Antworten: 12
hoftrac
möchte mir gern einen hoftrac kaufen,weis aber nicht welchen
kann mir jemand auskunft geben bezüglich marke und preis leistung
sollt um die 35 ps haben
danke im vorraus
hoftrac
Hallo
Hast du so enge Durchfahrten, dass nur ein Hoftrac durchpasst - wenn nicht, dann würde ich dir einen richtigen Lader empfehlen. Das ist meiner Meinung nach das einzige Argument für den Hoftrac - obwohl praktisch sind die Dinger da gibts nichts zu sagen braucht dann aber auch 3-4 Liter Diesel in der Stunde und ein paar Hundert kommen im Jahr schnell zusammen.
was meiner Meinung nach gegen den Hoftrac spricht
*) Ein Hoftrac kippt ziemlich leicht um - hebt man eine Last höher als den Sitz wird man bei jedem Lenkmanöver als Selbstmordgefährdet eingestuft
*) Ein Hoftrac kann keine Zementpallette heben
*) Bei einem Hoftrac geht ziemlich viel kaputt da die Hydraulik viel Leistung hat, aber nicht genug Platz da ist um die Bauteile richtig zu dimensionieren
*) Macht genau so viel Wartungsaufwand wie ein Lader oder Frontladertraktor
*) hebt nicht ordentlich hoch um etwa Hackschnitzel oder Mist ordentlich verladen zu können
mfg josef
hoftrac
hab das problem das alles sehr eng ist und nicht viel platz zum wenden hab
hoftrac
Das meiste was du geschrieben hast stimmt nicht. Wir hatten 16 Jahre lang einen Weidemann 915 mit 22 PS mit Krokogebiss, Hubmast, Schüttgutschaufel, normale Schaufel, Palettengabel.
Dieselverbrauch 1 Liter pro Stunde. Wir haben auf diesen Hotrac 5500 Stunden raufgefahren. gegen das Kippen helfen vorne Zwillingsräder. Wir haben mit dem Hubmast und dem Krokogebiss aus 4,5 Meter Höhe Heu vom Stock entnommen. (Mit der Heusäge herausgeschnitten, Gr. ca 1 Siloblock, gew. ca 150 kg.)ohne selbstmordgefährdet gewesen zu sein. Die Hydraulik hatte in den 16 Jahren nicht das geringste. Die Hubzylinder waren bis zuletzt immer dicht, das heißt, wenn wir ihn am Abend abgestellt haben und die Schaufel nicht abgesenkt hatten, war sie am anderen Tag noch in der selben Höhe. Die größten Reparaturen waren einmal bei den Vorderrädern die Lager wechseln und das Inchpedal war einmal kaputt. Einen 10 Tonnen Mistreuer wirst du damit nicht befüllen können, wir haben einen 4t. Mistreuer, den kann man sehr wohl ordentlich damit befüllen. Auch haben wir eine Hackgutheizung und mit der Schüttgutschaufel (selber gemacht) konnten wir das Hackgut auf ca 2,4m Höhe aufschütten. dass der Hoftrac einen großen Radlader nicht ersetzten kann ist logisch. Dafür ist er aber auch nicht gedacht. Bei dem unseren ist jetzt die Maschine eingegangen und wir haben ih durch einen gwebrauchten 1050er mit 34 Ps ersetzt.
Ich habe fast den Eindruck, du bist Verkäufer von großen Laderen, sonst könntest du dich nicht so abfällig über einen normalen Hoftrac äussern. Denn deine Behauptungen sind nach meinen Erfahrungen völlig aus der Luft gegriffen.
hoftrac
Nein sind sie nicht. JAR 313 weis schon was er da schreibt. Die oben angegebenen Punkte stimme ich alle zu. Die Dinger fallen relativ schnell um wenst nicht aufpasst. Ich kann da noch einen anderen Senf dazugeben. Hab vor ein paar Jahren mit einem Hoftrac denn Kanaldeckel erwischt - 4.000 Euro Schaden. Neue Schwinge, neue Schaufel Servolenkung hat auch was abbekommen.
hoftrac
Hallo
Es kommt jedenfalls drauf an, wer damit fährt - die Maschine passt einfach nicht zu jedem.
Ich hatte einmal meine Füße drunter und seit dem bin ich mit dem Ding auf Kriegsfuß. Jeder kompakte Lader (kein Großer) ist besser als so ein Hoftrac.
Die Logik verstehe ich leider immer noch nicht. Ich kaufe eine weitaus überteuerte Maschine die extrem schmal baut. Nehme alle Nachteile mit der Bautteilhaltbarkeit und Leistung in Kauf und montiere dann Zwillingsreifen, dass ich dann wieder auf die Breite von einem kompakten Radlader komme damit das Ding nicht umfällt.
