EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!

Antworten: 28
  10-05-2009 11:33  sophie66
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
Ich bin selbst Ackerbauer in NÖ, und angeblich somit Profiteur dieses Systems.
Der ursprüngliche Gedanke für die AZ hat eigentlich nie funktioniert.
" Ein Ausgleich für niedrige Produzentenpreise durch Steuergelder, zum Zweck günstiger Nahrungsmittel für die breite Masse".
In der Realität Zahlt der Konsument die Steuern, und bekommt die Lebensmittel trotzdem nicht günstiger, da der Rohstoffanteil anden Nahrungsmittel sehr gring ist und noch dazu immer kleiner wird.
Die wahren Nutznießer dieses Systems sind der Handel und die Nahrungsmittelkonzerne.
Obwohl es nachweislich( bestes Beispiel sind Brot und Gebäck) nicht den Zweck erfüllt hält sich dieses System schon über Jahrzehnte.
Ich glaube das ist nicht nur ein Verdienst der Agrarlobbies, sondern der viel stärkeren Handelskonzerne.
Wir Bauern und Bauernverträter, lassen uns schon viel zu lange vor diesen Karren spannen.
Denn die AZ drücken in erster Linie unsere Pruduktpreise, da Sie in den Kalkulationen des Handels und er Weiterverarbeiter genau berücksichtigt werden.
Sie zahlen uns einfach um diesen Betrag weniger aus.
Ich muß zugeben, daß ich natürlich auch nicht die einfache Lösung für dieses Problem habe, aber wen ich höre das Wir alle für den Fortbestand dieses Systems nach 2013 kämpfen sollen, dann ist es besser über eine andere Lösung nachdenken.
Eines ist auch noch sicher, für die Bürokraten und Politiker in Brüssel, Wien, und den Kammern, ist der Istzustand sicher Angenehmer, als für uns die Wir auch noch Die Inhalte der Transparenzdatenbank täglich verteidigen "dürfen".
Bitte denkt alle einmal nach.
Nie dürft Ihr so tief sinken, von dem Kakau, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.

sonnige Grüße und baldigen Regen Wünscht Euch

Sophie 66

Rechtschreibung ist nicht meines.


  10-05-2009 12:07  edde
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
@sophie

du hast mit der behauptung, dass die förderungen den erzeugerpreis drücken grundsätzlich recht.
dies bekommen in erster linie aber die bauern in entwicklungsländern zu spüren durch dumpingpreise bei einfuhrgütern.

eines musst du dennoch bedenken: wenn die österreichische landwirtschaft alleinig dem weltmarkt ausgsetzt ist ohne förderungen sind wir nicht wettbewerbsfähig!!
unsere kosten sind eklatant höher als im durchschnitt aller länder , und wenn du dann mal theoretisch die erzeugerpreise weltweit gleich ansetzt und unsere aufwendungen weit höher sind bleibt bei uns weniger gewinnspanne über--also gibts nur die möglichkeiten von stützungen oder massenweisen betriebsaufgaben bei uns.

mfg


  10-05-2009 12:35  explicit
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
Geschwätz, in der Regel wird mehr Pacht gezahlt als Auzsgleichszahlungen für die Fläche ausgezahlt werden, die einzigen die davon profitieren sind die Sofabauern die natürlich genau wissen wie viel Ausgleichszahlungen für ihre Flächen gegeben werden und das natürlich gleich mal abschöpfen.

  10-05-2009 12:38  alfalfa
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
Wenns gezahlt wird, warum ned? Blöd wär er, wenn ers ned verlangen würd!
lg


  10-05-2009 13:08  Moarpeda
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
Selbst wenn ein anderes System käme - den Bauern wir man immer "gerade" überleben lassen (wie du ganz richtig angedeutet hast)

  10-05-2009 13:27  Gourmet
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
@Moarpeda

Wer ist „man“?
Das „gerade“ überleben liegt in unserem System begründet. Wenn irgendwas ein gutes Geschäft ist, dann zieht das sofort zusätzliche Leute an, die auch daran verdienen wollen. Das drückt wieder den Preis. Ist überall so.
Am besten verdient bei Produkten, die eigentlich jeder herstellen kann, derjenige, der die Produktion am besten im Griff hat, also viel besser als der Durchschnitt ist. Ist auch überall so.

  10-05-2009 13:33  alfalfa
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
am besten verdient der, der es versteht einzelne Produzenten gegeneinander auszuspielen bzw. bei dem die Preiselastizität so hoch ist, das er Mehrkosten einfach weitergeben kann ohne dabei an Absatz zu verlieren!

lg

  10-05-2009 14:17  ANDERSgesehn
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!

die eu ist die neumoderne form vom alten römischen reich.


