Antworten: 9
Einhebelsteuerblock
Hallo,
Aus der wetterbedingten Situation heraus beschäftige ich mich derzeit mehr mit meinen Maschinen als mit meinen Feldern- leider! Eine Sache, die mich schon länger beschäftigt, möchte ich mir jetzt mal ansehen. Und zwar habe ich vor einiger Zeit bei meinem Steyr 8085 einen Einhebelsteurblock samt dazugehörigem Stick nachrüsten lassen, und zwar in einer Markenwerkstätte! Gekostet hat das Ganze um die 1200€. Was mir von Anfang an komisch vorkommt, ist das beim Senken des Hubes die gesamte Hydraulik, extrem belastet wird! Es wirkt, als ob die Hydraulik auf Volllast geht, die Drehzahl des Motors sinkt ab! Ist das normal? Der Frontlader hat drei Anschlüsse zwei zum ein und auskippen, und einen für den Hub! Kann es sein, dass das Ventil für zwei doppeltwirkende Steuerkreise ausgelegt ist? Das seltsame dabei ist, dass wenn ich den Bedienhebel ganz nach vorne- in die Schwimmposition bringe, dass das Senken der Hubes dann ganz normal, das heißt ohne Belastung für Hydraulik und Motor von statten geht. Aus alle Fälle seltsam! Für Tipps und Ratschläge bereit im Voraus Dankeschön, und verregnete Grüsse aus Salzburg!
Einhebelsteuerblock
Hallo,
ich vermute dass du 2 doppeltwirkende Steuergeräte hast, welches zwar Schwimmstellung hat,jedoch nur wenn es ganz betätigt wird, das geht aus deiner Funktionsbeschreibung (Überdruck) hervor.
Ist kein 4. Anschluss an den Frontlader-Steckverbindern, welcher derzeit bei deinem Frontlader (einfachwirkend heben) frei ist?
Wenn dieser 4. Anschluss frei wäre, würde ich diesen zur Hydraulik-Tankleitung dazuschließen, bzw. wenn dieser 4. Anschluss beim neuem Steuergerät nich angeschlossen wurde, würde ich diesen Anwschluss zum Tank vberbinden.
Denn falls du mal einen doppletwirkenden Frontlader hast, dann brauchst du diesen 4. Anschluss.
Schau dir das mal an und berichte uns wieviele Schläuche wo hin gehen von diesem neuem Steuergerät aus.
Einhebelsteuerblock
Also mal danke für die Antwort,
am verbaut sind nur drei Schläuche, am Block sind allerdings 4 Verschraubungen, von denen eine mit einem Stopfen verschlossen ist! Die Leute von der Werkstätte behaupten, dass das normal sei, da der Block für 1xEW,1xDW und 2xDW derselbe sei, unterscheiden würden sich diese nur im Inneren. Naja und da was anderes zu beweisen ist halt schwer. Meiner Meinung nach ist das nicht normal, dass beim senken die Pumpe auf Druck geht, macht doch das Hubwerk oder der Kipper auch nicht oder.
Schöne Grüße
Einhebelsteuerblock
Deiner Beschreibung nach hast sicher ein 2x DW drauf. Wenn du aber ein 1x EW und 1x DW bestellt hast, dann würd ich mir das jedenfalls austauschen lassen, weil ansonsten auf Dauer das Öl wahrscheinlich ziemlich heiß wird, wenn es über das Überduckventil muss. Schlimmstenfalls kannst dir von dem einen Stopfen eine Leitung zum Tank bzw. zur Rücklaufleitung legen, aber nachdem das ganze neu ist und von Fachmännern gemacht wurde, würde ich unbedingt reklamieren und das Teil austauschen lassen!
Einhebelsteuerblock
Austauschen würde ich es nicht lassen weil du nicht weißt ob du einmal doppelt wirkend brauchst oder nicht aber auf jeden Fall die eine Leitung direkt an den Rücklauf anschließen und zwar auf Kosten der Firma weil das Ding ja schon genug gekostet hat.
mfg seppl.
Einhebelsteuerblock
Genau, würde ich auch so machen.
Schlauch nachrüsten (bzw. lassen) auf deren kosten vom 4. Verschlussstopfen zur Tankleitung
Einhebelsteuerblock
Hallo!
Ich würde mal schauen, ob nicht eins der Steuergeräte umschaltbar von einfachwirkend auf doppeltwirkend. Bei meinem Kreuzhebelsteuergerät ist das so, da ist eins doppeltwirkend, und eins ist umschaltbar je nach bedarf auf einfach oder doppeltwirkend. Dies kann man mittels Rädelschraube am Steuergerät einstellen.
Einhebelsteuerblock
Ist die Hebenfuntion gegenüber der Schwimmstellung würde ich nichts verändern und die Schwimmstellung zum Senken verwenden.
Einhebelsteuerblock
Hallo !
Es ist ein Steuerblock der 2x doppeltwirkend ist.Einfachwirkende Steuerungen haben keine Schwimmstellung bzw.4 Hebelstellungen.
Die Werkstätte darauf ansprechen und darauf drängen das Steuergerät kostenlos auszutauschen !!
mfg.
Maise
Einhebelsteuerblock
Hallo,
mich würde Interessieren wie groß so ein Kreuzhebelsteuerblock ist.
Kann mir da wer weiterhelfen??
Und noch etwas:
Wieviel seitlichen Bewegungsraum braucht so ein Kreuzhebel??
Danke im Voraus.
eranz
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!