Antworten: 9
Milchpreis
Ich finde es eine Gemeinheit ,das sich die Molkereien nur am Handel orientieren und sich keinen Freiraum schaffen um den Bauern ein bar Cent mehr Milchgeld zu garantieren!
Milchpreis
Glaubst du das die Genossenschaftlich geführten betriebe riesigen gewinn machen???? Es gibt Fixkosten wie Löhne Energie Milchabholung usw. Und sie müßen ihre Produkte die sie mit der angelieferten Milch erzeugen verkaufen. Auch die MIlch die zuviel Angeliefert wird oder währe es dir lieber wenn der Verarbeitungsbetrieb heute sagt " Da der Handel morgen nicht so viel Milch bestellt hat hohlen wir erst in 3 Tagen deine Milch ab" . Wir erzeugen ein verderbliches Lebensmittel und mit dem müßen wir uns arangieren.
Mfg Joholt
Milchpreis
Leider ist Milch verderblich sonst wäre es wahrscheindlch zu einfach einen Lieferpoikott zuorganisieren!
Milchpreis
wer die milch hat der hat die macht.
jetzt geht die blärerei schon wieder los .
angebot groß nachfrage klein - logisch niedriger preis.
nachfrage sinkend , produzieren volles programm , das ziel niedriger preis.
so handeln bauern im freien markt . niemand anderer bringt milch auf den markt als die bauern.
Milchpreis
werder die Löhne noch die Energie bzw. Milchabholung sind fixe Kostenanteile!!!!!!!! sondern variabel oder wennst willst Gemeinkosten
lg
Milchpreis
seien wir doch froh daß wir wenigstens noch soviel förderung bekommen damit kommen wir in diesen für alle schwieriger werdenenden zeit gut über die runden-
also aufhören mit dem jammern ich kanns nicht mehr hören.
Milchpreis
Was denn, seids nicht so zimperlich. Der Markt wird sich schon regulieren. Soll heißen umso schneller ein paar hundert Milchbauern in Österreich und ein paar tausend in Deutschland die erzeugung aufgegeben haben wird der Preis schon nach oben gehen. Auf das FETTE JAHR (das letzte war doch wirklich ertragreich) werden halt zwei drei schlechte folgen. Bei den letztjährigen Bedingungen konnte doch praktisch jeder der zukunftsorientierten Landwirte mit Erfolg erzeugen. Ich muss nichts investieren, hab ausreichend zu tun und hab mehrere Standbeine (die einen sind größer, die anderen kleiner). Keine Schulden und ausreichend kapitalreserve für die nächsten Jahre, falls es noch wirklich böse kommt.
Jetzt kommen wir endlich in den Milchpreisbereich der uns über Jahre versprochen wurde (25cent pro Liter Hysterie usw). Tut nicht so überrascht das wir nun fast dort angekommen sind. Es werden sich sicher einige finden die nicht mehr in der Lage sind zu diesen Rahmenbedingungen weiter zu erzeugen, die werden dann aufhören und sich etwas anderes suchen. Wenn sich jemand maßlos überschuldet hat, kräftig Kapital in die Hand genommen hat und mit einem Milchpreis von über 35 cent gerechnet hat dann ist er/sie natürlich arm dran, aber immer noch selber schuld.
Jeder Ist Seines Schicksals Schmied. Es trifft auch manchmal größere Unternehmungen die sich bei einer Erweiterung überhoben haben-- pleite trotz Vermögens, wieso sollen Milchbauern davon verschont bleiben. Wachsen oder weichen hat ausgedient, nachhaltig wirtschaften ist angesagt.
Wie heist es so schön: Aus Kriesen soll man lernen!
Vielleicht nutzt ja der eine oder andere diese Umsatzschwache Situation und versucht seine Kosten zu senken. Ich bin überzeugt, es gibt noch bei einigen etwas zu optimieren. Damit meine ich mich eingeschlossen.
Wenn ich es mir recht überlege, eigentlich müssten sich bei uns schon ein paar tausend Milcherzeuger aus dem Markt nehmen. Bin gespannt wo wir in einem Jahr stehe. es wird sicher einige geben die ordentlich an die Substanz des Betriebes gegangen sind. wünsch euch viel Spass beim Kapitalvernichten!!
Schöne Grüße
HPS
PS: Wann gehts bei euch an die zweite Mahd?? In spätestens 10-14 Tagen mäh ich wieder ein paar Hektar nieder, wächst gut heuer (750-800 Höhenmeter).
Milchpreis
Wir mähen erst im späten Juni wieder!
Bei uns wächsts nich sehr gut ,weil es in der Früh wieder unter fünf Grad hat!
(850-950Höhenmeter
Milchpreis
Der Hammer war vorigen Samstag...6:00, 3 Grad....Aber FLSX hat nicht unrecht........wieviele Kalkulationen gingen von 35 ct aus? Wohl gar nicht so wenige. Und jemand der eher nicht auf die jährliche Leistungssteigerung mit hohem anteil nan zugekauftem KF gesetzt hat, naja, war auch nicht so gut angesehen. Voriges Jahr war diesel bei fast 1,50, heuer schaut es zum glück wenigstens da ein wenige besser aus.
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!