Antworten: 4
Schwellung am Hals einer trächtigen Kuh mit hohem Fiber, was
Meine Kuh hatte vor 3 Tagen hohes Fiber (41,2), einen Tag vorher schon nix mehr gefressen. Ich beobachtete sie, konnte aber nichts erkennbares feststellen. Dann hab ich den Tierarzt geholt. Er untersuchte sie und gab ihr ein Breitband-Antibiotikum. Am andern Tag war das Fiber verschwunden. Die Kuh hat immer noch nichts gefressen. Bekam aber einen geschwollenen Hals über Nacht und wieder etwas Fiber (40,5). Ich rief ihn nochmals an. Er untersuchte sie abermals. Er sagte, er könne nicht ausschließen, dass das ein Symptom der Blauzungenkrankheits-Profilaxe-Impfung wäre, weil er sonst nix fand und verständigte rein vorsorglich das Veterinäramt, um einen "Impfdurchbruch" auszuschließen. Ein Mitarbeiter des Amtes nahm eine Blutprobe ab, konnte aber auch nicht sagen, was dies nun sein könnte. Heute ist die Schwellung weiter nach unten in den Kehlsack gerutscht, aber fressen tut sie immer noch nicht, nur ein bisschen was gesoffen hat sie. Wer hatte schon mal sowas gehabt, was ist das? Wir dachten zuerst, sie könnte sich was reingestochen haben, beim Kauen oder so, was das Fiber erklären könnte und die Schwellung. Jedoch gibt es da keine brauchbaren Hinweise darauf.
Hatte jemand schon mal so einen ähnlichen Fall, was war das dann?
Schwellung am Hals einer trächtigen Kuh mit hohem Fiber, was
Hallo WePa !
Wir hatten vor einigen Jahren eine trächtige Kalbin mit ganz ähnlichen Symptomen. Hatte 2 Tierärzte dabei und keiner konnte etwas brauchbares feststellen.
Wir haben die Kalbin schlachten und Untersuchen lassen, wobei sich herausgestellt hat, dass dieses Tier an "Jungtierleukose" erkrankt war. Danach wurde der gesamte Bestand auf Leukose untersucht aber zum Glück wars wie schon der Amtstierarzt sagte ein Einzelfall.
lg
seppl
Schwellung am Hals einer trächtigen Kuh mit hohem Fiber, was
Hallo seppl,
vielen Dank für Deine Antwort. Zwischenzeitlich hat es sich erübrigt. Die Kuh hat es nicht überstanden, ist leider heute nacht verendet. Sie hätte noch 8 Wochen zu tragen gehabt. Wir werden sie untersuchen lassen, dann sehen wir, was es war. Ich werde mich wieder melden, wenn ich ein Ergbenis der Untersuchung habe. Schade, weil es immer irgendwie weh tut, wenn man zusehen muss und nicht helfen kann.
Nochmals danke für Deinen Beitrag.
Schwellung am Hals einer trächtigen Kuh mit hohem Fiber, was
Hallo seppl,
wie versprochen, wollte ich mich nochmals melden, wenn wir genauers wüßten:
Der Sektionsbefund ist schon länger da, sorry!
Also, die Kuh hatte wohl eine Verletzung im Schleimhautbereich des Mundes, die Eintrittspforte konnte aber nicht mehr genau nachgewiesen werden. In die Wunde kam ein Erreger, welcher sich unter sauerstofflosen Bedingungen bestens vermehrt. Der spricht nicht unbedingt sofort auf jede Antibiotika an. (Die bestes Methode, den loszuwerden, wäre also Sauerstoff!) Nun kann man ja nicht der Kuh das ganze Maul um die Eintrittsstelleaufschlitzen, um da Luft ran zubekommen! Diese Sorte Erreger ist recht agressiv und vermehrt sich sehr schnell. Leider.
Ich könnte nun den medizin. Fachbegriff nenen, welcher Erreger das war, aber es gibt dererlei mehr. Bringt eh nix. Wichtig ist: es war nicht die BlauzungenImpfung! Hatte auch nix mit der Leukose zu tun.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!