Antworten: 33
Pickerl-Begutachtung
Hab mir vor 2 Jahren einen Frontlader nachträglich zu meinem Traktor gekauft.
Hatte bis heute keine Probleme mit dem "Pickerl" machen.
Heute wurde mir in der Werkstatt gesagt wenn ich die Konsole nicht in den typenschein eintragen lasse bekomme ich kein Pickerl !!
Wie kann das sein !!
Wer kennt sich hier genau mit den Vorschriften aus ?
Danke !!
Pickerl-Begutachtung
Hallo
Ich mache selber Pickerl bei Traktoren, ist vollkommen richtig wenn Du etwas änderst oder zusätzlich was draufmachst muss das im Typenscheinen eingetragen werden sonst gibt es kein Pickerl.
Pickerl-Begutachtung
Und warum weiß der Meister dass die Konsole nicht eingetragen ist? Wer nimmt den eigentlich einen Typenschein mit zur Überprüfung?
Pickerl-Begutachtung
Hallo!
Bei einer Frontladerkonsole ist es recht verständlich, daß diese im Typenschein eingetragen gehört.
Warum zwei Jahre nichts passiert ist, hängt meiner Meinung nach, sehr oft von den handelnden Personen ab. Mir wurde vor drei Jahren wegen der fehlenden Schutzkappe für den Zapfwellenstummel vom Werkstättenmeister das Pickerl verweigert. Nach häftiger Diskussion wurde es mir dann doch ausgestellt. Ein Jahr darauf habe ich die Schutzkappe absichtlich nicht aufgesteckt, sondern nur mitgeführt. Diesmal war der Stellvertreter des Werkstättenmeisters anwesend. Von diesem bekam ich das Pickerl ohne Beanstandung ausgestellt.
Liebe Grüße
Martin
Pickerl-Begutachtung
hallo,
In meinen Unterlagen heißt es: Wenn die Fahrzeugabmessungen und das Eigengewicht um mehr als 2% durch die Konsolen überschritten wird, sind sie einzutragen. Eine fehlende Zapfwellenabdeckung ist ein leichter Mangel, und wegen leichter Mängel kriegst das Pickerl.
mfg.
Pickerl-Begutachtung
wir haben unsere Frontladerkonsole auch seit 19 Jahren oben und aufeinmal gibt es kein pickerl mehr da alle fix montierten Teile am Traktor typisiert werden müssen. weil die geringere nutzlast von ca 100kg anscheinend soooo große Bedeutung hat.
lg pretti
Pickerl-Begutachtung
Soweit ich weis muss seit voriges Jahr/ heuer der Typenschein bei KFZ über 3,5 t mitgenommen werden, da die Nr in das Gutachten eingetragen werden muss- war angäblich früher auch schon so, nur hat es keiner ernst genommen und jetzt solls ein neues Programm geben, da geht ohne Nr nix..... aber ich glaub es sollte reiche, wenn du beim ersten mal den Typenschein mitnimmst, dann is die Nr. eh gespeichert.....
wir müssen auch im April Pickerl machen.... dann wird vorher noch die FL und FH- Konsole T, ( FL und FH sind ja Anbaugeräte und deshalb nicht eintragungspflichtig) Breitreifen, Beifahrersitz, DL, und die Nummertafel von 2 auf einzeilig umgeschrieben.... sollte laut Händler kein Problem sein.... und ohne Eintrag bekommst auch kein Pickerl....
MFG
Pickerl-Begutachtung
der der das pickerl ausstellt, haftet dafür
d.h. wenn er ein pickerl hergibt "ohne typisierungen" und fähr nur von der werkstatt
weg und es passiert ein unfall, bleibt der über der das pickerl unterschrieben hat
und glaubt mir das ist nicht nur für den eigentümer unangenehm sondern auch
für den der unterschreibt und die pickerlprüfsatelle ist auch weg
soviel dazu
Pickerl-Begutachtung
hallo,
ich bin schon ziemlich sauer, und am überlegen, ob ich an Herrn Landeshauptmann persönlich schreibe.
Ein Traktor bzw. Zugmaschine ist zum tragen und ziehen von Geräten, Maschinen, Anhänger kozipiert und typisiert, und jetzt sollen wir bei 20 Jahre alten und älteren eintragen lassen, 40, 50 km zur Prüfstelle fahren, usw.
Da werden neue Traktoren typisiert, leer, ohne Öle, mit leerem Tank, ohne Reifen und Felgen das Gewicht ermittelt, dann fährst vollgetankt auf die Waage und bist um 1000 kg schwerer als eingetragen, und der Bauer muß dann wegen der Konsolen nachtragen fahren. Wozu ist dann das Höchstzulässige Gesamtgewicht ? Dasselbe bei Maschinen: meine Rundballenpresse ist mit 3500 kg angegeben, auf der Waage hat sie leer 4500kg.
mfg.
