Kälberdurchfall
Hallo!
Habe zur Zeit einige Kälber, die an starkem Durchfall leiden. Hatte schon den Tierarzt dabei, er hat den Kot untersucht, nix auffälliges gefunden und mir was gegen Parasiten gegeben. Hat nicht viel geholfen. Die Kälber bekommen Austauschpulver für Mastkälber, wie die anderen Mastkälber auch. Hat jemand eine Idee was ich noch probieren kann?
Bin für alles dankbar.
MfG
maitli
Kälberdurchfall
Wie schaut es denn mit dem Fressen aus? Hast du bestes Heu vom 1.Schnitt zur Verfügung?
Vielleicht wäre es eine Lösung die Pulvermilchtränke stark zu reduzieren, und falls du hast, Kuhkorn anzubieten. Vielleicht kommen deine Kälber auch von einem Bestand in welchem mit Vollmilch mit wenig Fett getränkt wurde(oder gar die Milch gewässert). Ruf doch beim Verkäufer an, vielleicht liegt es daran.
Mfg, helmar
Kälberdurchfall
@maitli: in welchem Verhältnis mischst du den Milchaustauscher an? Bei welcher Temperatur füttert du und mit welchen Eimern? lg bm
Kälberdurchfall
Hallo! Füttere Stroh es sind Milchmastkälber. Wir haben die selbst nachgezügelt.....kein Zukauf. Mische das Pulver, wie es auf dem Sack steht und hab ja auch Kälber, denen nichts fehlt. Die Temp is 38-39 grad und sie bekommens mit normalen Kälbertränkeeimern.
lg maitli
Kälberdurchfall
griegens zu viel zun saufen dann brobir 2 tag um ein dritel weniger geben hilfd oft
Kälberdurchfall
Geh zum Tierartzt und Frage Nach Entereforment das ist für die Darmflora. Es gibt eine Impfung für Kälber aber die mus min. 21 Tage vor dem Kalben der Kuh geimpft werden, und probier den kälber elektrolyt zu geben.
Mfg milk1
Kälberdurchfall
Wenn das so stimmt wie Du das schilderst ist Dein Tierarzt ein Drottel!
Zu sagen, er findet nichts und Dir dann etwas zum Entwurmen geben ist grob fahrlässig und gehört angezeigt!
Sollte auch nicht bezahlt werden - also zum hundertsten mal: Diagnose - Prognose- Therapie so muß die Reihenfolge sein.
Also erst einmal wie alt sind die Kälber, wie sieht der Kot aus, woraufhin wurde untersucht (ELISA auf Rota -Corona, E.coli, Cryptosporidien) andere Erreger? Parasiten?
Einzelhaltung, Gruppenhaltung......usw. Hattest Du schon öfters Probleme. Fragen über Fragen
Kälberdurchfall
@Gewessler: hab das in der falschen Reihenfolge erzählt: der Tierarzt hatsich den Kot angesehn, sensorisch, hat gemeint, es seinen, seiner Meinung nach, irgendwelche Parasiten und mir ein Pulver dagelassen, Kotprobe mitgenommen und gemeint, dass wenn er was Auffälliges findet, er sich nochmal meldet. Hat er anscheinend nicht. Den Kälbern gehts etwas besser. Hab die Milchmenge jetzt auf 3x am Tag aufgeteilt. Die Kälber sind von Ende Jänner, Anfang Feber, der Kot is ziehmlich dünn und gelb-gräulich und riecht sehr säuerlich.
Was mir noch eingefallen ist: wir haben zur Zeit viel Federvieh (Hühner, Enten, Gänse), das auch in der Nähe der Kälber rumläuft. Könnten die auch an der Sache schuld sein? Wegs Kot im Stroh,......?
LG maitli
Kälberdurchfall
Nicht so unmöglich........ohne Hühnerhof hätten wir keine Hühner mehr. Mit den 3 Laufenten hat es aber keine Probleme gegeben, die waren überall unterwegs.
Mfg, helmar
Kälberdurchfall
Hallo Gib den Kälbern Karottensaft oder geriebene Karotten hat bei meinen Kälbern geholfen kostet nicht viel habe mir einen 5kg Sack gekauft am anfang habe ich mit der Fruchtpresse den Saft ausgedrückt das war mir zu viel Arbeit habe sie gerieben und ins Maul gestopft haben sie fressen gerne mfg. Maria
Kälberdurchfall
@Maikaefer: In welchem Alter waren die Kälber, die du mit Karotten behandelt hast?
lg bw
Kälberdurchfall
Hallo die Kälber waren erst eine Woche alt innerhalb ein paar Stunden hat das gewirkt
mfg. Maikäfer
Kälberdurchfall
Karotten müssen ca 1 Stunde gekocht und püriert werden. Die freigesetzten Pektine stoppen den Durchfall und können Bakterienanlagerungen am Darm eindämmen.
Trotzdem muss die Durchfallursache beseitigt werden
Kälberdurchfall
Vielleicht hilft dir das.
http://www.agrar-fachversand.de/product_info.php?info=p140040
wirkt bei meinen kälbern gut
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!