Weidemann 1365 mit 4Zyl Perkins 44PS gekauft mit 2000 h und generalsaniert von Mauch. Derzeit 3270 h
Beide Differentiale neu, 2 mal Starter getauscht obwohl beim Kauf neu rein gekommen und 2 Batterien. Seilzug für Fußbremse, Seilzug für Handbremse, Glühkerzen neu, Zündschloss neu; das flexible Verbindungsstück vom Auspuff wird auch ständig zerrüttelt.
Verkaufen würde ich dass Ding gerne, aber ich darf nicht. Wie gesagt als motorisierte Scheibtruhe ist das Teil ganz praktisch.
mfg josef
hoftrac
und was ist der preis unterschiet zwischen radlader und hoflader
hab nur eine höhe von 2m und br von 1,2m
hoftrac
Hallo!
haben schon den 2. Weidemann
1. Weidemann 917 hatten ihn 8000h im einsatz!
jetzt haben wir einen 1375 sind auch schon wieder 3000 oben
fahren im jahr um die700 stunden
vieles stimmt nicht was geschrieben wurde wie bereits erwähnt in sachen angaben;-)
mit einen hoftrac ist man viel viel schneller
in sachen wendigkeit und komfort!!
Zementpaletten sind kein problem für unseren :-)
ins sachen auf die seite legen (umschmeißen) sag i nur das man ein gefühl braucht
man muss wissen was man der maschine zumuten kann wir fahren auch zwar was das zeug hält aber haben unseren noch nie geschmissen *auf holz klopfe*
außer einmal aber da sind wir nicht mit den Hoftrac gefahren sondern hatten ihn aufgeladen auf einen Tandemkipper und sind in einen Hohlweg bergaufgefahren bis die reifen nicht mehr gegriffen hatten auf dem eis und alles nach hinten los gegangen ist :-(
kann ihn nur weiterempfehlen;-)
wir wären aufgeschmissen ohne hoftrac
mfg
hoftrac
was ist der preis bei einen weidemann mit 34 ps oder
tahler,schäfer
und welcher ist der bessere
hoftrac
nach meinen wissensstand um die 45 ohne spezialgeräte
hoftrac
Um es gleich vorweg zu sagen. der Hoftrac kann einen Radlader nicht ersetzten und soll es auch nicht. Ich könnte mit einem Radlader bei weitem das nicht tun, was ich mit dem Hoftrac zustande bringe, weil ich den Platz nicht dazu hätte. Den Hoftrac kann ich mit Zwillingsreifen breiter machen und somit standsicherer, wenn der Bedarf gegeben ist, aber den Radlader kann ich nicht schmäler machen, wenn ich irgendwo nicht hineinkomme.
Der Hoftrac ist eine Maschine die man eben üderall einsetzen kann wo es platzmäßig knapp hergeht. Jeder hat nicht so einen großen Hof, dass er mit dem Radlader bequem fahren kann.
hoftrac
Ich hab mir voriges Jahr einen Weidemann 1255 cx 35 mit 34 Ps gekauft. er kostete 31000 Euro mit einer Schaufel, minus 5000 Euro Förderung. Thaler ist sicher billiger.
Der Grund, weil ich bei einem Weidemann zugeschlagen habe ist, weil der den Preis besser hält, als ein anderer. Ich bin sehr zufrieden bisher, Zementpalette hebt er geradenoch, mit dem Kippen ist es überhaupt kein Problem, weil ich Breitreifen dazugenommen hab, ach ja, bei diesem Preis sind noch ein paar extras dabei: Wie gesagt Breitreifen, 2 Gewichte hinten, Wasserfüllung bei den Reifen hinten, und ein zweiter hydraulikkreis.
Ob er wirtschaftlich ist, stellt sich erst die nächsten Jahre heraus, aber es ist auf alle Fälle ein schönes Spielzeug. Viel Spass beim Einkaufen
hoftrac
Hallo dorfbub !
Ich habe seit 1993 einen Weidemann Hoftrac mit 22 PS, 98 cm breit und Hydrostat mit automotiver Steuerung. Der Weidemann ist ein Qualitätsprodukt und leistet das Maximum. Den Hydrostat hört man fast nicht und es lässt sich mit dem Inchpedal sehr fein die Geschwindigkeit regeln. Das kann man nicht von jeder Marke behaupten.
Ich habe meinen Hoftrac bald nach dem Kauf aufgerüstet und ein Wetterschutzdach mit Front und Heckscheibe und 150 kg Ballastgewichte hinten angebaut. So bringt er maximale Leistung.
Ich bin drauf und dran mir einen größeren Weidemann 50 PS, 130 cm breit, mit Kabine zu kaufen, damit ich auch beim Winterdienst komfortabler unterwegs bin. Mein alter Weidemann wird weiter benützt, wo der größere
zu breit ist. Ich kann den Weidemann, obwohl er etwas teurer ist, nur empfehlen !!!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!