücksei legt. Dieses Frühstücksei ist kleiner als die normalen Eier und ist im Geschmack sehr buttrig. Die Schalenfarbe ist grün gesprenkelt.
Hab aber leider keine Ahnung mehr wie diese Rasse heißt oder wo man solche Hühner bekommt.
Kann mir irgendjemand weiterhelfen bzw. sagen wo ich diese Hühner finde oder wie sie heißen?
Danke im Vorraus für eure konstruktiven Beiträge.
Das "Frühstücksei"
Meinst du Aurakaner?
Unsere geflügelbeigeisterten Kinder hatten mal solche. Die Eier sind etwas kleiner, leicht grün und der Geschmack ist ein wenig anders. Die Eigelbfarbe toppte jeden Kuchen.
Allerdings waren die anderen Rassen bei Freilauf ähnlich.
Angeblich würden die Aurakaner- Hühnereier den Cholesteringehalt im Blut nicht steigern, aber da vermute ich eher, dass sie anders gefüttert werden.
Das "Frühstücksei"
Hallo JDriver
So weit ich weiss, gibt zwei Rassen die grüne Eier legen, eine kommt aus Südamerika (Araucana) eine aus Nordeuropa (Island).
Da die grüne Eifarbe bei Kreuzung dominant vererbt wird, haben alle Nachkommen grüne Eier. Kreuzt man weiter fallen die weiteren Eierfarben gemäß des mendelschen Erbgesetzes wieder in Einzelfarben und anteilig in grün.
Grünleger haben meist ein Problem bei der Clorophylverarbeitung im Eigelbfarbstoff und somit etwas blassere Eidotter. Die Eier sind bei gleichem Eidottergewicht auch gleich im Collesteringehalt wie die andersfarbiger Hühner.
Der Farbstoff der die grüne Farbe erzeugt, die bei diesen Eiern anders als bei braunen auch in der Inneneihaut und innen in der Schale abglagert wird, entsteht durch Hämoglobin (Blutfarbstoff) der beim Zerfall grün wird. Es ist kein Gallenfarbstoff er wird im Eihalter gleich von Beginn der Eiproduktion angelagert (nicht wie zb bei Marans nachträglich aufgespritzt).
Geschmacklich ist bei den Eiern im Vergleich zu Eiern anderer gleich gehaltener Hühner kein Unterschied.
Die grüne Farbe der Eier variiert: Reine Araucana legen türkisblaue Eier. Ameraucana (Mischlinge aus Araucana und irgendwas anderem) legen mint- bis olivgrüne Eier, die der Isländerhühner sind Moosgrün mit Sprenkeln (und rund wie Pinpog-Bälle) und meist sind die Eier etwas kleiner.
Mehr dazu findest beststimmt im Netz - gibt ja auch "Hendlexpertenseiten ;-) ;-)
mfg Ice
Das "Frühstücksei"
Danke für eure Tipps. Aber eigentlich kommt es mir nicht direkt auf die Schalenfarbe sondern eher auf den Geschmack an, der ja angeblich so buttrig sein soll. Und ich glaube Araucana haben die hühner nicht geheißen oder doch???
Das "Frühstücksei"
Hi,
bisher konnte ich noch keinen Unterschied feststellen zwischen unseren grünen (von Araucanas) zu den restlichen Eiern mit weißer, brauner oder schoklfarbiger Schale.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!