"gib dem volk brot und spiele"



zum wort brot:

17% milchüberschuß im system angebot und nachfrage heißt, dass der preis immer günstig bleibt.
eu-az wird im system abhängigkeit und kontrolle voll ausgenützt, um das alt-römische-reichs-brot zu sichern.



die eu wird dieses system immer bewaren, dass das modifizierte alt römische reich spiele hat.

lg
ANDERSgesehn.



  10-05-2009 14:27  alfalfa
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
des stimmt der Verlgeich mit Brot und Spiele für den Pöbel drängt sich in letzter Zeit desöfteren auf, genauso wie der Vergleich mit dem Schweigegeld!

Nicht nur in der Landwirtschaft

lg

  10-05-2009 17:41  Fallkerbe
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
zitat:
Selbst wenn ein anderes System käme - den Bauern wir man immer "gerade" überleben lassen (wie du ganz richtig angedeutet hast)
zitat ende

hallo,

jedenfalls im bezug auf die Pachtpreise ist es nicht "MAN" der die Preise treibt, es sind die Bauern selbst, die die Preise treiben, das kaum was übrig bleibt.

Ausserdem glaube ich nicht, das die abschaffung der AZ zu erheblichen Preissteigerungen bei Lebensmitteln führen würde. Die AZ betrifft ja unsere Nachbarländer kaum bis gar nicht.
Es würde aber mit sicherheit zur absenkung der Pachtpreise beitragen. Allerdings auch sehr viele Stalltüren schliessen.

mfg

PS: herzliche grüsse an alle Mütter, und schönen Muttertag


mfg

  10-05-2009 18:15  Nobody
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!

Das AZ System der EU ist natürlich ganz genau für die Großgrundbesitzer zugeschnitten, von Großen gemacht für Große oder glaubt hier wirklich jemand dass die kleinen Österreichischen Bauern einen Earl oder sonstigen Blaublütigen EU „Bauernvertreter“ interessieren.

Die Kleinen kämpfen ums nackte überleben während die Großen immer noch größer werden und über den Strukturwandel lachen.

Es ist genau so wie es der Andergesehn schreibt: gib dem Volk Brot und Spiele.
Die Agrarpolitik wird den Markt durch Förderungen immer so lenken dass sicher eine leichte Überproduktion vorhanden ist und der Handel damit den Preis voll in den Keller drücken kann.

Die Pachtpreise werden sehr viel von Dummheit, Gier, Geiz und Neid von den Bauern selbst in die Höhe getrieben. Anders lässt sich ein Ackerland Pachtzins von 800 €/Ha und mehr nicht erklären.

MfG
Nobody



  10-05-2009 18:24  Moarpeda
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
@gourmet

"man" ist eine mischung aus Handel,Regierung, Konsumenten,EU Bürokraten- die Liste erhebt keinen anspruch auf vollständigkeit ;-))

...aber wie du ganz richtig feststellst, könnten bei "man" auch die zusätzlichen Leute einbezogen, die jede marktnische sofort besser füllen.

Ist diese System nicht um vieles besser als die primitiven Methoden mit echten Peitschen? ;-)))

Insgesamt, diesmal werden wir einer Meinung sein, werden die Bäume nicht in den himmel wachsen.

  10-05-2009 19:16  Schadseitn
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
jö, denkts amal nach wenn i sag:
" wir Bauern zahlen unsere Förderungen eh selber" z.b: durch überlieferte Milch millionenen Euro kommen da nach brüssel! hervorragend! Schauts eich mal a Milchabrechnung genau an, was da für abzüge drauf sind, und dann seits mal ehrlich, glaubts ihr wirklich dass des alles da hinkommt wos draufsteht!?
Is ja net nur bei der Milch so!

  10-05-2009 21:10  Haggi
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
@ Schadseitn:

Ja sag mal, da hast aber einen ganz dunklen Winkel erwischt :-))

Bring mal etwas Licht/Klarheit in deine Aussagen hinein...
(Komm auf die Sonnseitn mit deinem "dunklen Wissen" und lass uns teilhaben...


  11-05-2009 06:03  antach
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
Hallo
ich würde sagen wenn man die Ausgleichszahlung abschafft dann würden wieder die großen das sagen haben und der kleine bleibt auf der Strecke solange man Ausgleichszahlung zahlt kann man die Bauern zügeln wie man sie braucht.