Pickerl-Begutachtung
Ich würde mir gerne den Schrieb kopieren lassen, was da die Werkstätten/Prüfstellen bekommen haben von der Behörde! Mit diesem Schrieb könnte man auch diesen ganzen Blödsinn rückverfolgen, von welchem Beamten bzw. Stelle das ausgeht! Das ist eine reine Geldbeschaffungsaktion für den Staat. Wie schon Dirma geschrieben hat, stimmen die Gewichte überhaupt nicht überein mit den Angaben im Typenschein. Da hat aber der Zulassungsbesitzer überhaupt keinen Einfluss auf diese Angaben. Jetzt auf einmal wäre das Gewicht für eine Konsole ausschlaggebend für die Pickertauglichkeit. Ich würde meinen, wenn die Konsole bzw. Anbaugerät von einem zertifizierten Herstellerwerk kommt, (normal ist da eine Nummer wo eingestanzt) dann muss es eben „Pickerltauglich“ sein! Dass besagtes Teil ordentlich verschraubt ist, und nicht nachträglich verändert worden ist, das muss halt dann der Pickerlprüfer kontrollieren, und gegebenenfalls beanstanden. Bei den Anhängevorrichtungen ist ja auch früher so ein Theater gemacht worden, beim letzten Einbau einer PKW-Anhängevorrichtung habe ich nur eine Einbaubestätigung bekommen die man immer dabei haben sollte. Habe auch beim pingeligen ÖAMTC keine Schwierigkeiten gehabt damit beim Pickerl. Wurde auch dieses Schreiben nicht verlangt, sehr wohl kontrollierten sie ob sie kein Spiel aufweist. Ist natürlich auch o.k.! Aber was da mit den Traktoren aufgeführt wird, ist typisch für unsere Bürokratie.
Im Dezember war ich beim Pickerl, da wurde von der Frontladerkonsole noch nichts erwähnt.
Pickerl-Begutachtung
@schrauberGott
wenn er ein pickerl hergibt "ohne typisierungen" und fähr nur von der werkstatt
weg und es passiert ein unfall, bleibt der über der das pickerl unterschrieben hat
Was hat das mit der Konsole zu tun? Wäre dieser Unfall leicht vermieden worden, wenn die Konsole eingetragen wäre im Typenschein? Oder wäre ein Unfall vermieden worden, wenn die Konsole nicht drauf gewesen wäre?
Darum finde ich diese neue Bestimmung so wichtig wie einen Kropf!
Pickerl-Begutachtung
Neusetes Update was Frontladerkonsolen bzw, Fronthydraulik angeht!
Das Typisieren ist ist pflicht! (steirische Landesregierung) soweit ich informiert bin ist das das einzige Bundesland.
Wenn ein Prüfer nun das Risiko bei einer Revision aufgedeckt zu werden eingeht und jemanden ohne Typisierung ein Pickerl hergibt so ist das des Prüfers problem.
Soll dem Fzg Halter nicht weiter stören.
Jedoch wenn der Prüfer einem das Pickerl verweigert ist das nicht mehr sein Problem sondern dan muss der Fzg Halter handeln.
Regts euch nicht immer über gesetzte auf soviel spielraum wie bei LW Fzg gibts sonst niergens.
Mfg schellniesel
Pickerl-Begutachtung
@schellniesel
Was ist der Unterschied von steirischen Traktoren zu anderen Bundesländer ????????
LG
Pickerl-Begutachtung
Nicht die Traktoren sondern die Gesetzte sind anders!
Pickerl-Begutachtung
@Kallo
der Unfall muss ja nicht gerade dwegen einer Konsole pasieren aber gerade bei anbauten ist der grund einer Typisierung das der Versicherungsschutz ansonsten verfällt. und somit brennst du den schaden selbst!!!!
Begründeung dieser regelung ist diese das hier eben ein Unterschied besteht ob eine Person mit dem kopf gegen ein Blech prallt oder gegen eine massive Konsole.
Mfg schellniesel
Pickerl-Begutachtung
Zum Glück kann das nur in der Stmk. passieren !!
Pickerl-Begutachtung
@webi
Auf was willst du hinaus Typisier deine Konsole, somit ist jedem geholfen! Kostet genau 150€ und fertig.
Beschwer dich nicht bei dem der das Pikerl macht sondern beim Herrn DR. Schabka.Der ist in der STMK zuständig was den §57a,ect. angeht.
Wennst die Telefonnummer haben willst kannst sie gerne haben.
Mfg schellniesel
Pickerl-Begutachtung
Auf was ich hinaus will ?!
Sollte das nicht in allen Bundesländern gleich sein ??
Entweder alle oder keiner !
Nicht mal das mit den 150 Euro stimmt - sind nur 52 Euro
Sorry, warum sollte das auch schon in der Stmk gleich sein.!!
