Antworten: 5
selbstfahrende Teleskoparbeitsbühne kaufen
Wir möchten gemeinsam mit Nachbarn eine selbstfahrende Teleskoparbeitsbühne kaufen. Bei uns hat jeder etwas zu bauen und ständig Reparaturen an Gebäuden auszuführen. Da sind solche Dinger recht praktisch.
Die Auswahl ist zwischen einem Gelenkteleskop, die sind von Platzbedarf und Wendigkeit geschickter oder einem normalen Teleskop, die sind recht lang, haben aber dafür mehr seitliche Reichweite. Das wär auch recht praktisch, weil man da von einem Standplatz aus weiter herum kommt.
Hat jemand Erfahrungen, was da besser ist?
Gottfried
selbstfahrende Teleskoparbeitsbühne kaufen
Glaubst Du, daß so eine Investition wirtschaftlich ist ?
selbstfahrende Teleskoparbeitsbühne kaufen
Glaubst Du, daß so eine Investition wirtschaftlich ist ?
Nein, Na ja, Vielleicht.
In meiner Nachbarschaft hat sich einer für ca 50 ha Fläche einen Fendt Vario mit 120 PS gekauft und ihn auf Anraten des Verkäufers gleich auf 140 Ps einstellen lassen, damit er genug Reserven hat. Das ist genau so wirtschaftlich. Nur geht es da um die 10 fache Investitionssumme.
Wenn wir unsere Bauvorhaben durch haben und das Gerät wieder verkaufen, legen wir vielleicht 2 - 3000 Euro drauf. Das ist nicht so viel wie die Leihgebühr, die da anfallen würde. Und wir brauchen nicht mit irgendwelchen abenteuerlichen Konstruktionen herumklettern. Sicheres Arbeiten ist auch etwas wert. Das weiß man erst, wenn einmal jemand wo heruntergefallen ist.
Gottfried
selbstfahrende Teleskoparbeitsbühne kaufen
Das kommt darauf was Du alles machen willst. Ich hab mir einen Stapler gekauft
eine Arbeitsbühne gemacht und mache viele anfallenden arbeiten damit. Weiters kann ich ihn auch bei vielen anderen arbeiten einsetzen. Allerdings muß man überall fahren können
(Gelände).
selbstfahrende Teleskoparbeitsbühne kaufen
Hallo!
wir leihen uns im Jahr 2 mal eine Bühne, die ist selbstfahrend (von der Gondel aus zu steuern) damit werden alle anfallenden Arbeiten wie z.B. hohe Bäume schneiden , Dachstuhl streichen, Dachziegel wechseln erledigt. die Leihgebühr beträgt 140,- /Tag. wenn man bedenkt das ich in 2 Stunden bei allen Gebäuden 180 Dachziegel gewechselt habe und dabei kein Risiko gehabt habe ist die Maschine das Geld wert.einen kauf halte ich schon für sinnvoll, wenn die Maschine selbstfahrend ist und eine Arbeitshöhe von 20 Meter hat. damit kann man am Dach super arbeiten ohne immer umstellen zu müssen.
selbstfahrende Teleskoparbeitsbühne kaufen
Folgende Fragen sind hier zu stellen:
Elektrisch oder Diesel?
-> Innen- oder Außenbereich?
Welche Arbeitshöhe soll das Gerät haben?
Eine Scherenbühne oder ein Gelekteleskop (Umgangssprachlich Boxer)?
Sprich nur in der Höhe arbeiten oder auch Seitlich?
Wie transportiere ich so ein Gerät, welches mehrere Tonnen wiegt?
www.w-reitinger.at vermietet und verkauft Österreichweit.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!