Antworten: 3
Wer kennt nette vorweihnachtliche Bräuche?
> Hallo Liebchen1!
- am Tag vor dem 1. Advent nehmen wir den Adventkranz mit in die Abendmesse und lassen ihn weihen.
- Kerzen anzünden mit allen Familienmitgliedern und ein paar weihnachtliche Lieder singen
- nie Stille Nacht singen, dieses Lied ist nur für den Hl. Abend reserviert.
- Kekse backen
- Adventskalender
- Nikolausfahrt
- wenn der Mond passt mit den Kindern Christbaum aussuchen gehen und ihn fürs Christkind umschneiden
- den Engerl beim Backen zusehen (wenn sich der Himmel so rötlich zeigt)
- Haus schmücken
- 24.Dez.: Turmblasen, zu Fuss zur Christmette, räuchern, Tiere weihen
Vielleicht fällt mir noch was ein. Petzi
Wer kennt nette vorweihnachtliche Bräuche?
>In meinen Elterhaus hatten wir immer einen netten Brauch am Heiligen Abend.
Wir Kinder sind mit unseren Vater am Nachmittag wandern gegangen (Muttern konnte während dessen in Ruhe alles vorbereiten).
Wir waren immer angepackt mit Vogelfutter, Christbaumkerzen, unseren Flöten und Fackeln.
Wir haben uns dann, wenn es finster wurde ein Tannenbäumchen gesucht, es als Christbäumchen hergerichtet und ein paar Lieder gesungen und gespielt (das mit den Flöten ist nicht Nachahmungswert, durch die Kälte haben sie immer gequietscht). Mit den Fackeln sind wir dann wieder heimwärts und haben alle Vogelhäuschen unterwegs angefüllt.
Mir hat dieser Brauch immer sehr gut gefallen, es war immer sehr besinnlich und schön. Ich möchte das dann mit meinen Kindern auch mal so machen.
Liebe Grüße,
Kathi
PS an Petzi: Wir durften auch den ganzen Advent "Stille Nacht" nicht singen oder auf der Flöte üben - daher war es selten eine harmonische "Stille Nacht" weil alle falsch gesungen und gespielt haben. Also an den Adventsonntagen darf man das Lied schon auch ein bisschen singen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!