  11-05-2009 08:04  joholt
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
Könnte es nicht sein das die Ausgleichszahlungen man gar nicht abschaffen braucht weil nächstes Jahr sowieso kein Geld mehr vorhanden ist??? Und das dann die großen anschaffen glaub ich auch nicht denn die machen das ja schon jetzt.
Mfg
Ps.Ich mach mir darüber keine gedanken denn wie es kommt so kommt es und wieviele 100% ige Vorhersagen sind nicht eingetroffen. Wahrscheinlich keine 99,9%.

  11-05-2009 08:06  Moarpeda
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
@Antach
was du schreibst stimmt.

Die frage ist, ob das "wachsen oder weichen" mit oder ohne ausgleichszahlungen schneller geht?

  11-05-2009 08:36  helmar
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
Naja, wenn es immer wieder zur Rechtfertigung der "grossen Empfänger" heisst, dass diese auch nicht ohne können...........so manches politisch durchaus gewolltes Problem sähe da gleich anders aus, z.B. wenn e sum die Bewirtschaftung mit Fremdarbeitskräften geht.
Mfg, helmar

  11-05-2009 09:28  joholt
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
@ Helmar Da wären die großen ja ganz blöd wenn sie sagen würden das es ohne auch geht. Aber ganz die großen haben ja eh einen guten Draht zur Politik.
Wir wurden mit der Einführung der Zahlungen volkommen entmündigt.
Mfg

  11-05-2009 12:02  Gourmet
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
Der Strukturwandel geht weiter, egal ob mit Förderungen oder ohne. Viele sind ohnehin nur Transferzahlungen an die Grundeigentümer.
Die treibende Kraft des Strukturwandels ist der technische Fortschritt in allen Bereichen der Wertschöpfungskette. Und der lässt sich nicht aufhalten und hat mit Förderungen an Landwirte nichts zu tun. Deshalb gibt es den Strukturwandel schon seit die erste Maschine erfunden wurde, die menschliche Arbeit schneller und besser erledigt.

  11-05-2009 18:11  berghof
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
Danke Gourmet, bin zwar selten deiner Meinung, aber diesmal zu 100%. Ich hab auch schon vor Jahren geschrieben,das das Bauernsterben nicht schlimmer ist als das Greißler-Mühlen oder Kleinhandwerker etc. Sterben. Weh tuts nur wenns einen selber erwischt! oder glaubt irgendwer das ein Weber, Wagner etc. in der 3...... Generation leichter verkauft bzw. aufgegeben hat. Es gibt jede Menge verarmter Ex hätten und hätten wollen/sollten. Und wer glaubt das das bei einem (Land)Besitzenden doch nicht geht sollte vielleicht einen der nächsten Urlaube 100 km oberhalb der CotedÀzur(oder anderswo) verbringen und schauen wieviele Dörfer und Höfe im Hinterland von Europa aufgegeben worden sind. Wer glaubt das es nicht mehr weitergeht soll verkaufen und sich in einen tollen Beruf wie Lehrer, Beamter oder Garagenvermieter versuchen. Am Geld für den Einstieg sollte es den ExLandwirten dann wenigstens nicht fehlen und damit haben Sie schon mal einen ordentlichen Wettbewerbsvorteil ganz ohne EU Schikanen. Also hörts auf zu sudern , verkaufts oder hackelt euch zu Tode oder überlegt eine Lösung für den jeweiligen Betrieb. in diesem Sinn alles Gute.......

  11-05-2009 18:28  joholt
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
Das stimmt sicher der was aufhören will wird es so oder so machen. Man sieht aber immer wieder Höfe die es versäumt haben auf zu hören wo es sinvoll gewesen were anstatt einen Hof hinzustellen wo man im vorhinen schon weiß das der nachfolger eh kein interesse hat und dann beginnt das große gejammere und gestreite.
Mfg

  11-05-2009 23:14  Moarpeda
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
@Berghof

Das ist etwas vereinfacht dargestellt, wenn du das bauernsterben mit dem greißler,weber, wagner ect. sterben vergleichst.
Die greißler,weber, wagner ect. sind effizenteren Strukturen oder technologien zum opfer gefallen.

Das Sterben der bäuerlichen Familienbetriebe zugunsten einer industriellen Landwirtschaft wird sich als Sackgasse erweisen, gleich wie das bei den Kolschosen in Russland der fall war.



