Antworten: 4
raupenschlepper
hat jemand von euch erfahrung mit einem raupenschlepper? ich spiele mit dem gedanken eine cat raupe anzuschaffen.
raupenschlepper
Guten Morgen,
ich habe die Aera Challenger bei CAT von der technischen Seite 10 Jahre betreut.
Die Konzeption war sehr aufwendig und der Erfolg mässig. Erst als die Firma Claas in Deutschland den Vertrieb übernahm, hat das Konzept mehr Erfolg. Generell stellt sich die Frage warum ein Raupenschlepper? Meine Meinung nach ist der Sinn eine Raupe begrenzt auf Bodendruck, Bodendruck, Bodendruck. Die Leistungsenfaltung auf den Boden ist laut meinen Erfahrungen nicht berauschend und der Einsatz ist sehr limitiert, natürlich bitte die Raupe auch Vorteile, wie genannt Kaum Bodendruck (nur ca. 1/3 im Vergleich zu herkömmlichen Traktoren) und die Hanglage ist auch sehr beeindruckend. Dagegen steht der Preis und die Verschleißkosten!! Ich hoffe ich konnte ein bißchen zur Entscheidung beitragen, sollten Sie noch weitere Infos brauchen, immer gerne.
raupenschlepper
und demensprechend "durstig" wird die Raupe auch sein wenn sie von Claas ist, da die ganz normale CAT raupen im Claas Look sind.... gleich wie die CAT Lexion Drescher sind auch von Claas nur eben im CAT Look....
raupenschlepper
Die Cat Challenger Rabentraktore (CAt Look) haben in österreich sicherlich nicht allzu viele flächen wo sie ihre berechtigung hätten! Auserdem ist diese Raube nicht als allround maschiene konsipiert sondern dient alleine als zugmaschiene auf großen schlägen mit breiten maschinen. Finde ein Xerion ist schon ende der Fahnenstange was die Agrarstrukturen in Österreich angehen und ist auf jedenfall ein allroundler.
Mfg schellniesel
raupenschlepper
Hab vor einiger Zeit mehrere Jahre in Italien (Toskana) gelebt und gearbeitet. Dort werden sehr häufig Raupen eingesetzt. Zum überwiegenden Teil im Weinbau und im Getreideanbau.
Die Vorteile des geringen Bodendruck, die bessere Kraftübersetzung und die Geländegängigkeit sind unbestritten. Ein massiver Nachteil ist die eingeschränkte Mobilität wenn man zwischen einzelnen Grundstücken wechseln muss (Kosten, weil man zusätzlich einen Hänger und Traktor benötigt; warum die Arbeit nicht gleich mit dem Traktor verrichten?).
Eingesetzt werden meistens die Geräte von Same und New Holland. Auch die großen Geräte von John Deer und JBC werden bei Landwirtschaften > 250 ha verwendet.
So isses!
LG TeWaKe
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!