Lg
Pickerl-Begutachtung
Regts euch nicht immer über gesetzte auf soviel spielraum wie bei LW Fzg gibts sonst niergens.
Mfg schellniesel
Hallo Schellniesel
Lass sie aufregen! wenn bei den zuständigen Behörden genug Beschwerden einlangen, werden diese auch munter!
Der Prüfzug könnte auch mal Traktoren abkassieren, dann würden sich viele wünschen die Zeit zurückdrehen zu können.
lg
tch
Pickerl-Begutachtung
Hallo
Ich geb bei so einen Fall auch kein Pickerl her wenn das Gesetz es so sagt muss ich mich daran halten sonst bin ich der dumme wenn was passiert, sobald ich das Gutachten unterschreibe bin ich schon drahn hab schon so manche Dinger schon erlebt in der Werkstatt da klauben die Landwirte sie werden nur schickerniert da ist mir lieber er kommt gleich gar nicht und fährt in einer anderen Werkstatt.
Pickerl-Begutachtung
Morgen.
@tch
Jedes Jahr stehen die uniformierten Freunde mit der Rüttelplatte und Waage während der Zuckerrübenkampagne. Die letzten vier Jahre bin ich kontrolliert worden. Hat alles gestimmt.
lg asterix
Pickerl-Begutachtung
"Begründeung dieser regelung ist diese das hier eben ein Unterschied besteht ob eine Person mit dem kopf gegen ein Blech prallt oder gegen eine massive Konsole."
Hallo Schnelliesl
Deine Betrachtungsweise geht schon sehr weit! Wenn keine harten Teile mehr am Traktor angebaut werden dürfen, dann wird bald Vorschrift, den Traktor rundherum mit Gummiblöcke auszustatten.
Für diesen Blödsinn, was die Behörden da verzapfen, gehört viel mehr die Öffentlichkeit informiert! Wenn alle nur kuschen und sich alles gefallen lassen, dann kommt in einem Jahr wieder ein neuer Blödsinn dazu!
Wie heißt es so schön,.
"Wehret den Anfängen!"
Pickerl-Begutachtung
"pickerl machen " aleswerden immer genauer dabei gehts zu 80 prozent ums geschäft
und bei der gesetzgebung sind im hintergrund ja sowieso die innungsmeister , wirtschaftskammer etc. tonangebend
argumentiert wird immer mit sicherheit
bei den abgaswerten wird jedes gramm genau berechnet und bei der geschwindigkeit?
wenn man dies wirklich ernst nehmen würde dürfte kein auto schneller als 130 kmh fahren
wenier verkehrsunfälle , weniger tote, weniger verbrauch ,weniger verschleiß, weniger umweltschäden- aber auch WENIGER UMSATZ
was helfen die besten bremsen wenn beim lenker kein hirn für einen vernünftien sicherheitsabstand da ist
Pickerl-Begutachtung
hallo,
ich habe meinen damals 8 Jahre alten Fendt 312 selber aus Deutschland importiert und Einzelgenehmigen lassen, mußte verschiedene Papiere besorgen und vorlegen, (Abgasgutachten, Lenkungsgutachten, ABE, Waagzetteln mit Eigengewicht und Achslasten leer) Eigengewicht war vollgetankt mit Fronthydraulik gewogen 5200kg, in der ABE steht 5190, in den Bescheid hat er 5190 kg geschrieben, wozu dann das Theater, dann zum Beifahrersitz, denn könne er nicht genehmigen, weil die Sitzhöhe zu niedrig sei, ( also vom Arsch bis zum Dach ) darauf habe ich gesagt, 1. in der ABE ist er genehmigt, 2. wenn der Importeur ihn Typisieren läßt, ist er auch genehmigt, 3. habe ich auswärts Wiesen zu bewirtschaften und da fährt öfter wer mit, da zahl ich dann Strafe, und dann habe ich gesagt, wenn er das nicht genehmigen kann, dann nehme ich die Akte mit und brings persöhnlich dem Landeshauptmann ich kenne Ihn e´h gut, dann hat er überlegt, wie er sein Kopf aus der Schlinge zieht, gut is´gangen.
Wir dürfen uns nicht alles gefallen lassen, es soll von mir aus gesetzliche Rahmenbedingungen geben, Höchstzulässiges Gesamtgewicht, Breite, Fahrzeuglänge, Gesamtzuglänge, Achslasten, Bremsen, Beleuchtung, usw, und wenn ich mich innerhalb dieser befinde, dann muß ich fahren dürfen.
mfg.
Pickerl-Begutachtung
Hallo,
ich glaub dass es keine unüberwältigbare Hürde darstellt eine Konsole zu typisieren, wenn das Zeug € 2000,- kostet dann kann man auch noch die 150,- dazurechnen, ein paar Fotos machen, abwiegen und typisieren.