  12-05-2009 00:06  diewahrheitist
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
@ Moarpeda:

Ich weiß nicht, wo hier der große Unterschied zwischen Industrie und Landwirtschaft sein soll, schließlich wird hie wie da kontinuierlich ein gewisses Produkt nach einem erprobten Verfahren hergestellt und auf einem Markt verkauft. Der wichtigste Unterschied besteht einerseits aus den gewachsenen Struktruren, besonders im Familienbereich (viele Kinder, tw. Großfamilien, mehrere Generationen im Haus, enger Bezug zum Haus und zur örtlichen Gemeinschaft) und andererseits in der Tatsache, dass landwirtschaftliche Produkte zum Großteil lebensnotwendig sind, im Gegensatz zu den meisten Industrieprodukten. Das heißt aber nicht, dass Effizienzsteigerungen an der Landwirtschaft vorübergehen, tun sie ja auch nicht, der Trend zu mehr PS, Flächenleistung, Ablaufoptimierung ist ja generell vorhanden. Das bewirkt für den Einzelnen, der dies konsequent macht, Vorteile. Für die, die dies später oder schlechter machen, Nachteile. Diese Optimierungen sind kein Produkt der Globalisierung oder der EU, sondern existieren und wirken seit Beginn des Lebens. Es geht daher um die sozial gerechte Gestaltung, wenn notwendig mit Eingriffen in diesen Ablauf.

mfg diewahrheitist

  12-05-2009 00:17  diewahrheitist
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
... auch zB um auch eine Versorgung in Krisenzeiten sicherzustellen, wo Industrieproduktionen in der Regel ihre Leistungsfähigkeit verlieren und kleinere Einheiten weniger anfällig sind - gerade das ist bei Lebensmittel(versorgungs)sicherheit wichtig und daher gibt es die Notwendigkeit, den "Strukturwandel" (dieses euphemistische Wort mag ich eigentlich nicht) in kontrollierten Bahnen zu halten.

Dies wurde insbesondere im Milchbereich falsch angegangen/eingeschätzt. Nur ist auch hier das Verhältnis Markt und Macht wieder aktuell. Einerseits will man fast kollektiv mehr produzieren und erwartet gleichzeitig bei sinkender Nachfrage einen gleich hohen Preis - andererseits stehen wenige Abnehmer vielen Produzenten gegenüber, was in der Regel in einem unfairen/einseitigen Wettbewerb endet - so wie jetzt durch die Preispolitik der Handelsketten. Solange man kein Quotensystem wirksam einsetzt, wird sich dieser Trend verstärken und nicht einmal dann ist garantiert, dass nicht jemand anderer als die Bauern von einem höheren Preis profitiert.

mfg diewahrheitist

  12-05-2009 01:08  Felix05
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
Hallo aus dem Nachbarland,
Moarpeda, was ist Industrialisierung?
Der größere Bauer nebenan?

Zur Beruhigung:
Östrerreich wird nie Landwirtschaft a´la Kolchose betreiben!
Österreich wird landwirtschaftliches Vorzeigeobjekt bleiben!

Ihr könnt das sicher sehr schwer verstehen, aber geschichtlich seid ihr mehr als gut weggekommen, macht halt weiter was draus, es hat doch bisher funktioniert.

Probiert die Kolchose da aus, wo´s keinem schaden kann!!

Nacht, Lutz!

  12-05-2009 07:22  Moarpeda
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
@diewahrheitist

Das ist ja auch meiner Rede Sinn, wenn du schreibst:

Der wichtigste Unterschied besteht einerseits aus den gewachsenen Struktruren, besonders im Familienbereich (viele Kinder, tw. Großfamilien, mehrere Generationen im Haus, enger Bezug zum Haus und zur örtlichen Gemeinschaft) und andererseits in der Tatsache, dass landwirtschaftliche Produkte zum Großteil lebensnotwendig sind, im Gegensatz zu den meisten Industrieprodukten. Das heißt aber nicht, dass Effizienzsteigerungen an der Landwirtschaft vorübergehen soll.

  12-05-2009 23:43  diewahrheitist
EU-Ausgleichszahlungen abschaffen !!!
@ weber123:

Solange der kleine Bauarbeiter nicht auch die für die Ausgleichszahlungen (es sind keine "Förderungen") notwendigen Auflagen einhalten und die Voraussetzungen erfüllen kann, wird es auch keine erhalten. Damit sind ja auch hohe Kosten verbunden! Einnahmen =/= Gewinn!

Da wird der Großteil zB der Stahlarbeiter mehr verdienen als zB der Schnitt der Milch- oder Rinderbauern!

Weiters verweise ich auf:
Milchpreisdiskussion und Fördergerechtigkeit

mfg diewahrheitist



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.