Antworten: 7
  21-05-2009 14:19  textad4091
valtra N82 Probleme
Haben selbst auch einen N82, hat jetzt ca. 300h drauf; Ich muss sagen, dass wir vorhin einen Steyr 8080A hatten bzw. noch immer haben, also große Umgewöhnung und überhaupt keine Erfahrung mit andren Traktoren derselben Klasse;
Ich finde die Lastschaltung eigentlich nicht zu heftig; Wohl eher die normale Schaltung, da elektrohydr. Kupplung; Wegfahren kein Problem, vom 1. ind den 2 Gang mit 1200 U/min geht recht gut, dann weiter ruckelts immer sehr stark ...
Langsam is so eine Sache- kommt drauf an, wofür du ihn brauchst; Wir fahren grade mal 30km pro Jahr auf "richtigen" öffentlichen Straßen, für's Service pro Strecke dann noch 50km, da fallen die 35km/h bei Breifung 24" bzw. 34" nicht so sehr ins Gewicht;
Nicht spritzig würd ich nicht sagen, mir kommt jetz rein subjektiv vor dass er nach 100h nicht mehr sooo träge war;
Ist aber ein recht solider Traktor, werden den vorraussichtlich solange haben bis nix mehr geht- sollten mindestens 20 Jahre sein- hoffen wir zumindest ;-)
Interessant wären Kommentare von Besitzern von Valtra's 6350Hi, haben ja im großen und ganzen die selbe Technik, nur anders verpackt;


  21-05-2009 15:12  textad4091
valtra N82 Probleme
Turbokupplung hat er keine;
Anwenundungsbereich haben wir schon einen andren (leichteren), mehr Allround, d.h. Grünland, Wald und was halt noch so anfällt mit Kippmulde etc. ...
Wald: 6 Tonnen- Winde, also gefordert ist wer nicht so wirklich, da bemerkt man aber das hohe Eigengewicht, und die Lastschaltung wird auch voll ausgenutzt, da gibt's keine Probleme;
Mähen mit 2,5m sowieso kein Problem, auch auf steileren Flächen nicht; Gefahren wird meistens mit 1 Gang normal, 2 Lastschaltstufe;
Und maximale Anhängelast sind auch nur etwa 3300kg beim Güllefahren ....
Und ansonsten fällt das hohe Eigengewicht bei unsren Anwendungen immer positiv ins Gewicht; Nehme auch an, dass das Gewicht mit vollem Tank usw. auf 5Tonnen zugeht
Beim Bergauffahren runterschalten is mit dem so eine Wissenschaft- der bleibt meistens sowieso fast stehen, v.a. vom 4. in den 3. Gang nicht sooo gut; Die "Reaktionszeit" für die Kupplung kanns't aber beim Händler einstellen lassen, falls't wirklich nicht zufrieden bist und es sich nach der EInstellung ändert; Der Mechaniker der bei unsrem die ganzen Öle und Filter bei 100h gewechselt hat meinte aber des passt so, wenn wir aber wirklich wollen können wir des einstellen lassen;
6000er Serie Hi kam mir vorerst grad in den Sinn, Getriebe is dasselbe, Motoren haben zumindest dieselben Daten; Einspritzung has't Recht, die is bei den 6000ern elektrisch geregelt;



  21-05-2009 15:37  sisu
valtra N82 Probleme
Mit der N-Serie kann ich nicht mitreden. Habe aber einen 6550 ist 8 Jahre alt mit 8000 Bstd.und einen 6200 der 9 Jahre alt ist mit 4300 Bstd. Der 6550 ging auf Anfang an sehr gut der 6200 war etwas träger, habe die Danastyne VE-Pumpe ausgebaut und einstellen lassen. Seitdem ist der Traktor viel spritziger und sparsamer als zuvor. Der 6200 hat Turbokupplung der 6550 hat keine. Das Laastschaltgetriebe schaltet beim 6550 Hi-Tech weicher als beim 6200 Mezzo. Setzt beide zu Forstarbeiten ein und den 6200 im Winter zum Schneeräumen auf Forststrassen. Der Verbrauch der beiden liegt bei meinem Einsatz im Jahresdurchschnitt bei ca. 5-7 Liter/Stunde.
MfG
sisu

  21-05-2009 15:58  Pechi
valtra N82 Probleme
Hallo

Wir haben seit Oktober 2007 einen 6250. Wir sind bis jetzt zwar nicht soooo viel gefahren aber imemrhin ca 750h. Wir sind mit dem Traktor sehr zufrieden. Würde ihn nie mehr eintauschen. Vor allem im Wald. Wir haben eine 8 to Tiger Winde hängen. Am Anfang war er auch sehr träge und "zäh". Aber jetzt wird er schon spritziger!!! Einziges Problem war der Starter. Der ist mit 200h abgebrannt ( Werksfehler). Aber sonst sehr zufrieden.
Durschnittlicher verbrauch im Wald ca. 4-5l und mit dem Holzanhänger ca 5-8l.

lg


  21-05-2009 19:57  JAR_313
valtra N82 Probleme
Hallo

beim Hightech kann die Schaltgeschwindigkeit der Kupplungen von der Lastschaltung programmiert werden.
Einfach mal in der Werkstatt oder bei Hr. Riedel oder Wurzer nachfragen; wenn in Österreich Nord zu Hause.
Vor dem Einstellen würde ich aber noch eine Zeit lang fahren, da ich davon ausgehe, dass das Verhalten der Kupplungen sich nach kurzer Nutzzeit noch leicht ändert und dann wäre die Einstellerei wieder umsonst.


Ich bin auch nach einigen Studen mit Wurzer mal eine Runde gefahren - der Trecker ist zwar nicht besser geworden, aber die Bedeken hat er doch nehmen können.

Unser 6400 hatte vom Werk 95 PS an der Zapfwelle und kam auch ziemlich träge daher. Jetzt hat er noch ein wenig mehr und ist im Prinzip noch immer träge. Ein Verbrechen sind glaub ich auf dieser Drehmomentmaschine die kleinen 34" Räder. Wer will schon mir reduzierter Drehzahl 30 km/h fahren?! Auf dem Feld mit der Kreiselegge macht ihm dafür nicht so schnell wer was vor, trotz der 4 Zylinder.

mfg josef

  22-05-2009 08:48  MaSi
valtra N82 Probleme
Ich fahre seit einem Jahr den N91 - sind ja ähnlich, der 82er ist etwas leichter. Ich habe von Anfang an gewusst, dass dieser Traktor kein Geschoß ist (Spritzigkeit). Ich habe den ca. 5 to schweren 100 PS Traktor auch nicht deswegen gekauft. Bei mir muss er mit einer 8 to. Tigerwinde, KS Ladewagen, Tandemkipper, 10 to Forstanhänger usw. schwere Zugarbeiten leisten. Dafür finde ich den Traktor ausgezeichnet. Vor dem Kauf habe ich einen NH, einen MF, einen JD und einen Claas getestet. Im Vergleich zu den anderen schaltet die LS weicher, trotz elktron. Motorsteuerung zB. bei JD (Zwischengas beim runterschalten) Die Reaktionszeit der Kupplung kann man auch selbst verändern - ist aber bis jetzt nicht nötig gewesen.
Generell würde ich den Traktor nicht mehr eintauschen und bin auch mit dem Verbrauch von ca. 4,5 - 7 l zufrieden. Der Max. Verbrauch lag bisher bei 10 l bei Straßenfahrt mit Vollgas.
MfG
MaSi




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.