Schließlich sind wir ja auch mit bis zu 40.000kg und 50km/h unterweges und dass hier Ordnung rein gehört ist auch verständlich.
mfg
Pickerl-Begutachtung
@posch
Na klar, lassen wir uns alles gefallen, was uns die Beamten da auferlegen, schön kuschen! Nach einem Jahr wieder ein neuer Blödsinn, und wieder schön still sein dabei! Kostet ja nicht die Welt! Was sind schon 150 € für eine Konsole? Bald wird für jede zusätzliche Schraube eine eigene Typisierung erforderlich, macht aber auch nichts, was sind schon 150 €?
Als die Holz-LKW- Fahrer fuhr einigen Jahren recht gehunzt wurden mit dem Abwiegen, haben sich Lenker, Frächter und deren Innung zusammen getan und haben beim Land interveniert. Siehe da, es hat genützt! Die Wiegungen sind heute eigentlich kein Thema mehr. Man sieht, wenn man sich zusammen tut, kann man was erreichen. Aber leider hat die Bauernschaft keine Vertretung, die sich da einsetzt. Die Lehrer denken gleich an Streik, wenn es um Mehrarbeit geht, kommt auch nichts heraus bei den Verhandlungen. Kein Lehrer bringt 38,5 h zusammen in der Woche, trotzdem lassen sie sich ihre Privilegien nicht wegnehmen.
Pickerl-Begutachtung
Hallo Kallo
Wo lebst Du? Holz LKW werden nicht mehr gewogen? dann setz Dich mal in so eine Kiste und auf die Autobahn zb Richtung Lenzing- vom "Osten" kommend.
Oder im Raum Wien...
lg
tch
Pickerl-Begutachtung
Hallo Asterix
Im Raum Tulln wird das schon praktiziert, fahr mal etwas Richtung Süden und schau Dir die Gespanne an, Du wirst stauben mit welchen "Leichen" gefahren wird.
Das weist Du ohnehin selbst.
lg
tch
Pickerl-Begutachtung
@tch
Meine hier die Fahrten vom Wald zum Verladebahnhof! Da gibt es eigentlich keine Wiegungen mehr. Früher sind sie vor dem Bahnhof gestanden mit ihrer Plattlwaage und haben kassiert. Diese Fahrten hatte ich gemeint! Daß auf Hauptrouten gewogen und kontrolliert wird, kenne ich nur von den Nachrichten. Selbst bin ich ja nicht soviel auf der Strasse unterwegs, aber ehrlich gesagt, in Natura habe ich in den letzten jahren keine LKW-Schwerpunktaktion gesehen, früher schon öfters. Oder werden die LKW wo in eine Nebenstrecke geleitet, sodass man sie nicht sehen kann?
Ein pensionierter SARIA-Chauffeur erklärte lächelnd im Wirtshaus, dass er noch keine Kontrolle über sich ergehen lassen mußte. Wundert mich auch nicht. ggg
Pickerl-Begutachtung
Am Feldweg wir dir auch keiner um die Typisierungspapiere vom Lader fragen...
Pickerl-Begutachtung
ich habe immer das pickerl bekommen obwohl von mir änderungen am fahrzeug vorgenommen wurden
fronthydraulikkonsole scheinwerfer vorne und hinten zusätzlich
mähwerkanbau
ja das is bauernsekiererei
mfg mosti
Pickerl-Begutachtung
Waum hat dann wenn ihre nicht koschen wollt das Angebot von mir nicht wahrgenommen mit Zuständigen zu diskutieren?
Ihr braucht dem Prüfer bei der Begutachtung nichts Vorjammern der kann nichts ändern sonder nimmt nur schuld auf sich.
Seit froh das wir noch diese Form der begutachtung bei Werkstätten haben.
War und ist der EU ein ziemlicher dorn im auge.
Diese Form der Begutachtung gibt es nur mehr weil eben dem Prüfer hier haftungen aufgebrummt wurden und der Mängelkatalog verschärft wurde.
Ansonsten würden wir alle zum TÜV gurken und nicht nur zur parr km entfernten werkstatt.
Mfg schellniesel
Pickerl-Begutachtung
Es werden immer Super verordunggen erfunden aber das jeder Traktor zB ab baujahr 2010 mit einer Druckluftbremsanlage ausgestattet sein muss auf diese Idee würde keiner kommen. So etwas würde Sinn machen um irgendwann auf den Sicherheitsstatus eines Lkw zu kommen denn mit dem Gewicht und der Geschwindigkeit sima eh scho unterwegs.
lg Pretti
Pickerl-Begutachtung
@pretti
Vorbildhaft!!
Einer der wenigen Kollegen die es richtig erkannt haben das wir nicht mehr mit einem 18ner unterwegs sind!
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!