Antworten: 7
Besamungstechniker schadet Landwirtschaft
In der Steiermark haben die Tierärzte die Besamungskosten um 5 € erhöht und am Wochenende inkl. Samstag und Feiertag ebenfalls um 5 €.
Ist die Einschulung von Besamungstechnikern über den MR (Laienbesamer) eine Alternative?
Mein TA sagt, dass die Besamungstechniker die tierärztliche Versorgung am Land aushöhlen und sich die Landwirtschaft nichts gutes damit tut.
Welche Erfahrungen habt ihr mit "Besamern" die keine Tierärzte sind?
Wie sehen die Tierärzte das in Gebieten wo solche unterwegs sind?
Sind die Behandlungen teurer geworden, oder Serviceleistungen (gratis TU) zurückgegangen?
Was sagt Kuhmechaniker dazu, der einzige bekennende TA im Forum?
Danke für die Antworten.
flanton
Besamungstechniker schadet Landwirtschaft
also bei uns arbeiten sie echt gut zusammen! das besamer(zuerwerbsbauer) macht in der regel die besamungen. kann er mal nicht, hilft der TA aus. kosten tuts bei beiden das gleiche(bisher €25) mfg
Besamungstechniker schadet Landwirtschaft
Da spricht wohl die Angst der Tierärzte mit, um ein einträgliches Geschäft zu kommen. Bei uns im Bezirk Vöcklabruck (OÖ) funktioniert das schon lange. Deswegen hat noch kein Tierarzt abgehaust. Bei uns haben sogar die Laienbesamer Konkurenz durch die Eigenbestandsbesamer.
Besamungstechniker schadet Landwirtschaft
hallo hausruckviertler,
bei € 25 pro besamung kann i mir nur schwer ein einträgliches geschäft vorstellen
lg soamist
Besamungstechniker schadet Landwirtschaft
Ich bin der zweite bekennende Tierarzt,hier im Forum.
Ich besame natürlich noch, muß aber gsd nicht davon leben, bei uns kostet die Besamung 18.-€ excl. Samen ( also 22,50 -34.- für Weinold, Vanstein) Bes. Techniker 12.-€
Warum ich gerne besame ist, weil ich die Tiere vorher anschau und untersuche ( jede zu besamende Kuh!!! und das seit 28 Jahr) mit meinem Computerprogramm - Stierauswahl treffen kann , also aktiv am Zuchtgeschehen mitarbeiten will. Für mich zählen Gesundheitsmerkmale wie Strichlänge, ZZ, Melkbarkeit, Persistenz und vorallem Lebensleistung ( als grenzenloser Optimist sag i immer 40000 Liter und jeds Jahr ein Kalb ist zu schaffen, dann erst geh i in Pension) Daher gefällt mir das low input Ding vom kuhmechaniker so guat.
Aus finanziellen Erwägungen besam i nit.
Daß deswegen der Landwirtschaft a Schaden entsteht, bloß weil jetzt Techniker am Werk sind seh i nit - für mich ists ein Ansporn noch besser zu werden noch mehr Service für die Bauern zu bieten und der Techniker gibt zua, daß er in die Betriebe , die ich betreue - und für die zreiß i mi, des derfts ma glaubn - nicht hineinkommt.
In der STMK und auch anderen Bundesländern zahlen aber die Gemeinden für die Besamung was dazua, des gibts bei uns nit, also is des Jammern der steir. Kollegen a fester Schaß
Besamungstechniker schadet Landwirtschaft
In meiner unmittelbaren Nachbarschaft sind 4 Eigenbestandsbesamer, und unser TA muss deshalb auch nicht darben, nicht zuletzt wegen der Trächtigkeitsuntersuchung. Von den 4 en hat aber auch nur einer etwas über 30 Kühe, die anderen um die 20. In meiner Gemeinde(NÖ) beträgt der Zuschuss 8,15 €. Bei unseren 9 Kühen im Durchschnitt würde es wohl mehr schaden als nützen, selber zu besamen, noch dazu wo im mehrjährigen Schnitt der Index zwischen 1,2 und 1,5 liegt.
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!