Antworten: 16
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
Hallo Leute!
Ich habe einen 450er SA Bj. 1969 und würde gerne die Hydraulik für eine Kippmulde
nachrüsten. Habe schon nachgefragt und mir erklären lassen das es eher schwierig ist, da dieser Traktor noch die "runde" Hydraulikpumpe hat und es dadurch nicht so einfach ist eine
Doppelwirkende dazuzuhängen. Vileicht kann mir irgend jemand einen Tip geben oder es findet sich jemand der es schon gemacht hat
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
Der Bauernfreund 450 hat eine ganz normale Bosch Regelhydraulik und an die wird ein Ersatzsteuergerät angeflanscht.
Gehst auf die Oekoprofi Webseite, machst den Katalog auf und gibst (50199) ein und das sollte das passende Teil sein.
Und dem Kollegen der wegen der Runden Hydraulikpumpe redet lässt am besten im Gasthaus sitzen wenn du bei deinem Traktor was machst.
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
hallo,
es gibt 2 Ausführungen: 1. eine Italienische Hydraulik, da ist es schwierig mit Ersatzteilen.
2. die Bosch Regelhydraulik, wie zog88 beschrieben.
zu 1., da wäre eine Möglichkeit, einen externen Steuerblock mit Druckweiterleitung zu montieren.
( z.B. ein Frontladersteuergerät mit Paudenzüge und Kreuzhebel )
mfg.
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
Ich dachte das Italienische glump war nur in der ersten BF serie drin sprich 22, 25 wo sie ja auch diese luftgekühlten Lombardini Motoren rein getan haben?
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
Danke für den Tip. Ich werde es gleich Heute probieren.
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
Gibt es irgendwo eine genaue Bezeichnung oder sogar Bilder der italienischen Hydrauklik
da ich kein Typenschild oder sonstiges finden kann ob die Hydraulik von Bosch aus Italien oder sonst woher ist.
mfg
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
Hallo schneider 1:
Ein 450 - iger Lindner kann keine Regelhydraulik haben bzw. hat nie eine gehabt.
Das Hauptsteuergerät hat einen sogenannten Raddruckverstärker, dh. kleinen Hebel nach hinten Großen auf senken, sprich nach vor.
Und dann hebt sich die Heckhydraulik an, ist aber bei zuviel Wiederstand zum Senken bereit.
Diese Technik hatte schon der Steyr 188 - iger.
Es diente vor allem dazu, die Kräfte der Hinterachse beim Hängerzug ( Einachser ) besser auf den Boden zu bringen, indem die Ackerschiene von unten an die Hängerdeichsel drücken konnte, und bei Geländeunebenheiten nachgeben konnte.
Aber Dein Problem scheint zu sein, daß Du ein seperates Steuergerät für die Kippeinrichtung der Heckmulde benötigst.
Dies mußt Du extern in den Bestehenden Ölkreislauf einbinden. Tipp: Aber am besten mit Schläuchen, zumal die Viprationen über die Leitungen die Verschraubungen sonst lockern, und die ganze Sache chronisch undicht wird.
"starke Hydraulikgrüße" von Sepp
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
Hallo !
Dein benötigtes Zusatzsteuergerät hat mit der Hydraulikpumpe überhaupt nichts zu tun, außer daß Du irgendeine Pumpe draufhaben mußt.
Gruß Sepp
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
Guten Morgen zog88!
Ich habe gestern mit einem Landmaschinenmechaniker gesprochen und der hat mir folgendes gesagt: Bei der Hydraulik die ich am Traktor habe ist der Umbau schwierig da an die vorhandene Pumpe keine andere angeflanscht werden kann. Es besteht die möglichkeit die Pumpe abzubauen ein neues Steuergrät anflanschen (dazu müssen löcher in das Getriebegehäuse gebohrt und Gewinde reingeschnitten werden um das neue Teil anzuflanschen da die anderen Löcher nicht passen) und dann das alte Gerät auf das Neue in Sandwitchbauweise wieder draufbauen. Villeicht hast du damit Erfahrung oder du kennst Jemanden (evt. einen Link) der sowas schon gemacht hat oder zumindest weis wie es funktionieren könnte.
mfg
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
hallo,
Bitte lass die Hydraulikpumpe aus dem Spiel, und auch das anbohren vom Getriebeblock vergiss! Es geht um ein Zusatzsteuergerät.
mfg.
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
Hallo schneider1!
Habe vor Kurzem meinen 450er Lindner selber mit einem zusätzlichen Steuerventil mit 2 doppelwirkenden Kreisen, aufgerüstet. Steuerventil wurde nur in die Druckleitung zwischen Hydraulikpumpe und original Steuergerät eingebaut. Zusatzsteuerventil benötigt aber eine Druckweiterleitung, funktioniert einwandfrei:
mfg Tiergamp
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
Hallo schneider1
Ich habe schon öfter Zusatzsteuergeräte montiert, gehört so gemacht wie tiergamp geschrieben hat. Dukannst ein Steuergerät mit Hebel rechts am Kotflügel anschrauben, wo Du den oder die Hebel erreichen kannst oder ein Powdenzugsteuergerät unter den Einstieg anschrauben und den Kreuzhebel bequem erreichbar montieren.Das Steuergerät muß eine Druckweiterleitung haben.
Von der Pumpe wird die Druckleitung zum Zusatzsteuergerät Anschluss "P " verlegt, von "T1" oder "N" wird eine Leitung zur Traktorhydraulik verlegt ( wo vorher die Leitung von der Pumpe angeschlossen war ), vom Anschluss "T" eine Rücklaufleitung direkt in den Hydrauliktank (entweder bei der Ablaßschraube oder Einfüllschraube). Anschluss "A und B" je einen Schlauch zu den Kupplungen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
mfg.
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
Hallo dirma!
Danke für deine genaue beschreibung für den Umbau. Villeicht könntest du mir noch eine Adresse bekanntgeben wo du alles gekauft hast.
nochmals danke
lg schneider1
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
hallo,
Ich müsste wissen, was Du jetzt drauf hast, ( nur die Hydraulik, oder Kipperanschluss, ...) und was Du jetzt haben möchtest und wie, ( Kreuzhebelsteuergerä für zwei Funktionen oder ein Steuergerät rechts am Kotflügel montiert ), Du sagst für eine Heckschaufel, gibts mit einfachwirkendem Zylinder und Doppelwirkend, das heißt, sie zieht auch hydraulisch zu. (Vorteil im Winter zum Schneeräumen, weil einfach geht durch steiferes Öl nur durch Feder ind Eigengewicht sehr langsam nieder) und und ein zweites Doppelwirkendes Ventil wahrscheinlich für einen hydraulischen Oberlenker ? ein einfaches Ventil beginnt bei ca 150€, zweifach doppelwirkend mit Raste und Schwimmstellung ca 255€, bis ca 600€ für ein Ventil mit Kreuzhebeljoystick, dazu kommen Verschraubungen, Montagematerial, Leitungen und Schläuche, Kupplungen, usw.,...
Adressen: www.faie.at, oder www.oekoprofi.com
mfg.
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
Hallo!
Ich habe mir bereits die passenden Teile bei Faie herausgesucht. Werde jetzt noch einige preisvergleiche machen und dann bestellen. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe, du hast mir sehr weitergeholfen
mfg
schneider1
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
hallo,
Ökoprofi ist meistens günstiger, und nicht vergessen, passende Druckweiterleitung mitbestellen!
mfg.
Lindner 450 SA, Hydraulik nachrüsten
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!