05-04-2009 09:55  robby
Strahlenpilz
Wie kann ich einen Strahlenpilz bei einem Kalb behandeln.Es hat massive Probleme beim Saufen. Danke Robby

  06-04-2009 10:10  cowkeeper
Strahlenpilz
keine Ahnung, wahrscheinlich schwierig,

hab gar nicht gewusst, dass es sowas gibt (grad auf wikipedia gesucht), wie sieht das beim Kalb aus ?

lg cowkeeper


  06-04-2009 10:31  maitli
Strahlenpilz
Hallo robby!
Warum weißt du, dass es ein Strahlenpilz ist? Hat das schon ein Tierarzt angesehn? Wie schlimm is es denn? Muss man sowas nicht mit Antibiotika behandeln, vor allem, wenn es schon nix mehr saufen kann????
lg maitli

  06-04-2009 11:21  robby
Strahlenpilz
Der Stzrahlenpilz ist kein Pilz sondern eine bakterielle Erkrankung, glaube meist am Kiefer . Die Backe ist geschwollen sieht aus wie ein Riesenabszess. Habe es mit einem Antibiotika versucht, ist schon etwas besser,. trotzdem danke.Robby


  06-04-2009 12:28  Hofknecht
Strahlenpilz
So ein Zufall. Bei einem Kalb von mir hab ich am Unterkiefer auch so eine Schwellugn entdeckt vor ca. 2 Wochen, war auch etwas hart. Jetzt die letzten Tage ist es kleiner geworden, ich dachte es wäre eine Zyste oder so.
Kann das Kalb normal heranwachsen wenn man nix dagegen tut und sich dieser Strahlenpilz nicht zu sehr aufschwellt? Oder ist Tierarzt hierbei Pflicht?

mfg

  06-04-2009 19:26  Schweiz
Strahlenpilz
Hallo
Es gibt zwei Arten von Strahlenpilzen. Die Aktinobazillose oder Holzzunge; Dabei treten geschwollenes Gesicht, Speichelfluss und vor allem eine starke Verhärtung des Zungengrundes auf. Dann gibt es auch die Aktinomykose; Das ist eine chronische Kieferknochenentzündung, vor allem am Unterkiefer, dabei ist die Oberfläche durch knochige Wucherungen verändert.
Hatte auch einmal so einen Fall (zweite Variante). Der TA sagte mir, dass eine Behandlung nicht wirklich viel bringe. Dann habe ich Homöopathische Mittel gegeben und binnen 3 Tagen ist die Wucherung aufgefallen, etwas Eiter rausgelaufen und dann für immer verschwunden. Kann dir ein paar Mittel angeben die Wirken aber welches du geben sollst weiss ich nicht, da ich zu wenige Infos habe.

Erste Variante: Alumen, Calcium fluoratum, Cistus canadensis, Kalium iodatum, Labis albus,
Mercurius iodatus, Silicea

Zweite Variante; Calcium fluoratum, Calcium sulphuricum, Acidum fluoricum, Hekla Lava,
Kalium iodatum

Viel Erfolg und schönen Gruss aus der Schweiz


  07-04-2009 10:58  robby
Strahlenpilz
Danke werde es gleich ausprobieren. lg robby

  07-04-2009 20:51  Gewessler
Strahlenpilz
@robby: Strahlpilzerkrankungen (Weichteil oder Knochenaktinomykose), wenn sie wirklich eine ist, ist hartnäckig und wenn schon, dann mit Antibiotika die nur bakteriostatisch wirken zu behandeln.
Wenn das mit irgendwelchen homöopathischen Mittelchen gelingt, siehst Du wie groß die Selbstheilungskraft des Organismus ist, denn nur mit dem Geist von irgendwas ist dem Zeug nicht an den Pelz zu rücken.Die Stoffe in den homöopathischen Dingern sind jenseits der Loschmidtschen Zahl ( Avogardo Zahl) also ist nix drinnen!
D.h. erst Diagnose (Probe einsenden) dann Prognose und dann Therapie - und das vom Fachmann nicht über Forumgschichterln!

Franz

  03-11-2015 15:40  sonja.g1
Strahlenpilz
Hallo Schweiz

Wie hast du den die Variante 2 der homöopathischen Mittel deinem Rind verabreicht?
Hast du die Globuli einfach in den Mund gegeben oder im Wasser aufgelöst und mit der Spritze via Mund verabreicht?

Wie viele Globuli hast du gegeben? Und wie viel Mal am Tag? und wie lange?

Danke für deine Antwort!

Liebe Grüsse



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.